Konjugation des Verbs zusammenhauen
Das Konjugieren des Verbs zusammenhauen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind haut zusammen, haute zusammen und hat zusammengehauen. Als Hilfsverb von zusammenhauen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenhauen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenhauen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenhauen. Man kann nicht nur zusammenhauen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben · trennbar
haut zusammen · haute zusammen · hat zusammengehauen
e-Tilgung nach Vokal
beat, beat up, bowl down, break, careless, haphazard, hit, punch out, slapdash, smash, strike, throw together
lieblos ohne Sorgfalt herstellen; eine Sache durch Schläge zerstören; zusammenfummeln, zusammenschlagen, zusammenschustern, krankenhausreif prügeln
(Akk.)
» Während der Prügelei unter den Angetrunkenen wurde die ganze Kneipe zusammengehauen
. During the fight among the drunkards, the whole pub was destroyed.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenhauen
Präsens
ich | hau(e)⁵ | zusammen |
du | haust | zusammen |
er | haut | zusammen |
wir | hau(e)⁵n | zusammen |
ihr | haut | zusammen |
sie | hau(e)⁵n | zusammen |
Präteritum
ich | haute | zusammen |
du | hautest | zusammen |
er | haute | zusammen |
wir | hauten | zusammen |
ihr | hautet | zusammen |
sie | hauten | zusammen |
Konjunktiv I
ich | haue | zusammen |
du | hauest | zusammen |
er | haue | zusammen |
wir | hau(e)⁵n | zusammen |
ihr | hauet | zusammen |
sie | hau(e)⁵n | zusammen |
Konjunktiv II
ich | haute | zusammen |
du | hautest | zusammen |
er | haute | zusammen |
wir | hauten | zusammen |
ihr | hautet | zusammen |
sie | hauten | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenhauen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | hau(e)⁵ | zusammen |
du | haust | zusammen |
er | haut | zusammen |
wir | hau(e)⁵n | zusammen |
ihr | haut | zusammen |
sie | hau(e)⁵n | zusammen |
Präteritum
ich | haute | zusammen |
du | hautest | zusammen |
er | haute | zusammen |
wir | hauten | zusammen |
ihr | hautet | zusammen |
sie | hauten | zusammen |
Perfekt
ich | habe | zusammengehau(e)⁵n |
du | hast | zusammengehau(e)⁵n |
er | hat | zusammengehau(e)⁵n |
wir | haben | zusammengehau(e)⁵n |
ihr | habt | zusammengehau(e)⁵n |
sie | haben | zusammengehau(e)⁵n |
Plusquam.
ich | hatte | zusammengehau(e)⁵n |
du | hattest | zusammengehau(e)⁵n |
er | hatte | zusammengehau(e)⁵n |
wir | hatten | zusammengehau(e)⁵n |
ihr | hattet | zusammengehau(e)⁵n |
sie | hatten | zusammengehau(e)⁵n |
Futur I
ich | werde | zusammenhau(e)⁵n |
du | wirst | zusammenhau(e)⁵n |
er | wird | zusammenhau(e)⁵n |
wir | werden | zusammenhau(e)⁵n |
ihr | werdet | zusammenhau(e)⁵n |
sie | werden | zusammenhau(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | zusammengehau(e)⁵n | haben |
du | wirst | zusammengehau(e)⁵n | haben |
er | wird | zusammengehau(e)⁵n | haben |
wir | werden | zusammengehau(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | zusammengehau(e)⁵n | haben |
sie | werden | zusammengehau(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenhauen
Konjunktiv I
ich | haue | zusammen |
du | hauest | zusammen |
er | haue | zusammen |
wir | hau(e)⁵n | zusammen |
ihr | hauet | zusammen |
sie | hau(e)⁵n | zusammen |
Konjunktiv II
ich | haute | zusammen |
du | hautest | zusammen |
er | haute | zusammen |
wir | hauten | zusammen |
ihr | hautet | zusammen |
sie | hauten | zusammen |
Konj. Perfekt
ich | habe | zusammengehau(e)⁵n |
du | habest | zusammengehau(e)⁵n |
er | habe | zusammengehau(e)⁵n |
wir | haben | zusammengehau(e)⁵n |
ihr | habet | zusammengehau(e)⁵n |
sie | haben | zusammengehau(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zusammengehau(e)⁵n |
du | hättest | zusammengehau(e)⁵n |
er | hätte | zusammengehau(e)⁵n |
wir | hätten | zusammengehau(e)⁵n |
ihr | hättet | zusammengehau(e)⁵n |
sie | hätten | zusammengehau(e)⁵n |
Konj. Futur I
ich | werde | zusammenhau(e)⁵n |
du | werdest | zusammenhau(e)⁵n |
er | werde | zusammenhau(e)⁵n |
wir | werden | zusammenhau(e)⁵n |
ihr | werdet | zusammenhau(e)⁵n |
sie | werden | zusammenhau(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | zusammengehau(e)⁵n | haben |
du | werdest | zusammengehau(e)⁵n | haben |
er | werde | zusammengehau(e)⁵n | haben |
wir | werden | zusammengehau(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | zusammengehau(e)⁵n | haben |
sie | werden | zusammengehau(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | zusammenhau(e)⁵n |
du | würdest | zusammenhau(e)⁵n |
er | würde | zusammenhau(e)⁵n |
wir | würden | zusammenhau(e)⁵n |
ihr | würdet | zusammenhau(e)⁵n |
sie | würden | zusammenhau(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | zusammengehau(e)⁵n | haben |
du | würdest | zusammengehau(e)⁵n | haben |
er | würde | zusammengehau(e)⁵n | haben |
wir | würden | zusammengehau(e)⁵n | haben |
ihr | würdet | zusammengehau(e)⁵n | haben |
sie | würden | zusammengehau(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenhauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenhauen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für zusammenhauen
-
Während der Prügelei unter den Angetrunkenen wurde die ganze Kneipe
zusammengehauen
.
During the fight among the drunkards, the whole pub was destroyed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenhauen
-
zusammenhauen
beat, beat up, bowl down, break, careless, haphazard, hit, punch out
избить, побить, разбить, разрушить, сделать без заботы, сделать небрежно
golpear, agredir, dar una paliza, destruir, enjaretar, fabricar descuidadamente, hacer añicos, hacer pedazos
démolir, blesser, bâcler, casser, fabriquer, frapper, produire
dikkatsizce yapmak, dövmek, kırmak, parçalamak, yaralamak, özen göstermeden yapmak
agredir, bater, destruir, fazer de qualquer jeito, produzir descuidadamente, quebrar
picchiare, buttare giù, colpire, creare, distruggere, fare a pezzi, realizzare, rompere
lovi, bate, distruge, face fără grijă
gondatlanul készít, megver, szétverni, összeverni
pobić, klecić, potłuc, rozbijać, rozbić, sklecić, tłuc, uderzyć
κατασκευάζω πρόχειρα, καταστρέφω, τραυματίζω, χτυπώ
in elkaar slaan, slaan, slordig maken, snel maken, verpulveren, verwoesten
rozbít, vyrobit bez lásky, zranit
krossa, slarvigt göra, slå, slå sönder
sammenstykke, slå, slå sammen, smadre, ødelægge
いい加減に作る, 叩き壊す, 壊す, 打つ, 殴る, 雑に作る
colpejar, destrossar, fabricar de manera descuidada, ferir
huolimattomasti, lyödä, lyödä rikki, pirstoa, syrjäyttää
knuse, slurvete lage, slå, ødelegge
hautsikapena, hautsikatu, kolpeka zauritu, txarto egitea, zurritzea
napraviti bez ljubavi, razbiti, udarcima povrediti, uništiti
негрижливо, повреди, разбивање, удри
brezskrbno narediti, nepremišljeno izdelati, pretepsti, razbiti, udareti, uničiti
nepremyslene vyrobiť, rozbiť, udrieť, zbiť
napraviti bez pažnje, razbiti, udarcima povrijediti, uništiti
napraviti bez ljubavi, razbiti, udarcima povrijediti, uništiti
безтурботно, завдати удару, знищити, недбало, побити, розбити
грубо създаване, небрежно изработване, разбивам, счупвам, удар
безуважлівасць, знішчыць, недбаласць, пабіць, разбіць
buat seadanya, memukul, memukuli, menghancurkan
lắp ghép qua loa, phá hủy, đánh, đánh đập
buzib tashlamoq, chala-chulpa qilish, kaltaklab urmoq, urmoq, yamab-yasqamoq
तोड़ना, पीटना, बेतरतीब बनाना
揍, 殴打, 粉碎, 草率拼凑
ตี, ทำร้าย, ทำลาย, ประกอบผ่านๆ
구타하다, 깨뜨리다, 대충 만들다, 때리다
döymək, məhv etmək, tələm-tələsik düzəltmək
დამტვრევა, შეკოწიწება, ცემა
আনাড়ি করে বানানো, ধ্বংস করা, পেটানো
godit, sajoj, shkatërroj
पिटणे, फोडून टाकणे, बेतरतीब बनवणे, मारणे
जथाभावी बनाउनु, पिट्नु, भत्काउन
ఎలాగోలా చేయు, కొట్టడం, నాశనం చేయడం
sagraut, sastiķēt, sist, uzsist kopā
அழிக்கவும், சீரற்ற முறையில் சேர்க்க, தாக்கு
kokku klopsima, lööma, purustama
ծեծել, կցմցել, հարվածել, ոչնչացնել
bêdîqet çêkirin, parçalamak, tokat kirin
להכות، להשמיד، ליצור ברשלנות، פציעה
تحطيم، صنع بلا اهتمام، ضرب
بیمحبت ساختن، تخریب کردن، زخمی کردن
بے دلی سے بنانا، توڑنا، ضرب، مارنا، پھوڑنا
zusammenhauen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenhauen- lieblos ohne Sorgfalt herstellen
- eine Sache durch Schläge zerstören
- eine Person durch Schläge verletzen
- zusammenfummeln, zusammenschlagen, zusammenschustern, krankenhausreif prügeln, zusammenkloppen, alle machen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenhauen
≡ dreinhauen
≡ draufhauen
≡ zusammenbasteln
≡ zusammenborgen
≡ hinhauen
≡ vollhauen
≡ zusammenbinden
≡ aushauen
≡ zusammenbiegen
≡ zusammenbauen
≡ zusammenbeißen
≡ reinhauen
≡ aufhauen
≡ zusammenbacken
≡ zusammenarbeiten
≡ zusammendrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenhauen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenhauen
Die zusammen·hauen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·hauen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (haut zusammen - haute zusammen - hat zusammengehauen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenhauen und unter zusammenhauen im Duden.
zusammenhauen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | hau(e) zusammen | haute zusammen | haue zusammen | haute zusammen | - |
du | haust zusammen | hautest zusammen | hauest zusammen | hautest zusammen | hau(e) zusammen |
er | haut zusammen | haute zusammen | haue zusammen | haute zusammen | - |
wir | hau(e)n zusammen | hauten zusammen | hau(e)n zusammen | hauten zusammen | hau(e)n zusammen |
ihr | haut zusammen | hautet zusammen | hauet zusammen | hautet zusammen | haut zusammen |
sie | hau(e)n zusammen | hauten zusammen | hau(e)n zusammen | hauten zusammen | hau(e)n zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich hau(e) zusammen, du haust zusammen, er haut zusammen, wir hau(e)n zusammen, ihr haut zusammen, sie hau(e)n zusammen
- Präteritum: ich haute zusammen, du hautest zusammen, er haute zusammen, wir hauten zusammen, ihr hautet zusammen, sie hauten zusammen
- Perfekt: ich habe zusammengehau(e)n, du hast zusammengehau(e)n, er hat zusammengehau(e)n, wir haben zusammengehau(e)n, ihr habt zusammengehau(e)n, sie haben zusammengehau(e)n
- Plusquamperfekt: ich hatte zusammengehau(e)n, du hattest zusammengehau(e)n, er hatte zusammengehau(e)n, wir hatten zusammengehau(e)n, ihr hattet zusammengehau(e)n, sie hatten zusammengehau(e)n
- Futur I: ich werde zusammenhau(e)n, du wirst zusammenhau(e)n, er wird zusammenhau(e)n, wir werden zusammenhau(e)n, ihr werdet zusammenhau(e)n, sie werden zusammenhau(e)n
- Futur II: ich werde zusammengehau(e)n haben, du wirst zusammengehau(e)n haben, er wird zusammengehau(e)n haben, wir werden zusammengehau(e)n haben, ihr werdet zusammengehau(e)n haben, sie werden zusammengehau(e)n haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich haue zusammen, du hauest zusammen, er haue zusammen, wir hau(e)n zusammen, ihr hauet zusammen, sie hau(e)n zusammen
- Präteritum: ich haute zusammen, du hautest zusammen, er haute zusammen, wir hauten zusammen, ihr hautet zusammen, sie hauten zusammen
- Perfekt: ich habe zusammengehau(e)n, du habest zusammengehau(e)n, er habe zusammengehau(e)n, wir haben zusammengehau(e)n, ihr habet zusammengehau(e)n, sie haben zusammengehau(e)n
- Plusquamperfekt: ich hätte zusammengehau(e)n, du hättest zusammengehau(e)n, er hätte zusammengehau(e)n, wir hätten zusammengehau(e)n, ihr hättet zusammengehau(e)n, sie hätten zusammengehau(e)n
- Futur I: ich werde zusammenhau(e)n, du werdest zusammenhau(e)n, er werde zusammenhau(e)n, wir werden zusammenhau(e)n, ihr werdet zusammenhau(e)n, sie werden zusammenhau(e)n
- Futur II: ich werde zusammengehau(e)n haben, du werdest zusammengehau(e)n haben, er werde zusammengehau(e)n haben, wir werden zusammengehau(e)n haben, ihr werdet zusammengehau(e)n haben, sie werden zusammengehau(e)n haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammenhau(e)n, du würdest zusammenhau(e)n, er würde zusammenhau(e)n, wir würden zusammenhau(e)n, ihr würdet zusammenhau(e)n, sie würden zusammenhau(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengehau(e)n haben, du würdest zusammengehau(e)n haben, er würde zusammengehau(e)n haben, wir würden zusammengehau(e)n haben, ihr würdet zusammengehau(e)n haben, sie würden zusammengehau(e)n haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: hau(e) (du) zusammen, hau(e)n wir zusammen, haut (ihr) zusammen, hau(e)n Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenhau(e)n, zusammenzuhau(e)n
- Infinitiv II: zusammengehau(e)n haben, zusammengehau(e)n zu haben
- Partizip I: zusammenhauend
- Partizip II: zusammengehau(e)n