Konjugation des Verbs überschlafen
Das Konjugieren des Verbs überschlafen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind überschläft, überschlief und hat überschlafen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von überschlafen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überschlafen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überschlafen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überschlafen. Man kann nicht nur überschlafen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
überschläft · überschlief · hat überschlafen
Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
sleep on, deliberate, take time
/ˌyːbɐˈʃlaːfn̩/ · /ˌyːbɐˈʃlɛːft/ · /ˌyːbɐˈʃliːf/ · /ˌyːbɐˈliːfə/ · /ˌyːbɐˈʃlaːfn̩/
sich Zeit, Bedenkzeit nehmen
Akk.
» Ich werde die Sache überschlafen
. I will sleep on it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überschlafen
Präsens
| ich | überschlaf(e)⁵ |
| du | überschläfst |
| er | überschläft |
| wir | überschlafen |
| ihr | überschlaft |
| sie | überschlafen |
Präteritum
| ich | überschlief |
| du | überschliefst |
| er | überschlief |
| wir | überschliefen |
| ihr | überschlieft |
| sie | überschliefen |
Konjunktiv I
| ich | überschlafe |
| du | überschlafest |
| er | überschlafe |
| wir | überschlafen |
| ihr | überschlafet |
| sie | überschlafen |
Konjunktiv II
| ich | überschliefe |
| du | überschliefest |
| er | überschliefe |
| wir | überschliefen |
| ihr | überschliefet |
| sie | überschliefen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb überschlafen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | überschlaf(e)⁵ |
| du | überschläfst |
| er | überschläft |
| wir | überschlafen |
| ihr | überschlaft |
| sie | überschlafen |
Präteritum
| ich | überschlief |
| du | überschliefst |
| er | überschlief |
| wir | überschliefen |
| ihr | überschlieft |
| sie | überschliefen |
Perfekt
| ich | habe | überschlafen |
| du | hast | überschlafen |
| er | hat | überschlafen |
| wir | haben | überschlafen |
| ihr | habt | überschlafen |
| sie | haben | überschlafen |
Plusquam.
| ich | hatte | überschlafen |
| du | hattest | überschlafen |
| er | hatte | überschlafen |
| wir | hatten | überschlafen |
| ihr | hattet | überschlafen |
| sie | hatten | überschlafen |
Futur I
| ich | werde | überschlafen |
| du | wirst | überschlafen |
| er | wird | überschlafen |
| wir | werden | überschlafen |
| ihr | werdet | überschlafen |
| sie | werden | überschlafen |
Futur II
| ich | werde | überschlafen | haben |
| du | wirst | überschlafen | haben |
| er | wird | überschlafen | haben |
| wir | werden | überschlafen | haben |
| ihr | werdet | überschlafen | haben |
| sie | werden | überschlafen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überschlafen
Konjunktiv I
| ich | überschlafe |
| du | überschlafest |
| er | überschlafe |
| wir | überschlafen |
| ihr | überschlafet |
| sie | überschlafen |
Konjunktiv II
| ich | überschliefe |
| du | überschliefest |
| er | überschliefe |
| wir | überschliefen |
| ihr | überschliefet |
| sie | überschliefen |
Konj. Perfekt
| ich | habe | überschlafen |
| du | habest | überschlafen |
| er | habe | überschlafen |
| wir | haben | überschlafen |
| ihr | habet | überschlafen |
| sie | haben | überschlafen |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | überschlafen |
| du | hättest | überschlafen |
| er | hätte | überschlafen |
| wir | hätten | überschlafen |
| ihr | hättet | überschlafen |
| sie | hätten | überschlafen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb überschlafen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für überschlafen
Beispiele
Beispielsätze für überschlafen
-
Ich werde die Sache
überschlafen
.
I will sleep on it.
-
Ich glaube, das musst du erst noch
überschlafen
.
I think you need to sleep on it first.
-
Oft empfiehlt es sich sogar, die Einigung die berühmte Nacht
zu
überschlafen
, bevor man endgültig einschlägt.
Often it is advisable to sleep over the famous night before making a final agreement.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überschlafen
-
überschlafen
sleep on, deliberate, take time
взять время на размышления, отложить решение
reflexionar, tomar tiempo
réfléchir, prendre son temps
düşünmek, zaman almak
considerar, refletir
dormirci sopra, prendere tempo, prendere tempo per riflettere
amâna, cântări
halogatás, türelmes várakozás
przemyśleć, zastanowić się
αναβολή, σκέψη
afwachten, uitstellen
odložit, přemýšlet
sova på saken, överse
overveje, tænke
考える時間を取る
prendre temps, reflexionar
aikalisä
tenke seg om, vurdere
pentsatzeko denbora hartu
razmisliti, uzeti vreme
одложување, размислување
premislek, premišljanje
odložiť rozhodnutie
razmisliti, uzeti vrijeme
odgoditi, odgoditi odluku
відкласти, перенести
отлагам, отложено време
падумаць
mempertimbangkan, menimbang
cân nhắc, suy nghĩ thêm
mulohaza qilmoq, o‘ylab ko‘rmoq
विचार करना, समय लेना
斟酌, 考虑
คิดทบทวน, ไตร่ตรอง
숙고하다, 시간을 두다
fikirləşmək, götür-qoy etmək
დაფიქრება
বিবেচনা করা, ভেবে দেখা
mendohem, shqyrtoj
विचार करणे, वेळ घेणे
विचार गर्नु, समय लिनु
ఆలోచించు, పరిగణించు
apdomāt, pārdomāt
சிந்தித்து பார்க்க, நேரம் எடுத்துக்கொள்
järele mõtlema, kaaluma
կշռադատել, մտորել
dem girtin, fikir kirin
לחשוב، לקחת זמן
التأمل، التفكير
تأمل کردن، وقت گرفتن
غور و فکر کرنا
überschlafen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überschlafenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überschlafen
≡ überbacken
≡ überbeißen
≡ überblättern
≡ beschlafen
≡ vorschlafen
≡ überbrennen
≡ überbremsen
≡ entschlafen
≡ einschlafen
≡ überborden
≡ beischlafen
≡ überblasen
≡ überantworten
≡ überbringen
≡ verschlafen
≡ überblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überschlafen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überschlafen
Die überschlafen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überschlafen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (überschläft - überschlief - hat überschlafen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überschlafen und unter überschlafen im Duden.
überschlafen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | überschlaf(e) | überschlief | überschlafe | überschliefe | - |
| du | überschläfst | überschliefst | überschlafest | überschliefest | überschlaf(e) |
| er | überschläft | überschlief | überschlafe | überschliefe | - |
| wir | überschlafen | überschliefen | überschlafen | überschliefen | überschlafen |
| ihr | überschlaft | überschlieft | überschlafet | überschliefet | überschlaft |
| sie | überschlafen | überschliefen | überschlafen | überschliefen | überschlafen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich überschlaf(e), du überschläfst, er überschläft, wir überschlafen, ihr überschlaft, sie überschlafen
- Präteritum: ich überschlief, du überschliefst, er überschlief, wir überschliefen, ihr überschlieft, sie überschliefen
- Perfekt: ich habe überschlafen, du hast überschlafen, er hat überschlafen, wir haben überschlafen, ihr habt überschlafen, sie haben überschlafen
- Plusquamperfekt: ich hatte überschlafen, du hattest überschlafen, er hatte überschlafen, wir hatten überschlafen, ihr hattet überschlafen, sie hatten überschlafen
- Futur I: ich werde überschlafen, du wirst überschlafen, er wird überschlafen, wir werden überschlafen, ihr werdet überschlafen, sie werden überschlafen
- Futur II: ich werde überschlafen haben, du wirst überschlafen haben, er wird überschlafen haben, wir werden überschlafen haben, ihr werdet überschlafen haben, sie werden überschlafen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich überschlafe, du überschlafest, er überschlafe, wir überschlafen, ihr überschlafet, sie überschlafen
- Präteritum: ich überschliefe, du überschliefest, er überschliefe, wir überschliefen, ihr überschliefet, sie überschliefen
- Perfekt: ich habe überschlafen, du habest überschlafen, er habe überschlafen, wir haben überschlafen, ihr habet überschlafen, sie haben überschlafen
- Plusquamperfekt: ich hätte überschlafen, du hättest überschlafen, er hätte überschlafen, wir hätten überschlafen, ihr hättet überschlafen, sie hätten überschlafen
- Futur I: ich werde überschlafen, du werdest überschlafen, er werde überschlafen, wir werden überschlafen, ihr werdet überschlafen, sie werden überschlafen
- Futur II: ich werde überschlafen haben, du werdest überschlafen haben, er werde überschlafen haben, wir werden überschlafen haben, ihr werdet überschlafen haben, sie werden überschlafen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde überschlafen, du würdest überschlafen, er würde überschlafen, wir würden überschlafen, ihr würdet überschlafen, sie würden überschlafen
- Plusquamperfekt: ich würde überschlafen haben, du würdest überschlafen haben, er würde überschlafen haben, wir würden überschlafen haben, ihr würdet überschlafen haben, sie würden überschlafen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: überschlaf(e) (du), überschlafen wir, überschlaft (ihr), überschlafen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: überschlafen, zu überschlafen
- Infinitiv II: überschlafen haben, überschlafen zu haben
- Partizip I: überschlafend
- Partizip II: überschlafen