Konjugation des Verbs verlieren
Das Konjugieren des Verbs verlieren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind verliert, verlor und hat verloren. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von verlieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verlieren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verlieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verlieren. Man kann nicht nur verlieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. 5Kommentare ☆5.0
A2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
verliert · verlor · hat verloren
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
lose, drop, alienate, defeated, forget, go and lose, go down to, leak, lose (to), lose hope, lose oneself in, lose the day, misplace, relinquish, shed, suffer defeat, trail away, wander off, contract, give up hope
[Spiele] etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden; etwas versehentlich fallen lassen; verlegen, losen, im Sande verlaufen, den Kürzeren ziehen
(sich+A, Akk., an+D, an+A, in+D, gegen+A, bei+D)
» Er verliert
immer. He always loses.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verlieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb verlieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | verloren |
du | hast | verloren |
er | hat | verloren |
wir | haben | verloren |
ihr | habt | verloren |
sie | haben | verloren |
Plusquam.
ich | hatte | verloren |
du | hattest | verloren |
er | hatte | verloren |
wir | hatten | verloren |
ihr | hattet | verloren |
sie | hatten | verloren |
Futur I
ich | werde | verlieren |
du | wirst | verlieren |
er | wird | verlieren |
wir | werden | verlieren |
ihr | werdet | verlieren |
sie | werden | verlieren |
Futur II
ich | werde | verloren | haben |
du | wirst | verloren | haben |
er | wird | verloren | haben |
wir | werden | verloren | haben |
ihr | werdet | verloren | haben |
sie | werden | verloren | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verlieren
Konj. Perfekt
ich | habe | verloren |
du | habest | verloren |
er | habe | verloren |
wir | haben | verloren |
ihr | habet | verloren |
sie | haben | verloren |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | verloren |
du | hättest | verloren |
er | hätte | verloren |
wir | hätten | verloren |
ihr | hättet | verloren |
sie | hätten | verloren |
Konj. Futur I
ich | werde | verlieren |
du | werdest | verlieren |
er | werde | verlieren |
wir | werden | verlieren |
ihr | werdet | verlieren |
sie | werden | verlieren |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb verlieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für verlieren
Beispiele
Beispielsätze für verlieren
-
Er
verliert
immer.
He always loses.
-
Ich
verliere
nie.
I never lose.
-
Niemand hat
verloren
.
No one lost.
-
Der Reifen
verliert
Luft.
The tire leaks air.
-
Du
verlierst
keine Zeit.
You don't hang about.
-
Das Flugzeug
verliert
an Höhe.
The airplane is losing altitude.
-
Ich
verliere
die Geduld mit dir.
I am losing my patience with you.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verlieren
-
verlieren
lose, drop, alienate, defeated, forget, go and lose, go down to, leak
потерять, проиграть, проигрывать, терять, лишаться, лишиться, теряться, утерять
perder, extraviar, abundar en, desaparecer, perd3er, perderse, traspapelar, dejar caer
perdre, diminuer, déchoir de, laisser s'échapper, passer, perdre en, verloren
kaybetmek, yenilmek, düşürmek, düşürmek(ve böylece kaybolması, umutlarını kaybetmek, yitirmek, ümidi kesmek
perder, extraviar, desvalorizar, perder-se, perder-se em, desistir, perder a esperança, ser derrotado
perdere, decadere da, giocarsi, perdersi, scemare di, smarrire, sperdersi in, svanire
pierde, fi învins, pierde speranța, renunța la speranță
elveszít, elhagy, elveszt, veszít, elveszíteni, veszíteni, elhagyni, feladni a reményt
przegrać, stracić, zgubić, gubić, ginąć, gubić się, gubić wątek, przegrywać
χάνω, έρχομαι, παρεκτρέπομαι, χάνομαι, αποτυγχάνω, απογοήτευση, αποχάνω, αφήνω να πέσει
verliezen, kwijtraken, achteruitgaan, moeten missen, overwonnen worden, verbeuren, verdwalen, verdwijnen
ztratit, prohrát, ztrácet, pozbývat, pozbývatbýt, prohrávat, prohrávathrát, ztratit se
förlora, tappa, förlora sig, försvinna, mista, tappa bort sig, förlora hoppet, ge upp hoppet
tabe, miste, fortabe sig, forvilde sig, spilde, give up, opgive håbet
失う, 負ける, 落とす, 廃れる, 忘れる, 敗れる, 敗退する, 無くす
perdre, perdre l'esperança, renunciar a l'esperança, ser derrotat
hävitä, menettää, hukata, hävittää, kadottaa
miste, tape, gi opp håpet
galdu, bota, galduta, itxaropena galdu, itxaropenik ez izatea
izgubiti, biti poražen, izgubiti nadu, odustati od nade, prokockati
губи, изгуби, губење, да се откаже од надежта, поразен, пушти
izgubiti, biti poražen, izgubiti upanje, obupati
prehrávať, stratiť, prehrať, prepadnúť, stratiť nádej, vzdať sa nádeje
izgubiti, biti poražen, beznadan, ispustiti, izgubiti nadu, odustati
izgubiti, biti poražen, izgubiti nadu
програти, втратити, втрачати, загубити, губити, програвати, втратити надію, здатися
загуба, губя, да загубиш надежда, загубвам, загубя, изгубен, изгубил, изгубя
страціць, адмовіцца ад надзеі, згубіць надзею, падзенне, пазбаўленне, пазбаўляцца, паражэнне, прапусціць
לאבד، להפסיד، לאבד תקווה، לוותר על תקווה
أضاع، خسر، استسلام لليأس، خاسر، خسران، فقد، خسارة، فقدان
از دست دادن، باختن، گم کردن، شکست خوردن، امید را از دست دادن، مغلوب شدن
ہارنا، کھو دینا، گم کرنا، کھونا، امید نہ رکھنا، امید چھوڑ دینا، گرا دینا
verlieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verlieren- [Spiele] etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden, etwas versehentlich fallen lassen, verlegen, losen, im Sande verlaufen, den Kürzeren ziehen
- [Spiele] etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden, etwas versehentlich fallen lassen, verlegen, losen, im Sande verlaufen, den Kürzeren ziehen
- [Spiele] etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden, etwas versehentlich fallen lassen, verlegen, losen, im Sande verlaufen, den Kürzeren ziehen
- [Spiele] etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden, etwas versehentlich fallen lassen, verlegen, losen, im Sande verlaufen, den Kürzeren ziehen
- [Spiele] etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden, etwas versehentlich fallen lassen, verlegen, losen, im Sande verlaufen, den Kürzeren ziehen ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verlieren
jemand
in/beiverliert
etwas jemand verliert
jemanden/etwas anjemanden jemand/etwas
anverliert
etwas jemand/etwas verliert
etwas gegenjemanden jemand/etwas verliert
etwas gegenjemanden irgendwie jemand/etwas
gegenverliert
jemanden jemand/etwas
gegenverliert
jemanden irgendwie jemand/etwas
sich inverliert
etwas
...
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verlieren
≡ verargen
≡ veralbern
≡ verankern
≡ verändern
≡ verärgern
≡ veräppeln
≡ verästeln
≡ verarzten
≡ verarmen
≡ verätzen
≡ verängstigen
≡ veratmen
≡ verantworten
≡ veralten
≡ verachten
≡ veräußern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verlieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verlieren
Die verlieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verlieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (verliert - verlor - hat verloren) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verlieren und unter verlieren im Duden.
verlieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | verlier(e) | verlor | verliere | verlöre | - |
du | verlierst | verlorst | verlierest | verlörest | verlier(e) |
er | verliert | verlor | verliere | verlöre | - |
wir | verlieren | verloren | verlieren | verlören | verlieren |
ihr | verliert | verlort | verlieret | verlöret | verliert |
sie | verlieren | verloren | verlieren | verlören | verlieren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich verlier(e), du verlierst, er verliert, wir verlieren, ihr verliert, sie verlieren
- Präteritum: ich verlor, du verlorst, er verlor, wir verloren, ihr verlort, sie verloren
- Perfekt: ich habe verloren, du hast verloren, er hat verloren, wir haben verloren, ihr habt verloren, sie haben verloren
- Plusquamperfekt: ich hatte verloren, du hattest verloren, er hatte verloren, wir hatten verloren, ihr hattet verloren, sie hatten verloren
- Futur I: ich werde verlieren, du wirst verlieren, er wird verlieren, wir werden verlieren, ihr werdet verlieren, sie werden verlieren
- Futur II: ich werde verloren haben, du wirst verloren haben, er wird verloren haben, wir werden verloren haben, ihr werdet verloren haben, sie werden verloren haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich verliere, du verlierest, er verliere, wir verlieren, ihr verlieret, sie verlieren
- Präteritum: ich verlöre, du verlörest, er verlöre, wir verlören, ihr verlöret, sie verlören
- Perfekt: ich habe verloren, du habest verloren, er habe verloren, wir haben verloren, ihr habet verloren, sie haben verloren
- Plusquamperfekt: ich hätte verloren, du hättest verloren, er hätte verloren, wir hätten verloren, ihr hättet verloren, sie hätten verloren
- Futur I: ich werde verlieren, du werdest verlieren, er werde verlieren, wir werden verlieren, ihr werdet verlieren, sie werden verlieren
- Futur II: ich werde verloren haben, du werdest verloren haben, er werde verloren haben, wir werden verloren haben, ihr werdet verloren haben, sie werden verloren haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde verlieren, du würdest verlieren, er würde verlieren, wir würden verlieren, ihr würdet verlieren, sie würden verlieren
- Plusquamperfekt: ich würde verloren haben, du würdest verloren haben, er würde verloren haben, wir würden verloren haben, ihr würdet verloren haben, sie würden verloren haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: verlier(e) (du), verlieren wir, verliert (ihr), verlieren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: verlieren, zu verlieren
- Infinitiv II: verloren haben, verloren zu haben
- Partizip I: verlierend
- Partizip II: verloren
Kommentare
2020/11 ·
Antworten
Gabriel meint: Es ist ein tolles website fur die verben
2020/04 ·
Antworten
frffr meint: gibt es auch verlaren
2019/09 ·
Antworten
★★★★★Douha meint meint: So cooles website und auch sehr nützlich ❤️💐😍💐
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Ahmad meint: Sehr gut 😊
Dankeschön
2017/06 ·
Antworten
★★★★★Didi meint: Auch hier tolle Zusammenstellung; Regelmäßigkeiten und Unregelmäßigkeiten werden durch visuelle Hervorhebungen gekennzeichnet. Top!