Deklination und Steigerung des Adjektivs geisteswissenschaftlich
Die Deklination des Adjektivs geisteswissenschaftlich erfolgt über die nicht steigerbare Form geisteswissenschaftlich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv geisteswissenschaftlich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur geisteswissenschaftlich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
B2 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
geisteswissenschaftlich
·
-
·
-
cultural studies, humanistic
[Kultur] die Geisteswissenschaft betreffend, in der Art der Geisteswissenschaft arbeitend
» Der geisteswissenschaftliche
, qualitative Zugang zu meinem Forschungsvorhaben bedingte eine induktive Herangehensweise. The humanities, qualitative approach to my research project required an inductive approach.
Die starke Deklination von geisteswissenschaftlich ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | geisteswissenschaftlicher |
---|---|
Gen. | geisteswissenschaftlichen |
Dat. | geisteswissenschaftlichem |
Akk. | geisteswissenschaftlichen |
Feminin
Nom. | geisteswissenschaftliche |
---|---|
Gen. | geisteswissenschaftlicher |
Dat. | geisteswissenschaftlicher |
Akk. | geisteswissenschaftliche |
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs geisteswissenschaftlich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | geisteswissenschaftliche |
---|---|---|
Gen. | des | geisteswissenschaftlichen |
Dat. | dem | geisteswissenschaftlichen |
Akk. | den | geisteswissenschaftlichen |
Feminin
Nom. | die | geisteswissenschaftliche |
---|---|---|
Gen. | der | geisteswissenschaftlichen |
Dat. | der | geisteswissenschaftlichen |
Akk. | die | geisteswissenschaftliche |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs geisteswissenschaftlich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | geisteswissenschaftlicher |
---|---|---|
Gen. | eines | geisteswissenschaftlichen |
Dat. | einem | geisteswissenschaftlichen |
Akk. | einen | geisteswissenschaftlichen |
Feminin
Nom. | eine | geisteswissenschaftliche |
---|---|---|
Gen. | einer | geisteswissenschaftlichen |
Dat. | einer | geisteswissenschaftlichen |
Akk. | eine | geisteswissenschaftliche |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von geisteswissenschaftlich als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für geisteswissenschaftlich
-
Der
geisteswissenschaftliche
, qualitative Zugang zu meinem Forschungsvorhaben bedingte eine induktive Herangehensweise.
The humanities, qualitative approach to my research project required an inductive approach.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von geisteswissenschaftlich
-
geisteswissenschaftlich
cultural studies, humanistic
гуманитарный
humanístico, ciencias humanas
sciences humaines
beşeri bilimler
ciências humanas
umanistico, scientifico umanistico
științific umanist
szellemtudományi
humanistyczny, naukowy
ανθρωπιστικός
geesteswetenschappelijk
humanitní, filozofický
humaniora, humanistisk
humanistisk
人文科学的
humanístic
henkinen, humanistinen
humanistisk, åndsvitenskapelig
gizarte-zientzietako
duhovni, humanistički
друштвен, хуманистички
duhovnoznanstveni, humanistični
duchovný, humanitný
humanistički
humanistički
гуманітарний
хуманитарен
гуманітарны
מדעי הרוח
علم النفس، علوم إنسانية
علوم انسانی
انسانی علوم سے متعلق
geisteswissenschaftlich in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von geisteswissenschaftlich- [Kultur] die Geisteswissenschaft betreffend, in der Art der Geisteswissenschaft arbeitend
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ doof
≡ metallen
≡ bezopft
≡ laotisch
≡ denkfaul
≡ kostbar
≡ gewollt
≡ pimpelig
≡ zahllos
≡ hintere
≡ visuell
≡ bieder
≡ elbisch
≡ wohlfeil
≡ geraum
≡ gelenkig
≡ frisch
≡ astrein
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von geisteswissenschaftlich
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes geisteswissenschaftlich in allen Genera und Fällen
Die geisteswissenschaftlich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary geisteswissenschaftlich und unter geisteswissenschaftlich im Duden.
Komparation und Steigerung geisteswissenschaftlich
Positiv | geisteswissenschaftlich |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: geisteswissenschaftlich
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination geisteswissenschaftlich
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | geisteswissenschaftlicher | geisteswissenschaftliche | geisteswissenschaftliches | geisteswissenschaftliche |
Gen. | geisteswissenschaftlichen | geisteswissenschaftlicher | geisteswissenschaftlichen | geisteswissenschaftlicher |
Dat. | geisteswissenschaftlichem | geisteswissenschaftlicher | geisteswissenschaftlichem | geisteswissenschaftlichen |
Akk. | geisteswissenschaftlichen | geisteswissenschaftliche | geisteswissenschaftliches | geisteswissenschaftliche |
- Maskulin: geisteswissenschaftlicher, geisteswissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichem, geisteswissenschaftlichen
- Feminin: geisteswissenschaftliche, geisteswissenschaftlicher, geisteswissenschaftlicher, geisteswissenschaftliche
- Neutral: geisteswissenschaftliches, geisteswissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichem, geisteswissenschaftliches
- Plural: geisteswissenschaftliche, geisteswissenschaftlicher, geisteswissenschaftlichen, geisteswissenschaftliche
Schwache Deklination geisteswissenschaftlich
- Maskulin: der geisteswissenschaftliche, des geisteswissenschaftlichen, dem geisteswissenschaftlichen, den geisteswissenschaftlichen
- Feminin: die geisteswissenschaftliche, der geisteswissenschaftlichen, der geisteswissenschaftlichen, die geisteswissenschaftliche
- Neutral: das geisteswissenschaftliche, des geisteswissenschaftlichen, dem geisteswissenschaftlichen, das geisteswissenschaftliche
- Plural: die geisteswissenschaftlichen, der geisteswissenschaftlichen, den geisteswissenschaftlichen, die geisteswissenschaftlichen
Gemischte Deklination geisteswissenschaftlich
- Maskulin: ein geisteswissenschaftlicher, eines geisteswissenschaftlichen, einem geisteswissenschaftlichen, einen geisteswissenschaftlichen
- Feminin: eine geisteswissenschaftliche, einer geisteswissenschaftlichen, einer geisteswissenschaftlichen, eine geisteswissenschaftliche
- Neutral: ein geisteswissenschaftliches, eines geisteswissenschaftlichen, einem geisteswissenschaftlichen, ein geisteswissenschaftliches
- Plural: keine geisteswissenschaftlichen, keiner geisteswissenschaftlichen, keinen geisteswissenschaftlichen, keine geisteswissenschaftlichen