Konjugation des Verbs zurechtweisen
Das Konjugieren des Verbs zurechtweisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind weist zurecht, wies zurecht und hat zurechtgewiesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von zurechtweisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurecht- von zurechtweisen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurechtweisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurechtweisen. Man kann nicht nur zurechtweisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
weist zurecht · wies zurecht · hat zurechtgewiesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
rebuke, reprimand, correct, scold, admonish, carpet, give a roasting, put in their place, rebuke (for), reprehend, snub, tell off, upbraid
/tsuˈʁɛçtvaɪ̯zən/ · /viːs tsuˈʁɛçt/ · /viːzə tsuˈʁɛçt/ · /tsuˈʁɛçtɡəviːzən/
jemandem heftige Vorwürfe machen; jemandem den richtigen Weg zeigen; maßregeln, beschimpfen, zurechtstutzen, (jemanden) abweisen
(Akk., wegen+G, für+A)
» Maria hat Tom zurechtgewiesen
. Maria reprimanded Tom.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurechtweisen
Präsens
ich | weis(e)⁵ | zurecht |
du | weist | zurecht |
er | weist | zurecht |
wir | weisen | zurecht |
ihr | weist | zurecht |
sie | weisen | zurecht |
Präteritum
ich | wies | zurecht |
du | wies(es)t | zurecht |
er | wies | zurecht |
wir | wiesen | zurecht |
ihr | wies(e)t | zurecht |
sie | wiesen | zurecht |
Konjunktiv I
ich | weise | zurecht |
du | weisest | zurecht |
er | weise | zurecht |
wir | weisen | zurecht |
ihr | weiset | zurecht |
sie | weisen | zurecht |
Konjunktiv II
ich | wiese | zurecht |
du | wiesest | zurecht |
er | wiese | zurecht |
wir | wiesen | zurecht |
ihr | wieset | zurecht |
sie | wiesen | zurecht |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurechtweisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | weis(e)⁵ | zurecht |
du | weist | zurecht |
er | weist | zurecht |
wir | weisen | zurecht |
ihr | weist | zurecht |
sie | weisen | zurecht |
Präteritum
ich | wies | zurecht |
du | wies(es)t | zurecht |
er | wies | zurecht |
wir | wiesen | zurecht |
ihr | wies(e)t | zurecht |
sie | wiesen | zurecht |
Perfekt
ich | habe | zurechtgewiesen |
du | hast | zurechtgewiesen |
er | hat | zurechtgewiesen |
wir | haben | zurechtgewiesen |
ihr | habt | zurechtgewiesen |
sie | haben | zurechtgewiesen |
Plusquam.
ich | hatte | zurechtgewiesen |
du | hattest | zurechtgewiesen |
er | hatte | zurechtgewiesen |
wir | hatten | zurechtgewiesen |
ihr | hattet | zurechtgewiesen |
sie | hatten | zurechtgewiesen |
Futur I
ich | werde | zurechtweisen |
du | wirst | zurechtweisen |
er | wird | zurechtweisen |
wir | werden | zurechtweisen |
ihr | werdet | zurechtweisen |
sie | werden | zurechtweisen |
Futur II
ich | werde | zurechtgewiesen | haben |
du | wirst | zurechtgewiesen | haben |
er | wird | zurechtgewiesen | haben |
wir | werden | zurechtgewiesen | haben |
ihr | werdet | zurechtgewiesen | haben |
sie | werden | zurechtgewiesen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurechtweisen
Konjunktiv I
ich | weise | zurecht |
du | weisest | zurecht |
er | weise | zurecht |
wir | weisen | zurecht |
ihr | weiset | zurecht |
sie | weisen | zurecht |
Konjunktiv II
ich | wiese | zurecht |
du | wiesest | zurecht |
er | wiese | zurecht |
wir | wiesen | zurecht |
ihr | wieset | zurecht |
sie | wiesen | zurecht |
Konj. Perfekt
ich | habe | zurechtgewiesen |
du | habest | zurechtgewiesen |
er | habe | zurechtgewiesen |
wir | haben | zurechtgewiesen |
ihr | habet | zurechtgewiesen |
sie | haben | zurechtgewiesen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zurechtgewiesen |
du | hättest | zurechtgewiesen |
er | hätte | zurechtgewiesen |
wir | hätten | zurechtgewiesen |
ihr | hättet | zurechtgewiesen |
sie | hätten | zurechtgewiesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurechtweisen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurechtweisen
Beispiele
Beispielsätze für zurechtweisen
-
Maria hat Tom
zurechtgewiesen
.
Maria reprimanded Tom.
-
Ich
wies
ihn wegen seiner Unverschämtheitzurecht
.
I reprimanded him for his insolence.
-
Er
wies
seine Kinderzurecht
, da sie zu laut waren.
He reprimanded his children because they were too loud.
-
James hatte große Angst, im Unterricht Fehler zu machen und
zurechtgewiesen
zu werden.
James had a great fear of making mistakes in class and being reprimanded.
-
Sie wurde von ihrer Chefin
zurechtgewiesen
.
She was reprimanded by her boss.
-
Ich habe ihn jetzt aber gehörig
zurechtgewiesen
.
I have now properly reprimanded him.
-
Es gibt keine überheblichen Meteorologen, weil die Natur uns immer wieder
zurechtweist
.
There are no arrogant meteorologists because nature always corrects us.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurechtweisen
-
zurechtweisen
rebuke, reprimand, correct, scold, admonish, carpet, give a roasting, put in their place
делать выговор, наставлять, осадить, осаживать, порицать, поставить на место, проучивать, проучить
reprender, amonestar, corregir, echar un sermón, increpar
réprimander, blâmer, blâmer de, blâmer pour, chapitrer, corriger, mettre au pas, morigéner
uyarmak, azarlamak, doğru yolu göstermek, haddini bildirmek, terbiyesini vermek, çıkışmak
repreender, corrigir, ralhar com
rimproverare, correggere, ammonire, redarguire, richiamare, riprendere
corecta, mustra, reproșa, îndrepta
helyes útra terel, megjegyzést tenni, megróni, rendreutasít, rászól
upominać, napominać, upomnieć, zbesztać
διορθώνω, επικρίνω, επιπλήττω, καθοδηγώ, κατηγορώ
berispen, corrigeren, terechtwijzen, tuchtigen
kárat, napomenout, pokárat, poučit
tillrättavisa, skälla på
vejlede, irettesætte, rette, tillægge nogen skyld, vise til rette
注意する, 叱責する, 指導する
corregir, reprendre, reprimenda, reprotxe
moittia, muistuttaa, neuvoa, nuhdella, ohjata, ojentaa
irettesette, korrigere, rettlede, tilrettevise, veilede
bidea erakutsi, kritika egin, ohartarazi
opomenuti, opravdati, ukoriti, usmeriti
опомена, поправање, упатување
opominjati, opraviti, ukoriti
napomenúť, pokarhať, usmerniť
ispraviti, opomenuti, ukazati na pravi put, ukoriti
opomenuti, ukoriti
викривати, вказати шлях, засуджувати
коригирам, порицавам, упреквам, упътвам
карыстацца, настаўляць, папярэджваць
memarahi, menegur, menghardik
khiển trách, mắng mỏ, quở trách
dashnom bermoq, jiddiy tanbeh berish, tanbeh bermoq
डाँटना, फटकारना
训斥, 责备
ดุด่า, ตักเตือน, ตำหนิ
꾸짖다, 훈계하다
azarlamaq, danlamaq, tənbeh vermək
გაკიცხვა, ტუქსვა
গালমন্দ করা, তিরস্কার করা, ধমকানো
qortoj
कडक शब्दात शिक्षा देणे, फटकारणे, समज देणे
झिड्क्याउनु, डाँट्नु, थर्काउनु
తిట్టడం, తిడటం, శాసించడం
aizrādīt, norāt, pārmest
கண்டித்தல், திடமாகச் சொல்லுதல், திட்டுதல்
noomima, sõitlema
խրատել, սաստել
qesekirin, tenbîh kirin
להדריך، להוכיח، להנחות
أنب، توجيه، توجيه اللوم، زجر، وبخ
تذکر دادن، توبیخ کردن، راهنمایی کردن، سرزنش کردن
تنقید کرنا، راہنمائی کرنا، سرزنش کرنا، سمجھانا
zurechtweisen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurechtweisen- jemandem heftige Vorwürfe machen, maßregeln, tadeln
- jemandem den richtigen Weg zeigen
- beschimpfen, zurechtstutzen, (jemanden) abweisen, zusammenscheißen, verwarnen, (jemandem etwas) abschlagen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zurechtweisen
jemand/etwas weist
jemanden füretwas zurecht
jemand/etwas weist
jemanden wegenetwas zurecht
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurechtweisen
≡ zurechtrücken
≡ unterweisen
≡ aufweisen
≡ zurechtmachen
≡ überweisen
≡ vorweisen
≡ zurechtsetzen
≡ verweisen
≡ zurechtstutzen
≡ zurechtschustern
≡ ausweisen
≡ zuweisen
≡ zurechtstellen
≡ zurechtbiegen
≡ zurechtfinden
≡ anweisen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurechtweisen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurechtweisen
Die zurecht·weisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurecht·weisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (weist zurecht - wies zurecht - hat zurechtgewiesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurechtweisen und unter zurechtweisen im Duden.
zurechtweisen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | weis(e) zurecht | wies zurecht | weise zurecht | wiese zurecht | - |
du | weist zurecht | wies(es)t zurecht | weisest zurecht | wiesest zurecht | weis(e) zurecht |
er | weist zurecht | wies zurecht | weise zurecht | wiese zurecht | - |
wir | weisen zurecht | wiesen zurecht | weisen zurecht | wiesen zurecht | weisen zurecht |
ihr | weist zurecht | wies(e)t zurecht | weiset zurecht | wieset zurecht | weist zurecht |
sie | weisen zurecht | wiesen zurecht | weisen zurecht | wiesen zurecht | weisen zurecht |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich weis(e) zurecht, du weist zurecht, er weist zurecht, wir weisen zurecht, ihr weist zurecht, sie weisen zurecht
- Präteritum: ich wies zurecht, du wies(es)t zurecht, er wies zurecht, wir wiesen zurecht, ihr wies(e)t zurecht, sie wiesen zurecht
- Perfekt: ich habe zurechtgewiesen, du hast zurechtgewiesen, er hat zurechtgewiesen, wir haben zurechtgewiesen, ihr habt zurechtgewiesen, sie haben zurechtgewiesen
- Plusquamperfekt: ich hatte zurechtgewiesen, du hattest zurechtgewiesen, er hatte zurechtgewiesen, wir hatten zurechtgewiesen, ihr hattet zurechtgewiesen, sie hatten zurechtgewiesen
- Futur I: ich werde zurechtweisen, du wirst zurechtweisen, er wird zurechtweisen, wir werden zurechtweisen, ihr werdet zurechtweisen, sie werden zurechtweisen
- Futur II: ich werde zurechtgewiesen haben, du wirst zurechtgewiesen haben, er wird zurechtgewiesen haben, wir werden zurechtgewiesen haben, ihr werdet zurechtgewiesen haben, sie werden zurechtgewiesen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich weise zurecht, du weisest zurecht, er weise zurecht, wir weisen zurecht, ihr weiset zurecht, sie weisen zurecht
- Präteritum: ich wiese zurecht, du wiesest zurecht, er wiese zurecht, wir wiesen zurecht, ihr wieset zurecht, sie wiesen zurecht
- Perfekt: ich habe zurechtgewiesen, du habest zurechtgewiesen, er habe zurechtgewiesen, wir haben zurechtgewiesen, ihr habet zurechtgewiesen, sie haben zurechtgewiesen
- Plusquamperfekt: ich hätte zurechtgewiesen, du hättest zurechtgewiesen, er hätte zurechtgewiesen, wir hätten zurechtgewiesen, ihr hättet zurechtgewiesen, sie hätten zurechtgewiesen
- Futur I: ich werde zurechtweisen, du werdest zurechtweisen, er werde zurechtweisen, wir werden zurechtweisen, ihr werdet zurechtweisen, sie werden zurechtweisen
- Futur II: ich werde zurechtgewiesen haben, du werdest zurechtgewiesen haben, er werde zurechtgewiesen haben, wir werden zurechtgewiesen haben, ihr werdet zurechtgewiesen haben, sie werden zurechtgewiesen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurechtweisen, du würdest zurechtweisen, er würde zurechtweisen, wir würden zurechtweisen, ihr würdet zurechtweisen, sie würden zurechtweisen
- Plusquamperfekt: ich würde zurechtgewiesen haben, du würdest zurechtgewiesen haben, er würde zurechtgewiesen haben, wir würden zurechtgewiesen haben, ihr würdet zurechtgewiesen haben, sie würden zurechtgewiesen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: weis(e) (du) zurecht, weisen wir zurecht, weist (ihr) zurecht, weisen Sie zurecht
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurechtweisen, zurechtzuweisen
- Infinitiv II: zurechtgewiesen haben, zurechtgewiesen zu haben
- Partizip I: zurechtweisend
- Partizip II: zurechtgewiesen