Konjugation des Verbs abstellen
Das Konjugieren des Verbs abstellen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stellt ab, stellte ab und hat abgestellt. Als Hilfsverb von abstellen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abstellen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abstellen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abstellen. Man kann nicht nur abstellen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben · trennbar
stellt ab · stellte ab · hat abgestellt
put down, assign, set down, shut down, stop, turn off, base one's argument (on), cut off, detach, detail, gear to, intercept, park, remedy, set aside, shut off, stable, stall, suppress, switch off, take corrective action, take into account, turn out, deactivate, place, prevent, reassign, refer, relate
[Technik, Verkehr] aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren; dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt; ablegen, aufhören, ausmachen, parken
(Akk., zu+D, auf+A, von+D, auf+D)
» Das Wasser ist abgestellt
worden. The water has been cut off.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abstellen
Präteritum
ich | stellte | ab |
du | stelltest | ab |
er | stellte | ab |
wir | stellten | ab |
ihr | stelltet | ab |
sie | stellten | ab |
Konjunktiv II
ich | stellte | ab |
du | stelltest | ab |
er | stellte | ab |
wir | stellten | ab |
ihr | stelltet | ab |
sie | stellten | ab |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abstellen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | stellte | ab |
du | stelltest | ab |
er | stellte | ab |
wir | stellten | ab |
ihr | stelltet | ab |
sie | stellten | ab |
Perfekt
ich | habe | abgestellt |
du | hast | abgestellt |
er | hat | abgestellt |
wir | haben | abgestellt |
ihr | habt | abgestellt |
sie | haben | abgestellt |
Plusquam.
ich | hatte | abgestellt |
du | hattest | abgestellt |
er | hatte | abgestellt |
wir | hatten | abgestellt |
ihr | hattet | abgestellt |
sie | hatten | abgestellt |
Futur I
ich | werde | abstellen |
du | wirst | abstellen |
er | wird | abstellen |
wir | werden | abstellen |
ihr | werdet | abstellen |
sie | werden | abstellen |
Futur II
ich | werde | abgestellt | haben |
du | wirst | abgestellt | haben |
er | wird | abgestellt | haben |
wir | werden | abgestellt | haben |
ihr | werdet | abgestellt | haben |
sie | werden | abgestellt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abstellen
Konjunktiv II
ich | stellte | ab |
du | stelltest | ab |
er | stellte | ab |
wir | stellten | ab |
ihr | stelltet | ab |
sie | stellten | ab |
Konj. Perfekt
ich | habe | abgestellt |
du | habest | abgestellt |
er | habe | abgestellt |
wir | haben | abgestellt |
ihr | habet | abgestellt |
sie | haben | abgestellt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | abgestellt |
du | hättest | abgestellt |
er | hätte | abgestellt |
wir | hätten | abgestellt |
ihr | hättet | abgestellt |
sie | hätten | abgestellt |
Konj. Futur I
ich | werde | abstellen |
du | werdest | abstellen |
er | werde | abstellen |
wir | werden | abstellen |
ihr | werdet | abstellen |
sie | werden | abstellen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abstellen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abstellen
Beispiele
Beispielsätze für abstellen
-
Das Wasser ist
abgestellt
worden.
The water has been cut off.
-
Stellt
das Gasab
.
Turn off the gas.
-
Er
stellte
das Gepäckab
.
He put the luggage down.
-
Ich habe die Klimaanlage
abgestellt
.
I have turned off the air conditioning.
-
Bitte
stellen
Sie den Motorab
.
Please turn off your engine.
-
Ich
stellte
mein Fahrrad am Bahnhofab
.
I parked my bicycle at the train station.
-
Wo soll ich die Koffer hier
abstellen
?
Where do you want me to put these suitcases?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abstellen
-
abstellen
put down, assign, set down, shut down, stop, turn off, base one's argument (on), cut off
поставить, выключить, выключать, остановить, отставлять, прекращать, ставить, ликвидировать
apagar, colocar, dejar, aparcar, asentar, cerrar, cortar, destinar
arrêter, déposer, poser, affecter, couper, détacher, garer, parquer
durdurmak, Park etmek, başka bir işe yönlendirmek, devre dışı bırakmak, görevden almak, indirmek, kapamak, koymak
parar, desligar, estacionar, acabar com, arrumar, cortar, fechar, pousar
fermare, mettere giù, posare, abolire, appoggiare, arrestare, chiudere, deporre
depune, detașa, opri, parca, pune, înceta, deconectat, delega
leállít, lerak, letesz, megszüntet, felment, hivatkozni, kikapcsol, kivon
odstawić, wyłączyć, odkomenderować, odstawiać, usunąć, usuwać, wyłączać, oddelegować
ακουμπώ, βάζω κάτω, διακόπτω, εξαλείφω, καταργώ, κλείνω, παρκάρω, στέλνω
afstemmen, afzetten, uitschakelen, beschikbaar stellen, detacheren, in aanmerking nemen, in overweging nemen, instellen
odstavovat, odstavovatavit, odstraňovat, odstraňovatnit, parkovat, uzavírat, uzavíratvřít, vypínat
stoppa, ställa ner, stänga av, avhjälpa, parkera, slå ifrån, stanna, ställa av
standse, afskaffe, ophæve, slå fra, stille bort, stoppe, sætte fra sig, afbryde
止める, わきに止める, 下ろす, 切る, 消す, 載せる, 中止する, 任命する
aturar, deixar, destinar, aparcar, enviar, orientar, parar, posar
laskea, sammuttaa, sulkea, jättää, pysäköidä, erottaa, estää, lopettaa
fjerne, parkere, stanse, avbryte, forholde seg til, fristille, henvise, legge fra seg
gelditu, askatzea, beste lan batera bideratzea, erreferentzia, etetea, itzali, jarri, lotu
isključiti, obustaviti, odložiti, osloboditi, osloniti se, prebaciti, prekinuti, prilagoditi se
завршување, исключување, односно, ослободување, остави, постави, пренасочување, престанок
izklopiti, odložiti, opirati se, preprečiti, prestaviti, se nanašati, ustaviti
odkazovať, odložiť, odstaviť, položiť, prerozdeliť, ukončiť, uvolniť, vypnúť
isključiti, obustaviti, odložiti, osloboditi, osloniti se, prebaciti, prekinuti, prilagoditi se
isključiti, obustaviti, odložiti, osloboditi, osloniti, prebaciti, prilagoditi, staviti
залишити, залишати, припаркувати, вимкнути, зупинити, виключити, звільнити, орієнтуватися
спирам, изключвам, освобождавам, оставям, отнасям се, поставям, прекратявам, пренасочвам
адкласці, адключыць, адносіцца, адпусціць, вызначыць, накіроўвацца, пакласці, прыпыніць
להניח، להפסיק، להתייחס، לכבות، למנוע، למנות، לשחרר، לשים
وضع، أطفأ، أوقف، حط، ركن، قطع، يَمنع، يُثبط
خاموش کردن، درجائی گذاشتن، قطع کردن، متوقف کردن، ارجاع دادن، تکلیف جدید دادن، غیرفعال کردن، قرار دادن
بند کرنا، رکھنا، تفویض کرنا، روکنا، غیر فعال کرنا، متعلق کرنا، مستثنی کرنا، منسلک کرنا
abstellen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abstellen- [Technik, Verkehr] aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren, dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt, ablegen, aufhören, ausmachen, parken
- [Technik, Verkehr] aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren, dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt, ablegen, aufhören, ausmachen, parken
- [Technik, Verkehr] aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren, dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt, ablegen, aufhören, ausmachen, parken
- [Technik, Verkehr] aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren, dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt, ablegen, aufhören, ausmachen, parken
- [Technik, Verkehr] aus der Hand legen und auf einer Fläche plazieren, dafür sorgen, dass eine Handlung unterbleibt, ablegen, aufhören, ausmachen, parken ...
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für abstellen
jemand/etwas
aufstellt
etwas ab
jemand/etwas
aufstellt
jemandem/etwas ab
jemand/etwas stellt
etwas aufetwas ab
jemand/etwas stellt
etwas vonetwas ab
jemand/etwas stellt
jemanden zuetwas ab
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abstellen
≡ abasten
≡ davorstellen
≡ beistellen
≡ bloßstellen
≡ anstellen
≡ abballern
≡ abäsen
≡ abätzen
≡ abbaggern
≡ abbeizen
≡ durchstellen
≡ abändern
≡ entstellen
≡ draufstellen
≡ abbacken
≡ aufstellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abstellen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abstellen
Die ab·stellen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·stellen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stellt ab - stellte ab - hat abgestellt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abstellen und unter abstellen im Duden.
abstellen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stell(e) ab | stellte ab | stelle ab | stellte ab | - |
du | stellst ab | stelltest ab | stellest ab | stelltest ab | stell(e) ab |
er | stellt ab | stellte ab | stelle ab | stellte ab | - |
wir | stellen ab | stellten ab | stellen ab | stellten ab | stellen ab |
ihr | stellt ab | stelltet ab | stellet ab | stelltet ab | stellt ab |
sie | stellen ab | stellten ab | stellen ab | stellten ab | stellen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stell(e) ab, du stellst ab, er stellt ab, wir stellen ab, ihr stellt ab, sie stellen ab
- Präteritum: ich stellte ab, du stelltest ab, er stellte ab, wir stellten ab, ihr stelltet ab, sie stellten ab
- Perfekt: ich habe abgestellt, du hast abgestellt, er hat abgestellt, wir haben abgestellt, ihr habt abgestellt, sie haben abgestellt
- Plusquamperfekt: ich hatte abgestellt, du hattest abgestellt, er hatte abgestellt, wir hatten abgestellt, ihr hattet abgestellt, sie hatten abgestellt
- Futur I: ich werde abstellen, du wirst abstellen, er wird abstellen, wir werden abstellen, ihr werdet abstellen, sie werden abstellen
- Futur II: ich werde abgestellt haben, du wirst abgestellt haben, er wird abgestellt haben, wir werden abgestellt haben, ihr werdet abgestellt haben, sie werden abgestellt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stelle ab, du stellest ab, er stelle ab, wir stellen ab, ihr stellet ab, sie stellen ab
- Präteritum: ich stellte ab, du stelltest ab, er stellte ab, wir stellten ab, ihr stelltet ab, sie stellten ab
- Perfekt: ich habe abgestellt, du habest abgestellt, er habe abgestellt, wir haben abgestellt, ihr habet abgestellt, sie haben abgestellt
- Plusquamperfekt: ich hätte abgestellt, du hättest abgestellt, er hätte abgestellt, wir hätten abgestellt, ihr hättet abgestellt, sie hätten abgestellt
- Futur I: ich werde abstellen, du werdest abstellen, er werde abstellen, wir werden abstellen, ihr werdet abstellen, sie werden abstellen
- Futur II: ich werde abgestellt haben, du werdest abgestellt haben, er werde abgestellt haben, wir werden abgestellt haben, ihr werdet abgestellt haben, sie werden abgestellt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde abstellen, du würdest abstellen, er würde abstellen, wir würden abstellen, ihr würdet abstellen, sie würden abstellen
- Plusquamperfekt: ich würde abgestellt haben, du würdest abgestellt haben, er würde abgestellt haben, wir würden abgestellt haben, ihr würdet abgestellt haben, sie würden abgestellt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: stell(e) (du) ab, stellen wir ab, stellt (ihr) ab, stellen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abstellen, abzustellen
- Infinitiv II: abgestellt haben, abgestellt zu haben
- Partizip I: abstellend
- Partizip II: abgestellt