Konjugation des Verbs blicken

Das Konjugieren des Verbs blicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind blickt, blickte und hat geblickt. Als Hilfsverb von blicken wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb blicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für blicken. Man kann nicht nur blicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare

Video 

A2 · regelmäßig · haben

blicken

blickt · blickte · hat geblickt

Englisch look, glance, gaze, glimpse (at), grasp, look (at), look (on), understand, get

/ˈblɪkən/ · /blɪkt/ · /ˈblɪk.tə/ · /ɡəˈblɪkt/

[…, Sprache] seinen Blick auf jemanden, etwas wenden und es bewusst wahrnehmen; kapieren, etwas verstehen; anschauen, checken, beäugen, erfassen

(Akk., durch+A, um+A, auf+A, aus+D, nach+D)

» Kathy blickt zu den Sternen. Englisch Kathy is gazing at the stars.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von blicken

Präsens

ich blick(e)⁵
du blickst
er blickt
wir blicken
ihr blickt
sie blicken

Präteritum

ich blickte
du blicktest
er blickte
wir blickten
ihr blicktet
sie blickten

Imperativ

-
blick(e)⁵ (du)
-
blicken wir
blickt (ihr)
blicken Sie

Konjunktiv I

ich blicke
du blickest
er blicke
wir blicken
ihr blicket
sie blicken

Konjunktiv II

ich blickte
du blicktest
er blickte
wir blickten
ihr blicktet
sie blickten

Infinitiv

blicken
zu blicken

Partizip

blickend
geblickt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb blicken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich blick(e)⁵
du blickst
er blickt
wir blicken
ihr blickt
sie blicken

Präteritum

ich blickte
du blicktest
er blickte
wir blickten
ihr blicktet
sie blickten

Perfekt

ich habe geblickt
du hast geblickt
er hat geblickt
wir haben geblickt
ihr habt geblickt
sie haben geblickt

Plusquam.

ich hatte geblickt
du hattest geblickt
er hatte geblickt
wir hatten geblickt
ihr hattet geblickt
sie hatten geblickt

Futur I

ich werde blicken
du wirst blicken
er wird blicken
wir werden blicken
ihr werdet blicken
sie werden blicken

Futur II

ich werde geblickt haben
du wirst geblickt haben
er wird geblickt haben
wir werden geblickt haben
ihr werdet geblickt haben
sie werden geblickt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Kathy blickt zu den Sternen. 
  • Er blickt immer in die Zukunft. 
  • Alle Welt blickt nun ängstlich nach Athen und Brüssel. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb blicken


Konjunktiv I

ich blicke
du blickest
er blicke
wir blicken
ihr blicket
sie blicken

Konjunktiv II

ich blickte
du blicktest
er blickte
wir blickten
ihr blicktet
sie blickten

Konj. Perfekt

ich habe geblickt
du habest geblickt
er habe geblickt
wir haben geblickt
ihr habet geblickt
sie haben geblickt

Konj. Plusquam.

ich hätte geblickt
du hättest geblickt
er hätte geblickt
wir hätten geblickt
ihr hättet geblickt
sie hätten geblickt

Konj. Futur I

ich werde blicken
du werdest blicken
er werde blicken
wir werden blicken
ihr werdet blicken
sie werden blicken

Konj. Futur II

ich werde geblickt haben
du werdest geblickt haben
er werde geblickt haben
wir werden geblickt haben
ihr werdet geblickt haben
sie werden geblickt haben

  • Er blicke ihr tief in den Ausschnitt. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde blicken
du würdest blicken
er würde blicken
wir würden blicken
ihr würdet blicken
sie würden blicken

Konj. Plusquam.

ich würde geblickt haben
du würdest geblickt haben
er würde geblickt haben
wir würden geblickt haben
ihr würdet geblickt haben
sie würden geblickt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb blicken


Präsens

blick(e)⁵ (du)
blicken wir
blickt (ihr)
blicken Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für blicken


Infinitiv I


blicken
zu blicken

Infinitiv II


geblickt haben
geblickt zu haben

Partizip I


blickend

Partizip II


geblickt

  • Warum haben sie sich noch nicht blicken lassen? 
  • Mit Tränen in den Augen kannst du nicht in die Zukunft blicken . 
  • Nun da er im Ruhestand ist, kann Yves auf ein zufriedenes und gelassenes Leben blicken . 

Beispiele

Beispielsätze für blicken


  • Kathy blickt zu den Sternen. 
    Englisch Kathy is gazing at the stars.
  • Er blickt immer in die Zukunft. 
    Englisch He is always looking to the future.
  • Alle Welt blickt nun ängstlich nach Athen und Brüssel. 
    Englisch The whole world is now anxiously looking towards Athens and Brussels.
  • Tom blickte zu Boden. 
    Englisch Tom looked down.
  • Alle Jungen blickten auf Tom. 
    Englisch All the boys were looking at Tom.
  • Er blickte mir in die Augen. 
    Englisch He looked me in the eyes.
  • Er blicke ihr tief in den Ausschnitt. 
    Englisch He looks deeply into her cleavage.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von blicken


Deutsch blicken
Englisch look, glance, gaze, glimpse (at), grasp, look (at), look (on), understand
Russisch смотреть, взглянуть, глядеть, бросать взгляд, бросить взгляд, взгляд, взглядывать, глянуть
Spanisch mirar, clarividente, comprender, diquelar, entender, mirar a, observar, perspicaz
Französisch regarder, apercevoir, comprendre, saisir
Türkisch bakmak, göz atmak, anlamak, kavramak
Portugiesisch olhar, compreender, contemplar, entender
Italienisch guardare, affacciarsi su, capire, osservare, prospettare
Rumänisch privi, observa, percepe, înțelege, ochi
Ungarisch néz, pillant, tekint, felfogni, átlát, érteni
Polnisch patrzeć, pojmować, rozumieć, spoglądać
Griechisch βλέπω, καταλαβαίνω, κοιτάζω, κοιτώ
Niederländisch kijken, begrijpen, blikken, snappen
Tschechisch dívat se, pochopit, chápat, hledět, mrknout, podívat se, pohlédnout, rozumět
Schwedisch blicka, titta, förstå, se
Dänisch se, forstå, gribe, kigge
Japanisch わかる, 向く, 注視する, 理解する, 目を向ける, 見る
Katalanisch comprendre, entendre, fixar-se, mirar
Finnisch katsoa, kurkistaa, käsittää, tarkkailla, ymärtää
Norwegisch se, blikk, forstå, gribe, skotte
Baskisch begiratu, ikusi, konprenitu, ulertu
Serbisch gledati, razumeti, shvatiti, usmeriti pogled
Mazedonisch набљудување, поглед, разбира
Slowenisch dojeti, gledati, opazovati, razumeti
Slowakisch hľadieť, pochopiť, pozerať, rozumieť
Bosnisch gledati, razumjeti, shvatiti, usmjeriti pogled
Kroatisch gledati, razumjeti, shvatiti, usmjeriti pogled
Ukrainisch дивитися, зрозуміти, погляд, усвідомити
Bulgarisch взгляд, поглед, разбирам
Belorussisch глядзець, разумець, увага
Indonesisch melihat, menatap, mengerti, paham
Vietnamesisch hiểu, ngắm, nhìn, thấu hiểu
Usbekisch anglamoq, ko'rmoq, tushunmoq
Hindi देखना, नज़र डालना, समझ में आना, समझना
Chinesisch 凝视, 明白, 理解, 看
Thailändisch จ้องมอง, มอง, รู้เรื่อง, เข้าใจ
Koreanisch 바라보다, 알다, 응시하다, 이해하다
Aserbaidschanisch anlamaq, baxmaq, başa düşmək, görmək
Georgisch გააზრება, გაგება, დათვალიერება, იყურება
Bengalisch দেখা, নজর রাখা, বুঝতে পারা, বোঝা
Albanisch kuptoj, marr vesh, shikoj, vështoj
Marathi कळणे, पाहणे, बघणे, समजून घेणे
Nepalesisch नजर लगाउनु, बुझ्नु, हेर्नु
Telugu అర్థం కావడం, అర్థం చేసుకోవడం, చూడడం
Lettisch izprast, saprast, skatīties
Tamil நோக்கு, பார், புரிந்துகொள்ள
Estnisch mõistma, taibama, vaatama
Armenisch դիտել, հասկանալ, նայել
Kurdisch fêm kirin, nêrîn, têgihiştin
Hebräischלהביט، להבין، מבט
Arabischإدراك، غمز، نظر، يدرك، يفهم
Persischنگاه کردن، خیره شدن، درک کردن، فهمیدن، درک بصری، نگریستن به چیزی، نگریستن به کسی
Urduدیکھنا، سمجھنا، نگاہ ڈالنا

blicken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von blicken

  • seinen Blick auf jemanden, etwas wenden und es bewusst wahrnehmen, anschauen, hinschauen, schauen
  • kapieren, etwas verstehen, checken, kapieren, verstehen, durchblicken
  • [Sprache] beäugen, erfassen, schalten, beobachten, schnallen, (etwas) checken

blicken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für blicken


  • jemand/etwas blickt auf etwas
  • jemand/etwas blickt auf etwas/jemanden
  • jemand/etwas blickt auf jemanden/etwas
  • jemand/etwas blickt durch etwas
  • jemand/etwas blickt durch/aus etwas
  • jemand/etwas blickt nach etwas
  • jemand/etwas blickt um sich

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb blicken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts blicken


Die blicken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs blicken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (blickt - blickte - hat geblickt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary blicken und unter blicken im Duden.

blicken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich blick(e)blickteblickeblickte-
du blickstblicktestblickestblicktestblick(e)
er blicktblickteblickeblickte-
wir blickenblicktenblickenblicktenblicken
ihr blicktblicktetblicketblicktetblickt
sie blickenblicktenblickenblicktenblicken

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich blick(e), du blickst, er blickt, wir blicken, ihr blickt, sie blicken
  • Präteritum: ich blickte, du blicktest, er blickte, wir blickten, ihr blicktet, sie blickten
  • Perfekt: ich habe geblickt, du hast geblickt, er hat geblickt, wir haben geblickt, ihr habt geblickt, sie haben geblickt
  • Plusquamperfekt: ich hatte geblickt, du hattest geblickt, er hatte geblickt, wir hatten geblickt, ihr hattet geblickt, sie hatten geblickt
  • Futur I: ich werde blicken, du wirst blicken, er wird blicken, wir werden blicken, ihr werdet blicken, sie werden blicken
  • Futur II: ich werde geblickt haben, du wirst geblickt haben, er wird geblickt haben, wir werden geblickt haben, ihr werdet geblickt haben, sie werden geblickt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich blicke, du blickest, er blicke, wir blicken, ihr blicket, sie blicken
  • Präteritum: ich blickte, du blicktest, er blickte, wir blickten, ihr blicktet, sie blickten
  • Perfekt: ich habe geblickt, du habest geblickt, er habe geblickt, wir haben geblickt, ihr habet geblickt, sie haben geblickt
  • Plusquamperfekt: ich hätte geblickt, du hättest geblickt, er hätte geblickt, wir hätten geblickt, ihr hättet geblickt, sie hätten geblickt
  • Futur I: ich werde blicken, du werdest blicken, er werde blicken, wir werden blicken, ihr werdet blicken, sie werden blicken
  • Futur II: ich werde geblickt haben, du werdest geblickt haben, er werde geblickt haben, wir werden geblickt haben, ihr werdet geblickt haben, sie werden geblickt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde blicken, du würdest blicken, er würde blicken, wir würden blicken, ihr würdet blicken, sie würden blicken
  • Plusquamperfekt: ich würde geblickt haben, du würdest geblickt haben, er würde geblickt haben, wir würden geblickt haben, ihr würdet geblickt haben, sie würden geblickt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: blick(e) (du), blicken wir, blickt (ihr), blicken Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: blicken, zu blicken
  • Infinitiv II: geblickt haben, geblickt zu haben
  • Partizip I: blickend
  • Partizip II: geblickt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 121779

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 728240, 719645, 1766365, 6037098, 5481264, 806422, 3101504, 1898580, 4615183

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 142711, 142711

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: blicken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9