Verben mit „Wunde“


A2 · Verb · haben · regelmäßig · <auch: transitiv · reflexiv>

wundern

wundert · wunderte · hat gewundert

Englisch wonder, be surprised, surprise, marvel, amaze, astonish, baffle, be amazed about, be amazed by, be astonished at, be surprised about, be surprised at, be surprised by, curiosity, perplex, take aback, wonder about, wonder at

/ˈvʊn.dɐn/ · /ˈvʊn.dɐt/ · /ˈvʊn.dɐ.tə/ · /ɡəˈvʊn.dɐt/

etwas Unerwartetes erstaunt oder irritiert (verwundert) jemanden; ein näher beschriebener Umstand versetzt jemanden in Erstaunen (Verwunderung) oder macht ihn neugierig; jemanden erstaunen, erstaunt sein, sich fragen, verdattert sein

(sich+A, Akk., über+A)

» Mich wundert , wieso Sie mich erst nach dem Wie und nicht nach dem Warum fragen. Englisch I wonder why you first ask me how and not why.


Verb · haben · unregelmäßig · trennbar · transitiv · <auch: Passiv>

wunder·nehmen

nimmt wunder · nahm wunder (nähme wunder) · hat wundergenommen

Englisch astonish, fascinate

/ˈvʊndɐˌneːmən/ · /nɪmt ˈvʊndɐ/ · /naːm ˈvʊndɐ/ · /ˈnɛːmə ˈvʊndɐ/ · /ˈvʊndɐɡəˈnoːmən/

verblüffen und faszinieren; erstaunen

Akk.


Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

B1 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>

bewundern

bewundert · bewunderte · hat bewundert

Englisch admire, adore, marvel at, appreciate, look up to, marvel, salute, venerate

/bəˈvʊndɐn/ · /bəˈvʊndɐt/ · /bəˈvʊndɐtə/ · /bəˈvʊndɐt/

etwas, jemanden als außergewöhnlich betrachten, hochschätzen; anerkennen, große Augen machen, bestaunen, staunen, preisen

(sich+A, Akk., an+D, für+A)

» Ich bewundere deine Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit Kindern. Englisch I admire your calmness and composure in dealing with children.


C2 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>

verwunden

verwundet · verwundete · hat verwundet

Englisch wound, injure, hurt, offend

/fɛɐ̯ˈvʊn.dən/ · /fɛɐ̯ˈvʊn.dət/ · /fɛɐ̯ˈvʊn.də.tə/ · /fɛɐ̯ˈvʊn.dət/

[Körper] jemanden verletzen, eine Wunde zufügen; kränken; verletzen, Schmerzen zufügen, weh tun, wehtun

(sich+A, Akk.)

» Im Krieg wurden etliche Soldaten verwundet . Englisch In the war, several soldiers were wounded.


C1 · Verb · haben · regelmäßig · untrennbar · transitiv · <auch: reflexiv · Passiv>

verwundern

verwundert · verwunderte · hat verwundert

Englisch amaze, astonish, surprise

/fɛɐ̯ˈvʊndɐn/ · /fɛɐ̯ˈvʊndət/ · /fɛɐ̯ˈvʊndɐtə/ · /fɛɐ̯ˈvʊndət/

jemanden erstaunen lassen, in Erstaunen über etwas versetzen; erstaunen, verblüffen, frappieren, überraschen, irritieren

(sich+A, Akk.)

» Ich verwunderte meine Nachbarin, indem ich ihr von meinem festen Glauben an Werwölfe erzählte. Englisch I surprised my neighbor by telling her about my firm belief in werewolves.


A2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Wunde, die

Wunde · Wunden

Englisch lesion, wound, injury, cut, trauma

/ˈvʊn.də/ · /ˈvʊn.də/ · /ˈvʊn.dən/

[Medizin, …] offene Verletzung in der Haut oder im tieferliegenden Gewebe; psychische Verletzung; Verletzung, Trauma

» Und der Geruch aus seinen Wunden lockte zahllose Fliegen herbei. Englisch And the smell from his wounds attracted countless flies.


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

wund <Pos.>

wund · wunder · am wundesten

Englisch sore, abraded, damaged, hurt, raw, scraped, wounded

/vʊnt/ · /vʊnt/ · /ˈvʊndɐ/ · /ˈvʊndəstən/

an der Haut aufgeschürft; psychisch angegriffen, verletzt; aufgescheuert; aufgeschürft; entzündet; offen


B1 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -

Wunder, das

Wunders · Wunder

Englisch wonder, miracle, marvel, prodigy

/ˈvʊn.dɐ/ · /ˈvʊn.dɐs/ · /ˈvʊn.dɐ/

etwas, das über das alltägliche Verständnis hinausgeht; eine Überschreitung der anerkannten Naturgesetze

» Wunder gibt es immer wieder. Englisch There are always miracles.


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wunder <Komp.>

wund · wunder · am wundesten

Englisch sore, abraded, damaged, hurt, raw, scraped, wounded

/vʊnt/ · /vʊnt/ · /ˈvʊndɐ/ · /ˈvʊndəstən/

an der Haut aufgeschürft; psychisch angegriffen, verletzt; aufgescheuert; aufgeschürft; entzündet; offen


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wundesten <Sup.>

wund · wunder · am wundesten

Englisch sore, abraded, damaged, hurt, raw, scraped, wounded

/vʊnt/ · /vʊnt/ · /ˈvʊndɐ/ · /ˈvʊndəstən/

an der Haut aufgeschürft; psychisch angegriffen, verletzt; aufgescheuert; aufgeschürft; entzündet; offen


A1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

wunderbar <Pos.>

wunderbar · wunderbarer · am wunderbarsten

Englisch wonderful, marvelous, amazing, magnificent, marvellous, miraculous

/ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯ʃtən/

wie ein Wunder; überragend gut, besonders schön oder herrlich; wundersam, genial, hervorragend, super


A1 · Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wunderbarer <Komp.>

wunderbar · wunderbarer · am wunderbarsten

Englisch wonderful, marvelous, amazing, magnificent, marvellous, miraculous

/ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯ʃtən/

wie ein Wunder; überragend gut, besonders schön oder herrlich; wundersam, genial, hervorragend, super


A1 · Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wunderbarsten <Sup.>

wunderbar · wunderbarer · am wunderbarsten

Englisch wonderful, marvelous, amazing, magnificent, marvellous, miraculous

/ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯/ · /ˈvʊndɐbaːɐ̯ʃtən/

wie ein Wunder; überragend gut, besonders schön oder herrlich; wundersam, genial, hervorragend, super


Adverb

wunderbarerweise

Englisch miraculously, fortunately, happily

/ˈvʊndɐbaːɐ̯ˌvaɪ̯zə/

zum Glück; glücklicherweise, gottlob


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Wunderblume, die

Wunderblume · Wunderblumen

Englisch common four o'clock, four o'clock, marvel of Peru, ornamental flower

Zierpflanze mit auffälligen Blüten


Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

Wunderding, das

Wunderding(e)s⁴ · Wunderdinge

Englisch marvel, marvellous thing, marvelous thing, wonder

etwas Erstaunliches oder Beeindruckendes

⁴ selten


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

wundergläubig <Pos.>

wundergläubig · wundergläubiger · am wundergläubigsten

Englisch credulous, gullible

/ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪç/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪç/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪɡɐ/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪçstən/

an Wunder glaubend, leichtgläubig


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wundergläubiger <Komp.>

wundergläubig · wundergläubiger · am wundergläubigsten

Englisch credulous, gullible

/ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪç/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪç/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪɡɐ/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪçstən/

an Wunder glaubend, leichtgläubig


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wundergläubigsten <Sup.>

wundergläubig · wundergläubiger · am wundergläubigsten

Englisch credulous, gullible

/ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪç/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪç/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪɡɐ/ · /ˈvʊndɐˌɡlɔɪ̯bɪçstən/

an Wunder glaubend, leichtgläubig


C2 · Substantiv · maskulin · unregelmäßig · -ns, -en

Wunderglaube, der

Wunderglaubens · Wunderglauben

Englisch belief in miracles, wonder belief

/ˈvʊndɐˌɡlaʊ̯bə/ · /ˈvʊndɐˌɡlaʊ̯bənz/ · /ˈvʊndɐˌɡlaʊ̯bən/

Glaube an Wunder

» Auch der nächste Witz handelt vom Wunderglauben . Englisch The next joke also deals with belief in miracles.

⁴ selten


Substantiv · maskulin · regelmäßig · -s, -

Wunderheiler, der

Wunderheilers⁶ · Wunderheiler

Englisch miracle healer, wonder healer

jemand, der auf nicht erklärbare oder wundersame Weise Heilung verschafft; Wunderdoktor

» Aber er ist so etwas wie ein Superstar unter den Wunderheilern . Englisch But he is something like a superstar among miracle healers.

⁶ gehobener Sprachgebrauch


C2 · Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Wunderheilerin, die

Wunderheilerin · Wunderheilerinnen

Englisch miracle healer, healer

/ˈvʊndɐˌhaɪlɪn/ · /ˈvʊndɐˌhaɪlɪn/ · /ˈvʊndɐˌhaɪlɐɪnən/

weibliche Person, die auf nicht erklärbare/wundersame Weise Heilung verschafft


Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

Wunderheilung, die

Wunderheilung · Wunderheilungen

Englisch miraculous healing, sudden healing

plötzliche und unerklärliche Genesung

⁴ selten


Substantiv · neutral · unregelmäßig · regelmäßig · -s,¨-er · -s, -e

Wunderhorn, das

Wunderhorn(e)s · Wunderhörner/Wunderhorne

Englisch horn of plenty, wondrous horn

mythical horn symbolizing abundance and creativity


Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

wunderhübsch <Pos.>

wunderhübsch · wunderhübscher · am wunderhübsch(e)sten

Englisch gorgeous, extremely beautiful, handsome, lovely, stunning

/ˈvʊndɐˌhʏpʃ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃɐ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃstən/

[Gefühle] überaus hübsch; anmutig; berauschend; bildhübsch; bildschön; herrlich


Adjektiv · Komparativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wunderhübscher <Komp.>

wunderhübsch · wunderhübscher · am wunderhübsch(e)sten

Englisch gorgeous, extremely beautiful, handsome, lovely, stunning

/ˈvʊndɐˌhʏpʃ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃɐ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃstən/

[Gefühle] überaus hübsch; anmutig; berauschend; bildhübsch; bildschön; herrlich


Adjektiv · Superlativ · regelmäßig · steigerungsfähig

wunderhübschesten <Sup.>

wunderhübsch · wunderhübscher · am wunderhübsch(e)sten

Englisch gorgeous, extremely beautiful, handsome, lovely, stunning

/ˈvʊndɐˌhʏpʃ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃɐ/ · /ˈvʊndɐˌhʏpʃstən/

[Gefühle] überaus hübsch; anmutig; berauschend; bildhübsch; bildschön; herrlich

  Alle deutsche Verben


* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142550, 142550, 142550, 142550, 114828, 34023, 429835, 36036, 36036, 261897, 261897, 4212, 60529, 60529, 112171, 1087870, 814461, 974130, 904749

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: wundern, bewundern, verwunden, verwundern

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 142550, 114828, 34023, 429835, 5014, 36036, 4212, 1087870, 766161, 814461

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1734258

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9