Deklination und Steigerung des Adjektivs unwillig

Die Deklination des Adjektivs unwillig erfolgt über die Komparationsformen unwillig,unwilliger,am unwilligsten. Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv unwillig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur unwillig deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

Positiv
unwillig
Komparativ
unwilliger
Superlativ
am unwilligsten

Adjektiv · Positiv · regelmäßig · steigerungsfähig

unwillig

unwillig · unwilliger · am unwilligsten

Englisch reluctant, unwilling

/ʊnˈvɪlɪç/ · /ʊnˈvɪlɪç/ · /ʊnˈvɪlɪçɐ/ · /ʊnˈvɪlɪçstən/

ohne Bereitschaft oder Lust

» Tom ist unwillig zu gehen. Englisch Tom is reluctant to leave.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von unwillig ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. unwilliger
Gen. unwilligen
Dat. unwilligem
Akk. unwilligen

Feminin

Nom. unwillige
Gen. unwilliger
Dat. unwilliger
Akk. unwillige

Neutral

Nom. unwilliges
Gen. unwilligen
Dat. unwilligem
Akk. unwilliges

Plural

Nom. unwillige
Gen. unwilliger
Dat. unwilligen
Akk. unwillige

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs unwillig mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derunwillige
Gen. desunwilligen
Dat. demunwilligen
Akk. denunwilligen

Feminin

Nom. dieunwillige
Gen. derunwilligen
Dat. derunwilligen
Akk. dieunwillige

Neutral

Nom. dasunwillige
Gen. desunwilligen
Dat. demunwilligen
Akk. dasunwillige

Plural

Nom. dieunwilligen
Gen. derunwilligen
Dat. denunwilligen
Akk. dieunwilligen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs unwillig mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einunwilliger
Gen. einesunwilligen
Dat. einemunwilligen
Akk. einenunwilligen

Feminin

Nom. eineunwillige
Gen. einerunwilligen
Dat. einerunwilligen
Akk. eineunwillige

Neutral

Nom. einunwilliges
Gen. einesunwilligen
Dat. einemunwilligen
Akk. einunwilliges

Plural

Nom. keineunwilligen
Gen. keinerunwilligen
Dat. keinenunwilligen
Akk. keineunwilligen

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von unwillig als Prädikativ


Singular

Mask.eristunwillig
Fem.sieistunwillig
Neut.esistunwillig

Plural

siesindunwillig

Beispiele

Beispielsätze für unwillig


  • Tom ist unwillig zu gehen. 
    Englisch Tom is reluctant to leave.
  • Wiegand hat die Unterbrechung unwillig abgeschüttelt. 
    Englisch Wiegand shook off the interruption unwillingly.
  • Tom schien unwillig , mir zu helfen. 
    Englisch Tom seemed to be reluctant to help me.
  • So fahren dann Lautsprecherwagen durch die Dörfer und prangern das konterrevolutionäre Verhalten der unwilligen Bauern lautstark an. 
    Englisch Thus, loudspeaker vehicles drive through the villages and loudly denounce the counter-revolutionary behavior of the unwilling farmers.
  • Er hatte einen merkwürdigen Schmollmund mit ungläubig vorgeschobener, feuchter Unterlippe, stiere blaue Augen und eine gestrenge, etwas unwillige Art. 
    Englisch He had a strange sulky mouth with an incredulously protruding, moist lower lip, stiff blue eyes, and a stern, somewhat reluctant manner.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von unwillig


Deutsch unwillig
Englisch reluctant, unwilling
Russisch нежелательный, неохотный
Spanisch desganado, reacio
Französisch reluctant, réticent
Türkisch gönülsüz, isteksiz
Portugiesisch desinteressado, relutante
Italienisch restio, riluttante
Rumänisch nevrând, neîndemnat
Ungarisch nem hajlandó, vonakodó
Polnisch niechętny, oporny
Griechisch αδιάφορος
Niederländisch onwillig, weigerachtig
Tschechisch neochotný, neochotně
Schwedisch motvillig, ovillig
Dänisch modvillig, uvillig
Japanisch いやいやの, 不本意な
Katalanisch desganat, reluctant
Finnisch haluton, vastahakoinen
Norwegisch motvillig, uvillig
Baskisch ez gogotsu, ez prest
Serbisch nerado, nevoljan
Mazedonisch неволен, непристапен
Slowenisch nepripravljen, nevoljan
Slowakisch neochotný, nepripravený
Bosnisch nerado, nevoljan
Kroatisch nerado, nevoljan
Ukrainisch недобровільний, неохочий
Bulgarisch нежелание, неохотен
Belorussisch неахвотны, недалюблівы
Indonesisch enggan
Vietnamesisch miễn cưỡng
Usbekisch istamagan
Hindi अनिच्छुक
Chinesisch 不愿意的
Thailändisch ไม่เต็มใจ
Koreanisch 마지못한
Aserbaidschanisch istəməyən
Georgisch არასურველი
Bengalisch অনিচ্ছুক
Albanisch i ngurrtë
Marathi अनिच्छुक
Nepalesisch अनिच्छुक
Telugu ఇష్టంలేని
Lettisch nevēlīgs
Tamil விருப்பமற்ற
Estnisch vastumeelne
Armenisch չուզող
Kurdisch nexwestî
Hebräischלא מוכן، לא מעוניין
Arabischغير راغب، ممانع
Persischبی‌میل، ناباز
Urduبے رغبت، ناراض

unwillig in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von unwillig

  • ohne Bereitschaft oder Lust

unwillig in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von unwillig

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes unwillig in allen Genera und Fällen


Die unwillig Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unwillig und unter unwillig im Duden.

Komparation und Steigerung unwillig

Positiv unwillig
Komparativ unwilliger
Superlativ am unwilligsten
  • Positiv: unwillig
  • Komparativ: unwilliger
  • Superlativ: am unwilligsten

Starke Deklination unwillig

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. unwilliger unwillige unwilliges unwillige
Gen. unwilligen unwilliger unwilligen unwilliger
Dat. unwilligem unwilliger unwilligem unwilligen
Akk. unwilligen unwillige unwilliges unwillige
  • Maskulin: unwilliger, unwilligen, unwilligem, unwilligen
  • Feminin: unwillige, unwilliger, unwilliger, unwillige
  • Neutral: unwilliges, unwilligen, unwilligem, unwilliges
  • Plural: unwillige, unwilliger, unwilligen, unwillige

Schwache Deklination unwillig

  • Maskulin: der unwillige, des unwilligen, dem unwilligen, den unwilligen
  • Feminin: die unwillige, der unwilligen, der unwilligen, die unwillige
  • Neutral: das unwillige, des unwilligen, dem unwilligen, das unwillige
  • Plural: die unwilligen, der unwilligen, den unwilligen, die unwilligen

Gemischte Deklination unwillig

  • Maskulin: ein unwilliger, eines unwilligen, einem unwilligen, einen unwilligen
  • Feminin: eine unwillige, einer unwilligen, einer unwilligen, eine unwillige
  • Neutral: ein unwilliges, eines unwilligen, einem unwilligen, ein unwilliges
  • Plural: keine unwilligen, keiner unwilligen, keinen unwilligen, keine unwilligen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 86673, 453445, 823965

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4041268, 7331991

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9