Deklination und Steigerung des Adjektivs ungleich
Die Deklination des Adjektivs ungleich erfolgt über die nicht steigerbare Form ungleich. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv ungleich kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur ungleich deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare ☆
Die starke Deklination von ungleich ohne Artikel oder Pronomen
Schwache Deklination
Die schwache Deklination des Adjektivs ungleich mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'
Gemischte Deklination
Die gemischte Deklination des Adjektivs ungleich mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'
Prädikativer Gebrauch
Verwendung von ungleich als Prädikativ
Beispiele
Beispielsätze für ungleich
-
Das Glück ist
ungleich
verteilt.
Happiness is unevenly distributed.
-
Das ist ein
ungleicher
Kampf.
It's not a fair fight.
-
Die Vorzeichen standen nun
ungleich
anders.
The signs were now completely different.
-
Auch ein guter Baum bringt
ungleiches
Obst.
Even a good tree bears unequal fruit.
-
Die Herzen sind so
ungleich
wie die Gesichter.
The hearts are as unequal as the faces.
-
Zu
ungleiche
Freunde sind wie Hund und Herr.
Unequal friends are like dog and master.
-
Ein schiefwinkliges Parallelogramm mit
ungleichen
Seitenpaaren wird auch Rhomboid genannt.
A skewed parallelogram with unequal pairs of sides is also called a rhomboid.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von ungleich
-
ungleich
unequal, unlike, dissimilar, uneven
неодинаковый, неравный
diferente, desemejante, disímil, desigual
différent, inégal
farklı, eşit olmayan
desigual, diferente
disuguale, diverso
diferit, diferențiat
különböző, nem egyenlő
różny, niejednakowy
ανόμοιος, ανόμοια
ongelijk, verschillend
nerovný, odlišný
olik, olika, skilda
forskellig, ulige
不均等, 異なる
desigual, diferent
erilainen, epäyhtäläinen
forskjellig, ulik
desberdin
nepodudaran, neujednačen
нееднаквo, различно
neenak, različen
nerovný, odlišný
neujednak, različit
neidentično, neujednako, neusklađeno
нерівний, неоднаковий
неравен, различен
неаднолькавы, няроўны
לא זהה، שונה
غير متساوي، غير متطابق
غیرهمسان، ناهمسان
غیر مساوی، مختلف
ungleich in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ungleich- nicht gleich, nicht identisch, nicht übereinstimmend, verschieden, unterschiedlich
Bedeutungen Synonyme
Adjektive
Zufällig ausgewählte Adjektive
≡ remote
≡ tuntig
≡ streifig
≡ schwank
≡ barfuß
≡ haltlos
≡ fotogen
≡ dritte
≡ getigert
≡ rabiat
≡ surreal
≡ zinnen
≡ lapidar
≡ wackelig
≡ erdhaft
≡ halbgar
≡ schneeig
≡ sacht
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Deklinations- und Komparationsformen von ungleich
Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes ungleich in allen Genera und Fällen
Die ungleich Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ungleich und unter ungleich im Duden.
Komparation und Steigerung ungleich
Positiv | ungleich |
---|---|
Komparativ | - |
Superlativ | - |
- Positiv: ungleich
- Komparativ: -
- Superlativ: -
Starke Deklination ungleich
Maskulin | Feminin | Neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nom. | ungleicher | ungleiche | ungleiches | ungleiche |
Gen. | ungleichen | ungleicher | ungleichen | ungleicher |
Dat. | ungleichem | ungleicher | ungleichem | ungleichen |
Akk. | ungleichen | ungleiche | ungleiches | ungleiche |
- Maskulin: ungleicher, ungleichen, ungleichem, ungleichen
- Feminin: ungleiche, ungleicher, ungleicher, ungleiche
- Neutral: ungleiches, ungleichen, ungleichem, ungleiches
- Plural: ungleiche, ungleicher, ungleichen, ungleiche
Schwache Deklination ungleich
- Maskulin: der ungleiche, des ungleichen, dem ungleichen, den ungleichen
- Feminin: die ungleiche, der ungleichen, der ungleichen, die ungleiche
- Neutral: das ungleiche, des ungleichen, dem ungleichen, das ungleiche
- Plural: die ungleichen, der ungleichen, den ungleichen, die ungleichen
Gemischte Deklination ungleich
- Maskulin: ein ungleicher, eines ungleichen, einem ungleichen, einen ungleichen
- Feminin: eine ungleiche, einer ungleichen, einer ungleichen, eine ungleiche
- Neutral: ein ungleiches, eines ungleichen, einem ungleichen, ein ungleiches
- Plural: keine ungleichen, keiner ungleichen, keinen ungleichen, keine ungleichen