Konjugation des Verbs beiordnen

Das Konjugieren des Verbs beiordnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ordnet bei, ordnete bei und hat beigeordnet. Als Hilfsverb von beiordnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe bei- von beiordnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb beiordnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für beiordnen. Man kann nicht nur beiordnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

bei·ordnen

ordnet bei · ordnete bei · hat beigeordnet

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich   e-Erweiterung 

Englisch allocate, assign, assign to, assist, co-ordinate

/ˈbaɪ̯ʔɔʁdnən/ · /ˌɔʁdnət ˈbaɪ̯/ · /ˌɔʁdnətə ˈbaɪ̯/ · /ˈbaɪ̯ɡəˌʔɔʁdnət/

[Sprache, …, Recht] als Hilfe an die Seite stellen; zusammenfügen

Akk., (Dat.)

» Dem Angeklagten wurde eine Anwältin als Pflichtverteidigerin beigeordnet . Englisch The defendant was assigned a lawyer as a public defender.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von beiordnen

Präsens

ich ordne bei
du ordnest bei
er ordnet bei
wir ordnen bei
ihr ordnet bei
sie ordnen bei

Präteritum

ich ordnete bei
du ordnetest bei
er ordnete bei
wir ordneten bei
ihr ordnetet bei
sie ordneten bei

Imperativ

-
ordne (du) bei
-
ordnen wir bei
ordnet (ihr) bei
ordnen Sie bei

Konjunktiv I

ich ordne bei
du ordnest bei
er ordne bei
wir ordnen bei
ihr ordnet bei
sie ordnen bei

Konjunktiv II

ich ordnete bei
du ordnetest bei
er ordnete bei
wir ordneten bei
ihr ordnetet bei
sie ordneten bei

Infinitiv

beiordnen
beizuordnen

Partizip

beiordnend
beigeordnet

Indikativ

Das Verb beiordnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich ordne bei
du ordnest bei
er ordnet bei
wir ordnen bei
ihr ordnet bei
sie ordnen bei

Präteritum

ich ordnete bei
du ordnetest bei
er ordnete bei
wir ordneten bei
ihr ordnetet bei
sie ordneten bei

Perfekt

ich habe beigeordnet
du hast beigeordnet
er hat beigeordnet
wir haben beigeordnet
ihr habt beigeordnet
sie haben beigeordnet

Plusquam.

ich hatte beigeordnet
du hattest beigeordnet
er hatte beigeordnet
wir hatten beigeordnet
ihr hattet beigeordnet
sie hatten beigeordnet

Futur I

ich werde beiordnen
du wirst beiordnen
er wird beiordnen
wir werden beiordnen
ihr werdet beiordnen
sie werden beiordnen

Futur II

ich werde beigeordnet haben
du wirst beigeordnet haben
er wird beigeordnet haben
wir werden beigeordnet haben
ihr werdet beigeordnet haben
sie werden beigeordnet haben
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb beiordnen


Konjunktiv I

ich ordne bei
du ordnest bei
er ordne bei
wir ordnen bei
ihr ordnet bei
sie ordnen bei

Konjunktiv II

ich ordnete bei
du ordnetest bei
er ordnete bei
wir ordneten bei
ihr ordnetet bei
sie ordneten bei

Konj. Perfekt

ich habe beigeordnet
du habest beigeordnet
er habe beigeordnet
wir haben beigeordnet
ihr habet beigeordnet
sie haben beigeordnet

Konj. Plusquam.

ich hätte beigeordnet
du hättest beigeordnet
er hätte beigeordnet
wir hätten beigeordnet
ihr hättet beigeordnet
sie hätten beigeordnet

Konj. Futur I

ich werde beiordnen
du werdest beiordnen
er werde beiordnen
wir werden beiordnen
ihr werdet beiordnen
sie werden beiordnen

Konj. Futur II

ich werde beigeordnet haben
du werdest beigeordnet haben
er werde beigeordnet haben
wir werden beigeordnet haben
ihr werdet beigeordnet haben
sie werden beigeordnet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde beiordnen
du würdest beiordnen
er würde beiordnen
wir würden beiordnen
ihr würdet beiordnen
sie würden beiordnen

Konj. Plusquam.

ich würde beigeordnet haben
du würdest beigeordnet haben
er würde beigeordnet haben
wir würden beigeordnet haben
ihr würdet beigeordnet haben
sie würden beigeordnet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb beiordnen


Präsens

ordne (du) bei
ordnen wir bei
ordnet (ihr) bei
ordnen Sie bei

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für beiordnen


Infinitiv I


beiordnen
beizuordnen

Infinitiv II


beigeordnet haben
beigeordnet zu haben

Partizip I


beiordnend

Partizip II


beigeordnet

  • Dem Angeklagten wurde eine Anwältin als Pflichtverteidigerin beigeordnet . 

Beispiele

Beispielsätze für beiordnen


  • Dem Angeklagten wurde eine Anwältin als Pflichtverteidigerin beigeordnet . 
    Englisch The defendant was assigned a lawyer as a public defender.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von beiordnen


Deutsch beiordnen
Englisch allocate, assign, assign to, assist, co-ordinate
Russisch поддержка, помощь
Spanisch acompañar, agregar, asistir, asociar, coordinar
Französisch adjoindre, adjoindre à, aider, assister, coordonner
Türkisch yanında yardım etmek
Portugiesisch acompanhar, auxiliar
Italienisch affiancare, assegnare d’ufficio, associare, coordinare, supportare
Rumänisch ajuta, asista
Ungarisch segítségül
Polnisch połączyć współrzędnie, przydzielić, przyporządkować, łączyć współrzędnie
Griechisch διορίζω, παρέχω βοήθεια
Niederländisch bijstaan, ondersteunen, rekenen tot
Tschechisch přiřadit, přidělit
Schwedisch bistå, hjälpa, koordinera, samordna
Dänisch give til hjælp, hjælpe, tilforordne, tilføje
Japanisch 助ける, 補助する
Katalanisch ajudar, assistir
Finnisch liittyä, liittää
Norwegisch hjelpe, tilordne
Baskisch laguntza
Serbisch dodeliti, pridružiti
Mazedonisch помош
Slowenisch dodeliti, pripisati
Slowakisch priradenie, priradiť
Bosnisch dodati, pridružiti
Kroatisch dodati, pridružiti
Ukrainisch допомагати, підтримувати
Bulgarisch помощ
Belorussisch даваць дапамогу
Indonesisch menetapkan sebagai pembantu, menunjuk sebagai pembantu
Vietnamesisch bổ nhiệm làm trợ lý, cử làm trợ lý
Usbekisch yoniga qo'yish, yordamchi tayinamoq
Hindi सहायक नियुक्त करना, सहायता के लिए साथ रखना
Chinesisch 担任助手, 指定为助理
Thailändisch มอบหมายให้ช่วย, แต่งตั้งเป็นผู้ช่วย
Koreanisch 보조로 배치하다, 보좌로 배치하다
Aserbaidschanisch kömək üçün təyin etmək, köməkçi təyin etmək
Georgisch დამხმარედ დანიშნვა
Bengalisch সহকারী নিযুক্ত করা, সাহায্যার্থে পাশে রাখা
Albanisch caktuar si ndihmës, emëroj si ndihmës
Marathi सहायक नियुक्त करणे, सहाय्य म्हणून नियुक्त करणे
Nepalesisch सहायक नियुक्त गर्नु, सहायताका लागि साथ राख्नु
Telugu సహాయానికి పక్కన పెట్టడం
Lettisch ieceļot par palīgu, piesaistīt kā palīgu
Tamil உதவிக்கு சேர்க்க, உதவியாளராக நியமிக்க
Estnisch abi juurde määrama, abiliseks määrama
Armenisch օգնական նշանակել
Kurdisch alîkar kirin, alîkar pêşkêş kirin
Hebräischלסייע
Arabischإضافة، مساعدة
Persischکمک کردن
Urduسہارا دینا، مدد کرنا

beiordnen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von beiordnen

  • als Hilfe an die Seite stellen
  • [Sprache] zusammenfügen
  • [Recht, Sprache]

beiordnen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb beiordnen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts beiordnen


Die bei·ordnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bei·ordnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ordnet bei - ordnete bei - hat beigeordnet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary beiordnen und unter beiordnen im Duden.

beiordnen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ordne beiordnete beiordne beiordnete bei-
du ordnest beiordnetest beiordnest beiordnetest beiordne bei
er ordnet beiordnete beiordne beiordnete bei-
wir ordnen beiordneten beiordnen beiordneten beiordnen bei
ihr ordnet beiordnetet beiordnet beiordnetet beiordnet bei
sie ordnen beiordneten beiordnen beiordneten beiordnen bei

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich ordne bei, du ordnest bei, er ordnet bei, wir ordnen bei, ihr ordnet bei, sie ordnen bei
  • Präteritum: ich ordnete bei, du ordnetest bei, er ordnete bei, wir ordneten bei, ihr ordnetet bei, sie ordneten bei
  • Perfekt: ich habe beigeordnet, du hast beigeordnet, er hat beigeordnet, wir haben beigeordnet, ihr habt beigeordnet, sie haben beigeordnet
  • Plusquamperfekt: ich hatte beigeordnet, du hattest beigeordnet, er hatte beigeordnet, wir hatten beigeordnet, ihr hattet beigeordnet, sie hatten beigeordnet
  • Futur I: ich werde beiordnen, du wirst beiordnen, er wird beiordnen, wir werden beiordnen, ihr werdet beiordnen, sie werden beiordnen
  • Futur II: ich werde beigeordnet haben, du wirst beigeordnet haben, er wird beigeordnet haben, wir werden beigeordnet haben, ihr werdet beigeordnet haben, sie werden beigeordnet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich ordne bei, du ordnest bei, er ordne bei, wir ordnen bei, ihr ordnet bei, sie ordnen bei
  • Präteritum: ich ordnete bei, du ordnetest bei, er ordnete bei, wir ordneten bei, ihr ordnetet bei, sie ordneten bei
  • Perfekt: ich habe beigeordnet, du habest beigeordnet, er habe beigeordnet, wir haben beigeordnet, ihr habet beigeordnet, sie haben beigeordnet
  • Plusquamperfekt: ich hätte beigeordnet, du hättest beigeordnet, er hätte beigeordnet, wir hätten beigeordnet, ihr hättet beigeordnet, sie hätten beigeordnet
  • Futur I: ich werde beiordnen, du werdest beiordnen, er werde beiordnen, wir werden beiordnen, ihr werdet beiordnen, sie werden beiordnen
  • Futur II: ich werde beigeordnet haben, du werdest beigeordnet haben, er werde beigeordnet haben, wir werden beigeordnet haben, ihr werdet beigeordnet haben, sie werden beigeordnet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde beiordnen, du würdest beiordnen, er würde beiordnen, wir würden beiordnen, ihr würdet beiordnen, sie würden beiordnen
  • Plusquamperfekt: ich würde beigeordnet haben, du würdest beigeordnet haben, er würde beigeordnet haben, wir würden beigeordnet haben, ihr würdet beigeordnet haben, sie würden beigeordnet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: ordne (du) bei, ordnen wir bei, ordnet (ihr) bei, ordnen Sie bei

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: beiordnen, beizuordnen
  • Infinitiv II: beigeordnet haben, beigeordnet zu haben
  • Partizip I: beiordnend
  • Partizip II: beigeordnet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1040221, 1040221

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 133001

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9