Deklination und Steigerung des Adjektivs eindeutig

Die Deklination des Adjektivs eindeutig erfolgt über die Komparationsformen eindeutig,eindeutiger,am eindeutigsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv eindeutig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur eindeutig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
eindeutig
Komparativ
eindeutiger
Superlativ
am eindeutigsten

B1 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

eindeutig

eindeutig · eindeutiger · am eindeutigsten

Englisch unambiguous, clear, unequivocal, univocal, definite

keine andere Möglichkeit zulassend; nur eine Deutung zulassend; klar, unmissverständlich

» Die Beweise sind eindeutig . Englisch The evidence is clear.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von eindeutig ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. eindeutiger
Gen. eindeutigen
Dat. eindeutigem
Akk. eindeutigen

Feminin

Nom. eindeutige
Gen. eindeutiger
Dat. eindeutiger
Akk. eindeutige

Neutral

Nom. eindeutiges
Gen. eindeutigen
Dat. eindeutigem
Akk. eindeutiges

Plural

Nom. eindeutige
Gen. eindeutiger
Dat. eindeutigen
Akk. eindeutige

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs eindeutig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. dereindeutige
Gen. deseindeutigen
Dat. demeindeutigen
Akk. deneindeutigen

Feminin

Nom. dieeindeutige
Gen. dereindeutigen
Dat. dereindeutigen
Akk. dieeindeutige

Neutral

Nom. daseindeutige
Gen. deseindeutigen
Dat. demeindeutigen
Akk. daseindeutige

Plural

Nom. dieeindeutigen
Gen. dereindeutigen
Dat. deneindeutigen
Akk. dieeindeutigen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs eindeutig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. eineindeutiger
Gen. eineseindeutigen
Dat. einemeindeutigen
Akk. eineneindeutigen

Feminin

Nom. eineeindeutige
Gen. einereindeutigen
Dat. einereindeutigen
Akk. eineeindeutige

Neutral

Nom. eineindeutiges
Gen. eineseindeutigen
Dat. einemeindeutigen
Akk. eineindeutiges

Plural

Nom. keineeindeutigen
Gen. keinereindeutigen
Dat. keineneindeutigen
Akk. keineeindeutigen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von eindeutig als Prädikativ


Singular

Mask.eristeindeutig
Fem.sieisteindeutig
Neut.esisteindeutig

Plural

siesindeindeutig

Beispiele

Beispielsätze für eindeutig


  • Die Beweise sind eindeutig . 
    Englisch The evidence is clear.
  • Das ist dann völlig eindeutig . 
    Englisch That is then completely clear.
  • Jede Webseite hat eine eindeutige Adresse. 
    Englisch Every website has a unique address.
  • Eine Adresse im Netzwerk sollte eindeutig sein. 
    Englisch An address in the network should be unique.
  • Es ist eindeutig , dass du falsch liegst. 
    Englisch It's clear that you're wrong.
  • Tom hat eindeutig den Verstand verloren. 
    Englisch Tom is clearly insane.
  • Die Sitzung konnte kein eindeutiges Ergebnis erreichen. 
    Englisch The meeting could not achieve a clear result.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von eindeutig


Deutsch eindeutig
Englisch unambiguous, clear, unequivocal, univocal, definite
Russisch ясный, однозначный
Spanisch claro, preciso, inequívoco
Französisch sans équivoque, univoque, évident, clair
Türkisch belirgin, açık
Portugiesisch inequívoco, claro, evidente
Italienisch indubbiamente, inequivocabilmente, senz´ombra di dubbio, univocamente, chiaro, inequivocabile, univoco
Rumänisch clar, neechivoc
Ungarisch egyértelmű
Polnisch jednoznaczny, wyraźny
Griechisch ξεκάθαρος, σαφής
Niederländisch ondubbelzinnig, duidelijk, eenduidig
Tschechisch jednoznačný, jasný, výslovný
Schwedisch entydig
Dänisch entydig
Japanisch はっきりした, 一義的な, 明確な
Katalanisch inequívoc, clar
Finnisch yksiselitteinen, selvä
Norwegisch entydig
Baskisch garbia, argia
Serbisch nedvosmislen, jasan
Mazedonisch еднозначно, јасно
Slowenisch enoten, jasen, nedvoumen
Slowakisch jednoznačný
Bosnisch jasan, nedvosmislen
Kroatisch nedvosmislen, jasan
Ukrainisch однозначний, однозначно, зрозумілий, чіткий
Bulgarisch еднозначен, ясен
Belorussisch адназначны
Hebräischחד משמעי، ברור
Arabischصريح، واضح
Persischصریح، واضح
Urduواضح، بے شک، یک معنی

eindeutig in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von eindeutig

  • keine andere Möglichkeit zulassend, nur eine Deutung zulassend, klar, unmissverständlich

eindeutig in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von eindeutig

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes eindeutig in allen Genera und Fällen


Die eindeutig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary eindeutig und unter eindeutig im Duden.

Komparation und Steigerung eindeutig

Positiv eindeutig
Komparativ eindeutiger
Superlativ am eindeutigsten
  • Positiv: eindeutig
  • Komparativ: eindeutiger
  • Superlativ: am eindeutigsten

Starke Deklination eindeutig

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. eindeutiger eindeutige eindeutiges eindeutige
Gen. eindeutigen eindeutiger eindeutigen eindeutiger
Dat. eindeutigem eindeutiger eindeutigem eindeutigen
Akk. eindeutigen eindeutige eindeutiges eindeutige
  • Maskulin: eindeutiger, eindeutigen, eindeutigem, eindeutigen
  • Feminin: eindeutige, eindeutiger, eindeutiger, eindeutige
  • Neutral: eindeutiges, eindeutigen, eindeutigem, eindeutiges
  • Plural: eindeutige, eindeutiger, eindeutigen, eindeutige

Schwache Deklination eindeutig

  • Maskulin: der eindeutige, des eindeutigen, dem eindeutigen, den eindeutigen
  • Feminin: die eindeutige, der eindeutigen, der eindeutigen, die eindeutige
  • Neutral: das eindeutige, des eindeutigen, dem eindeutigen, das eindeutige
  • Plural: die eindeutigen, der eindeutigen, den eindeutigen, die eindeutigen

Gemischte Deklination eindeutig

  • Maskulin: ein eindeutiger, eines eindeutigen, einem eindeutigen, einen eindeutigen
  • Feminin: eine eindeutige, einer eindeutigen, einer eindeutigen, eine eindeutige
  • Neutral: ein eindeutiges, eines eindeutigen, einem eindeutigen, ein eindeutiges
  • Plural: keine eindeutigen, keiner eindeutigen, keinen eindeutigen, keine eindeutigen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 21365

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4354191, 7876161, 684988, 3987212, 6093144, 2340220

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 126058

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9