Deklination und Steigerung des Adjektivs hochgewachsen
Die Deklination des Adjektivs hochgewachsen erfolgt über die nicht steigerbare Form hochgewachsen. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv hochgewachsen kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur hochgewachsen deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von hochgewachsen ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | hochgewachsener/ner⁴ |
---|---|
Gen. | hochgewachsenen/nen⁴ |
Dat. | hochgewachsenem/nem⁴ |
Akk. | hochgewachsenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | hochgewachsene/ne⁴ |
---|---|
Gen. | hochgewachsener/ner⁴ |
Dat. | hochgewachsener/ner⁴ |
Akk. | hochgewachsene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs hochgewachsen mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | hochgewachsene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | des | hochgewachsenen/nen⁴ |
Dat. | dem | hochgewachsenen/nen⁴ |
Akk. | den | hochgewachsenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | die | hochgewachsene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | der | hochgewachsenen/nen⁴ |
Dat. | der | hochgewachsenen/nen⁴ |
Akk. | die | hochgewachsene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs hochgewachsen mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | hochgewachsener/ner⁴ |
---|---|---|
Gen. | eines | hochgewachsenen/nen⁴ |
Dat. | einem | hochgewachsenen/nen⁴ |
Akk. | einen | hochgewachsenen/nen⁴ |
Feminin
Nom. | eine | hochgewachsene/ne⁴ |
---|---|---|
Gen. | einer | hochgewachsenen/nen⁴ |
Dat. | einer | hochgewachsenen/nen⁴ |
Akk. | eine | hochgewachsene/ne⁴ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von hochgewachsen als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für hochgewachsen
-
Er war
hochgewachsen
und schön.
He was tall and handsome.
-
Tom ist ein
hochgewachsener
Mann.
Tom is a tall man.
-
Tom schaut misstrauisch zu dem
hochgewachsenen
Mann.
Tom looked at the tall man suspiciously.
-
Ein großes Auto hielt und es stieg eine
hochgewachsene
Dame aus.
A large car stopped and a tall lady got out.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hochgewachsen
-
hochgewachsen
high-grown, tall
высокий
alto, de gran altura
grand, grande taille
uzun
alto, de grande estatura
alto, di grande statura
înalt
magas
wysoki, wysokiego wzrostu
ψηλός
lang
vysoký
lång
høj
背が高い, 高身長
alt, de gran alçada
pitkä
høyvokst
altu, handi
visok
висок
visok
vysoký
visok
visok
високий, високого зросту
висок
высокага росту, высокі
גבוה
طويل
بلندقد
بلند، لمبا
hochgewachsen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hochgewachsenAdjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ negativ
≡ formativ
≡ unsauber
≡ speckig
≡ wortkarg
≡ mopsig
≡ schamrot
≡ parental
≡ entfernt
≡ handfest
≡ frech
≡ lehrhaft
≡ gewohnt
≡ reduktiv
≡ schaumig
≡ taperig
≡ top
≡ entrisch
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von hochgewachsen
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes hochgewachsen in allen Genera und Fällen
Die hochgewachsen Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochgewachsen und unter hochgewachsen im Duden.
Komparation und Steigerung hochgewachsen
Positiv | hochgewachsen |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: hochgewachsen
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination hochgewachsen
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | hochgewachs(e)ner | hochgewachs(e)ne | hochgewachs(e)nes | hochgewachs(e)ne |
Gen. | hochgewachs(e)nen | hochgewachs(e)ner | hochgewachs(e)nen | hochgewachs(e)ner |
Dat. | hochgewachs(e)nem | hochgewachs(e)ner | hochgewachs(e)nem | hochgewachs(e)nen |
Akk. | hochgewachs(e)nen | hochgewachs(e)ne | hochgewachs(e)nes | hochgewachs(e)ne |
- Maskulin: hochgewachs(e)ner, hochgewachs(e)nen, hochgewachs(e)nem, hochgewachs(e)nen
- Feminin: hochgewachs(e)ne, hochgewachs(e)ner, hochgewachs(e)ner, hochgewachs(e)ne
- Neutral: hochgewachs(e)nes, hochgewachs(e)nen, hochgewachs(e)nem, hochgewachs(e)nes
- Plural: hochgewachs(e)ne, hochgewachs(e)ner, hochgewachs(e)nen, hochgewachs(e)ne
Schwache Deklination hochgewachsen
- Maskulin: der hochgewachs(e)ne, des hochgewachs(e)nen, dem hochgewachs(e)nen, den hochgewachs(e)nen
- Feminin: die hochgewachs(e)ne, der hochgewachs(e)nen, der hochgewachs(e)nen, die hochgewachs(e)ne
- Neutral: das hochgewachs(e)ne, des hochgewachs(e)nen, dem hochgewachs(e)nen, das hochgewachs(e)ne
- Plural: die hochgewachs(e)nen, der hochgewachs(e)nen, den hochgewachs(e)nen, die hochgewachs(e)nen
Gemischte Deklination hochgewachsen
- Maskulin: ein hochgewachs(e)ner, eines hochgewachs(e)nen, einem hochgewachs(e)nen, einen hochgewachs(e)nen
- Feminin: eine hochgewachs(e)ne, einer hochgewachs(e)nen, einer hochgewachs(e)nen, eine hochgewachs(e)ne
- Neutral: ein hochgewachs(e)nes, eines hochgewachs(e)nen, einem hochgewachs(e)nen, ein hochgewachs(e)nes
- Plural: keine hochgewachs(e)nen, keiner hochgewachs(e)nen, keinen hochgewachs(e)nen, keine hochgewachs(e)nen