Deklination und Steigerung des Adjektivs schwerhörig

Die Deklination des Adjektivs schwerhörig erfolgt über die Komparationsformen schwerhörig,schwerhöriger,am schwerhörigsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv schwerhörig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur schwerhörig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
schwerhörig
Komparativ
schwerhöriger
Superlativ
am schwerhörigsten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

schwerhörig

schwerhörig · schwerhöriger · am schwerhörigsten

Englisch hard of hearing, hearing impaired

/ˈʃveːɐ̯høːʁɪç/ · /ˈʃveːɐ̯høːʁɪç/ · /ˈʃveːɐ̯høːʁɪçɐ/ · /ˈʃveːɐ̯høːʁɪçstən/

[Medizin, …] nur schwer hören könnend; nur schwer hören wollend, kein Gehör schenkend

» Tom ist schwerhörig . Englisch Tom is hard of hearing.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von schwerhörig ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. schwerhöriger
Gen. schwerhörigen
Dat. schwerhörigem
Akk. schwerhörigen

Feminin

Nom. schwerhörige
Gen. schwerhöriger
Dat. schwerhöriger
Akk. schwerhörige

Neutral

Nom. schwerhöriges
Gen. schwerhörigen
Dat. schwerhörigem
Akk. schwerhöriges

Plural

Nom. schwerhörige
Gen. schwerhöriger
Dat. schwerhörigen
Akk. schwerhörige

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs schwerhörig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derschwerhörige
Gen. desschwerhörigen
Dat. demschwerhörigen
Akk. denschwerhörigen

Feminin

Nom. dieschwerhörige
Gen. derschwerhörigen
Dat. derschwerhörigen
Akk. dieschwerhörige

Neutral

Nom. dasschwerhörige
Gen. desschwerhörigen
Dat. demschwerhörigen
Akk. dasschwerhörige

Plural

Nom. dieschwerhörigen
Gen. derschwerhörigen
Dat. denschwerhörigen
Akk. dieschwerhörigen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs schwerhörig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einschwerhöriger
Gen. einesschwerhörigen
Dat. einemschwerhörigen
Akk. einenschwerhörigen

Feminin

Nom. eineschwerhörige
Gen. einerschwerhörigen
Dat. einerschwerhörigen
Akk. eineschwerhörige

Neutral

Nom. einschwerhöriges
Gen. einesschwerhörigen
Dat. einemschwerhörigen
Akk. einschwerhöriges

Plural

Nom. keineschwerhörigen
Gen. keinerschwerhörigen
Dat. keinenschwerhörigen
Akk. keineschwerhörigen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von schwerhörig als Prädikativ


Singular

Mask.eristschwerhörig
Fem.sieistschwerhörig
Neut.esistschwerhörig

Plural

siesindschwerhörig

Beispiele

Beispielsätze für schwerhörig


  • Tom ist schwerhörig . 
    Englisch Tom is hard of hearing.
  • Sein Hund ist schwerhörig . 
    Englisch His dog is hard of hearing.
  • Einer der Diplomaten ist schwerhörig . 
    Englisch One of the diplomats is hard of hearing.
  • Tom ist schwerhörig , nicht wahr? 
    Englisch Tom is hard of hearing, isn't he?
  • Sie gab vor, schwerhörig zu sein. 
    Englisch She pretended to be hard of hearing.
  • Apropos Professor Smith, sein Assistent ist schwerhörig . 
    Englisch Talking of Professor Smith, his assistant is hard of hearing.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schwerhörig


Deutsch schwerhörig
Englisch hard of hearing, hearing impaired
Russisch глуховатый, плохо слышащий, слабослышащий
Spanisch sordo, con problemas auditivos, dificultad auditiva
Französisch malentendant
Türkisch duyma zorluğu olan, işitme güçlüğü çeken
Portugiesisch com dificuldade auditiva, surdo
Italienisch difficoltà uditiva, ipoacusia, sordomuto
Rumänisch surd
Ungarisch nehéz hallású
Polnisch niedosłyszący
Griechisch βαρήκοος, κουφός, με μειωμένη ακοή
Niederländisch slechthorend
Tschechisch nedoslýchavý, neslyšící, špatně slyšící
Schwedisch hörselskadad, svårt att höra
Dänisch døv, hørehæmmet
Japanisch 難聴
Katalanisch sord, amb dificultat auditiva
Finnisch huonokuuloinen
Norwegisch døv, hørselshemmet
Baskisch entzumen zail, entzun zail
Serbisch slabovidan, teškočujan, teškočujni
Mazedonisch тешко слушање
Slowenisch naglušen
Slowakisch slabozraký, hluchý
Bosnisch teško čujući
Kroatisch teškočujan, teškočujući
Ukrainisch глухий, погано чуючий
Bulgarisch глуховат, слабо чуващ
Belorussisch глухаваты
Indonesisch pendengaran terganggu, tunarungu sebagian
Vietnamesisch nghe kém, điếc nhẹ
Usbekisch eshitish qiyin, eshitish qobiliyati sust
Hindi कम सुनने वाला
Chinesisch 听力受损的, 听力障碍的
Thailändisch ด้อยการได้ยิน, มีปัญหาการได้ยิน
Koreanisch 난청의
Aserbaidschanisch eşitmə zəif, işitmə zəifliyi olan
Georgisch სმენაში სირთულე, სმენითი დარღვევა
Bengalisch কম শ্রবণ শক্তি, শ্রবণ দুর্বল
Albanisch dëgjim i dobët
Marathi कम ऐकणारा
Nepalesisch कम सुनिने, कम सुन्ने
Telugu శ్రవణ లోపం ఉన్న, శ్రవణ సమస్యలున్న
Lettisch ar vāju dzirdi
Tamil காது குறைபாடு உடைய, கேட்பில் குறைவு
Estnisch kuulmispuudega
Armenisch լսողական խանգարում ունեցող, լսողության խանգարված
Kurdisch dengê kêm, kêm deng
Hebräischכבד שמיעה
Arabischضعيف السمع
Persischکم‌شنوا
Urduکم سننے والا، بہت کم سننے والا، سُننے میں مشکل

schwerhörig in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schwerhörig

  • [Medizin] nur schwer hören könnend
  • nur schwer hören wollend, kein Gehör schenkend

schwerhörig in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von schwerhörig

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes schwerhörig in allen Genera und Fällen


Die schwerhörig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schwerhörig und unter schwerhörig im Duden.

Komparation und Steigerung schwerhörig

Positiv schwerhörig
Komparativ schwerhöriger
Superlativ am schwerhörigsten
  • Positiv: schwerhörig
  • Komparativ: schwerhöriger
  • Superlativ: am schwerhörigsten

Starke Deklination schwerhörig

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. schwerhöriger schwerhörige schwerhöriges schwerhörige
Gen. schwerhörigen schwerhöriger schwerhörigen schwerhöriger
Dat. schwerhörigem schwerhöriger schwerhörigem schwerhörigen
Akk. schwerhörigen schwerhörige schwerhöriges schwerhörige
  • Maskulin: schwerhöriger, schwerhörigen, schwerhörigem, schwerhörigen
  • Feminin: schwerhörige, schwerhöriger, schwerhöriger, schwerhörige
  • Neutral: schwerhöriges, schwerhörigen, schwerhörigem, schwerhöriges
  • Plural: schwerhörige, schwerhöriger, schwerhörigen, schwerhörige

Schwache Deklination schwerhörig

  • Maskulin: der schwerhörige, des schwerhörigen, dem schwerhörigen, den schwerhörigen
  • Feminin: die schwerhörige, der schwerhörigen, der schwerhörigen, die schwerhörige
  • Neutral: das schwerhörige, des schwerhörigen, dem schwerhörigen, das schwerhörige
  • Plural: die schwerhörigen, der schwerhörigen, den schwerhörigen, die schwerhörigen

Gemischte Deklination schwerhörig

  • Maskulin: ein schwerhöriger, eines schwerhörigen, einem schwerhörigen, einen schwerhörigen
  • Feminin: eine schwerhörige, einer schwerhörigen, einer schwerhörigen, eine schwerhörige
  • Neutral: ein schwerhöriges, eines schwerhörigen, einem schwerhörigen, ein schwerhöriges
  • Plural: keine schwerhörigen, keiner schwerhörigen, keinen schwerhörigen, keine schwerhörigen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 661820, 661820

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1940994, 2726893, 10677893, 8893750, 2664212, 11360586

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9