Konjugation des Verbs zusammenschütten
Das Konjugieren des Verbs zusammenschütten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schüttet zusammen, schüttete zusammen und hat zusammengeschüttet. Als Hilfsverb von zusammenschütten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zusammen- von zusammenschütten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zusammenschütten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zusammenschütten. Man kann nicht nur zusammenschütten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
schüttet zusammen · schüttete zusammen · hat zusammengeschüttet
e-Erweiterung
combine, pour together
in das gleiche Gefäß geben
Akk.
» Man kann Bohnen, gewürfelte Zwiebeln und Karotten in einen Topf zusammenschütten
und dann mit reichlich Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. You can pour beans, diced onions, and carrots into a pot and then add plenty of water and bring it to a boil.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zusammenschütten
Präsens
ich | schütt(e)⁵ | zusammen |
du | schüttest | zusammen |
er | schüttet | zusammen |
wir | schütten | zusammen |
ihr | schüttet | zusammen |
sie | schütten | zusammen |
Präteritum
ich | schüttete | zusammen |
du | schüttetest | zusammen |
er | schüttete | zusammen |
wir | schütteten | zusammen |
ihr | schüttetet | zusammen |
sie | schütteten | zusammen |
Imperativ
- | ||
schütt(e)⁵ | (du) | zusammen |
- | ||
schütten | wir | zusammen |
schüttet | (ihr) | zusammen |
schütten | Sie | zusammen |
Konjunktiv I
ich | schütte | zusammen |
du | schüttest | zusammen |
er | schütte | zusammen |
wir | schütten | zusammen |
ihr | schüttet | zusammen |
sie | schütten | zusammen |
Konjunktiv II
ich | schüttete | zusammen |
du | schüttetest | zusammen |
er | schüttete | zusammen |
wir | schütteten | zusammen |
ihr | schüttetet | zusammen |
sie | schütteten | zusammen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zusammenschütten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schütt(e)⁵ | zusammen |
du | schüttest | zusammen |
er | schüttet | zusammen |
wir | schütten | zusammen |
ihr | schüttet | zusammen |
sie | schütten | zusammen |
Präteritum
ich | schüttete | zusammen |
du | schüttetest | zusammen |
er | schüttete | zusammen |
wir | schütteten | zusammen |
ihr | schüttetet | zusammen |
sie | schütteten | zusammen |
Perfekt
ich | habe | zusammengeschüttet |
du | hast | zusammengeschüttet |
er | hat | zusammengeschüttet |
wir | haben | zusammengeschüttet |
ihr | habt | zusammengeschüttet |
sie | haben | zusammengeschüttet |
Plusquam.
ich | hatte | zusammengeschüttet |
du | hattest | zusammengeschüttet |
er | hatte | zusammengeschüttet |
wir | hatten | zusammengeschüttet |
ihr | hattet | zusammengeschüttet |
sie | hatten | zusammengeschüttet |
Futur I
ich | werde | zusammenschütten |
du | wirst | zusammenschütten |
er | wird | zusammenschütten |
wir | werden | zusammenschütten |
ihr | werdet | zusammenschütten |
sie | werden | zusammenschütten |
Futur II
ich | werde | zusammengeschüttet | haben |
du | wirst | zusammengeschüttet | haben |
er | wird | zusammengeschüttet | haben |
wir | werden | zusammengeschüttet | haben |
ihr | werdet | zusammengeschüttet | haben |
sie | werden | zusammengeschüttet | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zusammenschütten
Konjunktiv I
ich | schütte | zusammen |
du | schüttest | zusammen |
er | schütte | zusammen |
wir | schütten | zusammen |
ihr | schüttet | zusammen |
sie | schütten | zusammen |
Konjunktiv II
ich | schüttete | zusammen |
du | schüttetest | zusammen |
er | schüttete | zusammen |
wir | schütteten | zusammen |
ihr | schüttetet | zusammen |
sie | schütteten | zusammen |
Konj. Perfekt
ich | habe | zusammengeschüttet |
du | habest | zusammengeschüttet |
er | habe | zusammengeschüttet |
wir | haben | zusammengeschüttet |
ihr | habet | zusammengeschüttet |
sie | haben | zusammengeschüttet |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | zusammengeschüttet |
du | hättest | zusammengeschüttet |
er | hätte | zusammengeschüttet |
wir | hätten | zusammengeschüttet |
ihr | hättet | zusammengeschüttet |
sie | hätten | zusammengeschüttet |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zusammenschütten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zusammenschütten
Beispiele
Beispielsätze für zusammenschütten
-
Man kann Bohnen, gewürfelte Zwiebeln und Karotten in einen Topf
zusammenschütten
und dann mit reichlich Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
You can pour beans, diced onions, and carrots into a pot and then add plenty of water and bring it to a boil.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zusammenschütten
-
zusammenschütten
combine, pour together
смешивать, смешать, ссыпать, утрясать, сливать
verter
empiler, verser
dökmek, karıştırmak
juntar, misturar
versare insieme
turna împreună
összeönt
zlewać, zsypywać, wlać, zlać
αναμιγνύω
samenstorten, samenvoegen
sesypat, nalít, smíchat
blanda, häll
blande, hælde sammen
一緒にする, 混ぜる
abocar, abocar en un mateix recipient
kaataa
blande, helse sammen
bateratu
sipati
собирање
zmešati
zmiešať
izliti
izliti
змішувати, засипати
изсипвам
зліваць
למזוג
صب
ریختن
ملانا، ڈالنا
zusammenschütten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zusammenschüttenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zusammenschütten
- Bildung Präteritum von zusammenschütten
- Bildung Imperativ von zusammenschütten
- Bildung Konjunktiv I von zusammenschütten
- Bildung Konjunktiv II von zusammenschütten
- Bildung Infinitiv von zusammenschütten
- Bildung Partizip von zusammenschütten
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zusammenschütten
≡ zusammendrehen
≡ zusammenbrauen
≡ zuschütten
≡ zusammenbasteln
≡ zusammenborgen
≡ überschütten
≡ zusammenballen
≡ zusammenarbeiten
≡ wegschütten
≡ vollschütten
≡ zusammenbringen
≡ einschütten
≡ nachschütten
≡ zusammendrängen
≡ zusammenbrechen
≡ zusammenbiegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zusammenschütten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zusammenschütten
Die zusammen·schütten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zusammen·schütten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schüttet zusammen - schüttete zusammen - hat zusammengeschüttet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zusammenschütten und unter zusammenschütten im Duden.
zusammenschütten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schütt(e) zusammen | schüttete zusammen | schütte zusammen | schüttete zusammen | - |
du | schüttest zusammen | schüttetest zusammen | schüttest zusammen | schüttetest zusammen | schütt(e) zusammen |
er | schüttet zusammen | schüttete zusammen | schütte zusammen | schüttete zusammen | - |
wir | schütten zusammen | schütteten zusammen | schütten zusammen | schütteten zusammen | schütten zusammen |
ihr | schüttet zusammen | schüttetet zusammen | schüttet zusammen | schüttetet zusammen | schüttet zusammen |
sie | schütten zusammen | schütteten zusammen | schütten zusammen | schütteten zusammen | schütten zusammen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schütt(e) zusammen, du schüttest zusammen, er schüttet zusammen, wir schütten zusammen, ihr schüttet zusammen, sie schütten zusammen
- Präteritum: ich schüttete zusammen, du schüttetest zusammen, er schüttete zusammen, wir schütteten zusammen, ihr schüttetet zusammen, sie schütteten zusammen
- Perfekt: ich habe zusammengeschüttet, du hast zusammengeschüttet, er hat zusammengeschüttet, wir haben zusammengeschüttet, ihr habt zusammengeschüttet, sie haben zusammengeschüttet
- Plusquamperfekt: ich hatte zusammengeschüttet, du hattest zusammengeschüttet, er hatte zusammengeschüttet, wir hatten zusammengeschüttet, ihr hattet zusammengeschüttet, sie hatten zusammengeschüttet
- Futur I: ich werde zusammenschütten, du wirst zusammenschütten, er wird zusammenschütten, wir werden zusammenschütten, ihr werdet zusammenschütten, sie werden zusammenschütten
- Futur II: ich werde zusammengeschüttet haben, du wirst zusammengeschüttet haben, er wird zusammengeschüttet haben, wir werden zusammengeschüttet haben, ihr werdet zusammengeschüttet haben, sie werden zusammengeschüttet haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schütte zusammen, du schüttest zusammen, er schütte zusammen, wir schütten zusammen, ihr schüttet zusammen, sie schütten zusammen
- Präteritum: ich schüttete zusammen, du schüttetest zusammen, er schüttete zusammen, wir schütteten zusammen, ihr schüttetet zusammen, sie schütteten zusammen
- Perfekt: ich habe zusammengeschüttet, du habest zusammengeschüttet, er habe zusammengeschüttet, wir haben zusammengeschüttet, ihr habet zusammengeschüttet, sie haben zusammengeschüttet
- Plusquamperfekt: ich hätte zusammengeschüttet, du hättest zusammengeschüttet, er hätte zusammengeschüttet, wir hätten zusammengeschüttet, ihr hättet zusammengeschüttet, sie hätten zusammengeschüttet
- Futur I: ich werde zusammenschütten, du werdest zusammenschütten, er werde zusammenschütten, wir werden zusammenschütten, ihr werdet zusammenschütten, sie werden zusammenschütten
- Futur II: ich werde zusammengeschüttet haben, du werdest zusammengeschüttet haben, er werde zusammengeschüttet haben, wir werden zusammengeschüttet haben, ihr werdet zusammengeschüttet haben, sie werden zusammengeschüttet haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde zusammenschütten, du würdest zusammenschütten, er würde zusammenschütten, wir würden zusammenschütten, ihr würdet zusammenschütten, sie würden zusammenschütten
- Plusquamperfekt: ich würde zusammengeschüttet haben, du würdest zusammengeschüttet haben, er würde zusammengeschüttet haben, wir würden zusammengeschüttet haben, ihr würdet zusammengeschüttet haben, sie würden zusammengeschüttet haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schütt(e) (du) zusammen, schütten wir zusammen, schüttet (ihr) zusammen, schütten Sie zusammen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zusammenschütten, zusammenzuschütten
- Infinitiv II: zusammengeschüttet haben, zusammengeschüttet zu haben
- Partizip I: zusammenschüttend
- Partizip II: zusammengeschüttet