Adjektive mit „Morgen“ - 2
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Morgenkreises
·
Morgenkreise
morning circle
[Schule] besonders in Kindergärten und Schulen eingesetzte Methode, bei der die anwesenden Personen morgens einen Kreis bilden und sich über bestimmte Themen unterhalten können
» Jeder Unterrichtstag beginnt mit einem Morgenkreis
, Englischunterricht wird vom ersten Schuljahr an erteilt. Every school day begins with a morning circle, English lessons are taught from the first grade.
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -er
⁶ gehobener Sprachgebrauch
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-
Morgenmantels
·
Morgenmäntel
dressing gown, bathrobe, robe
[Menschen] nach dem Aufstehen getragenes, bequemes einteiliges Bekleidungsstück; Morgenrock, Schlafrock
» Sie warf sich ihren rosa Morgenmantel
aus gestepptem Acryl über und lief in Pantoffeln hinaus. She threw on her pink quilted acrylic bathrobe and ran outside in slippers.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Morgenmuffels
⁵ ·
Morgenmuffel
⁵
morning grouch, grumpiness in the mornings, morning grumpiness, grump
eine Person, die nach dem morgendlichen Aufstehen nur schwer in den Tag findet und dabei oft schlecht gelaunt ist
» Ich wusste gar nicht, dass du ein solcher Morgenmuffel
bist. I didn't know that you were such a morning grouch.
⁵ umgangssprachlicher Gebrauch
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Morgenrock(e)s
·
Morgenröcke
dressing gown, robe
[Kleidung] langes, einteiliges Bekleidungsstück, das nach dem Aufstehen getragen wird; Hausmantel, Morgenmantel, Schlafrock
» Sie streifte ihren Morgenrock
ab und schlüpfte in das andere Bett. She took off her bathrobe and slipped into the other bed.
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Morgenrots
·
-
dawn, aurora, dawning, red sky, sunrise, red sky at dawn
rötliche Färbung des Himmels bei Sonnenaufgang; Morgenröte, Aurora
» Das musste das Morgenrot
sein, das viel zu frühe Morgenrot
, das der Schnee reflektierte. That had to be the dawn, the much too early dawn, that the snow reflected.
A1 · Adverb
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Morgensonne
·
Morgensonnen
⁰
morning sun, rising sun, morning sunshine
Sonnenschein am Morgen
» Als die Morgensonne
langsam über die Wipfel der Eukalyptusbäume klettert, erzählt der Gottesmann, was es mit der Quelle unterhalb seiner Kirche auf sich hat. As the morning sun slowly climbs over the treetops of the eucalyptus trees, the man of God tells what the spring below his church is about.
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Morgenstern(e)s
·
-
morning star, Lucifer, mace, morgenstern, narcissus, spiked mace
Bezeichnung für den Planeten Venus am östlichen Morgenhimmel; mittelalterliche Hiebwaffe, Stab mit einer spitzenbesetzten Eisenkugel; Phosphoros, Abendstern, Venus
» Der Krieger war mit Kampfaxt und Morgenstern
bewaffnet. The warrior was armed with a battle axe and a morning star.
A2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Morgenstunde
⁴ ·
Morgenstunden
morning hour, morning time
morgens, am Morgen, zu Morgen, zur Morgenzeit; die Zeit am Morgen; morgens, am Morgen, zu Morgen, zur Morgenzeit
» Die Morgenstunden
verschwanden irgendwo in den Seiten der Bücher. The morning hours disappeared somewhere in the pages of the books.
⁴ selten
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Morgentoilette
·
Morgentoiletten
⁰
morning routine, morning wash
[Körper] Körperreinigung, Körperpflege und Ankleiden am Morgen; Kleidung am Morgen
» Galilei befindet sich in einem Zimmer und ist gerade mit seiner Morgentoilette
beschäftigt. Galileo is in a room and is currently busy with his morning toilet.
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Morgenwind(e)s
·
Morgenwinde
morning wind, east wind
[Wetter] am Morgen, in den Morgenstunden wehender Wind; aus Osten wehender Wind; Ostwind
» Als wolle er einen necken, weht der Morgenwind
über Augen, Wangen und Hals und macht sofort wach. As if he wanted to tease, the morning wind blows over eyes, cheeks, and neck and wakes you up immediately.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Morgenzeitung
·
Morgenzeitungen
morning paper, morning newspaper
Tageszeitung, die am Morgen erscheint; Morgenblatt
» Er strich Marmelade aufs Brot, holte die Morgenzeitungen
und schlug eine davon auf. He spread jam on the bread, fetched the morning newspapers, and opened one of them.