Deklination und Steigerung des Adjektivs arg

Die Deklination des Adjektivs arg erfolgt über die Komparationsformen arg,ärger,am ärgsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind ä-er/ä-sten. Das Adjektiv arg kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur arg deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Substantiv
Arg, das
Positiv
arg
Komparativ
ärger
Superlativ
am ärgsten

B2 · Adjektiv · Positiv · unregelmäßig · steigerungsfähig

arg

arg · ärger · am ärgsten

Umlaut im Komparativ und Superlativ  

Englisch bad, evil, fierce, intense, much, severe, very, wicked

/aʁk/ · /aʁk/ · /ˈɛʁɡɐ/ · /ˈɛʁkstən/

böse, schlimm; heftig, stark; böse, doll, heftig, mächtig

» Das ist arg lustig. Englisch This is very funny.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von arg ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. arger
Gen. argen
Dat. argem
Akk. argen

Feminin

Nom. arge
Gen. arger
Dat. arger
Akk. arge

Neutral

Nom. arges
Gen. argen
Dat. argem
Akk. arges

Plural

Nom. arge
Gen. arger
Dat. argen
Akk. arge

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs arg mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derarge
Gen. desargen
Dat. demargen
Akk. denargen

Feminin

Nom. diearge
Gen. derargen
Dat. derargen
Akk. diearge

Neutral

Nom. dasarge
Gen. desargen
Dat. demargen
Akk. dasarge

Plural

Nom. dieargen
Gen. derargen
Dat. denargen
Akk. dieargen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs arg mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einarger
Gen. einesargen
Dat. einemargen
Akk. einenargen

Feminin

Nom. einearge
Gen. einerargen
Dat. einerargen
Akk. einearge

Neutral

Nom. einarges
Gen. einesargen
Dat. einemargen
Akk. einarges

Plural

Nom. keineargen
Gen. keinerargen
Dat. keinenargen
Akk. keineargen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von arg als Prädikativ


Singular

Mask.eristarg
Fem.sieistarg
Neut.esistarg

Plural

siesindarg

Beispiele

Beispielsätze für arg


  • Das ist arg lustig. 
    Englisch This is very funny.
  • Ist Tom wohl arg böse? 
    Englisch Is Tom really very angry?
  • Ich fürchtete mich arg im Flugzeug. 
    Englisch I was very scared on the plane.
  • Ich liebe dich auch heute so arg . 
    Englisch I love you so much today too.
  • Meine Familie hat den Hund ganz arg gemocht. 
    Englisch My family liked the dog very much.
  • Ein guter Baum kann nicht arge Früchte bringen, und ein fauler Baum kann nicht gute Früchte bringen. 
    Englisch A good tree cannot bear bad fruit, and a lazy tree cannot bear good fruit.
  • Beunruhigt dich das arg ? 
    Englisch Does this worry you a lot?

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von arg


Deutsch arg
Englisch bad, evil, fierce, intense, much, severe, very, wicked
Russisch жестокий, злой, плохой, сильный
Spanisch malo, fuerte, intenso, malvado, muy
Französisch méchant, fort, malveillant, mauvais, très, violent
Türkisch kötü, sert, şeytani, şiddetli
Portugiesisch forte, intenso, malévolo, perverso
Italienisch cattivo, forte, intenso, malevolo, molto
Rumänisch intens, periculos, puternic, rău
Ungarisch erős, gonosz, heves, rossz
Polnisch intensywny, okropny, silny, zły
Griechisch άσχημος, έντονος, ισχυρός, κακός
Niederländisch hevig, slecht, sterk, erg, kwaad
Tschechisch zlý, intenzivní, silný, špatný
Schwedisch elak, ond, dålig, heftig, häftig, stor, vild, väldig
Dänisch heftig, ond, slem, voldsom
Japanisch ひどい, 強い, 悪い, 激しい
Katalanisch dolent, fort, intens, malèvol
Finnisch ilkeä, intensiivinen, paha, voimakas
Norwegisch heftig, ond, slem, sterk
Baskisch biziki, indartsu, txar
Serbisch intenzivan, loše, snažan, zlo
Mazedonisch зло, интензивен, лошо, силен
Slowenisch intenziven, močan, slabo, zlo
Slowakisch intenzívny, silný, zlý, škodlivý
Bosnisch jak, loše, snažan, zlo
Kroatisch jak, loše, snažan, zlo
Ukrainisch гострий, злий, поганий, сильний
Bulgarisch зъл, интензивен, лош, силен
Belorussisch злы, моцны, паганы, сільны
Indonesisch buruk, jahat, keras
Vietnamesisch khốc liệt, mạnh mẽ, xấu, ác
Usbekisch kuchli, yomon, yovuz
Hindi उग्र, तीव्र, दुष्ट, बुरा
Chinesisch 坏的, 强烈, 邪恶
Thailändisch ชั่วร้าย, รุนแรง, เลว
Koreanisch 강렬한, 나쁜, 사악한
Aserbaidschanisch pis, şiddətli, şər
Georgisch ბოროტი, ცუდი, ძლიერი
Bengalisch খারাপ, তীব্র, দুষ্ট, প্রচণ্ড
Albanisch fortë, keq
Marathi तीव्र, दुष्ट, वाईट
Nepalesisch खराब, तीव्र, दुष्ट
Telugu చెడు, తీవ్రమైన, దుష్ట
Lettisch slikts, spēcīgs, ļauns
Tamil கடுமையான, கெட்ட, தீய
Estnisch halb, kuri, tugev
Armenisch ուժեղ, չար, վան
Kurdisch nebaş, xirab, zor
Hebräischחזק، עוצמתי، רע، רשע
Arabischسيء، شديد، شرير، قوي
Persischبد، زشت، شدید، قوی
Urduبد، خراب، زور دار، شدید

arg in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von arg

  • böse, schlimm, böse, heftig, schlimm, übel, unangenehm
  • heftig, stark, doll, mächtig, sehr, viel

arg in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von arg

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes arg in allen Genera und Fällen


Die arg Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary arg und unter arg im Duden.

Komparation und Steigerung arg

Positiv arg
Komparativ ärger
Superlativ am ärgsten
  • Positiv: arg
  • Komparativ: ärger
  • Superlativ: am ärgsten

Starke Deklination arg

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. arger arge arges arge
Gen. argen arger argen arger
Dat. argem arger argem argen
Akk. argen arge arges arge
  • Maskulin: arger, argen, argem, argen
  • Feminin: arge, arger, arger, arge
  • Neutral: arges, argen, argem, arges
  • Plural: arge, arger, argen, arge

Schwache Deklination arg

  • Maskulin: der arge, des argen, dem argen, den argen
  • Feminin: die arge, der argen, der argen, die arge
  • Neutral: das arge, des argen, dem argen, das arge
  • Plural: die argen, der argen, den argen, die argen

Gemischte Deklination arg

  • Maskulin: ein arger, eines argen, einem argen, einen argen
  • Feminin: eine arge, einer argen, einer argen, eine arge
  • Neutral: ein arges, eines argen, einem argen, ein arges
  • Plural: keine argen, keiner argen, keinen argen, keine argen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 4858, 4858

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4168550, 4933436, 884591, 5594226, 1252341, 2307352, 4208319

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9