Konjugation des Verbs breitmachen
Das Konjugieren des Verbs breitmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht breit, machte breit und hat breitgemacht. Als Hilfsverb von breitmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe breit- von breitmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb breitmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für breitmachen. Man kann nicht nur breitmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar
macht breit · machte breit · hat breitgemacht
spread, expand, pervade
/ˈbʁaɪtˌmaxn̩/ · /maxt bʁaɪt/ · /ˈmaxtə bʁaɪt/ · /ˈbʁaɪtɡəˌmaxt/
viel Platz einnehmen und ausbreiten; um sich greifen, (sich) verbreiten, ansässig werden, Platz beanspruchen, (sich) etablieren
sich, (sich+A, in+D)
» Wir verlangen sehr oft nur deshalb Tugenden von anderen, damit unsere Fehler sich bequemer breitmachen
können. We often demand virtues from others just so that our mistakes can spread more comfortably.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von breitmachen
Präsens
ich | mach(e)⁵ | breit |
du | machst | breit |
er | macht | breit |
wir | machen | breit |
ihr | macht | breit |
sie | machen | breit |
Präteritum
ich | machte | breit |
du | machtest | breit |
er | machte | breit |
wir | machten | breit |
ihr | machtet | breit |
sie | machten | breit |
Konjunktiv I
ich | mache | breit |
du | machest | breit |
er | mache | breit |
wir | machen | breit |
ihr | machet | breit |
sie | machen | breit |
Konjunktiv II
ich | machte | breit |
du | machtest | breit |
er | machte | breit |
wir | machten | breit |
ihr | machtet | breit |
sie | machten | breit |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb breitmachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | mach(e)⁵ | breit |
du | machst | breit |
er | macht | breit |
wir | machen | breit |
ihr | macht | breit |
sie | machen | breit |
Präteritum
ich | machte | breit |
du | machtest | breit |
er | machte | breit |
wir | machten | breit |
ihr | machtet | breit |
sie | machten | breit |
Perfekt
ich | habe | breitgemacht |
du | hast | breitgemacht |
er | hat | breitgemacht |
wir | haben | breitgemacht |
ihr | habt | breitgemacht |
sie | haben | breitgemacht |
Plusquam.
ich | hatte | breitgemacht |
du | hattest | breitgemacht |
er | hatte | breitgemacht |
wir | hatten | breitgemacht |
ihr | hattet | breitgemacht |
sie | hatten | breitgemacht |
Futur I
ich | werde | breitmachen |
du | wirst | breitmachen |
er | wird | breitmachen |
wir | werden | breitmachen |
ihr | werdet | breitmachen |
sie | werden | breitmachen |
Futur II
ich | werde | breitgemacht | haben |
du | wirst | breitgemacht | haben |
er | wird | breitgemacht | haben |
wir | werden | breitgemacht | haben |
ihr | werdet | breitgemacht | haben |
sie | werden | breitgemacht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb breitmachen
Konjunktiv I
ich | mache | breit |
du | machest | breit |
er | mache | breit |
wir | machen | breit |
ihr | machet | breit |
sie | machen | breit |
Konjunktiv II
ich | machte | breit |
du | machtest | breit |
er | machte | breit |
wir | machten | breit |
ihr | machtet | breit |
sie | machten | breit |
Konj. Perfekt
ich | habe | breitgemacht |
du | habest | breitgemacht |
er | habe | breitgemacht |
wir | haben | breitgemacht |
ihr | habet | breitgemacht |
sie | haben | breitgemacht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | breitgemacht |
du | hättest | breitgemacht |
er | hätte | breitgemacht |
wir | hätten | breitgemacht |
ihr | hättet | breitgemacht |
sie | hätten | breitgemacht |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb breitmachen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für breitmachen
Beispiele
Beispielsätze für breitmachen
-
Wir verlangen sehr oft nur deshalb Tugenden von anderen, damit unsere Fehler sich bequemer
breitmachen
können.
We often demand virtues from others just so that our mistakes can spread more comfortably.
-
Im Atlantik
machen
sich zunehmend Braunalgenbreit
.
In the Atlantic, brown algae are increasingly spreading.
-
Noch riskanter aber erschien, dass Besorgnis sich auch im Bürgertum
breitzumachen
begann.
Even riskier, however, seemed that concern began to spread among the bourgeoisie.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von breitmachen
-
breitmachen
spread, expand, pervade
распространяться, разворачиваться, распространиться, рассаживать
acomodarse, arrellanarse, expandir, extender, extenderse, instalarse
s'étendre, monter, se déployer, se propager, se répandre
yayılmak, genişlemek, kaplamak, postu sermek
abrir espaço, espalhar, espalhar-se, instalar-se em, propagar-se, repimpar-se
allargare, allargarsi, diffondersi, espandere, estendersi, installarsi, piazzarsi, propagarsi
se desfășura, se extinde
kitágul
rozprzestrzeniać się, zajmować miejsce
απλώνομαι, απλώνω, εκτείνω
intrekken, komen wonen, ruimte innemen, uitbreiden, veel plaats innemen, zich doen gelden, zich installeren
roztahovat se, roztahovattáhnout se, rozšiřovat se, rozšiřovatšířit se, rozšířit se, zabírat místo
bredda, sprida sig, utbredda
brede sig, gøre sig vigtig, vinde terræn
広がる, 広げる
estendre's, expandir
laajentua, levittäytyä
brede seg ut, breie seg, utbre seg
zabaldu, zabalera
prostrirati se, širiti se
распространување, ширење
razširiti se, zasedati prostor
rozšíriť sa, zaberanie miesta
prostrirati se, širiti se
prostrijeti se, rasprostrijeti se
займати місце, розширюватися
разпространявам, разширявам
разгарнуцца, размясціцца
melebar, menghampar
trải ra
tarqatmoq
फैलाना
张开, 摊开
กางออก, แพร่กระจาย
펴다, 펼치다
geniş açmaq
გაფართოვება
ছড়িয়ে দেওয়া
shtrij
फैलणे
फैलाउनु
విస్తరించడం
izklāt
பரப்புவது
laiali laotama
տեղ զբաղեցնել, փռվել
belav kirin
להתפשט، לפרוש
انتشار، توسيع
پهن کردن، گسترش دادن
پھیلانا، کشادہ کرنا
breitmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von breitmachen- viel Platz einnehmen und ausbreiten
- um sich greifen, (sich) verbreiten, ansässig werden, Platz beanspruchen, (sich) etablieren, Verbreitung finden
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für breitmachen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von breitmachen
≡ dünnemachen
≡ dranmachen
≡ breitschlagen
≡ bemachen
≡ durchmachen
≡ feinmachen
≡ blaumachen
≡ abmachen
≡ breittreten
≡ anmachen
≡ beimachen
≡ breitwalzen
≡ daranmachen
≡ davonmachen
≡ draufmachen
≡ ausmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb breitmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts breitmachen
Die breit·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs breit·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht breit - machte breit - hat breitgemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary breitmachen und unter breitmachen im Duden.
breitmachen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | mach(e) breit | machte breit | mache breit | machte breit | - |
du | machst breit | machtest breit | machest breit | machtest breit | mach(e) breit |
er | macht breit | machte breit | mache breit | machte breit | - |
wir | machen breit | machten breit | machen breit | machten breit | machen breit |
ihr | macht breit | machtet breit | machet breit | machtet breit | macht breit |
sie | machen breit | machten breit | machen breit | machten breit | machen breit |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich mach(e) breit, du machst breit, er macht breit, wir machen breit, ihr macht breit, sie machen breit
- Präteritum: ich machte breit, du machtest breit, er machte breit, wir machten breit, ihr machtet breit, sie machten breit
- Perfekt: ich habe breitgemacht, du hast breitgemacht, er hat breitgemacht, wir haben breitgemacht, ihr habt breitgemacht, sie haben breitgemacht
- Plusquamperfekt: ich hatte breitgemacht, du hattest breitgemacht, er hatte breitgemacht, wir hatten breitgemacht, ihr hattet breitgemacht, sie hatten breitgemacht
- Futur I: ich werde breitmachen, du wirst breitmachen, er wird breitmachen, wir werden breitmachen, ihr werdet breitmachen, sie werden breitmachen
- Futur II: ich werde breitgemacht haben, du wirst breitgemacht haben, er wird breitgemacht haben, wir werden breitgemacht haben, ihr werdet breitgemacht haben, sie werden breitgemacht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mache breit, du machest breit, er mache breit, wir machen breit, ihr machet breit, sie machen breit
- Präteritum: ich machte breit, du machtest breit, er machte breit, wir machten breit, ihr machtet breit, sie machten breit
- Perfekt: ich habe breitgemacht, du habest breitgemacht, er habe breitgemacht, wir haben breitgemacht, ihr habet breitgemacht, sie haben breitgemacht
- Plusquamperfekt: ich hätte breitgemacht, du hättest breitgemacht, er hätte breitgemacht, wir hätten breitgemacht, ihr hättet breitgemacht, sie hätten breitgemacht
- Futur I: ich werde breitmachen, du werdest breitmachen, er werde breitmachen, wir werden breitmachen, ihr werdet breitmachen, sie werden breitmachen
- Futur II: ich werde breitgemacht haben, du werdest breitgemacht haben, er werde breitgemacht haben, wir werden breitgemacht haben, ihr werdet breitgemacht haben, sie werden breitgemacht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde breitmachen, du würdest breitmachen, er würde breitmachen, wir würden breitmachen, ihr würdet breitmachen, sie würden breitmachen
- Plusquamperfekt: ich würde breitgemacht haben, du würdest breitgemacht haben, er würde breitgemacht haben, wir würden breitgemacht haben, ihr würdet breitgemacht haben, sie würden breitgemacht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: mach(e) (du) breit, machen wir breit, macht (ihr) breit, machen Sie breit
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: breitmachen, breitzumachen
- Infinitiv II: breitgemacht haben, breitgemacht zu haben
- Partizip I: breitmachend
- Partizip II: breitgemacht