Konjugation des Verbs zurückzahlen
Das Konjugieren des Verbs zurückzahlen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind zahlt zurück, zahlte zurück und hat zurückgezahlt. Als Hilfsverb von zurückzahlen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zurück- von zurückzahlen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückzahlen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückzahlen. Man kann nicht nur zurückzahlen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
zahlt zurück · zahlte zurück · hat zurückgezahlt
pay back, reimburse, repay, amortize, amortise, backpay, pay off, pay up, refund, retaliate, return, sink
geliehenes Geld zurückgeben; eine erlittene Kränkung mit gleichen Mitteln erwidern; rückzahlen, heimzahlen, retournieren, rückvergüten
(Akk., Dat.)
» Ich muss meine Schulden zurückzahlen
. I must repay the debt.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückzahlen
Präsens
ich | zahl(e)⁵ | zurück |
du | zahlst | zurück |
er | zahlt | zurück |
wir | zahlen | zurück |
ihr | zahlt | zurück |
sie | zahlen | zurück |
Präteritum
ich | zahlte | zurück |
du | zahltest | zurück |
er | zahlte | zurück |
wir | zahlten | zurück |
ihr | zahltet | zurück |
sie | zahlten | zurück |
Konjunktiv I
ich | zahle | zurück |
du | zahlest | zurück |
er | zahle | zurück |
wir | zahlen | zurück |
ihr | zahlet | zurück |
sie | zahlen | zurück |
Konjunktiv II
ich | zahlte | zurück |
du | zahltest | zurück |
er | zahlte | zurück |
wir | zahlten | zurück |
ihr | zahltet | zurück |
sie | zahlten | zurück |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zurückzahlen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | zahl(e)⁵ | zurück |
du | zahlst | zurück |
er | zahlt | zurück |
wir | zahlen | zurück |
ihr | zahlt | zurück |
sie | zahlen | zurück |
Präteritum
ich | zahlte | zurück |
du | zahltest | zurück |
er | zahlte | zurück |
wir | zahlten | zurück |
ihr | zahltet | zurück |
sie | zahlten | zurück |
Perfekt
ich | habe | zurückgezahlt |
du | hast | zurückgezahlt |
er | hat | zurückgezahlt |
wir | haben | zurückgezahlt |
ihr | habt | zurückgezahlt |
sie | haben | zurückgezahlt |
Plusquam.
ich | hatte | zurückgezahlt |
du | hattest | zurückgezahlt |
er | hatte | zurückgezahlt |
wir | hatten | zurückgezahlt |
ihr | hattet | zurückgezahlt |
sie | hatten | zurückgezahlt |
Futur I
ich | werde | zurückzahlen |
du | wirst | zurückzahlen |
er | wird | zurückzahlen |
wir | werden | zurückzahlen |
ihr | werdet | zurückzahlen |
sie | werden | zurückzahlen |
Futur II
ich | werde | zurückgezahlt | haben |
du | wirst | zurückgezahlt | haben |
er | wird | zurückgezahlt | haben |
wir | werden | zurückgezahlt | haben |
ihr | werdet | zurückgezahlt | haben |
sie | werden | zurückgezahlt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückzahlen
Konjunktiv I
ich | zahle | zurück |
du | zahlest | zurück |
er | zahle | zurück |
wir | zahlen | zurück |
ihr | zahlet | zurück |
sie | zahlen | zurück |
Konjunktiv II
ich | zahlte | zurück |
du | zahltest | zurück |
er | zahlte | zurück |
wir | zahlten | zurück |
ihr | zahltet | zurück |
sie | zahlten | zurück |
Konj. Perfekt
ich | habe | zurückgezahlt |
du | habest | zurückgezahlt |
er | habe | zurückgezahlt |
wir | haben | zurückgezahlt |
ihr | habet | zurückgezahlt |
sie | haben | zurückgezahlt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zurückgezahlt |
du | hättest | zurückgezahlt |
er | hätte | zurückgezahlt |
wir | hätten | zurückgezahlt |
ihr | hättet | zurückgezahlt |
sie | hätten | zurückgezahlt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zurückzahlen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zurückzahlen
Beispiele
Beispielsätze für zurückzahlen
-
Ich muss meine Schulden
zurückzahlen
.
I must repay the debt.
-
Du bist verpflichtet, Schulden
zurückzuzahlen
.
You are obligated to repay debts.
-
Sie hat das Geld nicht
zurückgezahlt
.
She didn't pay back the money.
-
Ich werde Ihnen alles mit Zinsen
zurückzahlen
.
I will pay you back everything with interest.
-
Ich muss dir das Essen von gestern
zurückzahlen
.
I have to pay you back for the meal from yesterday.
-
Ich verlangte, dass er die Schulden auf einmal
zurückzahlt
.
I demanded that he pay the debt back at once.
-
Selbst wenn der Kunde unfair war, muss man nicht mit gleicher Münze
zurückzahlen
.
Even if the customer was unfair, one does not have to repay in kind.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückzahlen
-
zurückzahlen
pay back, reimburse, repay, amortize, amortise, backpay, pay off, pay up
возвращать, возвратить, заплатить, отдавать, отдать, платить, уплатить, уплачивать
reembolsar, devolver, rembolsar, replicar, vengar
rembourser, rembourser de, rembourser à, vergeltung
geri ödemek, iade etmek, intikam almak, öç almak
reembolsar, devolver, retribuir, vingar
restituire, rimborsare, ripagare, vendicare
returna, rambursa, răzbunare
visszafizet
zwrócić, zwracać, oddawać, oddać, spłacać
ανταποδίδω, επιστρέφω, αντεπίθεση, επιστροφή χρημάτων
terugbetalen, afbetalen, betaald zetten, vergoeden, wraaknemen
odplácet, odplácetplatit, splatit, splácet, odplatit, vrátit půjčené peníze
betala tillbaka, återbetala, återgälda, svara
betale tilbage, hævn, tilbagebetale
返す, 仕返し, 報復する, 返済
reemborsar, retornar, venjar-se
maksaa takaisin, kostaa, palauttaa
betale tilbake, gjengjeld, refinansiere, tilbakebetale
ordain
osvetiti, uzvratiti, vratiti dug
враќање на позајмените пари, освета
maščevati, vrniti denar
odplatiť, vrátiť požičané peniaze
osvetiti, vratiti dug
osvetiti, uzvratiti, vratiti
відплатити, повернення грошей, повертати борг
връщане на заем, възстановяване, отмъщение
адплаціць, вярнуць грошы
להחזיר، להשיב
رد، سدد، انتقام، سداد
پس دادن، تلافی کردن
بدلہ لینا، جواب دینا، قرض واپس کرنا
zurückzahlen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückzahlen- geliehenes Geld zurückgeben, eine erlittene Kränkung mit gleichen Mitteln erwidern, rückzahlen, heimzahlen, retournieren, rückvergüten
- geliehenes Geld zurückgeben, eine erlittene Kränkung mit gleichen Mitteln erwidern, rückzahlen, heimzahlen, retournieren, rückvergüten
- geliehenes Geld zurückgeben, eine erlittene Kränkung mit gleichen Mitteln erwidern, rückzahlen, heimzahlen, retournieren, rückvergüten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückzahlen
≡ zurückbrüllen
≡ zurückbomben
≡ mitzahlen
≡ zurückbuchen
≡ zurückbringen
≡ zurückdämmen
≡ zurückbleiben
≡ bezahlen
≡ zurückdatieren
≡ hinzuzahlen
≡ zurückbiegen
≡ zurückbilden
≡ zurückblenden
≡ zurückbeißen
≡ zurückbinden
≡ dazuzahlen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückzahlen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückzahlen
Die zurück·zahlen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·zahlen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zahlt zurück - zahlte zurück - hat zurückgezahlt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückzahlen und unter zurückzahlen im Duden.
zurückzahlen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zahl(e) zurück | zahlte zurück | zahle zurück | zahlte zurück | - |
du | zahlst zurück | zahltest zurück | zahlest zurück | zahltest zurück | zahl(e) zurück |
er | zahlt zurück | zahlte zurück | zahle zurück | zahlte zurück | - |
wir | zahlen zurück | zahlten zurück | zahlen zurück | zahlten zurück | zahlen zurück |
ihr | zahlt zurück | zahltet zurück | zahlet zurück | zahltet zurück | zahlt zurück |
sie | zahlen zurück | zahlten zurück | zahlen zurück | zahlten zurück | zahlen zurück |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zahl(e) zurück, du zahlst zurück, er zahlt zurück, wir zahlen zurück, ihr zahlt zurück, sie zahlen zurück
- Präteritum: ich zahlte zurück, du zahltest zurück, er zahlte zurück, wir zahlten zurück, ihr zahltet zurück, sie zahlten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgezahlt, du hast zurückgezahlt, er hat zurückgezahlt, wir haben zurückgezahlt, ihr habt zurückgezahlt, sie haben zurückgezahlt
- Plusquamperfekt: ich hatte zurückgezahlt, du hattest zurückgezahlt, er hatte zurückgezahlt, wir hatten zurückgezahlt, ihr hattet zurückgezahlt, sie hatten zurückgezahlt
- Futur I: ich werde zurückzahlen, du wirst zurückzahlen, er wird zurückzahlen, wir werden zurückzahlen, ihr werdet zurückzahlen, sie werden zurückzahlen
- Futur II: ich werde zurückgezahlt haben, du wirst zurückgezahlt haben, er wird zurückgezahlt haben, wir werden zurückgezahlt haben, ihr werdet zurückgezahlt haben, sie werden zurückgezahlt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich zahle zurück, du zahlest zurück, er zahle zurück, wir zahlen zurück, ihr zahlet zurück, sie zahlen zurück
- Präteritum: ich zahlte zurück, du zahltest zurück, er zahlte zurück, wir zahlten zurück, ihr zahltet zurück, sie zahlten zurück
- Perfekt: ich habe zurückgezahlt, du habest zurückgezahlt, er habe zurückgezahlt, wir haben zurückgezahlt, ihr habet zurückgezahlt, sie haben zurückgezahlt
- Plusquamperfekt: ich hätte zurückgezahlt, du hättest zurückgezahlt, er hätte zurückgezahlt, wir hätten zurückgezahlt, ihr hättet zurückgezahlt, sie hätten zurückgezahlt
- Futur I: ich werde zurückzahlen, du werdest zurückzahlen, er werde zurückzahlen, wir werden zurückzahlen, ihr werdet zurückzahlen, sie werden zurückzahlen
- Futur II: ich werde zurückgezahlt haben, du werdest zurückgezahlt haben, er werde zurückgezahlt haben, wir werden zurückgezahlt haben, ihr werdet zurückgezahlt haben, sie werden zurückgezahlt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zurückzahlen, du würdest zurückzahlen, er würde zurückzahlen, wir würden zurückzahlen, ihr würdet zurückzahlen, sie würden zurückzahlen
- Plusquamperfekt: ich würde zurückgezahlt haben, du würdest zurückgezahlt haben, er würde zurückgezahlt haben, wir würden zurückgezahlt haben, ihr würdet zurückgezahlt haben, sie würden zurückgezahlt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: zahl(e) (du) zurück, zahlen wir zurück, zahlt (ihr) zurück, zahlen Sie zurück
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zurückzahlen, zurückzuzahlen
- Infinitiv II: zurückgezahlt haben, zurückgezahlt zu haben
- Partizip I: zurückzahlend
- Partizip II: zurückgezahlt