Deutsche Wörter mit „Art“


A2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Art, die

Art · Arten

Englisch species, type, kind, sort, way, behaviour, category, characteristic, group, manner, nature, quality, style, trait, variety

/ˈaːt/ · /ˈaːt/ · /ˈaːtən/

[…, Wissenschaft] eine Gruppe aus einer Gesamtheit, die sich durch besondere Merkmale auszeichnet; Eigenschaft, Eigenart; Gattung, Art und Weise, Spezies, Sorte

» Deltafliegen ist eine wunderbare, freie Art von Fliegen, die dem Vogelflug bestimmt am nächsten kommt. Englisch Delta flying is a wonderful, free way of flying that certainly comes closest to bird flight.

⁰ bedeutungsabhängig


C2 · Verb · haben · regelmäßig

arten <hat>

artet · artete · hat geartet

Englisch take after, create, form, type

/ˈaʁtən/ · /ˈaʁtət/ · /ˈaʁtətə/ · /ɡəˈaʁtət/

als Typ (Art) entstehen (lassen); bilden, formen, gestalten

nach+D


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

C2 · Verb · sein · regelmäßig · intransitiv

arten <ist>

artet · artete · ist geartet

Englisch develop, evolve

/ˈaʁtən/ · /ˈaʁtət/ · /ˈaʁtətə/ · /ɡəˈaʁtət/

sich mit der Zeit ähnlich zu jemandem, etwas entwickeln; ähneln, (jemandem) nachgeraten, sich zu etwas entwickeln, (jemandem) nachschlagen, nach jemandem geraten

nach+D


C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Artbegriff, der

Artbegriff(e)s · Artbegriffe

Englisch species concept

/ˈaʁtbəɡʁɪf/ · /ˈaʁtbəɡʁɪfs/ · /ˈaʁtbəɡʁɪfə/

[Wissenschaft] Verschiedene, sich überschneidende aber nicht deckungsgleiche Konzepte zur Definition der biologischen Art, die dann auch zu jeweils unterschiedlichen Klassifikation von Lebewesen führen


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Artbildung, die

Artbildung⁸ · Artbildungen⁰⁸

Englisch speciation

Entstehung neuer Arten

⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch ⁰ bedeutungsabhängig


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -s

Artdirector, der

Artdirectors · Artdirectors

Englisch art director

verantwortliche Person für visuelle Gestaltung in Medienprojekten


C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Artefakt, das

Artefakt(e)s · Artefakte

Englisch artifact, artefact

/ˈaʁtəfakt/ · /ˈaʁtəfakts/ · /ˈaʁtəfaktə/

[Kunst, Medizin, Wissenschaft] ein durch menschliche oder technische Einwirkung entstandenes Produkt oder Phänomen, in Abgrenzung zum unbeeinflussten oder natürlichen Phänomen; eine Besonderheit in einem Präparat, die ursächlich auf die Präparationsmethode zurückzuführen ist und damit wissenschaftlich keinen allzu hohen Wert besitzt; Kunstprodukt, Verfälschung, Machwerk

» Die beschrifteten Artefakte Alteuropas sind mehrheitlich solche, die nicht für den alltäglichen Gebrauch bestimmt sind. Englisch The labeled artifacts of Old Europe are mostly those that are not intended for everyday use.


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

arteigen

arteigen · - · -

Englisch characteristic, of its own kind

/ˈaːʁtˌaɪ̯ɡn̩/ · /ˈaːʁtˌaɪ̯ɡn̩/

der eigenen Art entsprechend


Adjektiv · Positiv · unregelmäßig · steigerungsfähig

artenarm <Pos.>

artenarm · artenärmer · am artenärmsten

Englisch low biodiversity, species-poor

/ˈaʁtn̩arm/ · /ˈaʁtn̩arm/ · /ˈaʁtn̩ˌɛʁmɐ/ · /ˈaʁtn̩ˌɛʁmstn̩/

mit geringer Artenvielfalt


Adjektiv · Komparativ · unregelmäßig · steigerungsfähig

artenärmer <Komp.>

artenarm · artenärmer · am artenärmsten

Englisch low biodiversity, species-poor

/ˈaʁtn̩arm/ · /ˈaʁtn̩arm/ · /ˈaʁtn̩ˌɛʁmɐ/ · /ˈaʁtn̩ˌɛʁmstn̩/

mit geringer Artenvielfalt


Adjektiv · Superlativ · unregelmäßig · steigerungsfähig

artenärmsten <Sup.>

artenarm · artenärmer · am artenärmsten

Englisch low biodiversity, species-poor

/ˈaʁtn̩arm/ · /ˈaʁtn̩arm/ · /ˈaʁtn̩ˌɛʁmɐ/ · /ˈaʁtn̩ˌɛʁmstn̩/

mit geringer Artenvielfalt


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

artenreich <Pos.>

artenreich · artenreicher · am artenreichsten

Englisch species-rich, biodiverse, speciose

/ˈaːʁtənˌʁaɪ̯ç/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯ç/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯çɐ/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯çtən/

[Tiere] viele Arten beherbergend oder umfassend; sortenreich


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

artenreicher <Komp.>

artenreich · artenreicher · am artenreichsten

Englisch species-rich, biodiverse, speciose

/ˈaːʁtənˌʁaɪ̯ç/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯ç/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯çɐ/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯çtən/

[Tiere] viele Arten beherbergend oder umfassend; sortenreich


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

artenreichsten <Sup.>

artenreich · artenreicher · am artenreichsten

Englisch species-rich, biodiverse, speciose

/ˈaːʁtənˌʁaɪ̯ç/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯ç/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯çɐ/ · /ˈaːʁtənˌʁaɪ̯çtən/

[Tiere] viele Arten beherbergend oder umfassend; sortenreich


Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-er

Artenreichtum, der

Artenreichtums · -

Englisch abundance of species, biodiversity, diversity of species, richness in species, species diversity, species richness

[Natur] Vielfalt der Arten in einem bestimmten Gebiet


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e

Artenschutz, der

Artenschutzes · Artenschutze

Englisch conservation, protection of species, species conservation, species protection, wildlife conservation

[Umwelt] Maßnahmen zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten

⁴ selten


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Artenschutzabkommen, das

Artenschutzabkommens · Artenschutzabkommen

Englisch species protection agreement, conservation agreement

Vereinbarung zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten


C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Artenvielfalt, die

Artenvielfalt · Artenvielfalt

Englisch biodiversity, species diversity, diversity of species, richness in species, species richness

/ˈaʁtənˌfiːlfalt/ · /ˈaʁtənˌfiːlfalt/ · /ˈaʁtənˌfiːlfalt/

[Umwelt] die Mannigfaltigkeit der in einem bestimmten Lebensraum zusammenlebenden Tier-, Pflanzen-, Pilz-, Protisten- und Bakterienarten

» Eine Spezies der großen europäischen Artenvielfalt ist am Aussterben. Englisch A species of the great European biodiversity is on the verge of extinction.


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

arterhaltend

arterhaltend · - · -

Englisch conserving, species-preserving

/ˈaʁtɐˌhaltənt/ · /ˈaʁtɐˌhaltənt/

die Art bewahrend und schützend


Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -

Arterhaltung, die

Arterhaltung⁸ · Arterhaltung

Englisch species conservation, species preservation, survival of the species

[Umwelt] Erhaltung einer Art in der Natur

⁸ nur im fachsprachlichen Gebrauch


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Arterie, die

Arterie · Arterien

Englisch artery

/aʁˈtɛʁiː/ · /aʁˈtɛʁiː/ · /aʁˈtɛʁiːən/

[Körper] Schlagader; Blutgefäß, das das Blut vom Herzen in den Körper führt; Pulsader, Schlagader

» Die Aorta ist die größte Arterie . Englisch The aorta is the largest artery.


Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

arteriell

arteriell · - · -

Englisch arterial

/aʁˈtɛʁtiːl/ · /aʁˈtɛʁtiːl/

[Medizin] sauerstoffreich; sich auf eine sauerstoffreiches Blut führende Blutbahn beziehend


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Arterienverkalkung, die

Arterienverkalkung · Arterienverkalkungen

Englisch arteriosclerosis, atherosclerosis, hardening of the arteries

/aʁˈtɛʁiənfɛɐ̯ˈkalkʊŋ/ · /aʁˈtɛʁiənfɛɐ̯ˈkalkʊŋ/ · /aʁˈtɛʁiənfɛɐ̯ˈkalkʊŋən/

[Medizin] krankhafte Einlagerung von Cholesterinester und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße; Arteriosklerose

» Zwischen dem Auftreten einer Arterienverkalkung und Depressionen könnte es einen Zusammenhang geben. Englisch There may be a connection between the occurrence of arteriosclerosis and depression.

⁴ selten


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Arteriole, die

Arteriole · Arteriolen

Englisch arteriole, small blood vessel

kleines Blutgefäß zwischen Arterie und Kapillare


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Arteriosklerose, die

Arteriosklerose · Arteriosklerosen

Englisch arteriosclerosis

/aʁˌteːʁi̯oskleˈʁoːzə/ · /aʁˌteːʁi̯oskleˈʁoːzə/ · /aʁˌteːʁi̯oskleˈʁoːzən/

[Medizin] Erkrankung der Blutgefäße mit einer Verdickung oder Veränderung der Arterienwände; Arterienverkalkung

» Arteriosklerose muss behandelt werden. Englisch Atherosclerosis must be treated.

  Alle deutschen Wörter


* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 2853, 2853, 2853, 2853, 735563, 735563, 81675, 60008, 60008, 440000, 26194, 2116, 168439, 168439, 846961, 94503

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: arten

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 2853, 769300, 60008, 26194, 2116, 846961, 94503

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9