Konjugation des Verbs davonziehen
Das Konjugieren des Verbs davonziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind zieht davon, zog davon und ist davongezogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von davonziehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe davon- von davonziehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb davonziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für davonziehen. Man kann nicht nur davonziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
zieht davon · zog davon · ist davongezogen
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
pull away, leave, move off, move on, race away, romp away, wander off, gain ground, withdraw
[Sport] sich entfernen, fortgehen, Vorsprung gewinnen; enteilen, (sich) entfernen, das Weite suchen, weggehen, verschwinden
» Er nahm sein Bündel und zog
davon
. He took his bundle and left.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von davonziehen
Präsens
ich | zieh(e)⁵ | davon |
du | ziehst | davon |
er | zieht | davon |
wir | zieh(e)⁵n | davon |
ihr | zieht | davon |
sie | zieh(e)⁵n | davon |
Konjunktiv I
ich | ziehe | davon |
du | ziehest | davon |
er | ziehe | davon |
wir | zieh(e)⁵n | davon |
ihr | ziehet | davon |
sie | zieh(e)⁵n | davon |
Konjunktiv II
ich | zöge | davon |
du | zögest | davon |
er | zöge | davon |
wir | zögen | davon |
ihr | zöget | davon |
sie | zögen | davon |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb davonziehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | zieh(e)⁵ | davon |
du | ziehst | davon |
er | zieht | davon |
wir | zieh(e)⁵n | davon |
ihr | zieht | davon |
sie | zieh(e)⁵n | davon |
Perfekt
ich | bin | davongezogen |
du | bist | davongezogen |
er | ist | davongezogen |
wir | sind | davongezogen |
ihr | seid | davongezogen |
sie | sind | davongezogen |
Plusquam.
ich | war | davongezogen |
du | warst | davongezogen |
er | war | davongezogen |
wir | waren | davongezogen |
ihr | wart | davongezogen |
sie | waren | davongezogen |
Futur I
ich | werde | davonzieh(e)⁵n |
du | wirst | davonzieh(e)⁵n |
er | wird | davonzieh(e)⁵n |
wir | werden | davonzieh(e)⁵n |
ihr | werdet | davonzieh(e)⁵n |
sie | werden | davonzieh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | davongezogen | sein |
du | wirst | davongezogen | sein |
er | wird | davongezogen | sein |
wir | werden | davongezogen | sein |
ihr | werdet | davongezogen | sein |
sie | werden | davongezogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb davonziehen
Konjunktiv I
ich | ziehe | davon |
du | ziehest | davon |
er | ziehe | davon |
wir | zieh(e)⁵n | davon |
ihr | ziehet | davon |
sie | zieh(e)⁵n | davon |
Konjunktiv II
ich | zöge | davon |
du | zögest | davon |
er | zöge | davon |
wir | zögen | davon |
ihr | zöget | davon |
sie | zögen | davon |
Konj. Perfekt
ich | sei | davongezogen |
du | seiest | davongezogen |
er | sei | davongezogen |
wir | seien | davongezogen |
ihr | seiet | davongezogen |
sie | seien | davongezogen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | davongezogen |
du | wärest | davongezogen |
er | wäre | davongezogen |
wir | wären | davongezogen |
ihr | wäret | davongezogen |
sie | wären | davongezogen |
Konj. Futur I
ich | werde | davonzieh(e)⁵n |
du | werdest | davonzieh(e)⁵n |
er | werde | davonzieh(e)⁵n |
wir | werden | davonzieh(e)⁵n |
ihr | werdet | davonzieh(e)⁵n |
sie | werden | davonzieh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | davongezogen | sein |
du | werdest | davongezogen | sein |
er | werde | davongezogen | sein |
wir | werden | davongezogen | sein |
ihr | werdet | davongezogen | sein |
sie | werden | davongezogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | davonzieh(e)⁵n |
du | würdest | davonzieh(e)⁵n |
er | würde | davonzieh(e)⁵n |
wir | würden | davonzieh(e)⁵n |
ihr | würdet | davonzieh(e)⁵n |
sie | würden | davonzieh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | davongezogen | sein |
du | würdest | davongezogen | sein |
er | würde | davongezogen | sein |
wir | würden | davongezogen | sein |
ihr | würdet | davongezogen | sein |
sie | würden | davongezogen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb davonziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für davonziehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Beispiele
Beispielsätze für davonziehen
-
Er nahm sein Bündel und
zog
davon
.
He took his bundle and left.
-
Sie flüsterte ihm, auf Zehenspitzen stehend, irgendwas ins Ohr und
zog
danndavon
.
She stood on tip-toe and whispered something in his ear, and then went away.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von davonziehen
-
davonziehen
pull away, leave, move off, move on, race away, romp away, wander off, gain ground
уходить, отделиться от команды, отделяться от команды, оторваться, отрываться, побежать, поплыть, уезжать
marcharse, partir, sacar ventaja, alejarse, irse, tomar ventaja
prendre de l'avance, continuer son chemin, partir, s'éloigner
uzaklaşmak, gitmek, önde olmak
afastar-se, ganhar vantagem, sair
allontanarsi, allontanarsene, dare un distacco, fare una fuga, partire, andarsene, prendere vantaggio
pleca, se îndepărta, câștiga avans
elmegy, eltávolodik, előnyre tesz szert
oddalać się, oddalić się, uzyskiwać przewagę, wychodzić
απομακρύνομαι, φεύγω, κερδίζω πλεονέκτημα
afnemen, voorsprong, weggaan
odcházet, vzdálit se, získat náskok
avlägsna sig, gå bort, vinna försprång
fjerne sig, gå væk, vinde forspring
先行する, 去る, 離れる
allunyar-se, avantatge, marxar
edellä, etääntyä, poistua
fjerne seg, gå bort, vinne forsprang
abantaila irabaztea, joatea, urruntzea
napredovati, odlaziti, pobeći
заминување, оддалечување, предност
oditi, pridobiti prednost, umakniti se
odísť, vzďaľovať sa, získať náskok
napredovanje, odlazak, povlačenje
dobiti prednost, odmaknuti se, otići
віддалятися, йти геть, отримувати перевагу
напускам, отдалечавам се, печеля предимство
аддаляцца, адправіцца, выйграць
להתרחק، לזכות ביתרון، לצאת
يغادر، يبتعد، يحقق تقدم
رفتن، دور شدن، پیشی گرفتن
چلے جانا، آگے بڑھنا، دور جانا
davonziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von davonziehen- [Sport] sich entfernen, fortgehen, Vorsprung gewinnen, enteilen, (sich) entfernen, das Weite suchen, weggehen, verschwinden
- [Sport] sich entfernen, fortgehen, Vorsprung gewinnen, enteilen, (sich) entfernen, das Weite suchen, weggehen, verschwinden
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von davonziehen
≡ davonpreschen
≡ entziehen
≡ durchziehen
≡ aufziehen
≡ davonlassen
≡ abziehen
≡ davonbrausen
≡ ausziehen
≡ davonreiten
≡ beiziehen
≡ davonfahren
≡ anziehen
≡ davonfliegen
≡ davonbleiben
≡ davonhasten
≡ einbeziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb davonziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts davonziehen
Die davon·ziehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs davon·ziehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (zieht davon - zog davon - ist davongezogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary davonziehen und unter davonziehen im Duden.
davonziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | zieh(e) davon | zog davon | ziehe davon | zöge davon | - |
du | ziehst davon | zogst davon | ziehest davon | zögest davon | zieh(e) davon |
er | zieht davon | zog davon | ziehe davon | zöge davon | - |
wir | zieh(e)n davon | zogen davon | zieh(e)n davon | zögen davon | zieh(e)n davon |
ihr | zieht davon | zogt davon | ziehet davon | zöget davon | zieht davon |
sie | zieh(e)n davon | zogen davon | zieh(e)n davon | zögen davon | zieh(e)n davon |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich zieh(e) davon, du ziehst davon, er zieht davon, wir zieh(e)n davon, ihr zieht davon, sie zieh(e)n davon
- Präteritum: ich zog davon, du zogst davon, er zog davon, wir zogen davon, ihr zogt davon, sie zogen davon
- Perfekt: ich bin davongezogen, du bist davongezogen, er ist davongezogen, wir sind davongezogen, ihr seid davongezogen, sie sind davongezogen
- Plusquamperfekt: ich war davongezogen, du warst davongezogen, er war davongezogen, wir waren davongezogen, ihr wart davongezogen, sie waren davongezogen
- Futur I: ich werde davonzieh(e)n, du wirst davonzieh(e)n, er wird davonzieh(e)n, wir werden davonzieh(e)n, ihr werdet davonzieh(e)n, sie werden davonzieh(e)n
- Futur II: ich werde davongezogen sein, du wirst davongezogen sein, er wird davongezogen sein, wir werden davongezogen sein, ihr werdet davongezogen sein, sie werden davongezogen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich ziehe davon, du ziehest davon, er ziehe davon, wir zieh(e)n davon, ihr ziehet davon, sie zieh(e)n davon
- Präteritum: ich zöge davon, du zögest davon, er zöge davon, wir zögen davon, ihr zöget davon, sie zögen davon
- Perfekt: ich sei davongezogen, du seiest davongezogen, er sei davongezogen, wir seien davongezogen, ihr seiet davongezogen, sie seien davongezogen
- Plusquamperfekt: ich wäre davongezogen, du wärest davongezogen, er wäre davongezogen, wir wären davongezogen, ihr wäret davongezogen, sie wären davongezogen
- Futur I: ich werde davonzieh(e)n, du werdest davonzieh(e)n, er werde davonzieh(e)n, wir werden davonzieh(e)n, ihr werdet davonzieh(e)n, sie werden davonzieh(e)n
- Futur II: ich werde davongezogen sein, du werdest davongezogen sein, er werde davongezogen sein, wir werden davongezogen sein, ihr werdet davongezogen sein, sie werden davongezogen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde davonzieh(e)n, du würdest davonzieh(e)n, er würde davonzieh(e)n, wir würden davonzieh(e)n, ihr würdet davonzieh(e)n, sie würden davonzieh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde davongezogen sein, du würdest davongezogen sein, er würde davongezogen sein, wir würden davongezogen sein, ihr würdet davongezogen sein, sie würden davongezogen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: zieh(e) (du) davon, zieh(e)n wir davon, zieht (ihr) davon, zieh(e)n Sie davon
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: davonzieh(e)n, davonzuzieh(e)n
- Infinitiv II: davongezogen sein, davongezogen zu sein
- Partizip I: davonziehend
- Partizip II: davongezogen