Deklination des Substantivs Lohnforderung mit Plural und Artikel

Die Deklination des Substantivs Lohnforderung ist im Singular Genitiv Lohnforderung und im Plural Nominativ Lohnforderungen. Das Nomen Lohnforderung wird schwach mit den Deklinationsendungen -/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Lohnforderung ist Feminin und der bestimmte Artikel ist "die". Man kann hier nicht nur Lohnforderung deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Kommentare

Substantiv · feminin · regelmäßig · -, -en

die Lohnforderung

Lohnforderung⁴ · Lohnforderungen

Endungen -/en   Dativ Plural ohne zusätzliches 'n'  

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Englisch wage demand, wage claim, pay claim

[Wirtschaft] Forderung nach Lohnerhöhung

» Die Gewerkschaft war maßvoll in ihren Lohnforderungen . Englisch The union was modest in its wage demands.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Deklination von Lohnforderung im Singular und Plural in allen Kasus

Singular

Nom. dieLohnforderung
Gen. derLohnforderung
Dat. derLohnforderung
Akk. dieLohnforderung

Plural

Nom. dieLohnforderungen
Gen. derLohnforderungen
Dat. denLohnforderungen
Akk. dieLohnforderungen

⁴ Verwendung selten oder unüblich


Bedeutungen  PDF

Beispiele

Beispielsätze für Lohnforderung


  • Die Gewerkschaft war maßvoll in ihren Lohnforderungen . 
    Englisch The union was modest in its wage demands.
  • Der Fabrikdirektor verhandelte mit den Gewerkschaftsvertretern über die Lohnforderungen . 
    Englisch The factory director negotiated with the union representatives about the wage demands.

Beispiele
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von Lohnforderung


Deutsch Lohnforderung
Englisch wage demand, wage claim, pay claim
Russisch требование повышения зарплаты
Spanisch demanda salarial, reivindicación salarial, demanda de salario, reclamo salarial
Französisch revendication salariale, demande de salaire
Türkisch ücret talebi, maaş artışı talebi
Portugiesisch pedido de aumento
Italienisch richiesta salariale, richiesta di aumento
Rumänisch cerere de majorare a salariului
Ungarisch bérigénylés, bérkövetelés
Polnisch żądania płacowe, żądanie podwyżki
Griechisch απαίτηση για αύξηση μισθού, αίτημα αύξησης μισθού
Niederländisch looneis, loonsverhoging
Tschechisch mzdový požadavek, požadavek na zvýšení mzdy
Schwedisch lönekrav, lönökning
Dänisch lønkrav
Japanisch 給与要求, 賃金要求
Katalanisch sol·licitud d'augment salarial
Finnisch palkankorotusvaatimus
Norwegisch lønnskrav
Baskisch soldata igoera
Serbisch zahtev za povećanje plate
Mazedonisch потрага за зголемување на платата
Slowenisch zahteva po povišanju plače
Slowakisch požiadavka na zvýšenie mzdy
Bosnisch zahtjev za povećanjem plate
Kroatisch zahtjev za povećanjem plaće
Ukrainisch вимога підвищення зарплати
Bulgarisch искане за увеличение на заплатата
Belorussisch павышэнне зарплаты
Hebräischדרישת שכר
Arabischمطالبة بزيادة الأجر
Persischدرخواست افزایش دستمزد
Urduتنخواہ کا مطالبہ

Lohnforderung in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von Lohnforderung

  • [Wirtschaft] Forderung nach Lohnerhöhung

Lohnforderung in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Deklinationsformen von Lohnforderung

Zusammenfassung aller Deklinationsformen des Substantivs, Nomens bzw. Nennworts Lohnforderung in allen Fällen bzw. Kasus


Die Lohnforderung Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Lohnforderung ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Deklination des Wortes Lohnforderung entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary Lohnforderung und unter Lohnforderung im Duden.

Deklination Lohnforderung

Singular Plural
Nom. die Lohnforderung die Lohnforderungen
Gen. der Lohnforderung der Lohnforderungen
Dat. der Lohnforderung den Lohnforderungen
Akk. die Lohnforderung die Lohnforderungen

Deklination Lohnforderung

  • Singular: die Lohnforderung, der Lohnforderung, der Lohnforderung, die Lohnforderung
  • Plural: die Lohnforderungen, der Lohnforderungen, den Lohnforderungen, die Lohnforderungen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 317186

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 988426

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9