Konjugation des Verbs zurücklehnen
Das Konjugieren des Verbs zurücklehnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lehnt zurück, lehnte zurück und hat zurückgelehnt. Als Hilfsverb von zurücklehnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurücklehnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurücklehnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurücklehnen. Man kann nicht nur zurücklehnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
lehnt zurück · lehnte zurück · hat zurückgelehnt
lean back, recline, relax, lean backward, retreat, settle back, sit back
/ˈt͡suːʁkleːnən/ · /ˈleːnt ˈt͡suːʁʏk/ · /ˈlɛn.tə ˈt͡suːʁʏk/ · /ˈt͡suːʁkɡəˈleːnt/
etwas, sich nach hinten lehnen; nach einer großen, gelungenen Arbeit Entspannung, Erholung suchen, um neue Kraft zu schöpfen
(sich+A, Akk., auf+D)
» Tom lehnte
sich zurück
. Tom settled back.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurücklehnen
Präsens
ich | lehn(e)⁵ | zurück |
du | lehnst | zurück |
er | lehnt | zurück |
wir | lehnen | zurück |
ihr | lehnt | zurück |
sie | lehnen | zurück |
Präteritum
ich | lehnte | zurück |
du | lehntest | zurück |
er | lehnte | zurück |
wir | lehnten | zurück |
ihr | lehntet | zurück |
sie | lehnten | zurück |
Konjunktiv I
ich | lehne | zurück |
du | lehnest | zurück |
er | lehne | zurück |
wir | lehnen | zurück |
ihr | lehnet | zurück |
sie | lehnen | zurück |
Konjunktiv II
ich | lehnte | zurück |
du | lehntest | zurück |
er | lehnte | zurück |
wir | lehnten | zurück |
ihr | lehntet | zurück |
sie | lehnten | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurücklehnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | lehn(e)⁵ | zurück |
du | lehnst | zurück |
er | lehnt | zurück |
wir | lehnen | zurück |
ihr | lehnt | zurück |
sie | lehnen | zurück |
Präteritum
ich | lehnte | zurück |
du | lehntest | zurück |
er | lehnte | zurück |
wir | lehnten | zurück |
ihr | lehntet | zurück |
sie | lehnten | zurück |
Perfekt
ich | habe | zurückgelehnt |
du | hast | zurückgelehnt |
er | hat | zurückgelehnt |
wir | haben | zurückgelehnt |
ihr | habt | zurückgelehnt |
sie | haben | zurückgelehnt |
Plusquam.
ich | hatte | zurückgelehnt |
du | hattest | zurückgelehnt |
er | hatte | zurückgelehnt |
wir | hatten | zurückgelehnt |
ihr | hattet | zurückgelehnt |
sie | hatten | zurückgelehnt |
Futur I
ich | werde | zurücklehnen |
du | wirst | zurücklehnen |
er | wird | zurücklehnen |
wir | werden | zurücklehnen |
ihr | werdet | zurücklehnen |
sie | werden | zurücklehnen |
Futur II
ich | werde | zurückgelehnt | haben |
du | wirst | zurückgelehnt | haben |
er | wird | zurückgelehnt | haben |
wir | werden | zurückgelehnt | haben |
ihr | werdet | zurückgelehnt | haben |
sie | werden | zurückgelehnt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurücklehnen
Konjunktiv I
ich | lehne | zurück |
du | lehnest | zurück |
er | lehne | zurück |
wir | lehnen | zurück |
ihr | lehnet | zurück |
sie | lehnen | zurück |
Konjunktiv II
ich | lehnte | zurück |
du | lehntest | zurück |
er | lehnte | zurück |
wir | lehnten | zurück |
ihr | lehntet | zurück |
sie | lehnten | zurück |
Konj. Perfekt
ich | habe | zurückgelehnt |
du | habest | zurückgelehnt |
er | habe | zurückgelehnt |
wir | haben | zurückgelehnt |
ihr | habet | zurückgelehnt |
sie | haben | zurückgelehnt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zurückgelehnt |
du | hättest | zurückgelehnt |
er | hätte | zurückgelehnt |
wir | hätten | zurückgelehnt |
ihr | hättet | zurückgelehnt |
sie | hätten | zurückgelehnt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurücklehnen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurücklehnen
-
Als ich mich
zurückgelehnt
hatte, ist die Lehne gebrochen und ich bin vom Stuhl gerutscht. -
Wir besteigen die Kutsche und
lehnen
uns erhaben in den Polsternzurück
, wie wir es von den Herrschaften gesehen haben. -
Weiter sagt er nichts, vorerst, er klopft mit den Fingern ein getragenes Motiv auf den Tisch und hält den Kopf weit
zurückgelehnt
, in verborgene Gedanken vertieft.
Beispiele
Beispielsätze für zurücklehnen
-
Tom
lehnte
sichzurück
.
Tom settled back.
-
Tom
lehnte
sichzurück
und lächelte.
Tom leaned back and smiled.
-
Tom
lehnte
sich in seinem Drehstuhlzurück
.
Tom leaned back in his swivel chair.
-
Elsa
lehnt
sichzurück
und klopft mit den Knöcheln auf den Tisch.
Elsa leans back and knocks with her knuckles on the table.
-
Als ich mich
zurückgelehnt
hatte, ist die Lehne gebrochen und ich bin vom Stuhl gerutscht.
When I leaned back, the backrest broke and I slipped off the chair.
-
Wir besteigen die Kutsche und
lehnen
uns erhaben in den Polsternzurück
, wie wir es von den Herrschaften gesehen haben.
We get into the carriage and lean back majestically in the cushions, as we have seen from the nobility.
-
Weiter sagt er nichts, vorerst, er klopft mit den Fingern ein getragenes Motiv auf den Tisch und hält den Kopf weit
zurückgelehnt
, in verborgene Gedanken vertieft.
Further, he says nothing, for now, he taps with his fingers a worn motif on the table and keeps his head tilted far back, immersed in hidden thoughts.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurücklehnen
-
zurücklehnen
lean back, recline, relax, lean backward, retreat, settle back, sit back
откинуться, откинуться назад, расслабиться, откидываться, откидываться назад
reclinarse, acomodarse, descansar, echarse hacia atrás, inclinarse hacia atrás, recostarse, relajarse, retreparse
se détendre, se renverser, relaxer, récliner, s'appuyer, s'installer confortablement, se relaxer, se reposer
rahatlamak, arkasına yaslanmak, gerilmek, geriye yaslanmak, gevşemek
encostar-se, reclinar-se, acomodar-se, inclinar-se para trás, reclinar, recostar-se, relaxar
sdraiarsi, appoggiarsi, appoggiarsi all'indietro, reclinare, rilassarsi
se relaxa, destinde, relaxa, se așeza confortabil, se lăsa înapoi
hátradől
odpoczywać, opierać się, oprzeć się, relaksować się
χαλαρώνω, ακουμπώ πίσω, αναπαύομαι, ξεκουράζομαι, ξεκούραση, χαλάρωση
achteroverleunen, achteroverleggen, ontspannen, zich ontspannen
opřít se, opírat se, ulehnout, uvolnit se
luta sig tillbaka, slappna av
læne sig tilbage, slappe af
くつろぐ, リラックス, リラックスする, 後ろに寄りかかる
reclinar-se, estirar-se, relaxar-se, reposar
nojaantua, nojaantua taaksepäin, relaksoitua, rentoutua
lenke seg tilbake, hvile, slappe av
erlaxatu, atsegin hartu, atzerantz etzanda, atzeratu
opustiti se, ležati, nagnuti se nazad, relaksirati
опуштам се, опуштање, отпуштање, потпирање назад, релаксација, релаксирам
nasloniti se nazaj, relaksirati, sprostiti se, uleči se
oprieť sa, odpočinúť si, uvolniť sa
opustiti se, nagnuti se nazad, relaksirati, smeštati se
opustiti se, nagnuti se unatrag, relaksirati, smeštati se
розслабитися, відкидатися, відпочивати, похилитися
отпускам се, задълбочавам се, разпускам се, релаксирам
адпачыць, адкінуцца, расслабіцца
beristirahat, bersantai, merebahkan diri, miring ke belakang
nghỉ ngơi, ngả lưng, ngả người ra sau, thư giãn
dam olish, orqaga suyanmoq
आराम करना, पीछे झुकना, पीठ टेकना
休息, 向后仰, 向后靠, 放松
ผ่อนคลาย, พักผ่อน, พิงด้านหลัง, พิงหลัง
등을 기대다, 등을 젖히다, 휴식을 취하다
geri əyilmək, geriyə yaslanmaq, istirahət etmək, rahatlanmaq
დასვენება
পিঠ টেকা, পিঠে ঝুঁকে পড়া, বিশ্রাম নেওয়া
mbështetem mbrapa, relaksohem
आराम करणे, पाठी टेकणे, पाठीला मागे टेकणे, विश्रांती घेणे
आराम गर्नु, पिठ्यूँ टेक्नु, विश्राम लिनु
విశ్రాంతి తీసుకోవడం
atlaisties atpakaļ, atpūsties, relaksēties
ஓய்வு பெறுதல்
lõõgastuda, puhata
հանգստանալ
aram kirin
להירגע، להתיישב אחורה، להתיישב בנוחות، להתמתח
استرخاء، الاستلقاء، تراخي
تکیه دادن، استراحت، راحت شدن، راحت نشستن
آرام سے بیٹھنا، آرام کرنا، آسودگی، پیچھے جھکنا
zurücklehnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurücklehnen- etwas, sich nach hinten lehnen
- nach einer großen, gelungenen Arbeit Entspannung, Erholung suchen, um neue Kraft zu schöpfen, es sich bequem machen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zurücklehnen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurücklehnen
≡ belehnen
≡ zurückblicken
≡ zurückbrüllen
≡ anlehnen
≡ zurückbilden
≡ ablehnen
≡ zurückbuchen
≡ zurückbeißen
≡ zurückblenden
≡ vorlehnen
≡ auflehnen
≡ zurückdatieren
≡ zurückbiegen
≡ lehnen
≡ zurückbomben
≡ zurückbinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurücklehnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurücklehnen
Die zurück·lehnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·lehnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lehnt zurück - lehnte zurück - hat zurückgelehnt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurücklehnen und unter zurücklehnen im Duden.
zurücklehnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | lehn(e) zurück | lehnte zurück | lehne zurück | lehnte zurück | - |
du | lehnst zurück | lehntest zurück | lehnest zurück | lehntest zurück | lehn(e) zurück |
er | lehnt zurück | lehnte zurück | lehne zurück | lehnte zurück | - |
wir | lehnen zurück | lehnten zurück | lehnen zurück | lehnten zurück | lehnen zurück |
ihr | lehnt zurück | lehntet zurück | lehnet zurück | lehntet zurück | lehnt zurück |
sie | lehnen zurück | lehnten zurück | lehnen zurück | lehnten zurück | lehnen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lehn(e) zurück, du lehnst zurück, er lehnt zurück, wir lehnen zurück, ihr lehnt zurück, sie lehnen zurück
- Präteritum: ich lehnte zurück, du lehntest zurück, er lehnte zurück, wir lehnten zurück, ihr lehntet zurück, sie lehnten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgelehnt, du hast zurückgelehnt, er hat zurückgelehnt, wir haben zurückgelehnt, ihr habt zurückgelehnt, sie haben zurückgelehnt
- Plusquamperfekt: ich hatte zurückgelehnt, du hattest zurückgelehnt, er hatte zurückgelehnt, wir hatten zurückgelehnt, ihr hattet zurückgelehnt, sie hatten zurückgelehnt
- Futur I: ich werde zurücklehnen, du wirst zurücklehnen, er wird zurücklehnen, wir werden zurücklehnen, ihr werdet zurücklehnen, sie werden zurücklehnen
- Futur II: ich werde zurückgelehnt haben, du wirst zurückgelehnt haben, er wird zurückgelehnt haben, wir werden zurückgelehnt haben, ihr werdet zurückgelehnt haben, sie werden zurückgelehnt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lehne zurück, du lehnest zurück, er lehne zurück, wir lehnen zurück, ihr lehnet zurück, sie lehnen zurück
- Präteritum: ich lehnte zurück, du lehntest zurück, er lehnte zurück, wir lehnten zurück, ihr lehntet zurück, sie lehnten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgelehnt, du habest zurückgelehnt, er habe zurückgelehnt, wir haben zurückgelehnt, ihr habet zurückgelehnt, sie haben zurückgelehnt
- Plusquamperfekt: ich hätte zurückgelehnt, du hättest zurückgelehnt, er hätte zurückgelehnt, wir hätten zurückgelehnt, ihr hättet zurückgelehnt, sie hätten zurückgelehnt
- Futur I: ich werde zurücklehnen, du werdest zurücklehnen, er werde zurücklehnen, wir werden zurücklehnen, ihr werdet zurücklehnen, sie werden zurücklehnen
- Futur II: ich werde zurückgelehnt haben, du werdest zurückgelehnt haben, er werde zurückgelehnt haben, wir werden zurückgelehnt haben, ihr werdet zurückgelehnt haben, sie werden zurückgelehnt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurücklehnen, du würdest zurücklehnen, er würde zurücklehnen, wir würden zurücklehnen, ihr würdet zurücklehnen, sie würden zurücklehnen
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgelehnt haben, du würdest zurückgelehnt haben, er würde zurückgelehnt haben, wir würden zurückgelehnt haben, ihr würdet zurückgelehnt haben, sie würden zurückgelehnt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lehn(e) (du) zurück, lehnen wir zurück, lehnt (ihr) zurück, lehnen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurücklehnen, zurückzulehnen
- Infinitiv II: zurückgelehnt haben, zurückgelehnt zu haben
- Partizip I: zurücklehnend
- Partizip II: zurückgelehnt