Deklination des Substantivs Homonym mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Homonym ist im Singular Genitiv Homonyms und im Plural Nominativ Homonyme. Das Nomen Homonym wird stark mit den Deklinationsendungen s/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Homonym ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das". Man kann hier nicht nur Homonym deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

neutral
Homonym, das
Adjektiv
homonym

C2 · Substantiv · neutral · regelmäßig · -s, -e

das Homonym

Homonyms · Homonyme

Endungen s/e   Verkürzung der Genitivendung auf 's'  

Englisch homonym

/ˈhoːnoˌnyːm/ · /ˈhoːnoˌnyːms/ · /ˈhoːnoˌnyːmə/

[Sprache] Wort, das mit einem anderen gleich lautet, aber eine andere Bedeutung und je nach Definition zumeist auch eine andere Herkunft hat

» Ausgangspunkt des Witzes in Sachsen sind zunächst Homonyme , die durch den mundartlichen Zusammenfall schriftsprachlich getrennter Formen entstehen. Englisch The starting point of the joke in Saxony is initially homonyms, which arise from the dialectal merging of written separate forms.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Homonym im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dasHomonym
Gen. desHomonyms
Dat. demHomonym
Akk. dasHomonym

Plural

Nom. dieHomonyme
Gen. derHomonyme
Dat. denHomonymen
Akk. dieHomonyme

Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Homonym


  • Ausgangspunkt des Witzes in Sachsen sind zunächst Homonyme , die durch den mundartlichen Zusammenfall schriftsprachlich getrennter Formen entstehen. 
    Englisch The starting point of the joke in Saxony is initially homonyms, which arise from the dialectal merging of written separate forms.
  • Allerdings könnten auch die schon zu DDR-Zeiten üblich gewesenen Gegenlosungen, die ja mit Homonymen spielen, bereits als Sprachspiele betrachtet werden. 
    Englisch However, the already common counter-solutions from the time of the GDR, which play with homonyms, could already be considered language games.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Homonym


Deutsch Homonym
Englisch homonym
Russisch омоним, омо́ним
Spanisch homónimo
Französisch homonyme
Türkisch eş adlı, eş sesli, eşses, homonim, sesteş
Portugiesisch homônimo, homónimo
Italienisch omonimo
Rumänisch omonim
Ungarisch homonim, homonima
Polnisch homonim
Griechisch ομόηχο, ομώνυμο
Niederländisch homoniem
Schwedisch homonym
Japanisch 同音異義語
Katalanisch homònim
Finnisch homonyymi
Baskisch homonimo
Serbisch homonim
Mazedonisch хомоним
Slowenisch homonim
Bosnisch homonim
Kroatisch homonim
Ukrainisch омонім
Bulgarisch хомоним
Belorussisch омонім
Indonesisch homonim
Vietnamesisch đồng âm
Usbekisch homonim
Hindi होमोनिम
Chinesisch 同形异义词
Thailändisch คำพ้องเสียง
Koreanisch 동음이의어
Aserbaidschanisch homonim
Georgisch ჰომონიმი
Bengalisch হোমোনিম
Albanisch homonim
Marathi होमोनीम
Nepalesisch होमोनिम
Telugu హోమోనిమ్
Lettisch homonīms
Tamil ஹோமோனிம்
Estnisch homonüüm
Armenisch հոմոնիմ
Kurdisch homonîm
Hebräischהומונימ
Arabischمترادف
Persischهم‌نوایی
Urduہم آواز لفظ

Homonym in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Homonym

  • [Sprache] Wort, das mit einem anderen gleich lautet, aber eine andere Bedeutung und je nach Definition zumeist auch eine andere Herkunft hat

Homonym in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Homonym

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Homonym in allen Fällen bzw. Kasus


Die Homonym Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Homonym ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Homonym entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Homonym und unter Homonym im Duden.

Deklination Homonym

Singular Plural
Nom. das Homonym die Homonyme
Gen. des Homonyms der Homonyme
Dat. dem Homonym den Homonymen
Akk. das Homonym die Homonyme

Deklination Homonym

  • Singular: das Homonym, des Homonyms, dem Homonym, das Homonym
  • Plural: die Homonyme, der Homonyme, den Homonymen, die Homonyme

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 20142

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 20142

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9