Konjugation des Verbs zusammenknallen
Das Konjugieren des Verbs zusammenknallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knallt zusammen, knallte zusammen und ist zusammengeknallt. Als Hilfsverb von zusammenknallen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe zusammen- von zusammenknallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenknallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenknallen. Man kann nicht nur zusammenknallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenknallen
Präsens
| ich | knall(e)⁵ | zusammen |
| du | knallst | zusammen |
| er | knallt | zusammen |
| wir | knallen | zusammen |
| ihr | knallt | zusammen |
| sie | knallen | zusammen |
Präteritum
| ich | knallte | zusammen |
| du | knalltest | zusammen |
| er | knallte | zusammen |
| wir | knallten | zusammen |
| ihr | knalltet | zusammen |
| sie | knallten | zusammen |
Konjunktiv I
| ich | knalle | zusammen |
| du | knallest | zusammen |
| er | knalle | zusammen |
| wir | knallen | zusammen |
| ihr | knallet | zusammen |
| sie | knallen | zusammen |
Konjunktiv II
| ich | knallte | zusammen |
| du | knalltest | zusammen |
| er | knallte | zusammen |
| wir | knallten | zusammen |
| ihr | knalltet | zusammen |
| sie | knallten | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenknallen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | knall(e)⁵ | zusammen |
| du | knallst | zusammen |
| er | knallt | zusammen |
| wir | knallen | zusammen |
| ihr | knallt | zusammen |
| sie | knallen | zusammen |
Präteritum
| ich | knallte | zusammen |
| du | knalltest | zusammen |
| er | knallte | zusammen |
| wir | knallten | zusammen |
| ihr | knalltet | zusammen |
| sie | knallten | zusammen |
Perfekt
| ich | bin | zusammengeknallt |
| du | bist | zusammengeknallt |
| er | ist | zusammengeknallt |
| wir | sind | zusammengeknallt |
| ihr | seid | zusammengeknallt |
| sie | sind | zusammengeknallt |
Plusquam.
| ich | war | zusammengeknallt |
| du | warst | zusammengeknallt |
| er | war | zusammengeknallt |
| wir | waren | zusammengeknallt |
| ihr | wart | zusammengeknallt |
| sie | waren | zusammengeknallt |
Futur I
| ich | werde | zusammenknallen |
| du | wirst | zusammenknallen |
| er | wird | zusammenknallen |
| wir | werden | zusammenknallen |
| ihr | werdet | zusammenknallen |
| sie | werden | zusammenknallen |
Futur II
| ich | werde | zusammengeknallt | sein |
| du | wirst | zusammengeknallt | sein |
| er | wird | zusammengeknallt | sein |
| wir | werden | zusammengeknallt | sein |
| ihr | werdet | zusammengeknallt | sein |
| sie | werden | zusammengeknallt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenknallen
Konjunktiv I
| ich | knalle | zusammen |
| du | knallest | zusammen |
| er | knalle | zusammen |
| wir | knallen | zusammen |
| ihr | knallet | zusammen |
| sie | knallen | zusammen |
Konjunktiv II
| ich | knallte | zusammen |
| du | knalltest | zusammen |
| er | knallte | zusammen |
| wir | knallten | zusammen |
| ihr | knalltet | zusammen |
| sie | knallten | zusammen |
Konj. Perfekt
| ich | sei | zusammengeknallt |
| du | seiest | zusammengeknallt |
| er | sei | zusammengeknallt |
| wir | seien | zusammengeknallt |
| ihr | seiet | zusammengeknallt |
| sie | seien | zusammengeknallt |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | zusammengeknallt |
| du | wärest | zusammengeknallt |
| er | wäre | zusammengeknallt |
| wir | wären | zusammengeknallt |
| ihr | wäret | zusammengeknallt |
| sie | wären | zusammengeknallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenknallen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenknallen
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenknallen
-
zusammenknallen
collide, crash
столкновение, удар
colisión violenta, impacto fuerte
choc, collision
çarpışma
colisão violenta
collisione violenta
ciocnire violentă
összeütközés, ütközés
zderzenie
σφοδρή σύγκρουση
aanrijding, botsing
náraz, srážka
kollision, sammanstötning
kollision, sammenstød
衝突
xoc violent
kovaa törmäystä
kollisjon, sammenstøt
kolpea, talka
sudaran, udaran
судир
srečanje, trčenje
náraz, zrážka
sudara
sudara
сильний зіткнення, сильний удар
сблъсък
столкненне, удар
menabrak
va chạm
to'qnashmoq
टकरना
猛撞
ชน
충돌하다
çarpmak, çarpışmaq
შეჯახება
ধাক্কা দেওয়া
përplasesh
टकरणे
ठक्कर दिनु
టకరించడం
sadurties
மோதுவது
kokkupõrkuda
բախվել
têk çûyî
התנגשויות
تصادم عنيف
تصادف شدید
شدید ٹکر
zusammenknallen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenknallen- heftiger Zusammenstoß
- heftig aneinandergeraten, (einen) Streit beginnen, Streit anfangen, Krach kriegen, aneinandergeraten, Streit bekommen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenknallen
- Bildung Präteritum von zusammenknallen
- Bildung Imperativ von zusammenknallen
- Bildung Konjunktiv I von zusammenknallen
- Bildung Konjunktiv II von zusammenknallen
- Bildung Infinitiv von zusammenknallen
- Bildung Partizip von zusammenknallen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenknallen
≡ reinknallen
≡ zusammendrehen
≡ knallen
≡ zusammenbiegen
≡ zusammenbacken
≡ zusammenbrauen
≡ zusammenbinden
≡ aufknallen
≡ zusammendrücken
≡ losknallen
≡ zusammenarbeiten
≡ zusammenborgen
≡ zusammenballen
≡ abknallen
≡ zusammenbeißen
≡ zuknallen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenknallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenknallen
Die zusammen·knallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·knallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knallt zusammen - knallte zusammen - ist zusammengeknallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenknallen und unter zusammenknallen im Duden.
zusammenknallen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | knall(e) zusammen | knallte zusammen | knalle zusammen | knallte zusammen | - |
| du | knallst zusammen | knalltest zusammen | knallest zusammen | knalltest zusammen | knall(e) zusammen |
| er | knallt zusammen | knallte zusammen | knalle zusammen | knallte zusammen | - |
| wir | knallen zusammen | knallten zusammen | knallen zusammen | knallten zusammen | knallen zusammen |
| ihr | knallt zusammen | knalltet zusammen | knallet zusammen | knalltet zusammen | knallt zusammen |
| sie | knallen zusammen | knallten zusammen | knallen zusammen | knallten zusammen | knallen zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knall(e) zusammen, du knallst zusammen, er knallt zusammen, wir knallen zusammen, ihr knallt zusammen, sie knallen zusammen
- Präteritum: ich knallte zusammen, du knalltest zusammen, er knallte zusammen, wir knallten zusammen, ihr knalltet zusammen, sie knallten zusammen
- Perfekt: ich bin zusammengeknallt, du bist zusammengeknallt, er ist zusammengeknallt, wir sind zusammengeknallt, ihr seid zusammengeknallt, sie sind zusammengeknallt
- Plusquamperfekt: ich war zusammengeknallt, du warst zusammengeknallt, er war zusammengeknallt, wir waren zusammengeknallt, ihr wart zusammengeknallt, sie waren zusammengeknallt
- Futur I: ich werde zusammenknallen, du wirst zusammenknallen, er wird zusammenknallen, wir werden zusammenknallen, ihr werdet zusammenknallen, sie werden zusammenknallen
- Futur II: ich werde zusammengeknallt sein, du wirst zusammengeknallt sein, er wird zusammengeknallt sein, wir werden zusammengeknallt sein, ihr werdet zusammengeknallt sein, sie werden zusammengeknallt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knalle zusammen, du knallest zusammen, er knalle zusammen, wir knallen zusammen, ihr knallet zusammen, sie knallen zusammen
- Präteritum: ich knallte zusammen, du knalltest zusammen, er knallte zusammen, wir knallten zusammen, ihr knalltet zusammen, sie knallten zusammen
- Perfekt: ich sei zusammengeknallt, du seiest zusammengeknallt, er sei zusammengeknallt, wir seien zusammengeknallt, ihr seiet zusammengeknallt, sie seien zusammengeknallt
- Plusquamperfekt: ich wäre zusammengeknallt, du wärest zusammengeknallt, er wäre zusammengeknallt, wir wären zusammengeknallt, ihr wäret zusammengeknallt, sie wären zusammengeknallt
- Futur I: ich werde zusammenknallen, du werdest zusammenknallen, er werde zusammenknallen, wir werden zusammenknallen, ihr werdet zusammenknallen, sie werden zusammenknallen
- Futur II: ich werde zusammengeknallt sein, du werdest zusammengeknallt sein, er werde zusammengeknallt sein, wir werden zusammengeknallt sein, ihr werdet zusammengeknallt sein, sie werden zusammengeknallt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammenknallen, du würdest zusammenknallen, er würde zusammenknallen, wir würden zusammenknallen, ihr würdet zusammenknallen, sie würden zusammenknallen
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengeknallt sein, du würdest zusammengeknallt sein, er würde zusammengeknallt sein, wir würden zusammengeknallt sein, ihr würdet zusammengeknallt sein, sie würden zusammengeknallt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: knall(e) (du) zusammen, knallen wir zusammen, knallt (ihr) zusammen, knallen Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenknallen, zusammenzuknallen
- Infinitiv II: zusammengeknallt sein, zusammengeknallt zu sein
- Partizip I: zusammenknallend
- Partizip II: zusammengeknallt