Konjugation des Verbs hochrechnen

Das Konjugieren des Verbs hochrechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rechnet hoch, rechnete hoch und hat hochgerechnet. Als Hilfsverb von hochrechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochrechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochrechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochrechnen. Man kann nicht nur hochrechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hoch·rechnen

rechnet hoch · rechnete hoch · hat hochgerechnet

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch extrapolate, project, expand, forecast, gross up, make a projection, trend

/ˈhoːxʁɛçnən/ · /ˌʁɛçnət ˈhoːx/ · /ˌʁɛçnətə ˈhoːx/ · /ˌhoːxɡəˈʁɛçnət/

von vorhandenem Material aus weiterrechnen und ein rechnerisches Ergebnis vorschlagen, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit hat, der Wirklichkeit zu entsprechen; extrapolieren

(Akk.)

» Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden. Englisch For the calculation of the compensation, the net salary has been converted to gross salary in favor of the plaintiff.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochrechnen

Präsens

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechnet hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Präteritum

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Imperativ

-
rechne (du) hoch
-
rechnen wir hoch
rechnet (ihr) hoch
rechnen Sie hoch

Konjunktiv I

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechne hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Konjunktiv II

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Infinitiv

hochrechnen
hochzurechnen

Partizip

hochrechnend
hochgerechnet

Indikativ

Das Verb hochrechnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechnet hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Präteritum

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Perfekt

ich habe hochgerechnet
du hast hochgerechnet
er hat hochgerechnet
wir haben hochgerechnet
ihr habt hochgerechnet
sie haben hochgerechnet

Plusquam.

ich hatte hochgerechnet
du hattest hochgerechnet
er hatte hochgerechnet
wir hatten hochgerechnet
ihr hattet hochgerechnet
sie hatten hochgerechnet

Futur I

ich werde hochrechnen
du wirst hochrechnen
er wird hochrechnen
wir werden hochrechnen
ihr werdet hochrechnen
sie werden hochrechnen

Futur II

ich werde hochgerechnet haben
du wirst hochgerechnet haben
er wird hochgerechnet haben
wir werden hochgerechnet haben
ihr werdet hochgerechnet haben
sie werden hochgerechnet haben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochrechnen


Konjunktiv I

ich rechne hoch
du rechnest hoch
er rechne hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie rechnen hoch

Konjunktiv II

ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie rechneten hoch

Konj. Perfekt

ich habe hochgerechnet
du habest hochgerechnet
er habe hochgerechnet
wir haben hochgerechnet
ihr habet hochgerechnet
sie haben hochgerechnet

Konj. Plusquam.

ich hätte hochgerechnet
du hättest hochgerechnet
er hätte hochgerechnet
wir hätten hochgerechnet
ihr hättet hochgerechnet
sie hätten hochgerechnet

Konj. Futur I

ich werde hochrechnen
du werdest hochrechnen
er werde hochrechnen
wir werden hochrechnen
ihr werdet hochrechnen
sie werden hochrechnen

Konj. Futur II

ich werde hochgerechnet haben
du werdest hochgerechnet haben
er werde hochgerechnet haben
wir werden hochgerechnet haben
ihr werdet hochgerechnet haben
sie werden hochgerechnet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hochrechnen
du würdest hochrechnen
er würde hochrechnen
wir würden hochrechnen
ihr würdet hochrechnen
sie würden hochrechnen

Konj. Plusquam.

ich würde hochgerechnet haben
du würdest hochgerechnet haben
er würde hochgerechnet haben
wir würden hochgerechnet haben
ihr würdet hochgerechnet haben
sie würden hochgerechnet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochrechnen


Präsens

rechne (du) hoch
rechnen wir hoch
rechnet (ihr) hoch
rechnen Sie hoch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochrechnen


Infinitiv I


hochrechnen
hochzurechnen

Infinitiv II


hochgerechnet haben
hochgerechnet zu haben

Partizip I


hochrechnend

Partizip II


hochgerechnet

  • Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden. 

Beispiele

Beispielsätze für hochrechnen


  • Für die Berechnung der Abfertigung sei zugunsten des Klägers von diesem Nettolohn auf den Bruttolohn hochgerechnet worden. 
    Englisch For the calculation of the compensation, the net salary has been converted to gross salary in favor of the plaintiff.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hochrechnen


Deutsch hochrechnen
Englisch extrapolate, project, expand, forecast, gross up, make a projection, trend
Russisch экстраполировать, предварительно оценить, прогнозировать
Spanisch calcular, calcular remotamente, computar aproximadamente, extrapolar, proyectar, tantear
Französisch extrapoler, faire une estimation, projeter
Türkisch hesaplamak, tahmin etmek
Portugiesisch calcular, estimar, extrapolar
Italienisch estrapolare, proiettare, stimare
Rumänisch estima, proiecta
Ungarisch kibővít, kiterjeszt
Polnisch oszacować, ekstrapolować, przewidzieć
Griechisch εκτίμηση, προβλέψη
Niederländisch projecteren, schatten
Tschechisch extrapolovat, odhadnout, předpovědět
Schwedisch beräkna, uppskatta
Dänisch beregne, fremskrive, skønne
Japanisch 推定する, 計算する
Katalanisch estimar, projectar
Finnisch arvioida, ennustaa
Norwegisch anslå, beregne
Baskisch handik kalkulatu, proportzionatu
Serbisch prolongirati, proširiti
Mazedonisch пресметување, проектирање
Slowenisch oceniti, preračunati
Slowakisch odhadnúť, vypočítať
Bosnisch izračunati, prolongirati
Kroatisch izračunati, prolongirati
Ukrainisch екстраполювати, прогнозувати
Bulgarisch изчисляване, прогнозиране
Belorussisch падлічыць, разлічыць
Indonesisch mengekstrapolasi
Vietnamesisch ngoại suy
Usbekisch ekstrapolyatsiya qilish
Hindi पूर्वानुमान करना
Chinesisch 外推, 推算
Thailändisch คาดการณ์
Koreanisch 외삽하다, 추정하다
Aserbaidschanisch ekstrapolyasiya etmək
Georgisch ექსტროპოლირება
Bengalisch এক্সট্রাপোলেট করা
Albanisch ekstrapolojë
Marathi पूर्वानुमान करणे
Nepalesisch एक्स्ट्रापोलेशन गर्नु
Telugu ఎక్స్‌ట్రాపోలేట్ చేయడం
Lettisch ekstrapolēt
Tamil எக்ஸ்ட்ராபுலேட் செய்வது
Estnisch ekstrapoleerida
Armenisch հեռանկարել
Kurdisch ekstrapolasyon kirin
Hebräischלהעריך، לחשב
Arabischتقدير، حساب تقديري
Persischبرآورد کردن، محاسبه کردن
Urduتخمینہ، حساب

hochrechnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hochrechnen

  • von vorhandenem Material aus weiterrechnen und ein rechnerisches Ergebnis vorschlagen, das eine gewisse Wahrscheinlichkeit hat, der Wirklichkeit zu entsprechen, extrapolieren

hochrechnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hochrechnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochrechnen


Die hoch·rechnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·rechnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rechnet hoch - rechnete hoch - hat hochgerechnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochrechnen und unter hochrechnen im Duden.

hochrechnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rechne hochrechnete hochrechne hochrechnete hoch-
du rechnest hochrechnetest hochrechnest hochrechnetest hochrechne hoch
er rechnet hochrechnete hochrechne hochrechnete hoch-
wir rechnen hochrechneten hochrechnen hochrechneten hochrechnen hoch
ihr rechnet hochrechnetet hochrechnet hochrechnetet hochrechnet hoch
sie rechnen hochrechneten hochrechnen hochrechneten hochrechnen hoch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rechne hoch, du rechnest hoch, er rechnet hoch, wir rechnen hoch, ihr rechnet hoch, sie rechnen hoch
  • Präteritum: ich rechnete hoch, du rechnetest hoch, er rechnete hoch, wir rechneten hoch, ihr rechnetet hoch, sie rechneten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgerechnet, du hast hochgerechnet, er hat hochgerechnet, wir haben hochgerechnet, ihr habt hochgerechnet, sie haben hochgerechnet
  • Plusquamperfekt: ich hatte hochgerechnet, du hattest hochgerechnet, er hatte hochgerechnet, wir hatten hochgerechnet, ihr hattet hochgerechnet, sie hatten hochgerechnet
  • Futur I: ich werde hochrechnen, du wirst hochrechnen, er wird hochrechnen, wir werden hochrechnen, ihr werdet hochrechnen, sie werden hochrechnen
  • Futur II: ich werde hochgerechnet haben, du wirst hochgerechnet haben, er wird hochgerechnet haben, wir werden hochgerechnet haben, ihr werdet hochgerechnet haben, sie werden hochgerechnet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rechne hoch, du rechnest hoch, er rechne hoch, wir rechnen hoch, ihr rechnet hoch, sie rechnen hoch
  • Präteritum: ich rechnete hoch, du rechnetest hoch, er rechnete hoch, wir rechneten hoch, ihr rechnetet hoch, sie rechneten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgerechnet, du habest hochgerechnet, er habe hochgerechnet, wir haben hochgerechnet, ihr habet hochgerechnet, sie haben hochgerechnet
  • Plusquamperfekt: ich hätte hochgerechnet, du hättest hochgerechnet, er hätte hochgerechnet, wir hätten hochgerechnet, ihr hättet hochgerechnet, sie hätten hochgerechnet
  • Futur I: ich werde hochrechnen, du werdest hochrechnen, er werde hochrechnen, wir werden hochrechnen, ihr werdet hochrechnen, sie werden hochrechnen
  • Futur II: ich werde hochgerechnet haben, du werdest hochgerechnet haben, er werde hochgerechnet haben, wir werden hochgerechnet haben, ihr werdet hochgerechnet haben, sie werden hochgerechnet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hochrechnen, du würdest hochrechnen, er würde hochrechnen, wir würden hochrechnen, ihr würdet hochrechnen, sie würden hochrechnen
  • Plusquamperfekt: ich würde hochgerechnet haben, du würdest hochgerechnet haben, er würde hochgerechnet haben, wir würden hochgerechnet haben, ihr würdet hochgerechnet haben, sie würden hochgerechnet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rechne (du) hoch, rechnen wir hoch, rechnet (ihr) hoch, rechnen Sie hoch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hochrechnen, hochzurechnen
  • Infinitiv II: hochgerechnet haben, hochgerechnet zu haben
  • Partizip I: hochrechnend
  • Partizip II: hochgerechnet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1076868

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hochrechnen

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 610144, 84184

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9