Konjugation des Verbs erschrecken
Das Konjugieren des Verbs erschrecken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind erschrickt, erschrak und ist erschrocken. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von erschrecken wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe er- von erschrecken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erschrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erschrecken. Man kann nicht nur erschrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 6Kommentare ☆5.0
B1 · unregelmäßig · sein · untrennbar
erschrickt · erschrak · ist erschrocken
Wechsel des Stammvokals e - a - o e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ Wegfall der Konsonantendopplung mit Konsonantenwechsel ck - k - ck
startle, get frightened, be alarmed, be frightened (by), be scared, be shocked, be startled, scared
[Gefühle] von einem Schrecken ergriffen werden; stutzig werden, innehalten, stutzen, stocken
(sich+A, Akk., vor+D, über+D, über+A, bei+D)
» Ich war erschrocken
. I was scared.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erschrecken
Präsens
ich | erschreck(e)⁵ |
du | erschrickst |
er | erschrickt |
wir | erschrecken |
ihr | erschreckt |
sie | erschrecken |
Konjunktiv I
ich | erschrecke |
du | erschreckest |
er | erschrecke |
wir | erschrecken |
ihr | erschrecket |
sie | erschrecken |
Konjunktiv II
ich | erschräke |
du | erschräkest |
er | erschräke |
wir | erschräken |
ihr | erschräket |
sie | erschräken |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erschrecken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | erschreck(e)⁵ |
du | erschrickst |
er | erschrickt |
wir | erschrecken |
ihr | erschreckt |
sie | erschrecken |
Perfekt
ich | bin | erschrocken |
du | bist | erschrocken |
er | ist | erschrocken |
wir | sind | erschrocken |
ihr | seid | erschrocken |
sie | sind | erschrocken |
Plusquam.
ich | war | erschrocken |
du | warst | erschrocken |
er | war | erschrocken |
wir | waren | erschrocken |
ihr | wart | erschrocken |
sie | waren | erschrocken |
Futur I
ich | werde | erschrecken |
du | wirst | erschrecken |
er | wird | erschrecken |
wir | werden | erschrecken |
ihr | werdet | erschrecken |
sie | werden | erschrecken |
Futur II
ich | werde | erschrocken | sein |
du | wirst | erschrocken | sein |
er | wird | erschrocken | sein |
wir | werden | erschrocken | sein |
ihr | werdet | erschrocken | sein |
sie | werden | erschrocken | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erschrecken
Konjunktiv I
ich | erschrecke |
du | erschreckest |
er | erschrecke |
wir | erschrecken |
ihr | erschrecket |
sie | erschrecken |
Konjunktiv II
ich | erschräke |
du | erschräkest |
er | erschräke |
wir | erschräken |
ihr | erschräket |
sie | erschräken |
Konj. Perfekt
ich | sei | erschrocken |
du | seiest | erschrocken |
er | sei | erschrocken |
wir | seien | erschrocken |
ihr | seiet | erschrocken |
sie | seien | erschrocken |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | erschrocken |
du | wärest | erschrocken |
er | wäre | erschrocken |
wir | wären | erschrocken |
ihr | wäret | erschrocken |
sie | wären | erschrocken |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erschrecken
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erschrecken
Beispiele
Beispielsätze für erschrecken
-
Ich war
erschrocken
.
I was scared.
-
Sie war zu Tode
erschrocken
.
She was scared to death.
-
Ich tat, als wäre ich
erschrocken
.
I pretended to be shocked.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erschrecken
-
erschrecken
startle, get frightened, be alarmed, be frightened (by), be scared, be shocked, be startled, scared
пугаться, испугаться, испугать, напугать, напугаться, прийти в ужас, приходить в ужас, пугать
asustarse, amedrentarse, asustar, atemorizarse, espantarse, horrorizarse, sobresaltarse, quedarse despatarrado
effrayer, s'effaroucher de, épouvanter
korkmak, ürkmek
apavorar, assustar, assustar-se, estarrecer
impressionarsi per, spaventare, spaventarsi, spaventarsi di, spaventarsi per
se speria, se înfricoșa
megijed, megrémül
przestraszyć, przestraszyć się, straszyć, wystraszyć, zatrwożyć się
τρομάζω, φοβάμαι
schrikken, schrik
vyděsit se, děsit se, poděsit se, polekat se, zděsit se, uleknout se
bli förskräckt, bli skrämd, förskräckas, skräckas
forskrækkes
怯える, 驚く
esgarrifar-se, espantar-se
hirvittää, pelästyä
frykte, skremme
izutu
prestrašiti se, uplašiti se
уплашен
prestrašiti se
vydesiť, zdesiť
prestrašiti se
prestrašiti se, uplašiti se
перелякатися, лякатися
стряскам се, уплашвам се
палякаць
להיבהל
أخاف، رعب، فزع
ترسیدن، وحشت کردن
خوفزدہ ہونا، ڈرنا
erschrecken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erschrecken- [Gefühle] von einem Schrecken ergriffen werden, stutzig werden, innehalten, stutzen, stocken
- [Gefühle] von einem Schrecken ergriffen werden, stutzig werden, innehalten, stutzen, stocken
- [Gefühle] von einem Schrecken ergriffen werden, stutzig werden, innehalten, stutzen, stocken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für erschrecken
jemand/etwas
sich vorerschrickt
jemandem/etwas jemand/etwas
sich übererschrickt
etwas jemand/etwas
vorerschrickt
etwas jemand/etwas
vorerschrickt
jemandem/etwas jemand/etwas
vor/übererschrickt
etwas jemand/etwas
vor/über/beierschrickt
etwas jemand/etwas
übererschrickt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erschrecken
≡ erblinden
≡ erbitten
≡ erbeuten
≡ erblassen
≡ erblicken
≡ erahnen
≡ erbauen
≡ erarbeiten
≡ aufschrecken
≡ erbarmen
≡ erbittern
≡ erbetteln
≡ abschrecken
≡ erblonden
≡ schrecken
≡ erbeten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erschrecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erschrecken
Die erschrecken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erschrecken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erschrickt - erschrak - ist erschrocken) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erschrecken und unter erschrecken im Duden.
erschrecken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | erschreck(e) | erschrak | erschrecke | erschräke | - |
du | erschrickst | erschrakst | erschreckest | erschräkest | erschrick |
er | erschrickt | erschrak | erschrecke | erschräke | - |
wir | erschrecken | erschraken | erschrecken | erschräken | erschrecken |
ihr | erschreckt | erschrakt | erschrecket | erschräket | erschreckt |
sie | erschrecken | erschraken | erschrecken | erschräken | erschrecken |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich erschreck(e), du erschrickst, er erschrickt, wir erschrecken, ihr erschreckt, sie erschrecken
- Präteritum: ich erschrak, du erschrakst, er erschrak, wir erschraken, ihr erschrakt, sie erschraken
- Perfekt: ich bin erschrocken, du bist erschrocken, er ist erschrocken, wir sind erschrocken, ihr seid erschrocken, sie sind erschrocken
- Plusquamperfekt: ich war erschrocken, du warst erschrocken, er war erschrocken, wir waren erschrocken, ihr wart erschrocken, sie waren erschrocken
- Futur I: ich werde erschrecken, du wirst erschrecken, er wird erschrecken, wir werden erschrecken, ihr werdet erschrecken, sie werden erschrecken
- Futur II: ich werde erschrocken sein, du wirst erschrocken sein, er wird erschrocken sein, wir werden erschrocken sein, ihr werdet erschrocken sein, sie werden erschrocken sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich erschrecke, du erschreckest, er erschrecke, wir erschrecken, ihr erschrecket, sie erschrecken
- Präteritum: ich erschräke, du erschräkest, er erschräke, wir erschräken, ihr erschräket, sie erschräken
- Perfekt: ich sei erschrocken, du seiest erschrocken, er sei erschrocken, wir seien erschrocken, ihr seiet erschrocken, sie seien erschrocken
- Plusquamperfekt: ich wäre erschrocken, du wärest erschrocken, er wäre erschrocken, wir wären erschrocken, ihr wäret erschrocken, sie wären erschrocken
- Futur I: ich werde erschrecken, du werdest erschrecken, er werde erschrecken, wir werden erschrecken, ihr werdet erschrecken, sie werden erschrecken
- Futur II: ich werde erschrocken sein, du werdest erschrocken sein, er werde erschrocken sein, wir werden erschrocken sein, ihr werdet erschrocken sein, sie werden erschrocken sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde erschrecken, du würdest erschrecken, er würde erschrecken, wir würden erschrecken, ihr würdet erschrecken, sie würden erschrecken
- Plusquamperfekt: ich würde erschrocken sein, du würdest erschrocken sein, er würde erschrocken sein, wir würden erschrocken sein, ihr würdet erschrocken sein, sie würden erschrocken sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: erschrick (du), erschrecken wir, erschreckt (ihr), erschrecken Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erschrecken, zu erschrecken
- Infinitiv II: erschrocken sein, erschrocken zu sein
- Partizip I: erschreckend
- Partizip II: erschrocken
Kommentare
2021/08 ·
Antworten
★★★★★Sehmus meint: Sehr gut hat mir viel geholfen.
2020/12 ·
Antworten
★★★★★RB meint: Super sehr gut hat mir viel geholfen.
2019/10 ·
Antworten
Bauer meint: Es ist schrecklich mer sage ich nicht dazu
2018/12 ·
Antworten
★★★★★Cesare Grande meint: Heftig
!!!!!!
2017/11 ·
Antworten
★★★★★Evgeniya meint: Danke
2017/11 ·
Antworten
★★★★★anas abbas meint: Ich hoffe, Sie werden die Mikrofon-Funktion hinzufügen