Konjugation des Verbs überweisen

Das Konjugieren des Verbs überweisen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überweist, überwies und hat überwiesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von überweisen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überweisen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überweisen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überweisen. Man kann nicht nur überweisen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · haben · untrennbar

überweisen

überweist · überwies · hat überwiesen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch transfer, refer, refer (to), credit, submit

[Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto auf ein anderes Konto übertragen, einem anderen Konto gutschreiben; einen Patienten mit einem entsprechenden Formular (Überweisungsschein) zu einem anderen Arzt schicken; anweisen, weiterleiten, transferieren, übergeben

Dat., an+A, (Akk., zu+D, auf+A)

» Hast du das Geld überwiesen ? Englisch Did you transfer the money?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überweisen

Präsens

ich überweis(e)⁵
du überweist
er überweist
wir überweisen
ihr überweist
sie überweisen

Präteritum

ich überwies
du überwies(es)t
er überwies
wir überwiesen
ihr überwies(e)t
sie überwiesen

Imperativ

-
überweis(e)⁵ (du)
-
überweisen wir
überweist (ihr)
überweisen Sie

Konjunktiv I

ich überweise
du überweisest
er überweise
wir überweisen
ihr überweiset
sie überweisen

Konjunktiv II

ich überwiese
du überwiesest
er überwiese
wir überwiesen
ihr überwieset
sie überwiesen

Infinitiv

überweisen
zu überweisen

Partizip

überweisend
überwiesen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb überweisen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich überweis(e)⁵
du überweist
er überweist
wir überweisen
ihr überweist
sie überweisen

Präteritum

ich überwies
du überwies(es)t
er überwies
wir überwiesen
ihr überwies(e)t
sie überwiesen

Perfekt

ich habe überwiesen
du hast überwiesen
er hat überwiesen
wir haben überwiesen
ihr habt überwiesen
sie haben überwiesen

Plusquam.

ich hatte überwiesen
du hattest überwiesen
er hatte überwiesen
wir hatten überwiesen
ihr hattet überwiesen
sie hatten überwiesen

Futur I

ich werde überweisen
du wirst überweisen
er wird überweisen
wir werden überweisen
ihr werdet überweisen
sie werden überweisen

Futur II

ich werde überwiesen haben
du wirst überwiesen haben
er wird überwiesen haben
wir werden überwiesen haben
ihr werdet überwiesen haben
sie werden überwiesen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Sie überweist das viele Geld an die Bank. 
  • Sein Hausarzt überwies ihn zu einem Spezialisten für Sportverletzungen. 
  • Der Bürgermeister überwies die Unterlagen zum Bauantrag an die zuständige Bauabteilung. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überweisen


Konjunktiv I

ich überweise
du überweisest
er überweise
wir überweisen
ihr überweiset
sie überweisen

Konjunktiv II

ich überwiese
du überwiesest
er überwiese
wir überwiesen
ihr überwieset
sie überwiesen

Konj. Perfekt

ich habe überwiesen
du habest überwiesen
er habe überwiesen
wir haben überwiesen
ihr habet überwiesen
sie haben überwiesen

Konj. Plusquam.

ich hätte überwiesen
du hättest überwiesen
er hätte überwiesen
wir hätten überwiesen
ihr hättet überwiesen
sie hätten überwiesen

Konj. Futur I

ich werde überweisen
du werdest überweisen
er werde überweisen
wir werden überweisen
ihr werdet überweisen
sie werden überweisen

Konj. Futur II

ich werde überwiesen haben
du werdest überwiesen haben
er werde überwiesen haben
wir werden überwiesen haben
ihr werdet überwiesen haben
sie werden überwiesen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde überweisen
du würdest überweisen
er würde überweisen
wir würden überweisen
ihr würdet überweisen
sie würden überweisen

Konj. Plusquam.

ich würde überwiesen haben
du würdest überwiesen haben
er würde überwiesen haben
wir würden überwiesen haben
ihr würdet überwiesen haben
sie würden überwiesen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überweisen


Präsens

überweis(e)⁵ (du)
überweisen wir
überweist (ihr)
überweisen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überweisen


Infinitiv I


überweisen
zu überweisen

Infinitiv II


überwiesen haben
überwiesen zu haben

Partizip I


überweisend

Partizip II


überwiesen

  • Hast du das Geld überwiesen ? 
  • Der Betrag wurde überwiesen . 
  • Ich will das Geld nicht überweisen . 

Beispiele

Beispielsätze für überweisen


  • Hast du das Geld überwiesen ? 
    Englisch Did you transfer the money?
  • Sie überweist das viele Geld an die Bank. 
    Englisch She transfers a lot of money to the bank.
  • Der Betrag wurde überwiesen . 
    Englisch The amount has been transferred.
  • Ich will das Geld nicht überweisen . 
    Englisch I do not want to transfer the money.
  • Auf welches Konto soll das Geld überwiesen werden? 
    Englisch Which account should the money be transferred to?
  • Gib mir deine Kontonummer und ich überweise dir etwas Geld. 
    Englisch Give me your account number and I will transfer you some money.
  • Soll ich dir die Summe auf dein Girokonto oder auf dein Sparkonto überweisen ? 
    Englisch Should I transfer the amount to your checking account or to your savings account?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von überweisen


Deutsch überweisen
Englisch transfer, refer, refer (to), credit, submit
Russisch переводить, направлять, перевести, перевод, переводить (деньги), направление, передать
Spanisch transferir, girar, remitir, referir, asignar, derivar, destinar, enviar
Französisch transférer, virer, envoyer, référer
Türkisch aktarmak, devretmek, havale, havale etmek, havale etmek(para), transfer, sevk
Portugiesisch transferir, encaminhar, creditar, referir
Italienisch trasferire, bonificare, deferire a, demandare a, mandare, rimettere, versare, accreditare
Rumänisch transfera, trimite, trimitere, viramenta
Ungarisch átutal, beutal, benyújt, küldés, átutalás
Polnisch przekazać, przekazywać, przelewać, dokonywać transferu, kierować, przelać, skierować, przesłać
Griechisch εμβάζω, παραπέμπω, κατάθεση, καταθέτω, μεταφορά, παραπομπή, υποβάλλω
Niederländisch overmaken, verwijzen, doorverwijzen, gireren, overschrijven, doorsturen, overboeken, overdragen
Tschechisch převést, poslat, doporučovat, doporučovatčit, poukazovat, poukazovatkázat, poukázat, předat
Schwedisch överföra, girera, remittera, remiss, överföring, överlämna
Dänisch overføre, anvise, girere, lade indlægge, overdrage, videresende, henvisning, overførsel
Japanisch 振込, 振り込む, 紹介する, 送金する
Katalanisch transferir, ingressar, remetre, traspassar
Finnisch siirtää, kirjoittaa lähete, osoittaa, lähete, lähettää, tilisiirto
Norwegisch overføre, henvise, girere, overføring, overgi
Baskisch bidali, transferitu, gordailu
Serbisch prebaciti, uputiti, uplatiti
Mazedonisch пренесување, упатување, пренос
Slowenisch prenesti, nakazati, napotiti, poslati
Slowakisch odkazovať, odovzdať, poslať, postúpiť, použiť, previesť
Bosnisch prebaciti, proslijediti, uplatiti, uputiti
Kroatisch prebaciti, predati, proslijediti, uplatiti, uputiti
Ukrainisch направити, переказувати, направляти, переказати, перераховувати, перерахувати, перекладати
Bulgarisch плащане, предавам, премествам, пренасочване, препращане, прехвърляне
Belorussisch накіраванне, направіць, перадаць, перадаць грошы, перакласці
Hebräischהעברה، העברת כספים، הפניה، להעביר
Arabischتحويل، أحال، تحويل مريض، حول، نقل الأموال، إحالة، إيداع
Persischارسال کردن، حواله کردن، منتقل کردن، واریزکردن، ارجاع، انتقال، واریز
Urduمنتقل کرنا، حوالہ دینا، ریفر کرنا، ٹرانسفر کرنا

überweisen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von überweisen

  • [Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto auf ein anderes Konto übertragen, einem anderen Konto gutschreiben, einen Patienten mit einem entsprechenden Formular (Überweisungsschein) zu einem anderen Arzt schicken, anweisen, weiterleiten, transferieren, übergeben
  • [Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto auf ein anderes Konto übertragen, einem anderen Konto gutschreiben, einen Patienten mit einem entsprechenden Formular (Überweisungsschein) zu einem anderen Arzt schicken, anweisen, weiterleiten, transferieren, übergeben
  • [Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto auf ein anderes Konto übertragen, einem anderen Konto gutschreiben, einen Patienten mit einem entsprechenden Formular (Überweisungsschein) zu einem anderen Arzt schicken, anweisen, weiterleiten, transferieren, übergeben
  • [Finanzen] einen Geldbetrag von einem Konto auf ein anderes Konto übertragen, einem anderen Konto gutschreiben, einen Patienten mit einem entsprechenden Formular (Überweisungsschein) zu einem anderen Arzt schicken, anweisen, weiterleiten, transferieren, übergeben

überweisen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für überweisen


  • jemand überweist jemandem an jemanden
  • jemand/etwas überweist an jemanden
  • jemand/etwas überweist an jemanden auf etwas irgendwieviel
  • jemand/etwas überweist an jemanden irgendwieviel
  • jemand/etwas überweist auf etwas irgendwieviel
  • jemand/etwas überweist jemandem auf etwas irgendwieviel
  • jemand/etwas überweist jemanden zu/an jemandem/jemanden/etwas
  • jemand/etwas überweist jemanden/etwas an/zu jemanden/jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überweisen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überweisen


Die überweisen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überweisen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überweist - überwies - hat überwiesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überweisen und unter überweisen im Duden.

überweisen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich überweis(e)überwiesüberweiseüberwiese-
du überweistüberwies(es)tüberweisestüberwiesestüberweis(e)
er überweistüberwiesüberweiseüberwiese-
wir überweisenüberwiesenüberweisenüberwiesenüberweisen
ihr überweistüberwies(e)tüberweisetüberwiesetüberweist
sie überweisenüberwiesenüberweisenüberwiesenüberweisen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich überweis(e), du überweist, er überweist, wir überweisen, ihr überweist, sie überweisen
  • Präteritum: ich überwies, du überwies(es)t, er überwies, wir überwiesen, ihr überwies(e)t, sie überwiesen
  • Perfekt: ich habe überwiesen, du hast überwiesen, er hat überwiesen, wir haben überwiesen, ihr habt überwiesen, sie haben überwiesen
  • Plusquamperfekt: ich hatte überwiesen, du hattest überwiesen, er hatte überwiesen, wir hatten überwiesen, ihr hattet überwiesen, sie hatten überwiesen
  • Futur I: ich werde überweisen, du wirst überweisen, er wird überweisen, wir werden überweisen, ihr werdet überweisen, sie werden überweisen
  • Futur II: ich werde überwiesen haben, du wirst überwiesen haben, er wird überwiesen haben, wir werden überwiesen haben, ihr werdet überwiesen haben, sie werden überwiesen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich überweise, du überweisest, er überweise, wir überweisen, ihr überweiset, sie überweisen
  • Präteritum: ich überwiese, du überwiesest, er überwiese, wir überwiesen, ihr überwieset, sie überwiesen
  • Perfekt: ich habe überwiesen, du habest überwiesen, er habe überwiesen, wir haben überwiesen, ihr habet überwiesen, sie haben überwiesen
  • Plusquamperfekt: ich hätte überwiesen, du hättest überwiesen, er hätte überwiesen, wir hätten überwiesen, ihr hättet überwiesen, sie hätten überwiesen
  • Futur I: ich werde überweisen, du werdest überweisen, er werde überweisen, wir werden überweisen, ihr werdet überweisen, sie werden überweisen
  • Futur II: ich werde überwiesen haben, du werdest überwiesen haben, er werde überwiesen haben, wir werden überwiesen haben, ihr werdet überwiesen haben, sie werden überwiesen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde überweisen, du würdest überweisen, er würde überweisen, wir würden überweisen, ihr würdet überweisen, sie würden überweisen
  • Plusquamperfekt: ich würde überwiesen haben, du würdest überwiesen haben, er würde überwiesen haben, wir würden überwiesen haben, ihr würdet überwiesen haben, sie würden überwiesen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: überweis(e) (du), überweisen wir, überweist (ihr), überweisen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: überweisen, zu überweisen
  • Infinitiv II: überwiesen haben, überwiesen zu haben
  • Partizip I: überweisend
  • Partizip II: überwiesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 129526, 129526

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10714374, 6445521, 10714377, 6015856, 8312268, 5661208, 8676846

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 129526, 129526, 129526

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überweisen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9