Konjugation des Verbs falten

Das Konjugieren des Verbs falten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind faltet, faltete und hat gefaltet/gefalten. Als Hilfsverb von falten wird "haben" verwendet. Das Verb falten kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb falten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für falten. Man kann nicht nur falten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · unregelmäßiges Partizip · haben

falten

faltet · faltete · hat gefaltet/gefalten

 e-Erweiterung 

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Englisch fold, bend, crease, convolve, crimp, wrinkle (up), plait, ply, tuck

[Technik, Umwelt] umbiegen und zusammenlegen; runzeln; plissieren, verschränken, knicken, falzen

(sich+A, Akk.)

» Tom faltet seine Wäsche. Englisch Tom is folding his laundry.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von falten

Präsens

ich falt(e)⁵
du faltest
er faltet
wir falten
ihr faltet
sie falten

Präteritum

ich faltete
du faltetest
er faltete
wir falteten
ihr faltetet
sie falteten

Imperativ

-
falt(e)⁵ (du)
-
falten wir
faltet (ihr)
falten Sie

Konjunktiv I

ich falte
du faltest
er falte
wir falten
ihr faltet
sie falten

Konjunktiv II

ich faltete
du faltetest
er faltete
wir falteten
ihr faltetet
sie falteten

Infinitiv

falten
zu falten

Partizip

faltend
gefaltet/gefalten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb falten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich falt(e)⁵
du faltest
er faltet
wir falten
ihr faltet
sie falten

Präteritum

ich faltete
du faltetest
er faltete
wir falteten
ihr faltetet
sie falteten

Perfekt

ich habe gefaltet/gefalten
du hast gefaltet/gefalten
er hat gefaltet/gefalten
wir haben gefaltet/gefalten
ihr habt gefaltet/gefalten
sie haben gefaltet/gefalten

Plusquam.

ich hatte gefaltet/gefalten
du hattest gefaltet/gefalten
er hatte gefaltet/gefalten
wir hatten gefaltet/gefalten
ihr hattet gefaltet/gefalten
sie hatten gefaltet/gefalten

Futur I

ich werde falten
du wirst falten
er wird falten
wir werden falten
ihr werdet falten
sie werden falten

Futur II

ich werde gefaltet/gefalten haben
du wirst gefaltet/gefalten haben
er wird gefaltet/gefalten haben
wir werden gefaltet/gefalten haben
ihr werdet gefaltet/gefalten haben
sie werden gefaltet/gefalten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Tom faltet seine Wäsche. 
  • Ken faltete die Decke einmal. 
  • Er faltet gerne Schachteln aus Papier. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb falten


Konjunktiv I

ich falte
du faltest
er falte
wir falten
ihr faltet
sie falten

Konjunktiv II

ich faltete
du faltetest
er faltete
wir falteten
ihr faltetet
sie falteten

Konj. Perfekt

ich habe gefaltet/gefalten
du habest gefaltet/gefalten
er habe gefaltet/gefalten
wir haben gefaltet/gefalten
ihr habet gefaltet/gefalten
sie haben gefaltet/gefalten

Konj. Plusquam.

ich hätte gefaltet/gefalten
du hättest gefaltet/gefalten
er hätte gefaltet/gefalten
wir hätten gefaltet/gefalten
ihr hättet gefaltet/gefalten
sie hätten gefaltet/gefalten

Konj. Futur I

ich werde falten
du werdest falten
er werde falten
wir werden falten
ihr werdet falten
sie werden falten

Konj. Futur II

ich werde gefaltet/gefalten haben
du werdest gefaltet/gefalten haben
er werde gefaltet/gefalten haben
wir werden gefaltet/gefalten haben
ihr werdet gefaltet/gefalten haben
sie werden gefaltet/gefalten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Falte das Blatt in der Mitte. 
  • Falte die Servietten und lege neben jeden Teller eine. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde falten
du würdest falten
er würde falten
wir würden falten
ihr würdet falten
sie würden falten

Konj. Plusquam.

ich würde gefaltet/gefalten haben
du würdest gefaltet/gefalten haben
er würde gefaltet/gefalten haben
wir würden gefaltet/gefalten haben
ihr würdet gefaltet/gefalten haben
sie würden gefaltet/gefalten haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb falten


Präsens

falt(e)⁵ (du)
falten wir
faltet (ihr)
falten Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für falten


Infinitiv I


falten
zu falten

Infinitiv II


gefaltet/gefaltenhaben
gefaltet/gefaltenzu haben

Partizip I


faltend

Partizip II


gefaltet/gefalten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Das Hemd ist schlecht gefaltet . 
  • Ihr sollt beim Beten die Hände falten . 
  • Maria hat eine Menge Tiere aus Farbpapier gefaltet . 

Beispiele

Beispielsätze für falten


  • Tom faltet seine Wäsche. 
    Englisch Tom is folding his laundry.
  • Ken faltete die Decke einmal. 
    Englisch Ken folded the blanket in half.
  • Das Hemd ist schlecht gefaltet . 
    Englisch The shirt is poorly folded.
  • Er faltet gerne Schachteln aus Papier. 
    Englisch He enjoys folding boxes out of paper.
  • Falte das Blatt in der Mitte. 
    Englisch Fold the paper in the middle.
  • Falten Sie das Blatt in der Mitte. 
    Englisch Fold the paper in the middle.
  • Falte die Servietten und lege neben jeden Teller eine. 
    Englisch Fold the napkins and put one by each plate.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von falten


Deutsch falten
Englisch fold, bend, crease, convolve, crimp, wrinkle (up), plait, ply
Russisch складывать, сгибать, сложить, согнуть, морщить, плиссировать, сморщивать
Spanisch doblar, plegar, juntar
Französisch plier, joindre, plisser, replier
Türkisch katlamak, bükmek
Portugiesisch dobrar, juntar, pôr, vincar, plegar
Italienisch piegare, corrugare, corrugarsi, giungere, ripiegare
Rumänisch plia, îndoi
Ungarisch hajtogat, redőz
Polnisch złożyć, składać, zgiąć
Griechisch διπλώνω, δένω, σταυρώνω, καταθέτω
Niederländisch plooien, vouwen, fronsen, ineenstrengelen, rimpelen, rimpels krijgen
Tschechisch skládat, sepnout, složit, ohýbat
Schwedisch vika, knäppa, rynka, vecka, veckla, vika ihop, foga
Dänisch folde, rynke, bøje, fold
Japanisch 折る, 折りたたむ, 曲げる
Katalanisch plegar, ajuntar, doblegar, doblar
Finnisch laskostaa, taittaa, koota, taivuttaa
Norwegisch folde, rynke, brett, bøye
Baskisch tolestu, batu
Serbisch presaviti, savijati
Mazedonisch завиткување, фалтирање
Slowenisch prepogniti, zložiti
Slowakisch ohýbať, prekladať
Bosnisch presaviti, savijati
Kroatisch presavijati, savijati
Ukrainisch складати, згинати
Bulgarisch огъване, сгъване
Belorussisch загнуць, скласці
Hebräischלכופף، לקפל
Arabischثنى، طوى، ثني، طوي
Persischتا کردن، چروک کردن
Urduموڑنا، جوڑنا

falten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von falten

  • [Technik, Umwelt] umbiegen und zusammenlegen, runzeln, plissieren, verschränken, knicken, falzen
  • [Technik, Umwelt] umbiegen und zusammenlegen, runzeln, plissieren, verschränken, knicken, falzen
  • [Technik, Umwelt] umbiegen und zusammenlegen, runzeln, plissieren, verschränken, knicken, falzen

falten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb falten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts falten


Die falten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs falten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (faltet - faltete - hat gefaltet/gefalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary falten und unter falten im Duden.

falten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich falt(e)faltetefaltefaltete-
du faltestfaltetestfaltestfaltetestfalt(e)
er faltetfaltetefaltefaltete-
wir faltenfaltetenfaltenfaltetenfalten
ihr faltetfaltetetfaltetfaltetetfaltet
sie faltenfaltetenfaltenfaltetenfalten

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich falt(e), du faltest, er faltet, wir falten, ihr faltet, sie falten
  • Präteritum: ich faltete, du faltetest, er faltete, wir falteten, ihr faltetet, sie falteten
  • Perfekt: ich habe gefaltet/gefalten, du hast gefaltet/gefalten, er hat gefaltet/gefalten, wir haben gefaltet/gefalten, ihr habt gefaltet/gefalten, sie haben gefaltet/gefalten
  • Plusquamperfekt: ich hatte gefaltet/gefalten, du hattest gefaltet/gefalten, er hatte gefaltet/gefalten, wir hatten gefaltet/gefalten, ihr hattet gefaltet/gefalten, sie hatten gefaltet/gefalten
  • Futur I: ich werde falten, du wirst falten, er wird falten, wir werden falten, ihr werdet falten, sie werden falten
  • Futur II: ich werde gefaltet/gefalten haben, du wirst gefaltet/gefalten haben, er wird gefaltet/gefalten haben, wir werden gefaltet/gefalten haben, ihr werdet gefaltet/gefalten haben, sie werden gefaltet/gefalten haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich falte, du faltest, er falte, wir falten, ihr faltet, sie falten
  • Präteritum: ich faltete, du faltetest, er faltete, wir falteten, ihr faltetet, sie falteten
  • Perfekt: ich habe gefaltet/gefalten, du habest gefaltet/gefalten, er habe gefaltet/gefalten, wir haben gefaltet/gefalten, ihr habet gefaltet/gefalten, sie haben gefaltet/gefalten
  • Plusquamperfekt: ich hätte gefaltet/gefalten, du hättest gefaltet/gefalten, er hätte gefaltet/gefalten, wir hätten gefaltet/gefalten, ihr hättet gefaltet/gefalten, sie hätten gefaltet/gefalten
  • Futur I: ich werde falten, du werdest falten, er werde falten, wir werden falten, ihr werdet falten, sie werden falten
  • Futur II: ich werde gefaltet/gefalten haben, du werdest gefaltet/gefalten haben, er werde gefaltet/gefalten haben, wir werden gefaltet/gefalten haben, ihr werdet gefaltet/gefalten haben, sie werden gefaltet/gefalten haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde falten, du würdest falten, er würde falten, wir würden falten, ihr würdet falten, sie würden falten
  • Plusquamperfekt: ich würde gefaltet/gefalten haben, du würdest gefaltet/gefalten haben, er würde gefaltet/gefalten haben, wir würden gefaltet/gefalten haben, ihr würdet gefaltet/gefalten haben, sie würden gefaltet/gefalten haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: falt(e) (du), falten wir, faltet (ihr), falten Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: falten, zu falten
  • Infinitiv II: gefaltet/gefalten haben, gefaltet/gefalten zu haben
  • Partizip I: faltend
  • Partizip II: gefaltet/gefalten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 29417

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7724433, 556962, 5400908, 1524598, 912769, 8934203, 4807027, 1524599

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 29417, 29417

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: falten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9