Deklination und Steigerung des Adjektivs vollkommen
Die Deklination des Adjektivs vollkommen erfolgt über die nicht steigerbare Form vollkommen. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv vollkommen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur vollkommen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von vollkommen ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
| Nom. | vollkommener/ner⁴ |
|---|---|
| Gen. | vollkommenen/nen⁴ |
| Dat. | vollkommenem/nem⁴ |
| Akk. | vollkommenen/nen⁴ |
Feminin
| Nom. | vollkommene/ne⁴ |
|---|---|
| Gen. | vollkommener/ner⁴ |
| Dat. | vollkommener/ner⁴ |
| Akk. | vollkommene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs vollkommen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | vollkommene/ne⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | des | vollkommenen/nen⁴ |
| Dat. | dem | vollkommenen/nen⁴ |
| Akk. | den | vollkommenen/nen⁴ |
Feminin
| Nom. | die | vollkommene/ne⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | der | vollkommenen/nen⁴ |
| Dat. | der | vollkommenen/nen⁴ |
| Akk. | die | vollkommene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs vollkommen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | vollkommener/ner⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | eines | vollkommenen/nen⁴ |
| Dat. | einem | vollkommenen/nen⁴ |
| Akk. | einen | vollkommenen/nen⁴ |
Feminin
| Nom. | eine | vollkommene/ne⁴ |
|---|---|---|
| Gen. | einer | vollkommenen/nen⁴ |
| Dat. | einer | vollkommenen/nen⁴ |
| Akk. | eine | vollkommene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von vollkommen als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für vollkommen
-
Ich verstehe
vollkommen
.
I totally understand.
-
Allein Gott ist
vollkommen
.
Only God is perfect.
-
Du hast eigentlich
vollkommen
recht.
You are actually completely right.
-
Das hört sich
vollkommen
unmöglich an.
That seems completely impossible.
-
Angst zu empfinden, ist
vollkommen
normal.
Feeling fear is completely normal.
-
Das im Tal gelegene Dorf war
vollkommen
zerstört.
The village that lay in the valley was completely destroyed.
-
Ich bin
vollkommen
unschuldig.
I'm quite innocent.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von vollkommen
-
vollkommen
perfect, complete, flawless, absolute
совершенный, без исключения, безупречный
completo, perfecto
parfait, complet, complètement, sans défaut
kusursuz, hepten, mükemmel, tam, tamamen, tamamıyla
perfeito, completo, completamente, totalmente
completo, perfetto, intero
perfect, complet, fără greșeli
tökéletes, hibátlan, teljesen
doskonały, idealny, całkowity, kompletny
τέλειος, άψογος, αψεγάδιαστος
perfect, volmaakt
dokonalý, perfektní, bezchybný, úplný
fullkomlig, perfekt, fulländad
fuldkommen, perfekt
完全な, 完璧, 完璧な, 皆目
complet, perfecte
täydellinen
fullkommen, perfekt
bete-betea, oso ondo, osorik, perfekt
potpuno, savršeno
совршен
popoln
dokonalý, úplný
potpuno, savršeno
potpuno, savršeno
досконалий, ідеальний
безупречен, перфектен, дибидюс, хептен
ідэальны, абсалютны, бездакорны
lengkap, mutlak, sempurna
hoàn hảo, hoàn toàn, tuyệt đối
mukammal, mutlaq, to'liq
पूर्ण, संपूर्ण
完全, 完美, 绝对
ครบถ้วน, สมบูรณ์, สมบูรณ์แบบ
완벽한, 완전한, 절대적
mükəmməl, mütləq, tam
აბსოლუტური, სრული, სრულყოფილი
পূর্ণ, সম্পূর্ণ
absolut, i plotë, perfekt
परिपूर्ण, पूर्ण, संपूर्ण
पूर्ण, सम्पूर्ण
పూర్ణ, పూర్తి, సంపూర్ణ
absolūts, perfekts, pilnīgs
பூரண, முழு, முழுமையான
absoluutne, täielik, täiuslik
ամբողջական, լիակատար, պերֆեկտ
temam, mutlaq
מושלם
كامل، تام، تماما، مثالي
کامل، بینقص
بے عیب، کامل
vollkommen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von vollkommen- perfekt, ganz ohne Fehler, fehlerlos, perfekt
- ohne eine Ausnahme, gänzlich, ganz und gar, ratzekahl, völlig, vollständig
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ fraulich
≡ gewitzt
≡ siffig
≡ formell
≡ grau
≡ illuster
≡ bewegbar
≡ taktlos
≡ bekloppt
≡ wohnhaft
≡ rentabel
≡ kühn
≡ adrig
≡ abwegig
≡ fibrös
≡ schneeig
≡ einmalig
≡ resistiv
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von vollkommen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes vollkommen in allen Genera und Fällen
Die vollkommen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vollkommen und unter vollkommen im Duden.
Komparation und Steigerung vollkommen
| Positiv | vollkommen |
|---|---|
| Komparativ | - |
| Superlativ | - |
- Positiv: vollkommen
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination vollkommen
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | vollkomm(e)ner | vollkomm(e)ne | vollkomm(e)nes | vollkomm(e)ne |
| Gen. | vollkomm(e)nen | vollkomm(e)ner | vollkomm(e)nen | vollkomm(e)ner |
| Dat. | vollkomm(e)nem | vollkomm(e)ner | vollkomm(e)nem | vollkomm(e)nen |
| Akk. | vollkomm(e)nen | vollkomm(e)ne | vollkomm(e)nes | vollkomm(e)ne |
- Maskulin: vollkomm(e)ner, vollkomm(e)nen, vollkomm(e)nem, vollkomm(e)nen
- Feminin: vollkomm(e)ne, vollkomm(e)ner, vollkomm(e)ner, vollkomm(e)ne
- Neutral: vollkomm(e)nes, vollkomm(e)nen, vollkomm(e)nem, vollkomm(e)nes
- Plural: vollkomm(e)ne, vollkomm(e)ner, vollkomm(e)nen, vollkomm(e)ne
Schwache Deklination vollkommen
- Maskulin: der vollkomm(e)ne, des vollkomm(e)nen, dem vollkomm(e)nen, den vollkomm(e)nen
- Feminin: die vollkomm(e)ne, der vollkomm(e)nen, der vollkomm(e)nen, die vollkomm(e)ne
- Neutral: das vollkomm(e)ne, des vollkomm(e)nen, dem vollkomm(e)nen, das vollkomm(e)ne
- Plural: die vollkomm(e)nen, der vollkomm(e)nen, den vollkomm(e)nen, die vollkomm(e)nen
Gemischte Deklination vollkommen
- Maskulin: ein vollkomm(e)ner, eines vollkomm(e)nen, einem vollkomm(e)nen, einen vollkomm(e)nen
- Feminin: eine vollkomm(e)ne, einer vollkomm(e)nen, einer vollkomm(e)nen, eine vollkomm(e)ne
- Neutral: ein vollkomm(e)nes, eines vollkomm(e)nen, einem vollkomm(e)nen, ein vollkomm(e)nes
- Plural: keine vollkomm(e)nen, keiner vollkomm(e)nen, keinen vollkomm(e)nen, keine vollkomm(e)nen