Konjugation des Verbs schweigen
Das Konjugieren des Verbs schweigen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schweigt, schwieg und hat geschwiegen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von schweigen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schweigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schweigen. Man kann nicht nur schweigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · unregelmäßig · haben
schweigt · schwieg · hat geschwiegen
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
be silent, remain silent, fall quiet, hold one's peace, hold peace, keep a secret, keep quiet, keep silence, keep still, say nothing, stop, keep silent, not speak
still sein oder nicht reden; ein Geheimnis bewahren; (sich) bedeckt halten, keinen Ton sagen, die Sprache verschlagen, stillschweigen
(zu+D, auf+A, von+D, über+A)
» Mein Vater schweigt
. My father is silent.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schweigen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb schweigen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | geschwiegen |
du | hast | geschwiegen |
er | hat | geschwiegen |
wir | haben | geschwiegen |
ihr | habt | geschwiegen |
sie | haben | geschwiegen |
Plusquam.
ich | hatte | geschwiegen |
du | hattest | geschwiegen |
er | hatte | geschwiegen |
wir | hatten | geschwiegen |
ihr | hattet | geschwiegen |
sie | hatten | geschwiegen |
Futur I
ich | werde | schweigen |
du | wirst | schweigen |
er | wird | schweigen |
wir | werden | schweigen |
ihr | werdet | schweigen |
sie | werden | schweigen |
Futur II
ich | werde | geschwiegen | haben |
du | wirst | geschwiegen | haben |
er | wird | geschwiegen | haben |
wir | werden | geschwiegen | haben |
ihr | werdet | geschwiegen | haben |
sie | werden | geschwiegen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schweigen
Konj. Perfekt
ich | habe | geschwiegen |
du | habest | geschwiegen |
er | habe | geschwiegen |
wir | haben | geschwiegen |
ihr | habet | geschwiegen |
sie | haben | geschwiegen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geschwiegen |
du | hättest | geschwiegen |
er | hätte | geschwiegen |
wir | hätten | geschwiegen |
ihr | hättet | geschwiegen |
sie | hätten | geschwiegen |
Konj. Futur I
ich | werde | schweigen |
du | werdest | schweigen |
er | werde | schweigen |
wir | werden | schweigen |
ihr | werdet | schweigen |
sie | werden | schweigen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb schweigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für schweigen
Beispiele
Beispielsätze für schweigen
-
Mein Vater
schweigt
.
My father is silent.
-
Warum
schweigst
du?
Why are you silent?
-
Ich habe lange
geschwiegen
.
I have been silent for a long time.
-
So lange habe ich
geschwiegen
.
I have been silent for so long.
-
Eine Zeit lang habe ich
geschwiegen
.
For a while, I was silent.
-
Der Junge
schwieg
.
The boy remained silent.
-
Wir
schwiegen
alle.
We all were silent.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von schweigen
-
schweigen
be silent, remain silent, fall quiet, hold one's peace, hold peace, keep a secret, keep quiet, keep silence
молчать, умалчивать, замолчать, не ответить, не отвечать, не рассказать, не рассказывать, не реагировать
callar, guardar un secreto, enmudecer, guardar silencio, estar callado, silencio
se taire, garder un secret, silence
susmak, kesilmek, sessiz kalmak, sır saklamak, sır vermemek
calar, silenciar, estar calado, ficar calado, guardar segredo
tacere, fare silenzio, mantenere un segreto, rimanere in silenzio, silere, stare in silenzio, tenere segreto, tenere un segreto
tăcea, nu vorbi, păstra un secret, tăcere
hallgat, hallgatni
milczeć, zamilknąć, być cicho, zachować tajemnicę
σιωπώ, σιωπή, κρατώ μυστικό
zwijgen, stil zijn
mlčet, pomlčet, tajnit, ticho
tiga, vara tyst, hålla hemlighet, tystna
tie, tige, holde hemmelighed
黙る, 秘密を守る, 沈黙する
callar, guardar un secret, silenciar
vaieta, olla ääneti, pitää turpansa kiinni, olla hiljaa, salaisuuden pitäminen, vaikeneminen, vaikuttaa
tie, holde hemmelighet, taus, være stille
isildu, isilik egon, isiltasun, isiltasunari eutsi
ćutati, biti tih, šutjeti
молчење, молчи, чување на тајна
molčati, tišati
mlčať
šutjeti, biti tih, čuvati tajnu
šutjeti, ne govoriti, čuvati tajnu
мовчати, берегти таємницю, замовчувати, промовчати, зберігати таємницю, тихо бути
мълча, мълчание, пазя тайна
маўчаць, маўчанне, моўчаць
לשמור סוד، לשתוק، שקט
صمت، سكت، يصمت ـ يسكت، السكوت، الصمت، سكوت
سکوت کردن، آرام ماندن، خاموش ماندن، دم فروبستن، ساکت بودن، سخن نگفتن، خاموش بودن، خاموشی
خاموش رہنا، چپ رہنا، خاموشی
schweigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von schweigen- still sein oder nicht reden, ein Geheimnis bewahren, (sich) bedeckt halten, keinen Ton sagen, die Sprache verschlagen, stillschweigen
- still sein oder nicht reden, ein Geheimnis bewahren, (sich) bedeckt halten, keinen Ton sagen, die Sprache verschlagen, stillschweigen
- still sein oder nicht reden, ein Geheimnis bewahren, (sich) bedeckt halten, keinen Ton sagen, die Sprache verschlagen, stillschweigen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für schweigen
jemand
aufschweigt
etwas jemand/etwas
vonschweigt
etwas jemand/etwas
zuschweigt
jemandem/etwas jemand/etwas
zu/vonschweigt
etwas jemand/etwas
überschweigt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von schweigen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb schweigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schweigen
Die schweigen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs schweigen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schweigt - schwieg - hat geschwiegen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schweigen und unter schweigen im Duden.
schweigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schweig(e) | schwieg | schweige | schwiege | - |
du | schweigst | schwiegst | schweigest | schwiegest | schweig(e) |
er | schweigt | schwieg | schweige | schwiege | - |
wir | schweigen | schwiegen | schweigen | schwiegen | schweigen |
ihr | schweigt | schwiegt | schweiget | schwieget | schweigt |
sie | schweigen | schwiegen | schweigen | schwiegen | schweigen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schweig(e), du schweigst, er schweigt, wir schweigen, ihr schweigt, sie schweigen
- Präteritum: ich schwieg, du schwiegst, er schwieg, wir schwiegen, ihr schwiegt, sie schwiegen
- Perfekt: ich habe geschwiegen, du hast geschwiegen, er hat geschwiegen, wir haben geschwiegen, ihr habt geschwiegen, sie haben geschwiegen
- Plusquamperfekt: ich hatte geschwiegen, du hattest geschwiegen, er hatte geschwiegen, wir hatten geschwiegen, ihr hattet geschwiegen, sie hatten geschwiegen
- Futur I: ich werde schweigen, du wirst schweigen, er wird schweigen, wir werden schweigen, ihr werdet schweigen, sie werden schweigen
- Futur II: ich werde geschwiegen haben, du wirst geschwiegen haben, er wird geschwiegen haben, wir werden geschwiegen haben, ihr werdet geschwiegen haben, sie werden geschwiegen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schweige, du schweigest, er schweige, wir schweigen, ihr schweiget, sie schweigen
- Präteritum: ich schwiege, du schwiegest, er schwiege, wir schwiegen, ihr schwieget, sie schwiegen
- Perfekt: ich habe geschwiegen, du habest geschwiegen, er habe geschwiegen, wir haben geschwiegen, ihr habet geschwiegen, sie haben geschwiegen
- Plusquamperfekt: ich hätte geschwiegen, du hättest geschwiegen, er hätte geschwiegen, wir hätten geschwiegen, ihr hättet geschwiegen, sie hätten geschwiegen
- Futur I: ich werde schweigen, du werdest schweigen, er werde schweigen, wir werden schweigen, ihr werdet schweigen, sie werden schweigen
- Futur II: ich werde geschwiegen haben, du werdest geschwiegen haben, er werde geschwiegen haben, wir werden geschwiegen haben, ihr werdet geschwiegen haben, sie werden geschwiegen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde schweigen, du würdest schweigen, er würde schweigen, wir würden schweigen, ihr würdet schweigen, sie würden schweigen
- Plusquamperfekt: ich würde geschwiegen haben, du würdest geschwiegen haben, er würde geschwiegen haben, wir würden geschwiegen haben, ihr würdet geschwiegen haben, sie würden geschwiegen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schweig(e) (du), schweigen wir, schweigt (ihr), schweigen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: schweigen, zu schweigen
- Infinitiv II: geschwiegen haben, geschwiegen zu haben
- Partizip I: schweigend
- Partizip II: geschwiegen