Konjugation des Verbs übermitteln
Das Konjugieren des Verbs übermitteln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind übermittelt, übermittelte und hat übermittelt. Als Hilfsverb von übermitteln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übermitteln ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übermitteln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übermitteln. Man kann nicht nur übermitteln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
übermittelt · übermittelte · hat übermittelt
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
communicate, deliver, transmit, convey, forward, pass, pass on, relay, transfer, impart, put over, transduce
[Umwelt] dafür sorgen, dass eine Nachricht, ein Gruß oder etwas Anderes den Empfänger erreicht; transferieren, senden, weitergeben, einschicken, (jemandem etwas) mitteilen
(Akk., Dat., an+A)
» Ich übermittle
ihm meine Akten. I am sending him my files.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übermitteln
Präsens
ich | übermitt(e)l(e)⁵ |
du | übermittelst |
er | übermittelt |
wir | übermitteln |
ihr | übermittelt |
sie | übermitteln |
Präteritum
ich | übermittelte |
du | übermitteltest |
er | übermittelte |
wir | übermittelten |
ihr | übermitteltet |
sie | übermittelten |
Konjunktiv I
ich | übermitt(e)le |
du | übermittelst |
er | übermitt(e)le |
wir | übermitteln |
ihr | übermittelt |
sie | übermitteln |
Konjunktiv II
ich | übermittelte |
du | übermitteltest |
er | übermittelte |
wir | übermittelten |
ihr | übermitteltet |
sie | übermittelten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb übermitteln konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | übermitt(e)l(e)⁵ |
du | übermittelst |
er | übermittelt |
wir | übermitteln |
ihr | übermittelt |
sie | übermitteln |
Präteritum
ich | übermittelte |
du | übermitteltest |
er | übermittelte |
wir | übermittelten |
ihr | übermitteltet |
sie | übermittelten |
Perfekt
ich | habe | übermittelt |
du | hast | übermittelt |
er | hat | übermittelt |
wir | haben | übermittelt |
ihr | habt | übermittelt |
sie | haben | übermittelt |
Plusquam.
ich | hatte | übermittelt |
du | hattest | übermittelt |
er | hatte | übermittelt |
wir | hatten | übermittelt |
ihr | hattet | übermittelt |
sie | hatten | übermittelt |
Futur I
ich | werde | übermitteln |
du | wirst | übermitteln |
er | wird | übermitteln |
wir | werden | übermitteln |
ihr | werdet | übermitteln |
sie | werden | übermitteln |
Futur II
ich | werde | übermittelt | haben |
du | wirst | übermittelt | haben |
er | wird | übermittelt | haben |
wir | werden | übermittelt | haben |
ihr | werdet | übermittelt | haben |
sie | werden | übermittelt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übermitteln
Konjunktiv I
ich | übermitt(e)le |
du | übermittelst |
er | übermitt(e)le |
wir | übermitteln |
ihr | übermittelt |
sie | übermitteln |
Konjunktiv II
ich | übermittelte |
du | übermitteltest |
er | übermittelte |
wir | übermittelten |
ihr | übermitteltet |
sie | übermittelten |
Konj. Perfekt
ich | habe | übermittelt |
du | habest | übermittelt |
er | habe | übermittelt |
wir | haben | übermittelt |
ihr | habet | übermittelt |
sie | haben | übermittelt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | übermittelt |
du | hättest | übermittelt |
er | hätte | übermittelt |
wir | hätten | übermittelt |
ihr | hättet | übermittelt |
sie | hätten | übermittelt |
Konj. Futur I
ich | werde | übermitteln |
du | werdest | übermitteln |
er | werde | übermitteln |
wir | werden | übermitteln |
ihr | werdet | übermitteln |
sie | werden | übermitteln |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb übermitteln
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für übermitteln
Beispiele
Beispielsätze für übermitteln
-
Ich
übermittle
ihm meine Akten.
I am sending him my files.
-
Hast du Tom meine Nachricht
übermittelt
?
Did you give Tom my message?
-
Bitte
übermittle
meine Grüße an deine Familie.
Please send my regards to your family.
-
Der lokale Getreidehändler
übermittelte
seine Bestellung dem Großhändler.
The local grain dealer sent his order to the wholesaler.
-
Ihre Daten wurden erfolgreich
übermittelt
.
Your data has been successfully submitted.
-
Die Entführer
übermittelten
den Angehörigen des Entführungsopfers ihre Lösegeldforderung.
The kidnappers conveyed their ransom demand to the relatives of the kidnapping victim.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von übermitteln
-
übermitteln
communicate, deliver, transmit, convey, forward, pass, pass on, relay
передавать, передать, переслать, пересылать, сообщать
transmitir, comunicar, remitir, retransmitir, vehicular, enviar
communiquer, transmettre, faire parvenir à, transmettre à
aktarmak, iletmek, bildirmek
transmitir, comunicar, remeter, enviar
trasmettere, deferire a, inviare, veicolare, comunicare
comunica, transmite
átad, eljuttat, közvetít
przekazać, przekazywać, wysłać
διαβιβάζω, μεταδίδω, μεταβίβαση, παράδοση
doorgeven, overbrengen, doen toekomen, overmaken
doručovat, doručovatčit, předávat, předávatdat, předat, sdělit, zprostředkovat
framföra, förmedla, översända, skicka, överföra, överlämna
overbringe, oversende, videregive
伝達, 送信
comunicar, transmetre
välittää, lähettää, toimittaa
oversende, formidle, overbringe
bidali, helarazi
dostaviti, prenositi
испраќам, пратам
posredovati, sporočiti
odovzdať, poslať
dostaviti, prenositi
dostaviti, prenositi
доставити, передати
изпращам, предавам
даставіць, перадаваць
להעביר، למסור
أوصل، بلغ، إرسال، نقل
ارسال، ارسال کردن، انتقال، رساندن، فرستادن
منتقل کرنا، پہنچانا
übermitteln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von übermitteln- [Umwelt] dafür sorgen, dass eine Nachricht, ein Gruß oder etwas Anderes den Empfänger erreicht, transferieren, senden, weitergeben, einschicken, (jemandem etwas) mitteilen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für übermitteln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von übermitteln
≡ überblättern
≡ ermitteln
≡ überblenden
≡ überblicken
≡ überblasen
≡ überbrennen
≡ überbraten
≡ überbieten
≡ überbeißen
≡ überbacken
≡ überbringen
≡ überborden
≡ überbleiben
≡ überarbeiten
≡ überbinden
≡ vermitteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übermitteln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übermitteln
Die übermitteln Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs übermitteln ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (übermittelt - übermittelte - hat übermittelt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übermitteln und unter übermitteln im Duden.
übermitteln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | übermitt(e)l(e) | übermittelte | übermitt(e)le | übermittelte | - |
du | übermittelst | übermitteltest | übermittelst | übermitteltest | übermitt(e)l(e) |
er | übermittelt | übermittelte | übermitt(e)le | übermittelte | - |
wir | übermitteln | übermittelten | übermitteln | übermittelten | übermitteln |
ihr | übermittelt | übermitteltet | übermittelt | übermitteltet | übermittelt |
sie | übermitteln | übermittelten | übermitteln | übermittelten | übermitteln |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich übermitt(e)l(e), du übermittelst, er übermittelt, wir übermitteln, ihr übermittelt, sie übermitteln
- Präteritum: ich übermittelte, du übermitteltest, er übermittelte, wir übermittelten, ihr übermitteltet, sie übermittelten
- Perfekt: ich habe übermittelt, du hast übermittelt, er hat übermittelt, wir haben übermittelt, ihr habt übermittelt, sie haben übermittelt
- Plusquamperfekt: ich hatte übermittelt, du hattest übermittelt, er hatte übermittelt, wir hatten übermittelt, ihr hattet übermittelt, sie hatten übermittelt
- Futur I: ich werde übermitteln, du wirst übermitteln, er wird übermitteln, wir werden übermitteln, ihr werdet übermitteln, sie werden übermitteln
- Futur II: ich werde übermittelt haben, du wirst übermittelt haben, er wird übermittelt haben, wir werden übermittelt haben, ihr werdet übermittelt haben, sie werden übermittelt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich übermitt(e)le, du übermittelst, er übermitt(e)le, wir übermitteln, ihr übermittelt, sie übermitteln
- Präteritum: ich übermittelte, du übermitteltest, er übermittelte, wir übermittelten, ihr übermitteltet, sie übermittelten
- Perfekt: ich habe übermittelt, du habest übermittelt, er habe übermittelt, wir haben übermittelt, ihr habet übermittelt, sie haben übermittelt
- Plusquamperfekt: ich hätte übermittelt, du hättest übermittelt, er hätte übermittelt, wir hätten übermittelt, ihr hättet übermittelt, sie hätten übermittelt
- Futur I: ich werde übermitteln, du werdest übermitteln, er werde übermitteln, wir werden übermitteln, ihr werdet übermitteln, sie werden übermitteln
- Futur II: ich werde übermittelt haben, du werdest übermittelt haben, er werde übermittelt haben, wir werden übermittelt haben, ihr werdet übermittelt haben, sie werden übermittelt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde übermitteln, du würdest übermitteln, er würde übermitteln, wir würden übermitteln, ihr würdet übermitteln, sie würden übermitteln
- Plusquamperfekt: ich würde übermittelt haben, du würdest übermittelt haben, er würde übermittelt haben, wir würden übermittelt haben, ihr würdet übermittelt haben, sie würden übermittelt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: übermitt(e)l(e) (du), übermitteln wir, übermittelt (ihr), übermitteln Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: übermitteln, zu übermitteln
- Infinitiv II: übermittelt haben, übermittelt zu haben
- Partizip I: übermittelnd
- Partizip II: übermittelt