Artikel „Villa“
B1 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Villa
·
Villen
villa, country residence, mansion, large detached family house
[Räume] großes, freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten; Landhaus, Landsitz, Stadthaus
» Da sie auch Diener und Hausmädchen mitgenommen hätten, stünden ihre Villen
und Paläste leer. Since they would also have taken servants and maids with them, their villas and palaces would stand empty.
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
C2 · Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Jugendstilvilla
·
Jugendstilvillen
Art Nouveau villa
[Kunst] Villa, die im Jugendstil errichtet wurde
» Mit seiner Ehefrau und den drei Kindern lebte er in einer Jugendstilvilla
, er verdiente gut. With his wife and three children, he lived in a Jugendstil villa, he earned well.
Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -, -s
Cottage
·
Cottages
villa, cottage, country house, mansion
Haus oder Häuschen auf dem Land; Villenviertel in Wien
» Ein Cottage
, in dem eine berühmte Dichterin geboren worden war, hatte man zu einem Museum ihres Lebens umgewandelt. A cottage, in which a famous poetess had been born, had been transformed into a museum of her life.
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Dorffriedhof(e)s
·
Dorffriedhöfe
⁰
village cemetery
Friedhof, der zu einem Dorf gehört
» Mitten im Dorf gab es eine alte Dorfkirche, und gleich daneben war der Dorffriedhof
. In the middle of the village, there was an old village church, and right next to it was the village cemetery.
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Dorfkapelle
·
Dorfkapellen
village chapel, village band, local ensemble, small church
[Religion, Kultur] einfach gestaltetes Andachtsgebäude, kleines Gotteshaus, das für Gottesdienste der Dorfbewohner bestimmt ist; kleines Musiker-Ensemble aus dem Dorf, das insbesondere Tanz- und Unterhaltungsmusik spielt
» Jeden Samstag betet sie den Rosenkranz in der Dorfkapelle
. Every Saturday she prays the rosary in the village chapel.
C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e
⁴ unüblich
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
⁹ in Österreich
C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -e
Dorfklatsch(e)⁴s
·
Dorfklatsche
⁰
village gossip
Klatsch, der in einem Dorf herrscht; Dorftratsch
» Nirgends sonst wurde ihre Lust an der Katastrophe so zuverlässig bedient, Desaster weltweit, täglich frisch, da kam kein Dorfklatsch
mit. Nowhere else was their desire for catastrophe so reliably satisfied, disasters worldwide, fresh daily, there was no village gossip to compare.
⁴ unüblich ⁰ bedeutungsabhängig
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Angers
·
Anger
village green, green, meadow, plaza, square
[Umwelt] kleinere, freie, zentrale Fläche in einem Dorf; Dorfanger, Dorfwiese, Dorfplatz
» Oft war der Anger
zentral zwischen zwei weiter auseinanderliegenden Häuserreihen angelegt. Often, the square was centrally located between two rows of houses that were further apart.
C2 · Substantiv · neutral · unregelmäßig · -s,¨-er
Substantiv · maskulin · regelmäßig · -en, -en · -s, -e
⁵ umgangssprachlicher Gebrauch