Konjugation des Verbs zurückbleiben

Das Konjugieren des Verbs zurückbleiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bleibt zurück, blieb zurück und ist zurückgeblieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von zurückbleiben wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückbleiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückbleiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückbleiben. Man kann nicht nur zurückbleiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · trennbar

zurück·bleiben

bleibt zurück · blieb zurück · ist zurückgeblieben

 Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch stay behind, fall behind, lag behind, remain, remain behind, be left, be left behind, be slow, drop behind, fall astern, fall short of, hang behind, keep back, lag, lag behind the times, linger, retard, stagnate, stay back, stop behind, trail

an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht; nicht mithalten können; hinterherhinken, bleiben, (den) Anschluss verpassen, überbleiben

(hinter+D, in+D)

» Tom blieb zurück . Englisch Tom remained behind.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückbleiben

Präsens

ich bleib(e)⁵ zurück
du bleibst zurück
er bleibt zurück
wir bleiben zurück
ihr bleibt zurück
sie bleiben zurück

Präteritum

ich blieb zurück
du bliebst zurück
er blieb zurück
wir blieben zurück
ihr bliebt zurück
sie blieben zurück

Imperativ

-
bleib(e)⁵ (du) zurück
-
bleiben wir zurück
bleibt (ihr) zurück
bleiben Sie zurück

Konjunktiv I

ich bleibe zurück
du bleibest zurück
er bleibe zurück
wir bleiben zurück
ihr bleibet zurück
sie bleiben zurück

Konjunktiv II

ich bliebe zurück
du bliebest zurück
er bliebe zurück
wir blieben zurück
ihr bliebet zurück
sie blieben zurück

Infinitiv

zurückbleiben
zurückzubleiben

Partizip

zurückbleibend
zurückgeblieben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb zurückbleiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bleib(e)⁵ zurück
du bleibst zurück
er bleibt zurück
wir bleiben zurück
ihr bleibt zurück
sie bleiben zurück

Präteritum

ich blieb zurück
du bliebst zurück
er blieb zurück
wir blieben zurück
ihr bliebt zurück
sie blieben zurück

Perfekt

ich bin zurückgeblieben
du bist zurückgeblieben
er ist zurückgeblieben
wir sind zurückgeblieben
ihr seid zurückgeblieben
sie sind zurückgeblieben

Plusquam.

ich war zurückgeblieben
du warst zurückgeblieben
er war zurückgeblieben
wir waren zurückgeblieben
ihr wart zurückgeblieben
sie waren zurückgeblieben

Futur I

ich werde zurückbleiben
du wirst zurückbleiben
er wird zurückbleiben
wir werden zurückbleiben
ihr werdet zurückbleiben
sie werden zurückbleiben

Futur II

ich werde zurückgeblieben sein
du wirst zurückgeblieben sein
er wird zurückgeblieben sein
wir werden zurückgeblieben sein
ihr werdet zurückgeblieben sein
sie werden zurückgeblieben sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom blieb zurück . 
  • Zurück blieb ein Scherbenhaufen. 
  • Er blieb hinter den Erwartungen zurück . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückbleiben


Konjunktiv I

ich bleibe zurück
du bleibest zurück
er bleibe zurück
wir bleiben zurück
ihr bleibet zurück
sie bleiben zurück

Konjunktiv II

ich bliebe zurück
du bliebest zurück
er bliebe zurück
wir blieben zurück
ihr bliebet zurück
sie blieben zurück

Konj. Perfekt

ich sei zurückgeblieben
du seiest zurückgeblieben
er sei zurückgeblieben
wir seien zurückgeblieben
ihr seiet zurückgeblieben
sie seien zurückgeblieben

Konj. Plusquam.

ich wäre zurückgeblieben
du wärest zurückgeblieben
er wäre zurückgeblieben
wir wären zurückgeblieben
ihr wäret zurückgeblieben
sie wären zurückgeblieben

Konj. Futur I

ich werde zurückbleiben
du werdest zurückbleiben
er werde zurückbleiben
wir werden zurückbleiben
ihr werdet zurückbleiben
sie werden zurückbleiben

Konj. Futur II

ich werde zurückgeblieben sein
du werdest zurückgeblieben sein
er werde zurückgeblieben sein
wir werden zurückgeblieben sein
ihr werdet zurückgeblieben sein
sie werden zurückgeblieben sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde zurückbleiben
du würdest zurückbleiben
er würde zurückbleiben
wir würden zurückbleiben
ihr würdet zurückbleiben
sie würden zurückbleiben

Konj. Plusquam.

ich würde zurückgeblieben sein
du würdest zurückgeblieben sein
er würde zurückgeblieben sein
wir würden zurückgeblieben sein
ihr würdet zurückgeblieben sein
sie würden zurückgeblieben sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückbleiben


Präsens

bleib(e)⁵ (du) zurück
bleiben wir zurück
bleibt (ihr) zurück
bleiben Sie zurück

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückbleiben


Infinitiv I


zurückbleiben
zurückzubleiben

Infinitiv II


zurückgeblieben sein
zurückgeblieben zu sein

Partizip I


zurückbleibend

Partizip II


zurückgeblieben

  • Soll ich da tatenlos zurückbleiben ? 
  • Sei nicht so verdammt zurückgeblieben . 
  • Die Arbeitsgruppe ist hinter dem Soll zurückgeblieben . 

Beispiele

Beispielsätze für zurückbleiben


  • Tom blieb zurück . 
    Englisch Tom remained behind.
  • Zurück blieb ein Scherbenhaufen. 
    Englisch A pile of shards remained.
  • Soll ich da tatenlos zurückbleiben ? 
    Englisch Should I remain inactive?
  • Sei nicht so verdammt zurückgeblieben . 
    Englisch Stop being so fucking retarded!
  • Er blieb hinter den Erwartungen zurück . 
    Englisch He fell short of expectations.
  • Die Arbeitsgruppe ist hinter dem Soll zurückgeblieben . 
    Englisch The working group has fallen behind the target.
  • Nach der Ernte bleiben nur Stoppeln auf dem Getreidefeld zurück . 
    Englisch After the harvest, only stubble remains in the grain field.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von zurückbleiben


Deutsch zurückbleiben
Englisch stay behind, fall behind, lag behind, remain, remain behind, be left, be left behind, be slow
Russisch оставаться, отставать, остаться, отстать, отбиваться, отбиться, хромать
Spanisch quedarse, quedarse atrás, atrasarse, estancarse, mantenerse alejado, mantenerse alejado de, quedar, quedar atrás
Französisch rester en arrière, rester, rester derrière, arriérer, prendre du retard, s'attarder, stagner, trainer
Türkisch arkada kalmak, artakalmak, geride kalmak
Portugiesisch ficar para trás, atrasar-se, estagnar, ficar, remanescer, não acompanhar, permanecer
Italienisch rimanere indietro, restare, rimanere
Rumänisch rămâne în urmă, rămâne
Ungarisch hátramarad, hátramaradni, lemaradni, visszamaradni
Polnisch pozostać w tyle, zachować odległość, zachowywać odległość, zostawać, zostawać w tyle, zostać, pozostawać w tyle, pozostać
Griechisch υστερώ, απομένω, καθυστερώ, μένω πίσω, παραμένω
Niederländisch achterblijven, achter zijn, achterliggen, achteropraken, achterop raken
Tschechisch prokulhávat, zaostávat, zaostávatstat, zbýt, zbývat, zůstávat pozadu, zůstávatstat pozadu, zůstat
Schwedisch bli efter, bli över, inte utvecklas normalt, återstå, efterstanna, hänga efter, stanna kvar
Dänisch blive tilbage, sakke agterud, stå tilbage, være bagud, efterlade
Japanisch 後に残る, 後れる, 取り残される, 残る, 留まる, 遅れる
Katalanisch quedar enrere, endarrerir-se, quedar-se, no poder seguir, quedar-se enrere, romandre
Finnisch jäädä jälkeen, taantua, jäädä
Norwegisch bli igjen, henge etter
Baskisch gelditu, atzeratu
Serbisch ostati, ostati iza
Mazedonisch остана
Slowenisch ostati, ostati zadaj, zaostajati
Slowakisch zaostávať, zostať
Bosnisch ostati, ostati iza
Kroatisch ostati, ostati iza
Ukrainisch відставати, залишатися
Bulgarisch задържам се, изоставам, оставам
Belorussisch адставаць, заставацца
Hebräischלהישאר، להישאר מאחור
Arabischتخلف، البقاء، التأخر، التخلف
Persischعقب ماندن، بازماندن، باقی ماندن
Urduپیچھے رہنا، رکنا

zurückbleiben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von zurückbleiben

  • an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht, nicht mithalten können, hinterherhinken, bleiben, (den) Anschluss verpassen, überbleiben
  • an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht, nicht mithalten können, hinterherhinken, bleiben, (den) Anschluss verpassen, überbleiben
  • an einem Ort bleiben, während ein anderer irgendwohin geht, nicht mithalten können, hinterherhinken, bleiben, (den) Anschluss verpassen, überbleiben

zurückbleiben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für zurückbleiben


  • jemand/etwas bleibt hinter etwas zurück
  • jemand/etwas bleibt hinter jemandem zurück
  • jemand/etwas bleibt hinter jemandem/etwas zurück
  • jemand/etwas bleibt in etwas zurück

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb zurückbleiben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückbleiben


Die zurück·bleiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·bleiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bleibt zurück - blieb zurück - ist zurückgeblieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückbleiben und unter zurückbleiben im Duden.

zurückbleiben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bleib(e) zurückblieb zurückbleibe zurückbliebe zurück-
du bleibst zurückbliebst zurückbleibest zurückbliebest zurückbleib(e) zurück
er bleibt zurückblieb zurückbleibe zurückbliebe zurück-
wir bleiben zurückblieben zurückbleiben zurückblieben zurückbleiben zurück
ihr bleibt zurückbliebt zurückbleibet zurückbliebet zurückbleibt zurück
sie bleiben zurückblieben zurückbleiben zurückblieben zurückbleiben zurück

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bleib(e) zurück, du bleibst zurück, er bleibt zurück, wir bleiben zurück, ihr bleibt zurück, sie bleiben zurück
  • Präteritum: ich blieb zurück, du bliebst zurück, er blieb zurück, wir blieben zurück, ihr bliebt zurück, sie blieben zurück
  • Perfekt: ich bin zurückgeblieben, du bist zurückgeblieben, er ist zurückgeblieben, wir sind zurückgeblieben, ihr seid zurückgeblieben, sie sind zurückgeblieben
  • Plusquamperfekt: ich war zurückgeblieben, du warst zurückgeblieben, er war zurückgeblieben, wir waren zurückgeblieben, ihr wart zurückgeblieben, sie waren zurückgeblieben
  • Futur I: ich werde zurückbleiben, du wirst zurückbleiben, er wird zurückbleiben, wir werden zurückbleiben, ihr werdet zurückbleiben, sie werden zurückbleiben
  • Futur II: ich werde zurückgeblieben sein, du wirst zurückgeblieben sein, er wird zurückgeblieben sein, wir werden zurückgeblieben sein, ihr werdet zurückgeblieben sein, sie werden zurückgeblieben sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bleibe zurück, du bleibest zurück, er bleibe zurück, wir bleiben zurück, ihr bleibet zurück, sie bleiben zurück
  • Präteritum: ich bliebe zurück, du bliebest zurück, er bliebe zurück, wir blieben zurück, ihr bliebet zurück, sie blieben zurück
  • Perfekt: ich sei zurückgeblieben, du seiest zurückgeblieben, er sei zurückgeblieben, wir seien zurückgeblieben, ihr seiet zurückgeblieben, sie seien zurückgeblieben
  • Plusquamperfekt: ich wäre zurückgeblieben, du wärest zurückgeblieben, er wäre zurückgeblieben, wir wären zurückgeblieben, ihr wäret zurückgeblieben, sie wären zurückgeblieben
  • Futur I: ich werde zurückbleiben, du werdest zurückbleiben, er werde zurückbleiben, wir werden zurückbleiben, ihr werdet zurückbleiben, sie werden zurückbleiben
  • Futur II: ich werde zurückgeblieben sein, du werdest zurückgeblieben sein, er werde zurückgeblieben sein, wir werden zurückgeblieben sein, ihr werdet zurückgeblieben sein, sie werden zurückgeblieben sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde zurückbleiben, du würdest zurückbleiben, er würde zurückbleiben, wir würden zurückbleiben, ihr würdet zurückbleiben, sie würden zurückbleiben
  • Plusquamperfekt: ich würde zurückgeblieben sein, du würdest zurückgeblieben sein, er würde zurückgeblieben sein, wir würden zurückgeblieben sein, ihr würdet zurückgeblieben sein, sie würden zurückgeblieben sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bleib(e) (du) zurück, bleiben wir zurück, bleibt (ihr) zurück, bleiben Sie zurück

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: zurückbleiben, zurückzubleiben
  • Infinitiv II: zurückgeblieben sein, zurückgeblieben zu sein
  • Partizip I: zurückbleibend
  • Partizip II: zurückgeblieben

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 97903, 115744

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2325498, 4320001, 1356108, 6585685, 1654778

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 123939, 123939

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: zurückbleiben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9