Deklination und Steigerung des Adjektivs nieder
Die Deklination des Adjektivs nieder erfolgt über die Komparationsformen nieder,niederer,am niedersten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv nieder kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur nieder deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
er/
r
er⁶
sten
Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig
Die starke Deklination von nieder ohne Artikel oder Pronomen
Maskulin
Nom. | niederer/rer⁶ |
---|---|
Gen. | niederen/ren⁶/ |
Dat. | niederem/rem⁶/ |
Akk. | niederen/ren⁶/ |
⁴ Verwendung selten oder unüblich⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs nieder mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Maskulin
Nom. | der | niedere/re⁶ |
---|---|---|
Gen. | des | niederen/ren⁶/ |
Dat. | dem | niederen/ren⁶/ |
Akk. | den | niederen/ren⁶/ |
Feminin
Nom. | die | niedere/re⁶ |
---|---|---|
Gen. | der | niederen/ren⁶/ |
Dat. | der | niederen/ren⁶/ |
Akk. | die | niedere/re⁶ |
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs nieder mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Maskulin
Nom. | ein | niederer/rer⁶ |
---|---|---|
Gen. | eines | niederen/ren⁶/ |
Dat. | einem | niederen/ren⁶/ |
Akk. | einen | niederen/ren⁶/ |
Feminin
Nom. | eine | niedere/re⁶ |
---|---|---|
Gen. | einer | niederen/ren⁶/ |
Dat. | einer | niederen/ren⁶/ |
Akk. | eine | niedere/re⁶ |
⁶ Gehobener Sprachgebrauch
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von nieder als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für nieder
-
Die Hundstage verlassen die
niedere
Lausitz.
The dog days leave the low Lusatia.
-
Es waren Leute von
niederem
Stand.
They were people of low status.
-
Im Gram verharren zeugt von
niederem
Sinn.
Remaining in grief is a sign of a lower mind.
-
Wenn das Feuer
nieder
ist, lege ich mich schlafen.
When the fire is down, I will go to sleep.
-
Ein hoher weißer Marmorblock hob sich hervor aus der Umgebung, eingeschlossen von einem
niederen
Eisengitter, am Fuße überdeckt von Blumen und Kränzen.
A tall white marble block stood out from the surroundings, enclosed by a low iron fence, covered at the base with flowers and wreaths.
-
Unter der Kapuze des alten Kaftans sieht er nicht wie der reichste Mann der Welt, sondern wie ein
niederer
Palastdiener der Nachtschicht aus, der jetzt nach Hause will.
Under the hood of the old kaftan, he does not look like the richest man in the world, but like a lowly palace servant of the night shift who now wants to go home.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nieder
-
nieder
low, inferior, indecent, down, base, degraded
низкий, невысокий, низкоранговый, низкорасположенный, низменный, нижний, недостойный
bajo, inferior, despreciable, pequeño
bas, inférieur, déshonorant, petit
alçak, düşük, aşağı, ahlaken zayıf
inferior, baixo, degradante
basso, inferiore, infimo, miserabile
inferior, jos, mic, josnic, moral inferior, scăzut
alacsony, alsó, mély, erkölcsileg alacsony
niski, niższy, mały, niedorzędny, nikczemny, nisko, podły
χαμηλός, κατώτερος, ανήθικος, κάτω
laag, beneden, minderwaardig, niet hoog, onder, ondergeschikt
nízký, podřadný, podlý
låg, lägre, moralisk underlägsen, suspekt, under
lav, moralisk lav, nede, tvivlsom
低い, 下の, 下位, 劣った, 卑しい
baix, deshonest, immoral, inferior
alhainen, matala, halpamainen
lav, moralisk lavverdig, nede, skammelig, under
behe, txiki, beharrezko, moralki
nizak, donji, mali, moralno inferioran, niži, sumnjiv
низок, ниска моралност, поган
nizek, nižji, majhen, moralno nižji, sporen
nízky, malý, morálne podlý, podriadený, spodný
nizak, dole, donji, moralno inferioran, sumnjiv
nizak, donji, moralno inferioran, sumnjiv
низький, нижчий, аморальний, негідний
низш, нисък, долен, малък, непристоен, низък
нізкі, другасны, недастатковы, недобры, нізка
נמוך، נחות
منخفض، مخزي، منحط
پایین، ناپاک، پست
نچلا، نیچا، کم، نیچے، کمزور
nieder in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nieder- keine große Höhe habend, sich nicht in großer Höhe befindend
- keine große Höhe habend, sich nicht in großer Höhe befindend
- keine große Höhe habend, sich nicht in großer Höhe befindend
- keine große Höhe habend, sich nicht in großer Höhe befindend
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ unselig
≡ blaurot
≡ gebaucht
≡ untreu
≡ exzessiv
≡ infam
≡ ring
≡ x-te
≡ separat
≡ areal
≡ jauchig
≡ eozoisch
≡ dumpf
≡ behelmt
≡ uferlos
≡ knüll
≡ serpens
≡ linnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von nieder
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes nieder in allen Genera und Fällen
Die nieder Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nieder und unter nieder im Duden.
Komparation und Steigerung nieder
Positiv | nieder |
---|---|
Komparativ | nied(e)rer |
Superlativ | am niedersten |
- Positiv: nieder
- Komparativ: nied(e)rer
- Superlativ: am niedersten
Starke Deklination nieder
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | nied(e)rer | nied(e)re | nied(e)res | nied(e)re |
Gen. | nied(e)r(e)n | nied(e)rer | nied(e)r(e)n | nied(e)rer |
Dat. | nied(e)r(e)m | nied(e)rer | nied(e)r(e)m | nied(e)r(e)n |
Akk. | nied(e)r(e)n | nied(e)re | nied(e)res | nied(e)re |
- Maskulin: nied(e)rer, nied(e)r(e)n, nied(e)r(e)m, nied(e)r(e)n
- Feminin: nied(e)re, nied(e)rer, nied(e)rer, nied(e)re
- Neutral: nied(e)res, nied(e)r(e)n, nied(e)r(e)m, nied(e)res
- Plural: nied(e)re, nied(e)rer, nied(e)r(e)n, nied(e)re
Schwache Deklination nieder
- Maskulin: der nied(e)re, des nied(e)r(e)n, dem nied(e)r(e)n, den nied(e)r(e)n
- Feminin: die nied(e)re, der nied(e)r(e)n, der nied(e)r(e)n, die nied(e)re
- Neutral: das nied(e)re, des nied(e)r(e)n, dem nied(e)r(e)n, das nied(e)re
- Plural: die nied(e)r(e)n, der nied(e)r(e)n, den nied(e)r(e)n, die nied(e)r(e)n
Gemischte Deklination nieder
- Maskulin: ein nied(e)rer, eines nied(e)r(e)n, einem nied(e)r(e)n, einen nied(e)r(e)n
- Feminin: eine nied(e)re, einer nied(e)r(e)n, einer nied(e)r(e)n, eine nied(e)re
- Neutral: ein nied(e)res, eines nied(e)r(e)n, einem nied(e)r(e)n, ein nied(e)res
- Plural: keine nied(e)r(e)n, keiner nied(e)r(e)n, keinen nied(e)r(e)n, keine nied(e)r(e)n