Konjugation des Verbs bringen

Das Konjugieren des Verbs bringen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bringt, brachte und hat gebracht. Als Hilfsverb von bringen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bringen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bringen. Man kann nicht nur bringen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 10Kommentare ☆4.857143

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

bringen

bringt · brachte · hat gebracht

 Wechsel des Stammvokals  i - a - a   Konsonantenwechsel  ch - ch - ch 

Englisch bring, bring about, take, bring forth, carry, implicate, involve, bring along, bring in its train, bring in its wake, bring on, bring round, bring to, bring with it, carry with it, cause, cause to, convey, create, cut out (of), defraud (of), deliver, entail, get on one's side, get possession (of), imply, land, move, mulct of, provide, put in, win over, yield, get for

/ˈbʁɪŋən/ · /ˈbʁɪŋt/ · /ˈbʁaxtə/ · /ˈbrɛçtə/ · /ɡəˈbʁaxt/

[…, Sprache] einen Gegenstand oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen; bir ögeyi veya bir kisiyi bir yerden baska bir yere götürmek; befördern, erschaffen, fertigbringen, einbringen

Akk., (sich+A, Dat., an+A, durch+A, hinter+A, über+A, um+A, mit+D, auf+A, aus+D, zu+D, für+A, in+A)

» Du bringst was? Englisch Are you bringing something?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von bringen

Präsens

ich bring(e)⁵
du bringst
er bringt
wir bringen
ihr bringt
sie bringen

Präteritum

ich brachte
du brachtest
er brachte
wir brachten
ihr brachtet
sie brachten

Imperativ

-
bring(e)⁵ (du)
-
bringen wir
bringt (ihr)
bringen Sie

Konjunktiv I

ich bringe
du bringest
er bringe
wir bringen
ihr bringet
sie bringen

Konjunktiv II

ich brächte
du brächtest
er brächte
wir brächten
ihr brächtet
sie brächten

Infinitiv

bringen
zu bringen

Partizip

bringend
gebracht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb bringen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bring(e)⁵
du bringst
er bringt
wir bringen
ihr bringt
sie bringen

Präteritum

ich brachte
du brachtest
er brachte
wir brachten
ihr brachtet
sie brachten

Perfekt

ich habe gebracht
du hast gebracht
er hat gebracht
wir haben gebracht
ihr habt gebracht
sie haben gebracht

Plusquam.

ich hatte gebracht
du hattest gebracht
er hatte gebracht
wir hatten gebracht
ihr hattet gebracht
sie hatten gebracht

Futur I

ich werde bringen
du wirst bringen
er wird bringen
wir werden bringen
ihr werdet bringen
sie werden bringen

Futur II

ich werde gebracht haben
du wirst gebracht haben
er wird gebracht haben
wir werden gebracht haben
ihr werdet gebracht haben
sie werden gebracht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Du bringst was? 
  • Die Nacht bringt Rat. 
  • Die Kellnerin bringt das Bier. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb bringen


Konjunktiv I

ich bringe
du bringest
er bringe
wir bringen
ihr bringet
sie bringen

Konjunktiv II

ich brächte
du brächtest
er brächte
wir brächten
ihr brächtet
sie brächten

Konj. Perfekt

ich habe gebracht
du habest gebracht
er habe gebracht
wir haben gebracht
ihr habet gebracht
sie haben gebracht

Konj. Plusquam.

ich hätte gebracht
du hättest gebracht
er hätte gebracht
wir hätten gebracht
ihr hättet gebracht
sie hätten gebracht

Konj. Futur I

ich werde bringen
du werdest bringen
er werde bringen
wir werden bringen
ihr werdet bringen
sie werden bringen

Konj. Futur II

ich werde gebracht haben
du werdest gebracht haben
er werde gebracht haben
wir werden gebracht haben
ihr werdet gebracht haben
sie werden gebracht haben

  • Hättest du etwas dagegen, wenn ich dich nach Hause brächte ? 
  • Vielleicht wäre es das beste, wenn du mich nach Hause brächtest . 
  • Bringe das deiner Mutter. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde bringen
du würdest bringen
er würde bringen
wir würden bringen
ihr würdet bringen
sie würden bringen

Konj. Plusquam.

ich würde gebracht haben
du würdest gebracht haben
er würde gebracht haben
wir würden gebracht haben
ihr würdet gebracht haben
sie würden gebracht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb bringen


Präsens

bring(e)⁵ (du)
bringen wir
bringt (ihr)
bringen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für bringen


Infinitiv I


bringen
zu bringen

Infinitiv II


gebracht haben
gebracht zu haben

Partizip I


bringend

Partizip II


gebracht

  • Tom hat das gebracht . 
  • Das Bier wird von der Kellnerin gebracht . 
  • Meine Tante hat mir Blumen gebracht . 

Beispiele

Beispielsätze für bringen


  • Du bringst was? 
    Englisch Are you bringing something?
  • Die Nacht bringt Rat. 
    Englisch The night brings advice.
  • Die Kellnerin bringt das Bier. 
    Englisch The waitress brings the beer.
  • Die Zeitung bringt eine Nachricht. 
    Englisch The newspaper brings a message.
  • Er bringt Brot und Butter nach Hause. 
    Englisch He brings bread and butter home.
  • Bring es hoch. 
    Englisch Bring it up.
  • Bringe es her. 
    Englisch Bring it here.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von bringen


Deutsch bringen
Englisch bring, bring about, take, bring forth, carry, implicate, involve, bring along
Russisch приносить, принести, относить, приводить, выводить, вывозить, вызывать, выносить
Spanisch traer, llevar, acercar, causar, crear, provocar, transportar, aportar
Französisch apporter, produire, amener, porter, provoquer, amener à, apporter à, causer
Türkisch getirmek, götürmek, sağlamak, sebep olmak, tasimak, taşımak, yaratmak
Portugiesisch trazer, levar, produzir, acompanhar, causar, criar, dar, proporcionar
Italienisch portare, apportare, trasportare, arrecare, causare, comportare, condurre, creare
Rumänisch aduce, aduce ceva nou, duce, provoca, aduce ceva
Ungarisch hozni, hoz, vinni, elhozni, elvinni, gondoskodik, okoz, teremteni
Polnisch przynieść, przyniesć, przynosić, zabrać, dowieźć, dowozić, emitować, nakłaniać do
Griechisch φέρνω, μεταφέρω, δημιουργώ, λέω για, οδηγώ σε, πηγαίνω, προκαλώ
Niederländisch brengen, meebrengen, veroorzaken, afhandig maken, beroven, creëren, halen, kijken naar
Tschechisch přinést, přinášet, donést, přivést, vytvořit, poskytovat, přinášetnést, přivádět
Schwedisch ta med, duga, föra, föra med sig, ge, inbringa, klara, orsaka
Dänisch bringe, føre, forårsage, give, indbringe, komme med, medføre, se
Japanisch 運ぶ, 作り出す, 引き起こす, もたらす, 創造する, 持っていく, 見る, 送る
Katalanisch portar, dur, causar, crear, moure, proporcionar, provocar
Finnisch tuoda, viedä, aiheuttaa, huolehtia, julkaista, luoda, saattaa
Norwegisch bringe, føre, forårsake, følge, se på, skape, sørge for, ta med
Baskisch ekarri, bring, eragin, eraman, sortu
Serbisch doneti, prenositi, uzrokovati, doneti nešto novo, prineti, pripremiti, stvarati, stvoriti
Mazedonisch пренесува, донесува, донесувам, забринува, предизвикам, причинувам, создава
Slowenisch prinašati, pripeljati, nesti, poskrbeti, priti, ustvariti, ustvariti nekaj novega, vzrokovati
Slowakisch doniesť, priniesť, spôsobiť, vytvoriť, zabezpečiť
Bosnisch donijeti, pripremiti, odvesti, prenositi, stvoriti, stvoriti nešto novo, uzrokovati
Kroatisch donijeti, pripremiti, odvesti, prijenijeti, stvoriti, stvoriti nešto novo, uzrokovati
Ukrainisch Принести, принести, привести, доставити, забезпечити, нести, принести нове, приносити
Bulgarisch донасям, нося, донеса, пренеса, принос, причинявам, създаване
Belorussisch прыносіць, выклікаць, даваць, даставіць, клапаціцца, перанесці, прынесці, стварыць
Indonesisch melihat, memandang, membawa, menciptakan, menghasilkan, menyebabkan
Vietnamesisch gây ra, gãy ra, mang, mang đến, nhìn, sáng tạo, tạo ra, xem
Usbekisch ko'rmoq, olib kelmoq, qaramoq, sabab bo'lmoq, sabab bolish, yaratmoq
Hindi कारण बनना, कारण बनाना, गढ़ना, देखना, निहारना, लाना, सृजना
Chinesisch 创作, 创造, 带去, 带来, 引起, 查看, 看, 造成
Thailändisch คิดค้น, ดู, ทำให้เกิด, นำมา, พามา, มอง, สร้าง
Koreanisch 가져오다, 데려오다, 보다, 창조하다, 창출하다, 쳐다보다, 초래하다
Aserbaidschanisch baxmaq, gətirmək, ixtira etmək, səbəb olmaq, yaratmaq
Georgisch შექმნა, გამოგონება, მოაქვს, მოიყვანო, ნახვა, უყურება
Bengalisch আনা, উদ্ভাবন করা, কারণ করা, ঘটানো, তৈরি করা, দেখা, নিহার করা, সৃষ্টি করা
Albanisch krijoj, shikoj, shkaktoj, shpik, sjell, vëzhgoj
Marathi घडवणे, निर्माण करणे, आणणे, कारण बनणे, पाहणे, बघणे
Nepalesisch आविष्कार गर्नु, कारण बनाउनु, ल्याउन, सिर्जना गर्नु, हेर्न, हेर्नु
Telugu ఆవిష్కరించు, కారణం కలిగించడం, చూడటం, చూడు, తీసుకురావడం, సృష్టించు
Lettisch atnest, atvest, izgudrot, izraisīt, pienest, radīt, skatīt, skatīties
Tamil உருவாக்கு, எற்படுத்துவது, ஏற்படுத்துவது, கொண்டு வரு, கொண்டு வருதல், படைக்க, பார்க்க, பார்வையிட
Estnisch leiutama, looma, luua, põhjustama, tekitama, tuua, vaadata, vaatama
Armenisch առաջացնել, արարել, բերել, դիտել, նայել, ստեղծել
Kurdisch afirandin, anîn, nêrîn, çêkirin, binêrîn, sebeb kirin
Hebräischלהביא، לגרום، ליצור، לדאוג
Arabischإحضار، جلب، أحضر، أوصلَ، احضر، اوصل، سبب، نقل
Persischآوردن، سبب شدن، خلق کردن، انتقال دادن، ایجاد کردن، رساندن، گرفتن، بستن
Urduپہنچانا، لانا، لے جانا

bringen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von bringen

  • einen Gegenstand oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen, bir ögeyi veya bir kisiyi bir yerden baska bir yere götürmek, befördern, liefern, transportieren
  • etwas verursachen, für etwas sorgen, bir seye neden olmak
  • etwas Neues erschaffen, yeni bir sey yaratmak, erschaffen, erzeugen
  • [Sprache] fertigbringen, zustandebringen, packen, raffen, schaffen
  • [Sprache] veröffentlichen, einbringen, (jemanden) bestärken (in), herbringen, schaffen, befördern

bringen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für bringen


  • jemand/etwas bringt an sich
  • jemand/etwas bringt etwas an etwas
  • jemand/etwas bringt etwas hinter sich
  • jemand/etwas bringt etwas mit sich
  • jemand/etwas bringt etwas/jemanden zu etwas
  • jemand/etwas bringt für jemanden
  • jemand/etwas bringt für jemanden irgendwieviel
  • jemand/etwas bringt jemandem für jemanden
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bringen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts bringen


Die bringen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs bringen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bringt - brachte - hat gebracht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bringen und unter bringen im Duden.

bringen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bring(e)brachtebringebrächte-
du bringstbrachtestbringestbrächtestbring(e)
er bringtbrachtebringebrächte-
wir bringenbrachtenbringenbrächtenbringen
ihr bringtbrachtetbringetbrächtetbringt
sie bringenbrachtenbringenbrächtenbringen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich bring(e), du bringst, er bringt, wir bringen, ihr bringt, sie bringen
  • Präteritum: ich brachte, du brachtest, er brachte, wir brachten, ihr brachtet, sie brachten
  • Perfekt: ich habe gebracht, du hast gebracht, er hat gebracht, wir haben gebracht, ihr habt gebracht, sie haben gebracht
  • Plusquamperfekt: ich hatte gebracht, du hattest gebracht, er hatte gebracht, wir hatten gebracht, ihr hattet gebracht, sie hatten gebracht
  • Futur I: ich werde bringen, du wirst bringen, er wird bringen, wir werden bringen, ihr werdet bringen, sie werden bringen
  • Futur II: ich werde gebracht haben, du wirst gebracht haben, er wird gebracht haben, wir werden gebracht haben, ihr werdet gebracht haben, sie werden gebracht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich bringe, du bringest, er bringe, wir bringen, ihr bringet, sie bringen
  • Präteritum: ich brächte, du brächtest, er brächte, wir brächten, ihr brächtet, sie brächten
  • Perfekt: ich habe gebracht, du habest gebracht, er habe gebracht, wir haben gebracht, ihr habet gebracht, sie haben gebracht
  • Plusquamperfekt: ich hätte gebracht, du hättest gebracht, er hätte gebracht, wir hätten gebracht, ihr hättet gebracht, sie hätten gebracht
  • Futur I: ich werde bringen, du werdest bringen, er werde bringen, wir werden bringen, ihr werdet bringen, sie werden bringen
  • Futur II: ich werde gebracht haben, du werdest gebracht haben, er werde gebracht haben, wir werden gebracht haben, ihr werdet gebracht haben, sie werden gebracht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde bringen, du würdest bringen, er würde bringen, wir würden bringen, ihr würdet bringen, sie würden bringen
  • Plusquamperfekt: ich würde gebracht haben, du würdest gebracht haben, er würde gebracht haben, wir würden gebracht haben, ihr würdet gebracht haben, sie würden gebracht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: bring(e) (du), bringen wir, bringt (ihr), bringen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: bringen, zu bringen
  • Infinitiv II: gebracht haben, gebracht zu haben
  • Partizip I: bringend
  • Partizip II: gebracht

Kommentare


2022/12 · Antworten
Unknow meint: Super Webseite fürs lernen. Hat mir geholfen


Anmelden

2020/02 · Antworten
★★★★ yeet meint: SUPER


Anmelden

2019/11 · Antworten
Ivonne meint: warum ist bleiben mit haben im Perfekt???????? Das ist unlogisch. bleiben bedeutet Bewegung und man gibt diesen Werb als Ausnahme nicht.


Anmelden

2019/01 · Antworten
★★★★★Nadusa meint: Sehr gut aber es wäre schön wenn viele Sätze zum Beispiel


Anmelden

2019/01 · Antworten
Sggbdb meint: Gut


Anmelden

2018/10 · Antworten
★★★★★memem meint: Super beste Seite für Grammatik


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★★Maher meint: Perfekt


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★★Pinkunicorn meint: Es war richtig


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★mohannad meint: vielen danken. das war nützlich


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Dali meint: Die Beste Seit für Deutsche Grammatik! Ich mag das nicht mehr schwarz ist.


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 14548

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 9749269, 10718410, 7000394, 9067122, 9000451, 738072, 3634038, 7001871, 982730, 2909485, 7798679, 1583523

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 14548, 14548, 14548, 14548

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bringen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9