Deklination und Steigerung des Adjektivs schwerbehindert

Die Deklination des Adjektivs schwerbehindert erfolgt über die nicht steigerbare Form schwerbehindert. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv schwerbehindert kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur schwerbehindert deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

schwerbehindert

schwerbehindert · - · -

Englisch severely disabled, significantly disabled

/ˈʃveːɐ̯ˌbɪndɐt/ · /ˈʃveːɐ̯ˌbɪndɐt/

mit erheblichen körperlichen oder geistigen Einschränkungen

» Bei einem Streit um einen Sitzplatz in der Nordwestbahn in Bremen-Nord ist am Montagnachmittag eine schwerbehinderte Seniorin von einer jungen Frau niedergetreten worden. Englisch During a dispute over a seat on the Nordwestbahn in Bremen-Nord, a severely disabled elderly woman was kicked down by a young woman on Monday afternoon.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von schwerbehindert ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. schwerbehinderter
Gen. schwerbehinderten
Dat. schwerbehindertem
Akk. schwerbehinderten

Feminin

Nom. schwerbehinderte
Gen. schwerbehinderter
Dat. schwerbehinderter
Akk. schwerbehinderte

Neutral

Nom. schwerbehindertes
Gen. schwerbehinderten
Dat. schwerbehindertem
Akk. schwerbehindertes

Plural

Nom. schwerbehinderte
Gen. schwerbehinderter
Dat. schwerbehinderten
Akk. schwerbehinderte

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs schwerbehindert mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derschwerbehinderte
Gen. desschwerbehinderten
Dat. demschwerbehinderten
Akk. denschwerbehinderten

Feminin

Nom. dieschwerbehinderte
Gen. derschwerbehinderten
Dat. derschwerbehinderten
Akk. dieschwerbehinderte

Neutral

Nom. dasschwerbehinderte
Gen. desschwerbehinderten
Dat. demschwerbehinderten
Akk. dasschwerbehinderte

Plural

Nom. dieschwerbehinderten
Gen. derschwerbehinderten
Dat. denschwerbehinderten
Akk. dieschwerbehinderten
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs schwerbehindert mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einschwerbehinderter
Gen. einesschwerbehinderten
Dat. einemschwerbehinderten
Akk. einenschwerbehinderten

Feminin

Nom. eineschwerbehinderte
Gen. einerschwerbehinderten
Dat. einerschwerbehinderten
Akk. eineschwerbehinderte

Neutral

Nom. einschwerbehindertes
Gen. einesschwerbehinderten
Dat. einemschwerbehinderten
Akk. einschwerbehindertes

Plural

Nom. keineschwerbehinderten
Gen. keinerschwerbehinderten
Dat. keinenschwerbehinderten
Akk. keineschwerbehinderten

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von schwerbehindert als Prädikativ


Singular

Mask.eristschwerbehindert
Fem.sieistschwerbehindert
Neut.esistschwerbehindert

Plural

siesindschwerbehindert

Beispiele

Beispielsätze für schwerbehindert


  • Bei einem Streit um einen Sitzplatz in der Nordwestbahn in Bremen-Nord ist am Montagnachmittag eine schwerbehinderte Seniorin von einer jungen Frau niedergetreten worden. 
    Englisch During a dispute over a seat on the Nordwestbahn in Bremen-Nord, a severely disabled elderly woman was kicked down by a young woman on Monday afternoon.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schwerbehindert


Deutsch schwerbehindert
Englisch severely disabled, significantly disabled
Russisch инвалид, серьезные ограничения
Spanisch discapacidad severa, grave discapacidad
Französisch gravement handicapé, handicapé
Türkisch ağır engelli
Portugiesisch com deficiência severa, deficiente
Italienisch gravemente disabile
Rumänisch sever handicapat
Ungarisch súlyosan fogyatékos
Polnisch znacznie niepełnosprawny
Griechisch βαριά αναπηρία
Niederländisch ernstig gehandicapt, zwaar gehandicapt
Tschechisch těžce postižený
Schwedisch svårfunktionshindrad
Dänisch svært handicappet
Japanisch 重度障害者
Katalanisch discapacitat severa
Finnisch vakavasti vammainen
Norwegisch sterkt funksjonshemmet
Baskisch gaitz, mugatuak
Serbisch teško invalidan
Mazedonisch тешко инвалид
Slowenisch hudo invaliden
Slowakisch s ťažkým postihnutím, ťažko postihnutý
Bosnisch teško invalidan
Kroatisch teško invalidan
Ukrainisch важкохворий, інвалід
Bulgarisch тежкоинвалиден
Belorussisch важкаінваліднасць
Indonesisch cacat berat
Vietnamesisch khuyết tật nặng
Usbekisch og'ir nogiron
Hindi गंभीर विकलांग
Chinesisch 重度残疾
Thailändisch พิการรุนแรง
Koreanisch 중증 장애인
Aserbaidschanisch şiddətli əlil
Georgisch სერიოზულად შეზღუდული
Bengalisch গুরুতর প্রতিবন্ধী
Albanisch invalid i rëndë
Marathi गंभीर अपंग
Nepalesisch गम्भीर अपाङ्ग
Telugu గంభీర అంగవైకల్యం
Lettisch smags invalīds
Tamil கடுமையான உடல் குறைபாடு
Estnisch raskelt puudega
Armenisch խիստ հաշմված
Hebräischנכה קשה
Arabischذو إعاقة شديدة، معاق
Persischمعلولیت شدید
Urduشدید معذوری

schwerbehindert in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schwerbehindert

  • mit erheblichen körperlichen oder geistigen Einschränkungen

schwerbehindert in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von schwerbehindert

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes schwerbehindert in allen Genera und Fällen


Die schwerbehindert Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwerbehindert und unter schwerbehindert im Duden.

Komparation und Steigerung schwerbehindert

Positiv schwerbehindert
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: schwerbehindert
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination schwerbehindert

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. schwerbehinderter schwerbehinderte schwerbehindertes schwerbehinderte
Gen. schwerbehinderten schwerbehinderter schwerbehinderten schwerbehinderter
Dat. schwerbehindertem schwerbehinderter schwerbehindertem schwerbehinderten
Akk. schwerbehinderten schwerbehinderte schwerbehindertes schwerbehinderte
  • Maskulin: schwerbehinderter, schwerbehinderten, schwerbehindertem, schwerbehinderten
  • Feminin: schwerbehinderte, schwerbehinderter, schwerbehinderter, schwerbehinderte
  • Neutral: schwerbehindertes, schwerbehinderten, schwerbehindertem, schwerbehindertes
  • Plural: schwerbehinderte, schwerbehinderter, schwerbehinderten, schwerbehinderte

Schwache Deklination schwerbehindert

  • Maskulin: der schwerbehinderte, des schwerbehinderten, dem schwerbehinderten, den schwerbehinderten
  • Feminin: die schwerbehinderte, der schwerbehinderten, der schwerbehinderten, die schwerbehinderte
  • Neutral: das schwerbehinderte, des schwerbehinderten, dem schwerbehinderten, das schwerbehinderte
  • Plural: die schwerbehinderten, der schwerbehinderten, den schwerbehinderten, die schwerbehinderten

Gemischte Deklination schwerbehindert

  • Maskulin: ein schwerbehinderter, eines schwerbehinderten, einem schwerbehinderten, einen schwerbehinderten
  • Feminin: eine schwerbehinderte, einer schwerbehinderten, einer schwerbehinderten, eine schwerbehinderte
  • Neutral: ein schwerbehindertes, eines schwerbehinderten, einem schwerbehinderten, ein schwerbehindertes
  • Plural: keine schwerbehinderten, keiner schwerbehinderten, keinen schwerbehinderten, keine schwerbehinderten

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 317260

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9