Verben mit „Falten“
B1 · Verb · haben · regelmäßig · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
·
faltet
·
hat faltete
gefaltet
/gefalten
⁵
fold, bend, crease, convolve, crimp, wrinkle (up), plait, ply, tuck
/ˈfal.tən/ · /ˈfal.tət/ · /ˈfal.tə.tə/ · /ɡəˈfal.tət/
[…, Umwelt, Technik] umbiegen und zusammenlegen; runzeln; plissieren, verschränken, knicken, falzen
(sich+A, Akk.)
» Ihre Flügel falten
sich unter ihre Flügeldecken. Their wings fold under their wing covers.
⁵ umgangssprachlicher Gebrauch
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · <auch: reflexiv>
B2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · <auch: transitiv · reflexiv · Passiv>
·
entfaltet
·
hat entfaltete
entfaltet
unfold, develop, flower out, reveal, unfurl, deconvolve, deploy, display, evolute, evolve, unroll
/ɛntˈfaltən/ · /ɛntˈfaltət/ · /ɛntˈfaltətə/ · /ɛntˈfaltət/
etwas Gefaltetes auspacken; sich entwickeln, sich zeigen; auswickeln, entwickeln, (sich) entwickeln, ausprägen
(sich+A, Akk.)
» Es entfaltete
sich Kritik. Criticism unfolded.
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>
faltet
zusammen
·
faltete
zusammen
·
hat zusammengefaltet
fold, fold together, fold up, bend, crease, interfold, rebuke, scold
/tsuˈzamənˌfaltən/ · /ˈfaltət tsuˈzamən/ · /ˈfaltətə tsuˈzamən/ · /tsuˈzamənɡəˌfaltət/
mehrfach so knicken, umbiegen, zusammenlegen, dass sich die Fläche, das Volumen verringert; flächig aneinanderlegen; zusammenlegen, aneinanderlegen, ausschelten, beschimpfen
(Akk.)
» Obwohl die meisten aufblasbaren Boote sich auch zusammenfalten
lassen, werden diese üblicherweise als Schlauchboote oder Luftboote und nicht als Faltboote bezeichnet. Although most inflatable boats can also be folded, they are usually referred to as inflatable boats or airboats and not as folding boats.
C1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Falte
·
Falten
fold, crease, wrinkle, line, plait, pleat, plication, pucker, quilling, rift, tuck
/ˈfaltə/ · /ˈfaltə/ · /ˈfaltən/
längliche Unebenheit in ebenen, glatten Oberflächen insbesondere bei textilen Stoffen, Papier, Haut und Ähnlichem; Runzel, Narbe, Kante, Knick, Kniff
» Sie trug nichts darunter, und ihre Brustwarzen stießen spitz durch den leichten Stoff und ließen ihn in zwei schmalen, abstehenden Falten
bis zum Saum fallen. She wore nothing underneath, and her nipples poked sharply through the light fabric, causing it to fall in two narrow, protruding folds down to the hem.
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
⁰ bedeutungsabhängig
Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
C1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e