Deklination und Steigerung des Adjektivs wohlhabend

Die Deklination des Adjektivs wohlhabend erfolgt über die nicht steigerbare Form wohlhabend. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv wohlhabend kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb.Man kann hier nicht nur wohlhabend deklinieren und steigern, sondern alle deutschen Adjektive. Kommentare

B2 · Adjektiv · Positiv · nicht steigerungsfähig

wohlhabend

wohlhabend · - · -

Englisch affluent, wealthy, prosperous

/ˈvoːlˌhaːbənt/ · /ˈvoːlˌhaːbənt/

[Finanzen] großes Vermögen besitzend; vermögend, reich, begütert, bemittelt, steinreich

» Tom ist wohlhabend . Englisch Tom is wealthy.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die starke Deklination von wohlhabend ohne Artikel oder Pronomen

Maskulin

Nom. wohlhabender
Gen. wohlhabenden
Dat. wohlhabendem
Akk. wohlhabenden

Feminin

Nom. wohlhabende
Gen. wohlhabender
Dat. wohlhabender
Akk. wohlhabende

Neutral

Nom. wohlhabendes
Gen. wohlhabenden
Dat. wohlhabendem
Akk. wohlhabendes

Plural

Nom. wohlhabende
Gen. wohlhabender
Dat. wohlhabenden
Akk. wohlhabende

PDF

Schwache Deklination

Die schwache Deklination des Adjektivs wohlhabend mit dem bestimmten Artikel 'der' oder mit Pronomen wie 'dieser' und 'jener'


Maskulin

Nom. derwohlhabende
Gen. deswohlhabenden
Dat. demwohlhabenden
Akk. denwohlhabenden

Feminin

Nom. diewohlhabende
Gen. derwohlhabenden
Dat. derwohlhabenden
Akk. diewohlhabende

Neutral

Nom. daswohlhabende
Gen. deswohlhabenden
Dat. demwohlhabenden
Akk. daswohlhabende

Plural

Nom. diewohlhabenden
Gen. derwohlhabenden
Dat. denwohlhabenden
Akk. diewohlhabenden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Gemischte Deklination

Die gemischte Deklination des Adjektivs wohlhabend mit dem unbestimmten Artikel 'ein' oder mit Pronomen wie 'kein' und 'mein'


Maskulin

Nom. einwohlhabender
Gen. eineswohlhabenden
Dat. einemwohlhabenden
Akk. einenwohlhabenden

Feminin

Nom. einewohlhabende
Gen. einerwohlhabenden
Dat. einerwohlhabenden
Akk. einewohlhabende

Neutral

Nom. einwohlhabendes
Gen. eineswohlhabenden
Dat. einemwohlhabenden
Akk. einwohlhabendes

Plural

Nom. keinewohlhabenden
Gen. keinerwohlhabenden
Dat. keinenwohlhabenden
Akk. keinewohlhabenden

Prädikativer Gebrauch

Verwendung von wohlhabend als Prädikativ


Singular

Mask.eristwohlhabend
Fem.sieistwohlhabend
Neut.esistwohlhabend

Plural

siesindwohlhabend

Beispiele

Beispielsätze für wohlhabend


  • Tom ist wohlhabend . 
    Englisch Tom is wealthy.
  • Sie muss wohlhabend sein. 
    Englisch She must be well off.
  • Der Vermieter war recht wohlhabend . 
    Englisch The landlord used to be quite well off.
  • Er ist ein wohlhabender Mann. 
    Englisch He is a man of wealth.
  • Sie ist eine wohlhabende Frau. 
    Englisch She is a wealthy woman.
  • Meine Eltern waren nicht sehr wohlhabend . 
    Englisch My parents weren't very wealthy.
  • Tom stammt aus einer wohlhabenden Familie. 
    Englisch Tom comes from a wealthy family.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von wohlhabend


Deutsch wohlhabend
Englisch affluent, wealthy, prosperous
Russisch состоятельный, богатый, зажиточный
Spanisch rico, acomodado, adinerado
Französisch aisé, riches
Türkisch varlıklı, zengin
Portugiesisch rico, afluente
Italienisch benestante, abbiente, agiato, facoltoso, ricco
Rumänisch bogat, avântat, înstărit
Ungarisch jómódú, gazdag, tehetős
Polnisch bogaty, zamożny
Griechisch ευκατάστατος
Niederländisch rijk, welvarend
Tschechisch bohatý, majetný, zámožný
Schwedisch välbärgad, förmögen, välmående
Dänisch velhavende
Japanisch 裕福な, 豊かな
Katalanisch ric, adiner, adinerat
Finnisch varakas
Norwegisch velstående
Baskisch aberatsua, ondare handikoa
Serbisch bogat
Mazedonisch благосостојбен
Slowenisch premožen
Slowakisch bohatý, majetný
Bosnisch bogat
Kroatisch bogat
Ukrainisch заможний, багатий
Bulgarisch богат, заможен
Belorussisch заможны
Indonesisch kaya, makmur
Vietnamesisch giàu, giàu có
Usbekisch boyli
Hindi धनी, समृद्ध
Chinesisch 富有
Thailändisch มั่งคั่ง, ร่ำรวย
Koreanisch 부유한
Aserbaidschanisch varlı, zəngin
Georgisch მდიდარი
Bengalisch ধনী, সমৃদ্ধ
Albanisch begatë
Marathi श्रीमंत, समृद्ध
Nepalesisch धनी, सम्पन्न
Telugu సంపన్న
Lettisch bagāts, turīgs
Tamil செல்வந்த
Estnisch rikas, varakas
Armenisch բարգավաճ
Kurdisch dewlemend
Hebräischעשיר
Arabischثري، متمول
Persischثروتمند، دارا
Urduامیر، خوشحال

wohlhabend in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von wohlhabend

  • [Finanzen] großes Vermögen besitzend, vermögend, reich, begütert, bemittelt, steinreich

wohlhabend in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinations- und Komparationsformen von wohlhabend

Zusammenfassung aller Deklinationsformen und Steigerungsformen des Adjektivs bzw. Eigenschaftswortes wohlhabend in allen Genera und Fällen


Die wohlhabend Deklination und Steigerung online als Deklinations- und Komparationstabellen mit allen starken, schwachen und gemischten Formen. Diese werden übersichtlich als Tabelle im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) dargestellt. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wohlhabend und unter wohlhabend im Duden.

Komparation und Steigerung wohlhabend

Positiv wohlhabend
Komparativ -
Superlativ -
  • Positiv: wohlhabend
  • Komparativ: -
  • Superlativ: -

Starke Deklination wohlhabend

Maskulin Feminin Neutral Plural
Nom. wohlhabender wohlhabende wohlhabendes wohlhabende
Gen. wohlhabenden wohlhabender wohlhabenden wohlhabender
Dat. wohlhabendem wohlhabender wohlhabendem wohlhabenden
Akk. wohlhabenden wohlhabende wohlhabendes wohlhabende
  • Maskulin: wohlhabender, wohlhabenden, wohlhabendem, wohlhabenden
  • Feminin: wohlhabende, wohlhabender, wohlhabender, wohlhabende
  • Neutral: wohlhabendes, wohlhabenden, wohlhabendem, wohlhabendes
  • Plural: wohlhabende, wohlhabender, wohlhabenden, wohlhabende

Schwache Deklination wohlhabend

  • Maskulin: der wohlhabende, des wohlhabenden, dem wohlhabenden, den wohlhabenden
  • Feminin: die wohlhabende, der wohlhabenden, der wohlhabenden, die wohlhabende
  • Neutral: das wohlhabende, des wohlhabenden, dem wohlhabenden, das wohlhabende
  • Plural: die wohlhabenden, der wohlhabenden, den wohlhabenden, die wohlhabenden

Gemischte Deklination wohlhabend

  • Maskulin: ein wohlhabender, eines wohlhabenden, einem wohlhabenden, einen wohlhabenden
  • Feminin: eine wohlhabende, einer wohlhabenden, einer wohlhabenden, eine wohlhabende
  • Neutral: ein wohlhabendes, eines wohlhabenden, einem wohlhabenden, ein wohlhabendes
  • Plural: keine wohlhabenden, keiner wohlhabenden, keinen wohlhabenden, keine wohlhabenden

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 85311

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2205442, 866621, 1927531, 2765650, 367275, 8332673, 10504594

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9