Deklination und Steigerung des Adjektivs fern

Die Deklination des Adjektivs fern erfolgt über die Komparationsformen fern,ferner,am fernsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv fern kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur fern deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
fern/ferne
Komparativ
ferner
Superlativ
am fernsten

A2 · Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

fern

fern(e)⁴ · ferner · am fernsten

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch far, distant

/fɛʁn/ · /ˈfɛʁnə/ · /ˈfɛʁnɐ/ · /ˈfɛʁnstən/

weit weg vom bezeichneten Ort; weit in der Vergangenheit oder der Zukunft liegend; entfernt

» Sieht jemand fern ? Englisch Is anyone watching TV?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von fern ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. ferner
Gen. fernen
Dat. fernem
Akk. fernen

Feminin

Nom. ferne
Gen. ferner
Dat. ferner
Akk. ferne

Neutral

Nom. fernes
Gen. fernen
Dat. fernem
Akk. fernes

Plural

Nom. ferne
Gen. ferner
Dat. fernen
Akk. ferne

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs fern mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derferne
Gen. desfernen
Dat. demfernen
Akk. denfernen

Feminin

Nom. dieferne
Gen. derfernen
Dat. derfernen
Akk. dieferne

Neutral

Nom. dasferne
Gen. desfernen
Dat. demfernen
Akk. dasferne

Plural

Nom. diefernen
Gen. derfernen
Dat. denfernen
Akk. diefernen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs fern mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einferner
Gen. einesfernen
Dat. einemfernen
Akk. einenfernen

Feminin

Nom. eineferne
Gen. einerfernen
Dat. einerfernen
Akk. eineferne

Neutral

Nom. einfernes
Gen. einesfernen
Dat. einemfernen
Akk. einfernes

Plural

Nom. keinefernen
Gen. keinerfernen
Dat. keinenfernen
Akk. keinefernen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von fern als Prädikativ


Singular

Mask.eristfern/ferne
Fem.sieistfern/ferne
Neut.esistfern/ferne

Plural

siesindfern/ferne

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Beispiele

Beispielsätze für fern


  • Sieht jemand fern ? 
    Englisch Is anyone watching TV?
  • Meine Heimat ist fern . 
    Englisch My home is far away.
  • Du bist fern der Heimat. 
    Englisch You're a long way from home.
  • Ich sehe fast jeden Abend fern . 
    Englisch I watch TV almost every evening.
  • Ich sehe so gut wie nie fern . 
    Englisch I almost never watch TV.
  • Er und ich sind aus einem fernen Land. 
    Englisch He and I are from a faraway country.
  • Ein guter Nachbar ist besser als ein ferner Freund. 
    Englisch A good neighbour is better than a faraway friend.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fern


Deutsch fern
Englisch far, distant
Russisch далёкий, далекий, далеко, дальний, отдаленный
Spanisch lejano, lejos
Französisch lointain
Türkisch uzak
Portugiesisch longe, distante
Italienisch lontano, distante
Rumänisch departe, depărtat, depărtată, distant, îndepărtat
Ungarisch távoli, messzi
Polnisch daleki, odległy
Griechisch μακριά, μακρινός
Niederländisch ver, ver weg
Tschechisch daleký, vzdálený
Schwedisch avlägsen, fjärran, långt borta
Dänisch fjernt, langt væk
Japanisch 遠い
Katalanisch lluny
Finnisch kaukaista, kaukana
Norwegisch fjern, fjernt, langt unna
Baskisch urrun
Serbisch dalek, далеки
Mazedonisch далечен, далеку
Slowenisch oddaljen, daljen, daljni
Slowakisch vzdialený, ďaleko, ďaleký
Bosnisch dalek, daleki
Kroatisch dalek
Ukrainisch далекий, давно, далеко, на певній дистанції
Bulgarisch далечен, отдалечен
Belorussisch аддалены, дальні
Indonesisch jauh
Vietnamesisch xa
Usbekisch uzoq
Hindi दूर
Chinesisch 遥远
Thailändisch ห่างไกล
Koreanisch 
Aserbaidschanisch uzaq
Georgisch შორს
Bengalisch দূর
Albanisch i largët
Marathi दूर
Nepalesisch दूर
Telugu దూరమైన
Lettisch tāls
Tamil தூர, தூரமான
Estnisch kauge
Armenisch հեռավոր
Kurdisch dur, dûr
Hebräischרחוק
Arabischبعيد
Persischدور
Urduدور، بعید، دور دراز

fern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fern

  • weit weg vom bezeichneten Ort, entfernt
  • weit in der Vergangenheit oder der Zukunft liegend, entfernt

fern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von fern

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes fern in allen Genera und Fällen


Die fern Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fern und unter fern im Duden.

Komparation und Steigerung fern

Positiv fern(e)
Komparativ ferner
Superlativ am fernsten
  • Positiv: fern(e)
  • Komparativ: ferner
  • Superlativ: am fernsten

Starke Deklination fern

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. ferner ferne fernes ferne
Gen. fernen ferner fernen ferner
Dat. fernem ferner fernem fernen
Akk. fernen ferne fernes ferne
  • Maskulin: ferner, fernen, fernem, fernen
  • Feminin: ferne, ferner, ferner, ferne
  • Neutral: fernes, fernen, fernem, fernes
  • Plural: ferne, ferner, fernen, ferne

Schwache Deklination fern

  • Maskulin: der ferne, des fernen, dem fernen, den fernen
  • Feminin: die ferne, der fernen, der fernen, die ferne
  • Neutral: das ferne, des fernen, dem fernen, das ferne
  • Plural: die fernen, der fernen, den fernen, die fernen

Gemischte Deklination fern

  • Maskulin: ein ferner, eines fernen, einem fernen, einen fernen
  • Feminin: eine ferne, einer fernen, einer fernen, eine ferne
  • Neutral: ein fernes, eines fernen, einem fernen, ein fernes
  • Plural: keine fernen, keiner fernen, keinen fernen, keine fernen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 10062218, 7500332, 3234005, 6938892, 2696726, 1767944, 10145274

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 18894, 18894

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9