Deklination und Steigerung des Adjektivs redaktionell

Die Deklination des Adjektivs redaktionell erfolgt über die nicht steigerbare Form redaktionell. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv redaktionell kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur redaktionell deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

redaktionell

redaktionell · - · -

Englisch editorial

/ʁeˈdak.t͡si.oː.nɛl/ · /ʁeˈdak.t͡si.oː.nɛl/

[…, Unterhaltung] das Überarbeiten von Texten, Filmen, Videos betreffend; durch eine Redaktion, beispielsweise in der Zeitungsbranche; inhaltlich; redigierend

» In dieser Zeitung findet man von Zeit zu Zeit seltsame Meinungen zu verschiedenen Themen ohne jeglichen redaktionellen Kommentar. Englisch In this newspaper, one finds strange opinions on various topics from time to time without any editorial comment.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von redaktionell ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. redaktioneller
Gen. redaktionellen
Dat. redaktionellem
Akk. redaktionellen

Feminin

Nom. redaktionelle
Gen. redaktioneller
Dat. redaktioneller
Akk. redaktionelle

Neutral

Nom. redaktionelles
Gen. redaktionellen
Dat. redaktionellem
Akk. redaktionelles

Plural

Nom. redaktionelle
Gen. redaktioneller
Dat. redaktionellen
Akk. redaktionelle

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs redaktionell mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derredaktionelle
Gen. desredaktionellen
Dat. demredaktionellen
Akk. denredaktionellen

Feminin

Nom. dieredaktionelle
Gen. derredaktionellen
Dat. derredaktionellen
Akk. dieredaktionelle

Neutral

Nom. dasredaktionelle
Gen. desredaktionellen
Dat. demredaktionellen
Akk. dasredaktionelle

Plural

Nom. dieredaktionellen
Gen. derredaktionellen
Dat. denredaktionellen
Akk. dieredaktionellen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs redaktionell mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einredaktioneller
Gen. einesredaktionellen
Dat. einemredaktionellen
Akk. einenredaktionellen

Feminin

Nom. eineredaktionelle
Gen. einerredaktionellen
Dat. einerredaktionellen
Akk. eineredaktionelle

Neutral

Nom. einredaktionelles
Gen. einesredaktionellen
Dat. einemredaktionellen
Akk. einredaktionelles

Plural

Nom. keineredaktionellen
Gen. keinerredaktionellen
Dat. keinenredaktionellen
Akk. keineredaktionellen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von redaktionell als Prädikativ


Singular

Mask.eristredaktionell
Fem.sieistredaktionell
Neut.esistredaktionell

Plural

siesindredaktionell

Beispiele

Beispielsätze für redaktionell


  • In dieser Zeitung findet man von Zeit zu Zeit seltsame Meinungen zu verschiedenen Themen ohne jeglichen redaktionellen Kommentar. 
    Englisch In this newspaper, one finds strange opinions on various topics from time to time without any editorial comment.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von redaktionell


Deutsch redaktionell
Englisch editorial
Russisch редакционный
Spanisch editorial
Französisch éditorial
Türkisch editoryal, düzenleme
Portugiesisch editorial
Italienisch editoriale
Rumänisch editorial
Ungarisch szerkesztői
Polnisch redakcyjny
Griechisch συντακτικός
Niederländisch redactioneel
Tschechisch redakční
Dänisch redaktionel
Japanisch 編集の, 編集者による
Katalanisch editorial
Finnisch käsittely, toimituksellinen
Norwegisch redaksjonell
Baskisch argitalpeneko, editatzaile
Serbisch urednički
Mazedonisch уреднички, уредувачки
Slowenisch uredniški
Slowakisch redakčný
Bosnisch urednički
Kroatisch urednički
Ukrainisch редакційний
Bulgarisch редакционен
Belorussisch рэдактарскі, рэдакцыйны
Indonesisch redaksional
Vietnamesisch biên tập
Usbekisch tahririy
Hindi संपादकीय, संपादन-संबंधी
Chinesisch 编辑的
Thailändisch เชิงบรรณาธิการ
Koreanisch 편집의
Aserbaidschanisch redaksiyonal, redaktorial
Georgisch რედაქტორული, რედაქციონული
Bengalisch সম্পাদকীয়
Albanisch redaksional, redaktorial
Marathi संपादकीय, संपादनाशी संबंधी
Nepalesisch सम्पादकीय, सम्पादन-सम्बन्धी
Telugu ఎడిటోరియల్
Lettisch redakcionāls
Tamil எடிடோரியல், எடிட்டோரியல்
Estnisch redaktsionaalne
Armenisch էդիթորական, հրատարակչական
Kurdisch redaksiyonel
Hebräischעורכי، עריכתי
Arabischتحريري
Persischتحریری
Urduادارتی، ایڈیٹوریل

redaktionell in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von redaktionell

  • das Überarbeiten von Texten, Filmen, Videos betreffend, redigierend, inhaltlich
  • [Unterhaltung] durch eine Redaktion, beispielsweise in der Zeitungsbranche

redaktionell in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von redaktionell

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes redaktionell in allen Genera und Fällen


Die redaktionell Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary redaktionell und unter redaktionell im Duden.

Komparation und Steigerung redaktionell

Positiv redaktionell
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: redaktionell
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination redaktionell

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. redaktioneller redaktionelle redaktionelles redaktionelle
Gen. redaktionellen redaktioneller redaktionellen redaktioneller
Dat. redaktionellem redaktioneller redaktionellem redaktionellen
Akk. redaktionellen redaktionelle redaktionelles redaktionelle
  • Maskulin: redaktioneller, redaktionellen, redaktionellem, redaktionellen
  • Feminin: redaktionelle, redaktioneller, redaktioneller, redaktionelle
  • Neutral: redaktionelles, redaktionellen, redaktionellem, redaktionelles
  • Plural: redaktionelle, redaktioneller, redaktionellen, redaktionelle

Schwache Deklination redaktionell

  • Maskulin: der redaktionelle, des redaktionellen, dem redaktionellen, den redaktionellen
  • Feminin: die redaktionelle, der redaktionellen, der redaktionellen, die redaktionelle
  • Neutral: das redaktionelle, des redaktionellen, dem redaktionellen, das redaktionelle
  • Plural: die redaktionellen, der redaktionellen, den redaktionellen, die redaktionellen

Gemischte Deklination redaktionell

  • Maskulin: ein redaktioneller, eines redaktionellen, einem redaktionellen, einen redaktionellen
  • Feminin: eine redaktionelle, einer redaktionellen, einer redaktionellen, eine redaktionelle
  • Neutral: ein redaktionelles, eines redaktionellen, einem redaktionellen, ein redaktionelles
  • Plural: keine redaktionellen, keiner redaktionellen, keinen redaktionellen, keine redaktionellen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 853797, 853797

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1992083

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9