Konjugation des Verbs zurückstauen

Das Konjugieren des Verbs zurückstauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind staut zurück, staute zurück und hat zurückgestaut. Als Hilfsverb von zurückstauen wird "haben" verwendet. Das Verb zurückstauen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe zurück- von zurückstauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückstauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückstauen. Man kann nicht nur zurückstauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

zurück·stauen

staut zurück · staute zurück · hat zurückgestaut

 e-Tilgung nach Vokal 

Englisch back up, congest

einen Stau bilden, schaffen; sich stauen

(sich+A)

» Im unglücklichsten Fall staut sich das Blut dann bis in die Lunge zurück und verursacht massive Probleme. Englisch In the most unfortunate case, the blood then backs up into the lungs and causes massive problems.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückstauen

Präsens

ich stau(e)⁵ zurück
du staust zurück
er staut zurück
wir stau(e)⁵n zurück
ihr staut zurück
sie stau(e)⁵n zurück

Präteritum

ich staute zurück
du stautest zurück
er staute zurück
wir stauten zurück
ihr stautet zurück
sie stauten zurück

Imperativ

-
stau(e)⁵ (du) zurück
-
stau(e)⁵n wir zurück
staut (ihr) zurück
stau(e)⁵n Sie zurück

Konjunktiv I

ich staue zurück
du stauest zurück
er staue zurück
wir stau(e)⁵n zurück
ihr stauet zurück
sie stau(e)⁵n zurück

Konjunktiv II

ich staute zurück
du stautest zurück
er staute zurück
wir stauten zurück
ihr stautet zurück
sie stauten zurück

Infinitiv

zurückstau(e)⁵n
zurückzustau(e)⁵n

Partizip

zurückstauend
zurückgestaut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zurückstauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich stau(e)⁵ zurück
du staust zurück
er staut zurück
wir stau(e)⁵n zurück
ihr staut zurück
sie stau(e)⁵n zurück

Präteritum

ich staute zurück
du stautest zurück
er staute zurück
wir stauten zurück
ihr stautet zurück
sie stauten zurück

Perfekt

ich habe zurückgestaut
du hast zurückgestaut
er hat zurückgestaut
wir haben zurückgestaut
ihr habt zurückgestaut
sie haben zurückgestaut

Plusquam.

ich hatte zurückgestaut
du hattest zurückgestaut
er hatte zurückgestaut
wir hatten zurückgestaut
ihr hattet zurückgestaut
sie hatten zurückgestaut

Futur I

ich werde zurückstau(e)⁵n
du wirst zurückstau(e)⁵n
er wird zurückstau(e)⁵n
wir werden zurückstau(e)⁵n
ihr werdet zurückstau(e)⁵n
sie werden zurückstau(e)⁵n

Futur II

ich werde zurückgestaut haben
du wirst zurückgestaut haben
er wird zurückgestaut haben
wir werden zurückgestaut haben
ihr werdet zurückgestaut haben
sie werden zurückgestaut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Im unglücklichsten Fall staut sich das Blut dann bis in die Lunge zurück und verursacht massive Probleme. 
  • Wenn du das Wasser erst einmal zurückstaust und dann nach ein paar Stunden das Schleusentor im Damm öffnest, bekommst du natürlich eine viel höhere Strömungsgeschwindigkeit. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückstauen


Konjunktiv I

ich staue zurück
du stauest zurück
er staue zurück
wir stau(e)⁵n zurück
ihr stauet zurück
sie stau(e)⁵n zurück

Konjunktiv II

ich staute zurück
du stautest zurück
er staute zurück
wir stauten zurück
ihr stautet zurück
sie stauten zurück

Konj. Perfekt

ich habe zurückgestaut
du habest zurückgestaut
er habe zurückgestaut
wir haben zurückgestaut
ihr habet zurückgestaut
sie haben zurückgestaut

Konj. Plusquam.

ich hätte zurückgestaut
du hättest zurückgestaut
er hätte zurückgestaut
wir hätten zurückgestaut
ihr hättet zurückgestaut
sie hätten zurückgestaut

Konj. Futur I

ich werde zurückstau(e)⁵n
du werdest zurückstau(e)⁵n
er werde zurückstau(e)⁵n
wir werden zurückstau(e)⁵n
ihr werdet zurückstau(e)⁵n
sie werden zurückstau(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde zurückgestaut haben
du werdest zurückgestaut haben
er werde zurückgestaut haben
wir werden zurückgestaut haben
ihr werdet zurückgestaut haben
sie werden zurückgestaut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zurückstau(e)⁵n
du würdest zurückstau(e)⁵n
er würde zurückstau(e)⁵n
wir würden zurückstau(e)⁵n
ihr würdet zurückstau(e)⁵n
sie würden zurückstau(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde zurückgestaut haben
du würdest zurückgestaut haben
er würde zurückgestaut haben
wir würden zurückgestaut haben
ihr würdet zurückgestaut haben
sie würden zurückgestaut haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückstauen


Präsens

stau(e)⁵ (du) zurück
stau(e)⁵n wir zurück
staut (ihr) zurück
stau(e)⁵n Sie zurück

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückstauen


Infinitiv I


zurückstau(e)⁵n
zurückzustau(e)⁵n

Infinitiv II


zurückgestaut haben
zurückgestaut zu haben

Partizip I


zurückstauend

Partizip II


zurückgestaut

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Beispiele

Beispielsätze für zurückstauen


  • Im unglücklichsten Fall staut sich das Blut dann bis in die Lunge zurück und verursacht massive Probleme. 
    Englisch In the most unfortunate case, the blood then backs up into the lungs and causes massive problems.
  • Wenn du das Wasser erst einmal zurückstaust und dann nach ein paar Stunden das Schleusentor im Damm öffnest, bekommst du natürlich eine viel höhere Strömungsgeschwindigkeit. 
    Englisch If you first hold back the water and then open the sluice gate in the dam after a few hours, you will naturally get a much higher flow velocity.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zurückstauen


Deutsch zurückstauen
Englisch back up, congest
Russisch задержка, пробка
Spanisch acumular, congestionar
Französisch refouler, bouchon, congestionner
Türkisch birikmek, tıkanmak
Portugiesisch acumular, congestionar
Italienisch accumulare, ristagnare
Rumänisch acumula, stagna
Ungarisch torlódás
Polnisch tworzyć zator, zator
Griechisch συγκέντρωση
Niederländisch ophoping, opstopping
Tschechisch zadržet, zadržování
Schwedisch blockera, köra fast
Dänisch opstuvning, tilstopning
Japanisch 渋滞を作る, 溜まる
Katalanisch acumular, congestionar
Finnisch tukos
Norwegisch stau
Baskisch atzerapa, atzerapa sortu
Serbisch zadržavanje, zagušenje
Mazedonisch задржување
Slowenisch zastoj
Slowakisch zadržiavať
Bosnisch nakupljanje, zagušenje
Kroatisch nakupljanje, zagušenje
Ukrainisch застоювати, зупиняти
Bulgarisch задръстване, натрупване
Belorussisch забруджванне, задзержка
Hebräischעיכוב، פקק
Arabischتجمع، تكدس
Persischانباشته شدن، تجمع کردن
Urduجمع ہونا، رکاوٹ بنانا

zurückstauen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zurückstauen

  • einen Stau bilden, schaffen, sich stauen
  • einen Stau bilden, schaffen, sich stauen

zurückstauen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zurückstauen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückstauen


Die zurück·stauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·stauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (staut zurück - staute zurück - hat zurückgestaut) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückstauen und unter zurückstauen im Duden.

zurückstauen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich stau(e) zurückstaute zurückstaue zurückstaute zurück-
du staust zurückstautest zurückstauest zurückstautest zurückstau(e) zurück
er staut zurückstaute zurückstaue zurückstaute zurück-
wir stau(e)n zurückstauten zurückstau(e)n zurückstauten zurückstau(e)n zurück
ihr staut zurückstautet zurückstauet zurückstautet zurückstaut zurück
sie stau(e)n zurückstauten zurückstau(e)n zurückstauten zurückstau(e)n zurück

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich stau(e) zurück, du staust zurück, er staut zurück, wir stau(e)n zurück, ihr staut zurück, sie stau(e)n zurück
  • Präteritum: ich staute zurück, du stautest zurück, er staute zurück, wir stauten zurück, ihr stautet zurück, sie stauten zurück
  • Perfekt: ich habe zurückgestaut, du hast zurückgestaut, er hat zurückgestaut, wir haben zurückgestaut, ihr habt zurückgestaut, sie haben zurückgestaut
  • Plusquamperfekt: ich hatte zurückgestaut, du hattest zurückgestaut, er hatte zurückgestaut, wir hatten zurückgestaut, ihr hattet zurückgestaut, sie hatten zurückgestaut
  • Futur I: ich werde zurückstau(e)n, du wirst zurückstau(e)n, er wird zurückstau(e)n, wir werden zurückstau(e)n, ihr werdet zurückstau(e)n, sie werden zurückstau(e)n
  • Futur II: ich werde zurückgestaut haben, du wirst zurückgestaut haben, er wird zurückgestaut haben, wir werden zurückgestaut haben, ihr werdet zurückgestaut haben, sie werden zurückgestaut haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich staue zurück, du stauest zurück, er staue zurück, wir stau(e)n zurück, ihr stauet zurück, sie stau(e)n zurück
  • Präteritum: ich staute zurück, du stautest zurück, er staute zurück, wir stauten zurück, ihr stautet zurück, sie stauten zurück
  • Perfekt: ich habe zurückgestaut, du habest zurückgestaut, er habe zurückgestaut, wir haben zurückgestaut, ihr habet zurückgestaut, sie haben zurückgestaut
  • Plusquamperfekt: ich hätte zurückgestaut, du hättest zurückgestaut, er hätte zurückgestaut, wir hätten zurückgestaut, ihr hättet zurückgestaut, sie hätten zurückgestaut
  • Futur I: ich werde zurückstau(e)n, du werdest zurückstau(e)n, er werde zurückstau(e)n, wir werden zurückstau(e)n, ihr werdet zurückstau(e)n, sie werden zurückstau(e)n
  • Futur II: ich werde zurückgestaut haben, du werdest zurückgestaut haben, er werde zurückgestaut haben, wir werden zurückgestaut haben, ihr werdet zurückgestaut haben, sie werden zurückgestaut haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zurückstau(e)n, du würdest zurückstau(e)n, er würde zurückstau(e)n, wir würden zurückstau(e)n, ihr würdet zurückstau(e)n, sie würden zurückstau(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde zurückgestaut haben, du würdest zurückgestaut haben, er würde zurückgestaut haben, wir würden zurückgestaut haben, ihr würdet zurückgestaut haben, sie würden zurückgestaut haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: stau(e) (du) zurück, stau(e)n wir zurück, staut (ihr) zurück, stau(e)n Sie zurück

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zurückstau(e)n, zurückzustau(e)n
  • Infinitiv II: zurückgestaut haben, zurückgestaut zu haben
  • Partizip I: zurückstauend
  • Partizip II: zurückgestaut

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 1216540

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1216540

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9