Konjugation des Verbs einführen

Das Konjugieren des Verbs einführen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind führt ein, führte ein und hat eingeführt. Als Hilfsverb von einführen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einführen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einführen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einführen. Man kann nicht nur einführen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · haben · trennbar

ein·führen

führt ein · führte ein · hat eingeführt

Englisch introduce, implement, import, institute, bring in, insert, launch, adopt, bring into use, bring out, establish, herald in, impose, inaugurate, induct, initiate, lead in, list, roll out, set, usher, introduction

eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen; etwas Neues zur Anwendung bringen; importieren, einleiten, einbringen, lancieren

(sich+A, Akk., in+D, in+A, bei+D)

» Eine neue Steuer wurde eingeführt . Englisch A new tax has been introduced.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einführen

Präsens

ich führ(e)⁵ ein
du führst ein
er führt ein
wir führen ein
ihr führt ein
sie führen ein

Präteritum

ich führte ein
du führtest ein
er führte ein
wir führten ein
ihr führtet ein
sie führten ein

Imperativ

-
führ(e)⁵ (du) ein
-
führen wir ein
führt (ihr) ein
führen Sie ein

Konjunktiv I

ich führe ein
du führest ein
er führe ein
wir führen ein
ihr führet ein
sie führen ein

Konjunktiv II

ich führte ein
du führtest ein
er führte ein
wir führten ein
ihr führtet ein
sie führten ein

Infinitiv

einführen
einzuführen

Partizip

einführend
eingeführt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb einführen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich führ(e)⁵ ein
du führst ein
er führt ein
wir führen ein
ihr führt ein
sie führen ein

Präteritum

ich führte ein
du führtest ein
er führte ein
wir führten ein
ihr führtet ein
sie führten ein

Perfekt

ich habe eingeführt
du hast eingeführt
er hat eingeführt
wir haben eingeführt
ihr habt eingeführt
sie haben eingeführt

Plusquam.

ich hatte eingeführt
du hattest eingeführt
er hatte eingeführt
wir hatten eingeführt
ihr hattet eingeführt
sie hatten eingeführt

Futur I

ich werde einführen
du wirst einführen
er wird einführen
wir werden einführen
ihr werdet einführen
sie werden einführen

Futur II

ich werde eingeführt haben
du wirst eingeführt haben
er wird eingeführt haben
wir werden eingeführt haben
ihr werdet eingeführt haben
sie werden eingeführt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Japan führt Orangen aus Kalifornien ein . 
  • Toms Firma führt Kaffee aus Brasilien ein . 
  • Erst im dritten Kapitel führt der Schriftsteller die eigentliche Hauptperson ein . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einführen


Konjunktiv I

ich führe ein
du führest ein
er führe ein
wir führen ein
ihr führet ein
sie führen ein

Konjunktiv II

ich führte ein
du führtest ein
er führte ein
wir führten ein
ihr führtet ein
sie führten ein

Konj. Perfekt

ich habe eingeführt
du habest eingeführt
er habe eingeführt
wir haben eingeführt
ihr habet eingeführt
sie haben eingeführt

Konj. Plusquam.

ich hätte eingeführt
du hättest eingeführt
er hätte eingeführt
wir hätten eingeführt
ihr hättet eingeführt
sie hätten eingeführt

Konj. Futur I

ich werde einführen
du werdest einführen
er werde einführen
wir werden einführen
ihr werdet einführen
sie werden einführen

Konj. Futur II

ich werde eingeführt haben
du werdest eingeführt haben
er werde eingeführt haben
wir werden eingeführt haben
ihr werdet eingeführt haben
sie werden eingeführt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde einführen
du würdest einführen
er würde einführen
wir würden einführen
ihr würdet einführen
sie würden einführen

Konj. Plusquam.

ich würde eingeführt haben
du würdest eingeführt haben
er würde eingeführt haben
wir würden eingeführt haben
ihr würdet eingeführt haben
sie würden eingeführt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einführen


Präsens

führ(e)⁵ (du) ein
führen wir ein
führt (ihr) ein
führen Sie ein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einführen


Infinitiv I


einführen
einzuführen

Infinitiv II


eingeführt haben
eingeführt zu haben

Partizip I


einführend

Partizip II


eingeführt

  • Eine neue Steuer wurde eingeführt . 
  • Jeder hätte illegal Drogen in das Land einführen können. 
  • Es gibt Überlegungen, neue Regeln für das Fliegen einzuführen . 

Beispiele

Beispielsätze für einführen


  • Eine neue Steuer wurde eingeführt . 
    Englisch A new tax has been introduced.
  • Japan führt Orangen aus Kalifornien ein . 
    Englisch Japan imports oranges from California.
  • Toms Firma führt Kaffee aus Brasilien ein . 
    Englisch Tom's company imports coffee from Brazil.
  • Wir führen ein in allen Belangen gewöhnliches Leben. 
    Englisch We lead a completely ordinary life.
  • Jeder hätte illegal Drogen in das Land einführen können. 
    Englisch Anyone could have illegally brought drugs into the country.
  • Es gibt Überlegungen, neue Regeln für das Fliegen einzuführen . 
    Englisch There are considerations to introduce new rules for flying.
  • Erst im dritten Kapitel führt der Schriftsteller die eigentliche Hauptperson ein . 
    Englisch Only in the third chapter does the writer introduce the actual main character.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von einführen


Deutsch einführen
Englisch introduce, implement, import, institute, bring in, insert, launch, adopt
Russisch вводить, внедрять, ввозить, ввезти, ввести, импортировать, внедрить, водворить
Spanisch introducir, implementar, importar, implantar, introducir en, presentar, establecer, iniciar
Französisch introduire, importer, adopter, engager dans, familiariser avec, implanter, inaugurer, initier à
Türkisch ithal etmek, alıştırmak, yavaşça içine sokmak, yürütmek, tanıtmak, getirmek, geçerli kılmak, giriş
Portugiesisch introduzir, implantar, importar, iniciar, apresentar a, instituir, apresentar, inserir
Italienisch introdurre, importare, immettere, impostare, iniziare, instaurare, instradare verso, lanciare
Rumänisch introduce, importa, implement, intra, implementa, introducere
Ungarisch bevezet, behoz, importál, behozni, alkalmaz, bevezetés, importálni, ismertet
Polnisch wprowadzać, importować, wprowadzić, sprowadzać, sprowadzić, wdrażać w, wprowadzać do, wprowadzać w
Griechisch βάζω, εγκαθιστώ, εισάγω, λανσάρω, παρουσιάζω, συστήνω, εισαγωγή, εισαγωγή νέου
Niederländisch introduceren, invoeren, importeren, inbrengen, instrueren, inwerken
Tschechisch zavést, uvést, dovážet, dovážetvézt, importovat, uvádět, zavádět, zavádětvést
Schwedisch introducera, införa, föra in, lansera, importera, inleda, installera, införande
Dänisch indføre, introducere, importere, indsætte, præsentere, introduktion
Japanisch 導入する, 挿入する, 輸入する, 導入, 紹介, 輸入, 適用する
Katalanisch introduir, importar, familiaritzar-se, implantar, inserir, introducció
Finnisch ottaa käyttöön, perehdyttää, tuoda maahan, esittely, tuoda, esitellä, käyttöönottaminen, käyttöönotto
Norwegisch innføre, implementere, introdusere, introduksjon
Baskisch inportatu, sartu, ezarri, ezartzea, introduzi, sarrera, sartzea
Serbisch uvođenje, predstavljanje, primeniti, uneti, uvesti, uvod, uvoz
Mazedonisch внесување, вовед, воведување, представување, увоз
Slowenisch vpeljati, uvajati, predstaviti, uvesti, uvod, uvoz
Slowakisch zaviesť, implementovať, dovoz, predstaviť, uviesť, viesť
Bosnisch implementirati, uvesti, predstaviti, predstavljanje, unijeti, uvod, uvoz, uvođenje
Kroatisch uvesti, implementirati, predstaviti, predstavljanje, unijeti, uvod, uvoz, uvođenje
Ukrainisch вводити, впроваджувати, ввезення, ввести, запроваджувати, ознайомлення, імпорт
Bulgarisch въвеждане, внасяне, внедряване, внос, въведение, въвеждам, представяне
Belorussisch увядзенне, запусціць, увесці, увоз, унесці, унясенне
Hebräischלהכניס، להציג، הקדמה، ייבוא، להכניס לשימוש
Arabischإدخال، تقديم، أدخل، أحدث، أدرج، استحدث، استورد، دَخَّلَ
Persischباب کردن، داخل کردن، راهنمائی کردن، رایج کردن، مرسوم کردن، واردکردن، وارد کردن، اجرا کردن
Urduداخل کرنا، متعارف کرانا، استعمال میں لانا، تعارف، درآمد، متعارف کرنا، متعارف کروانا، نافذ کرنا

einführen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von einführen

  • eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen, etwas Neues zur Anwendung bringen, importieren, einleiten, einbringen, lancieren
  • eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen, etwas Neues zur Anwendung bringen, importieren, einleiten, einbringen, lancieren
  • eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen, etwas Neues zur Anwendung bringen, importieren, einleiten, einbringen, lancieren
  • eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen, etwas Neues zur Anwendung bringen, importieren, einleiten, einbringen, lancieren
  • eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen, etwas Neues zur Anwendung bringen, importieren, einleiten, einbringen, lancieren

einführen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für einführen


  • jemand/etwas führt etwas in etwas ein
  • jemand/etwas führt in etwas ein
  • jemand/etwas führt jemanden bei etwas ein
  • jemand/etwas führt jemanden in etwas ein

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb einführen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einführen


Die ein·führen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·führen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (führt ein - führte ein - hat eingeführt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einführen und unter einführen im Duden.

einführen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich führ(e) einführte einführe einführte ein-
du führst einführtest einführest einführtest einführ(e) ein
er führt einführte einführe einführte ein-
wir führen einführten einführen einführten einführen ein
ihr führt einführtet einführet einführtet einführt ein
sie führen einführten einführen einführten einführen ein

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich führ(e) ein, du führst ein, er führt ein, wir führen ein, ihr führt ein, sie führen ein
  • Präteritum: ich führte ein, du führtest ein, er führte ein, wir führten ein, ihr führtet ein, sie führten ein
  • Perfekt: ich habe eingeführt, du hast eingeführt, er hat eingeführt, wir haben eingeführt, ihr habt eingeführt, sie haben eingeführt
  • Plusquamperfekt: ich hatte eingeführt, du hattest eingeführt, er hatte eingeführt, wir hatten eingeführt, ihr hattet eingeführt, sie hatten eingeführt
  • Futur I: ich werde einführen, du wirst einführen, er wird einführen, wir werden einführen, ihr werdet einführen, sie werden einführen
  • Futur II: ich werde eingeführt haben, du wirst eingeführt haben, er wird eingeführt haben, wir werden eingeführt haben, ihr werdet eingeführt haben, sie werden eingeführt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich führe ein, du führest ein, er führe ein, wir führen ein, ihr führet ein, sie führen ein
  • Präteritum: ich führte ein, du führtest ein, er führte ein, wir führten ein, ihr führtet ein, sie führten ein
  • Perfekt: ich habe eingeführt, du habest eingeführt, er habe eingeführt, wir haben eingeführt, ihr habet eingeführt, sie haben eingeführt
  • Plusquamperfekt: ich hätte eingeführt, du hättest eingeführt, er hätte eingeführt, wir hätten eingeführt, ihr hättet eingeführt, sie hätten eingeführt
  • Futur I: ich werde einführen, du werdest einführen, er werde einführen, wir werden einführen, ihr werdet einführen, sie werden einführen
  • Futur II: ich werde eingeführt haben, du werdest eingeführt haben, er werde eingeführt haben, wir werden eingeführt haben, ihr werdet eingeführt haben, sie werden eingeführt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde einführen, du würdest einführen, er würde einführen, wir würden einführen, ihr würdet einführen, sie würden einführen
  • Plusquamperfekt: ich würde eingeführt haben, du würdest eingeführt haben, er würde eingeführt haben, wir würden eingeführt haben, ihr würdet eingeführt haben, sie würden eingeführt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: führ(e) (du) ein, führen wir ein, führt (ihr) ein, führen Sie ein

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: einführen, einzuführen
  • Infinitiv II: eingeführt haben, eingeführt zu haben
  • Partizip I: einführend
  • Partizip II: eingeführt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Flug-Schreiber gefunden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1070524, 1931127, 1530212

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 68254, 68254

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 68254, 68254, 68254, 68254

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: einführen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9