Artikel „Kurz“
A1 · Adjektiv · Positiv · unregelmäßig · steigerungsfähig
C2 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · Passiv
·
kürzt
·
hat kürzte
gekürzt
shorten, reduce, abbreviate, abridge, axe, bowdlerize, cancel, chop, clip, compress, curtail, cut, cut back, cut back on, cut down, cut it short, cut low, cut short, expurgate, make short, make shorter, pare down, prune, simplify, slash, trim, truncate
[Wissenschaft] kürzer machen; Zähler und Nenner eines Bruches durch die gleiche natürliche Zahl oder den gleichen Term teilen; verringern, stutzen, abmähen, verkleinern
Akk., (um+A)
» Wenn die Kassiererin noch einmal zu spät zur Arbeit kommt, werden sie ihr den Lohn kürzen
. If the cashier is late for work again, they will reduce her salary.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Kurzarbeit
·
Kurzarbeiten
⁰
short-time work, furlough, reduced hours, short time, short-time working, minor work, small task, temporary work reduction
[Arbeit] vorübergehende Phase in einem Beschäftigungsverhältnis, in der bei verringertem Lohn weniger gearbeitet wird; kleine, nicht aufwendige Arbeit als Beitrag zu einer Lehrveranstaltung
» Kurzarbeit
hat der deutschen Industrie und ihren Beschäftigten große Dienste erwiesen. Short-time work has provided great services to the German industry and its employees.
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · intransitiv
arbeitet
kurz
·
arbeitete
kurz
·
hat kurzgearbeitet
work reduced hours, work short hours, work short-time, reduce working hours, reduced hours, short-time work
[Arbeit] weniger arbeiten als normalerweise möglich/vereinbart; Kurzarbeit leisten
» Wegen der Insolvenz muss die gesamte Belegschaft kurzarbeiten
. Due to insolvency, the entire workforce must work reduced hours.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Kurzarbeiters
·
Kurzarbeiter
short-time worker, partially unemployed
in Kurzarbeit tätiger Arbeiter
» Heute streckte man die Arbeit, damit sie für recht viele reichte, man erfand den Kurzarbeiter
. Today, work was stretched so that it lasted for quite a while; the short-time worker was invented.
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -er
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Kurzatmigkeit
·
-
breathlessness, shortness of breath, dyspnea, dyspnoea, short-windedness, hastiness, impulsiveness, thoughtlessness
[Körper] Umstand, dass man häufiger, in kürzeren Abständen, atmen muss und dabei das Gefühl hat, nicht leicht genug genügend Luft zu bekommen; unüberlegtes, schnelles Vorpreschen
» Mit fortschreitender Schwangerschaft hat die Lunge weniger Platz, sich beim Einatmen zu entfalten, und das führt zu Kurzatmigkeit
oder sogar Atemnot. As pregnancy progresses, the lungs have less space to expand when inhaling, which leads to shortness of breath or even difficulty breathing.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
C1 · Adverb
without thinking twice, promptly, straightforward, without hesitation
ohne Umschweife, rasch, ohne groß darüber nachzudenken; leichterhand
» Er rechnete mit seinen Gegnern ab, indem er die berüchtigten Proskriptionen erließ, womit missliebige Opponenten kurzerhand
eliminiert werden konnten. He settled accounts with his opponents by issuing the notorious proscriptions, by which undesirable opponents could be quickly eliminated.
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
B2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Kurzfassung
·
Kurzfassungen
⁰
abridgment, summary, abbreviated version, abridged version, abridgement, abstract, condensed version, digest, outline, precis
eine gegenüber der vollständigen Version gekürzte Form eines Textes
» Die Akte hätte Kurzfassungen
aller Vorträge enthalten sollen, aber die meisten Redner hatten wieder einmal verfehlt, diese schriftlich vorzubereiten. The document should have contained summaries of all the presentations, but most speakers had once again failed to prepare them in writing.
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
⁰ bedeutungsabhängig
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Kurzform
·
Kurzformen
⁰
short form, abridgment, abbreviated version, abridgement, shortened form, shortform, abbreviation, summary
[Sprache] kurze Fassung einer Äußerung oder eines Textes; eine verkürzte Form eines Wortes
» Neben den unverkürzten zweigliedrigen Vollformen treten vielfältige Kurzformen
auf. In addition to the unabridged two-part full forms, various short forms appear.
⁰ bedeutungsabhängig
B1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
B1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig
B1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig