Verben mit „Schranken“
Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · intransitiv · Passiv>
·
schränkt
·
hat schränkte
geschränkt
set, dress, put crosswise, bend, cross, extend, intersect, offset, restrict, shift, spread, stretch, tighten, turn
[Tiere, Kultur, …] die Zähne einer Säge ausspreizen; die Hufe nicht in einer Linie, sondern versetzt dazu aufsetzen
(Akk.)
» Starke Hirsche schränken
oft. Strong deer often restrict.
Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>
C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>
B1 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
·
beschränkt
·
hat beschränkte
beschränkt
limit, restrict, confine, constrain, bound, circumscribe, confine oneself to, constrict, curtail, limit oneself to, limit to, narrow, narrow down to, restrain, restrict oneself to, straiten, tie up, restrict to, stint
bescheiden sein, sich mit etwas zufrieden geben; sich erstrecken, Gültigkeit haben; einschränken, sich begnügen, sich erstrecken, behindern
(sich+A, Akk., in+D, auf+A)
» Die gesetzliche Regelung beschränkt
sich auf alleinerziehende Mütter mit Kindern. The legal regulation is limited to single mothers with children.
B2 · Verb · haben · regelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>
schränkt
ein
·
schränkte
ein
·
hat eingeschränkt
limit, restrict, stint, circumscribe, confine, constrict, control, curtail, cut, cut back, cut back on, cut down, damp, delimit, delimitate, modify, narrow, qualify, reduce, restrain, retrench, straiten, constrain
Schranken setzen, Grenzen setzen, eingrenzen; sich Schranken setzen, sich bescheiden; beschränken, sich zufriedengeben/ zurückhalten, verkleinern, kürzertreten
(sich+A, Akk., in+D, in+A, bei+D)
» Durch den Verdienstausfall musste ich mich stark einschränken
. Due to the loss of income, I had to restrict myself significantly.
Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: Passiv>
·
verschränkt
·
hat verschränkte
verschränkt
interlace, cross, entangle, fold, interdigitate, interleave, interlock, stagger, intertwine
zwei Teile so umeinander winden, dass die Verbindung stabil ist; überkreuzen
(Akk.)
» Sie verschränkt
die Hände hinter dem Kopf und lächelt mich an. She crosses her hands behind her head and smiles at me.
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
B1 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Schranke
·
Schranken
barrier, gate, fence, limit, bound, bar, barrier limit, boom, counter, level-crossing, resistor, boundary, limitation, restriction, threshold
[Recht, Wissenschaft] Vorrichtung zur Absperrung; Barriere; Schlagbaum, Schranken
» Hinter der Schranke
saß der Chef, ein kleiner flotter Mann mit grauem Haar und einem sauber gestutzten grauen Schnurrbart. Behind the barrier sat the boss, a small lively man with gray hair and a neatly trimmed gray mustache.
A1 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -s,¨-e
Schrank(e)s
·
Schränke
closet, cabinet, cupboard, wardrobe, armoire, locker, broad-shouldered man
[Möbel, Tiere] geschlossenes Möbelstück, meistens mit Türen und zusätzlich optional auch Schubladen; großer, breitschultriger Mann; Kasten, Kleiderschrank, Möbel, Schapp
» Die Fährte von Hirsch und Tier lässt sich am Schrank
unterscheiden. The tracks of the deer and animal can be distinguished at the cabinet.
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
Substantiv · feminin · unregelmäßig · -, -
C2 · Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -
Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en
Schrankenwärterin
·
Schrankenwärterinnen
crossing keeper, gatekeeper, level-crossing attendant, barrier attendant, level crossing attendant
Betriebsangehörige eines Eisenbahnbetriebs, die an einem beschrankten Bahnübergang die Schranke bedient; Bahnwärterin
» Als Schrankenwärterin
waren ihre Arbeits- und Ruhezeiten klar geregelt. As a barrier guard, her working and resting hours were clearly regulated.