Deklination und Steigerung des Adjektivs gleichgestimmt
Die Deklination des Adjektivs gleichgestimmt erfolgt über die nicht steigerbare Form gleichgestimmt. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv gleichgestimmt kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur gleichgestimmt deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig
harmonized, in harmony
/ˈɡlaɪçɡəˈʃtɪmt/ · /ˈɡlaɪçɡəˈʃtɪmt/
in Einklang befindlich
» Wie gut, gleichgestimmte
Herzen zu kennen, denen man jedes Geheimnis sicher anvertrauen kann, deren Mitwissen weniger zu fürchten ist als das eigene. How good it is to know like-minded hearts to whom one can safely entrust every secret, whose knowledge is less to be feared than one's own.
Die starke Deklination von gleichgestimmt ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs gleichgestimmt mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
| Nom. | der | gleichgestimmte |
|---|---|---|
| Gen. | des | gleichgestimmten |
| Dat. | dem | gleichgestimmten |
| Akk. | den | gleichgestimmten |
Feminin
| Nom. | die | gleichgestimmte |
|---|---|---|
| Gen. | der | gleichgestimmten |
| Dat. | der | gleichgestimmten |
| Akk. | die | gleichgestimmte |
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs gleichgestimmt mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
| Nom. | ein | gleichgestimmter |
|---|---|---|
| Gen. | eines | gleichgestimmten |
| Dat. | einem | gleichgestimmten |
| Akk. | einen | gleichgestimmten |
Feminin
| Nom. | eine | gleichgestimmte |
|---|---|---|
| Gen. | einer | gleichgestimmten |
| Dat. | einer | gleichgestimmten |
| Akk. | eine | gleichgestimmte |
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von gleichgestimmt als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für gleichgestimmt
-
Wie gut,
gleichgestimmte
Herzen zu kennen, denen man jedes Geheimnis sicher anvertrauen kann, deren Mitwissen weniger zu fürchten ist als das eigene.
How good it is to know like-minded hearts to whom one can safely entrust every secret, whose knowledge is less to be feared than one's own.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gleichgestimmt
-
gleichgestimmt
harmonized, in harmony
гармоничный, согласованный
armonizado, en armonía
en accord, harmonieux
uyumlu
em harmonia, harmonioso
in armonia
în armonie
összhangban
zgodny
συμφωνημένος
in overeenstemming
harmonizovaný, v souladu
harmoniserad, i samklang
harmonisk, i overensstemmelse
一致した, 調和した
en sintonia, harmonitzat
harmoninen, yhteensopiva
harmonisk, i samsvar
bat eginda
usaglašen
усогласен
usklajen
v súlade, zharmonizovaný
usklađen
usklađen
сумісний, узгоджений
в съответствие, съгласуван
гарманічны, сумесны
harmonis, serasi
hài hòa, đồng thuận
hamohang, mos
एकमत
一致的, 和谐的
กลมกลืน, สอดคล้อง
일치한, 조화로운
harmoniyalı, razı
თანხმიანი
একমত, সঙ্গত
harmonik, pajtueshëm
एकमत, सुसंगत
सामंजस्यपूर्ण
సామరసమైన
saskaņots, savienots
ஒத்திசைவான
kooskõlaline, sünkroonne
համահունչ, համաձայն
hevgirtî
מתואם
متناغم
هماهنگ
ہم آہنگ
gleichgestimmt in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gleichgestimmtAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ geistig
≡ ehrlich
≡ abstrus
≡ unscharf
≡ solar
≡ mietfrei
≡ boreal
≡ amusisch
≡ notreif
≡ xenophil
≡ gewieft
≡ unipetal
≡ zügig
≡ weidwund
≡ getrost
≡ blicklos
≡ feuerrot
≡ anodisch
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von gleichgestimmt
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes gleichgestimmt in allen Genera und Fällen
Die gleichgestimmt Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gleichgestimmt und unter gleichgestimmt im Duden.
Komparation und Steigerung gleichgestimmt
| Positiv | gleichgestimmt |
|---|---|
| Komparativ | - |
| Superlativ | - |
- Positiv: gleichgestimmt
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination gleichgestimmt
| Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
|---|---|---|---|---|
| Nom. | gleichgestimmter | gleichgestimmte | gleichgestimmtes | gleichgestimmte |
| Gen. | gleichgestimmten | gleichgestimmter | gleichgestimmten | gleichgestimmter |
| Dat. | gleichgestimmtem | gleichgestimmter | gleichgestimmtem | gleichgestimmten |
| Akk. | gleichgestimmten | gleichgestimmte | gleichgestimmtes | gleichgestimmte |
- Maskulin: gleichgestimmter, gleichgestimmten, gleichgestimmtem, gleichgestimmten
- Feminin: gleichgestimmte, gleichgestimmter, gleichgestimmter, gleichgestimmte
- Neutral: gleichgestimmtes, gleichgestimmten, gleichgestimmtem, gleichgestimmtes
- Plural: gleichgestimmte, gleichgestimmter, gleichgestimmten, gleichgestimmte
Schwache Deklination gleichgestimmt
- Maskulin: der gleichgestimmte, des gleichgestimmten, dem gleichgestimmten, den gleichgestimmten
- Feminin: die gleichgestimmte, der gleichgestimmten, der gleichgestimmten, die gleichgestimmte
- Neutral: das gleichgestimmte, des gleichgestimmten, dem gleichgestimmten, das gleichgestimmte
- Plural: die gleichgestimmten, der gleichgestimmten, den gleichgestimmten, die gleichgestimmten
Gemischte Deklination gleichgestimmt
- Maskulin: ein gleichgestimmter, eines gleichgestimmten, einem gleichgestimmten, einen gleichgestimmten
- Feminin: eine gleichgestimmte, einer gleichgestimmten, einer gleichgestimmten, eine gleichgestimmte
- Neutral: ein gleichgestimmtes, eines gleichgestimmten, einem gleichgestimmten, ein gleichgestimmtes
- Plural: keine gleichgestimmten, keiner gleichgestimmten, keinen gleichgestimmten, keine gleichgestimmten