Konjugation des Verbs davonlassen

Das Konjugieren des Verbs davonlassen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind lässt davon, ließ davon und hat davongelassen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von davonlassen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe davon- von davonlassen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb davonlassen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für davonlassen. Man kann nicht nur davonlassen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

davon·lassen

lässt davon · ließ davon · hat davongelassen

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ss - ß - ss 

Englisch abstain from, refrain from

/ˌdaːfɔnˈlasn̩/ · /ˈlɛst daːfɔn/ · /liːs daːfɔn/ · /ˈliːsə daːfɔn/ · /ˈdaːfɔnɡəˈlasn̩/

von etwas ablassen, es bleiben lassen

» Du hättest deine Finger davonlassen sollen. Englisch You should've left it alone.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von davonlassen

Präsens

ich lass(e)⁵ davon
du lässt davon
er lässt davon
wir lassen davon
ihr lasst davon
sie lassen davon

Präteritum

ich ließ davon
du ließ(es)t davon
er ließ davon
wir ließen davon
ihr ließ(e)t davon
sie ließen davon

Imperativ

-
lass(e)⁵ (du) davon
-
lassen wir davon
lasst (ihr) davon
lassen Sie davon

Konjunktiv I

ich lasse davon
du lassest davon
er lasse davon
wir lassen davon
ihr lasset davon
sie lassen davon

Konjunktiv II

ich ließe davon
du ließest davon
er ließe davon
wir ließen davon
ihr ließet davon
sie ließen davon

Infinitiv

davonlassen
davonzulassen

Partizip

davonlassend
davongelassen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb davonlassen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lass(e)⁵ davon
du lässt davon
er lässt davon
wir lassen davon
ihr lasst davon
sie lassen davon

Präteritum

ich ließ davon
du ließ(es)t davon
er ließ davon
wir ließen davon
ihr ließ(e)t davon
sie ließen davon

Perfekt

ich habe davongelassen
du hast davongelassen
er hat davongelassen
wir haben davongelassen
ihr habt davongelassen
sie haben davongelassen

Plusquam.

ich hatte davongelassen
du hattest davongelassen
er hatte davongelassen
wir hatten davongelassen
ihr hattet davongelassen
sie hatten davongelassen

Futur I

ich werde davonlassen
du wirst davonlassen
er wird davonlassen
wir werden davonlassen
ihr werdet davonlassen
sie werden davonlassen

Futur II

ich werde davongelassen haben
du wirst davongelassen haben
er wird davongelassen haben
wir werden davongelassen haben
ihr werdet davongelassen haben
sie werden davongelassen haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb davonlassen


Konjunktiv I

ich lasse davon
du lassest davon
er lasse davon
wir lassen davon
ihr lasset davon
sie lassen davon

Konjunktiv II

ich ließe davon
du ließest davon
er ließe davon
wir ließen davon
ihr ließet davon
sie ließen davon

Konj. Perfekt

ich habe davongelassen
du habest davongelassen
er habe davongelassen
wir haben davongelassen
ihr habet davongelassen
sie haben davongelassen

Konj. Plusquam.

ich hätte davongelassen
du hättest davongelassen
er hätte davongelassen
wir hätten davongelassen
ihr hättet davongelassen
sie hätten davongelassen

Konj. Futur I

ich werde davonlassen
du werdest davonlassen
er werde davonlassen
wir werden davonlassen
ihr werdet davonlassen
sie werden davonlassen

Konj. Futur II

ich werde davongelassen haben
du werdest davongelassen haben
er werde davongelassen haben
wir werden davongelassen haben
ihr werdet davongelassen haben
sie werden davongelassen haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde davonlassen
du würdest davonlassen
er würde davonlassen
wir würden davonlassen
ihr würdet davonlassen
sie würden davonlassen

Konj. Plusquam.

ich würde davongelassen haben
du würdest davongelassen haben
er würde davongelassen haben
wir würden davongelassen haben
ihr würdet davongelassen haben
sie würden davongelassen haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb davonlassen


Präsens

lass(e)⁵ (du) davon
lassen wir davon
lasst (ihr) davon
lassen Sie davon

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für davonlassen


Infinitiv I


davonlassen
davonzulassen

Infinitiv II


davongelassen haben
davongelassen zu haben

Partizip I


davonlassend

Partizip II


davongelassen

  • Du hättest deine Finger davonlassen sollen. 

Beispiele

Beispielsätze für davonlassen


  • Du hättest deine Finger davonlassen sollen. 
    Englisch You should've left it alone.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von davonlassen


Deutsch davonlassen
Englisch abstain from, refrain from
Russisch воздержаться от
Spanisch abstenerse de
Französisch s'abstenir de
Türkisch kaçınmak
Portugiesisch abster-se de
Italienisch desistere, smettere
Rumänisch abîne de
Ungarisch tartózkodni
Polnisch powstrzymać się od
Griechisch απέχω, παρατάω
Niederländisch onthouden van
Tschechisch zdržet se od
Schwedisch avstå från
Dänisch holde sig fra
Japanisch 控える
Katalanisch abstenir-se de
Finnisch pidättäytyä
Norwegisch holde seg fra
Baskisch saihestu, utzi
Serbisch uzdržati se od
Mazedonisch престанам, се откажам
Slowenisch vzdržati se od
Slowakisch zdržať sa od
Bosnisch uzdržati se od
Kroatisch uzdržati se od
Ukrainisch утриматися від
Bulgarisch въздържам се от
Belorussisch ўтрымацца ад
Indonesisch menahan diri
Vietnamesisch kiêng
Usbekisch tiyilmoq, voz kechmoq
Hindi परहेज़ रखना
Chinesisch 避免
Thailändisch ละเว้นจาก
Koreanisch 자제하다
Aserbaidschanisch imtina etmək, əl çəkmək
Georgisch დანებება, თავის შეკავება
Bengalisch ছেড়ে দেওয়া, বিরত থাকা
Albanisch tërhiqem nga
Marathi टाळणे, सोडणे
Nepalesisch छोड्नु, परहेज गर्नु
Telugu విడిచిపెట్టు, విరమించు
Lettisch atturēties no
Tamil விட்டுவிடுதல், விலகுதல்
Estnisch hoiduma, loobuma
Armenisch հրաժարվել
Kurdisch perhiz kirin, rawestîn
Hebräischלהימנע מ
Arabischالامتناع عن
Persischخودداری از
Urduپرہیز کرنا

davonlassen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von davonlassen

  • von etwas ablassen, es bleiben lassen

davonlassen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb davonlassen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts davonlassen


Die davon·lassen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs davon·lassen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lässt davon - ließ davon - hat davongelassen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary davonlassen und unter davonlassen im Duden.

davonlassen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lass(e) davonließ davonlasse davonließe davon-
du lässt davonließ(es)t davonlassest davonließest davonlass(e) davon
er lässt davonließ davonlasse davonließe davon-
wir lassen davonließen davonlassen davonließen davonlassen davon
ihr lasst davonließ(e)t davonlasset davonließet davonlasst davon
sie lassen davonließen davonlassen davonließen davonlassen davon

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lass(e) davon, du lässt davon, er lässt davon, wir lassen davon, ihr lasst davon, sie lassen davon
  • Präteritum: ich ließ davon, du ließ(es)t davon, er ließ davon, wir ließen davon, ihr ließ(e)t davon, sie ließen davon
  • Perfekt: ich habe davongelassen, du hast davongelassen, er hat davongelassen, wir haben davongelassen, ihr habt davongelassen, sie haben davongelassen
  • Plusquamperfekt: ich hatte davongelassen, du hattest davongelassen, er hatte davongelassen, wir hatten davongelassen, ihr hattet davongelassen, sie hatten davongelassen
  • Futur I: ich werde davonlassen, du wirst davonlassen, er wird davonlassen, wir werden davonlassen, ihr werdet davonlassen, sie werden davonlassen
  • Futur II: ich werde davongelassen haben, du wirst davongelassen haben, er wird davongelassen haben, wir werden davongelassen haben, ihr werdet davongelassen haben, sie werden davongelassen haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lasse davon, du lassest davon, er lasse davon, wir lassen davon, ihr lasset davon, sie lassen davon
  • Präteritum: ich ließe davon, du ließest davon, er ließe davon, wir ließen davon, ihr ließet davon, sie ließen davon
  • Perfekt: ich habe davongelassen, du habest davongelassen, er habe davongelassen, wir haben davongelassen, ihr habet davongelassen, sie haben davongelassen
  • Plusquamperfekt: ich hätte davongelassen, du hättest davongelassen, er hätte davongelassen, wir hätten davongelassen, ihr hättet davongelassen, sie hätten davongelassen
  • Futur I: ich werde davonlassen, du werdest davonlassen, er werde davonlassen, wir werden davonlassen, ihr werdet davonlassen, sie werden davonlassen
  • Futur II: ich werde davongelassen haben, du werdest davongelassen haben, er werde davongelassen haben, wir werden davongelassen haben, ihr werdet davongelassen haben, sie werden davongelassen haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde davonlassen, du würdest davonlassen, er würde davonlassen, wir würden davonlassen, ihr würdet davonlassen, sie würden davonlassen
  • Plusquamperfekt: ich würde davongelassen haben, du würdest davongelassen haben, er würde davongelassen haben, wir würden davongelassen haben, ihr würdet davongelassen haben, sie würden davongelassen haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lass(e) (du) davon, lassen wir davon, lasst (ihr) davon, lassen Sie davon

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: davonlassen, davonzulassen
  • Infinitiv II: davongelassen haben, davongelassen zu haben
  • Partizip I: davonlassend
  • Partizip II: davongelassen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5606778

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9