Konjugation des Verbs einheben
Das Konjugieren des Verbs einheben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hebt ein, hob/hub ein und hat eingehoben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o/u - o. Als Hilfsverb von einheben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einheben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einheben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einheben. Man kann nicht nur einheben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
hebt ein · hob/hub ein · hat eingehoben
Wechsel des Stammvokals e - o/u - o
collect, insert, levy, lift, place, receive
/ˈaɪ̯nˌheːbən/ · /heːpt ˈaɪ̯n/ · /hoːp ˈaɪ̯n/ · /høːbə ˈaɪ̯n/ · /ˈaɪ̯nɡəˌhoːbən/
etwas in die vorgesehene Halterung heben; einen vorgesehenen oder geschuldeten Betrag einnehmen; einhängen, erheben, hineinheben, einkassieren
(Akk.)
» Andere Banken heben
Gebühren bei der Bareinzahlung an der Kassa ein
. Other banks charge fees for cash deposits at the counter.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einheben
Präteritum
ich | hob/hub | ein |
du | hobst/hubst | ein |
er | hob/hub | ein |
wir | hoben/huben | ein |
ihr | hobt/hubt | ein |
sie | hoben/huben | ein |
Konjunktiv II
ich | höbe/hübe | ein |
du | höbest/hübest | ein |
er | höbe/hübe | ein |
wir | höben/hüben | ein |
ihr | höbet/hübet | ein |
sie | höben/hüben | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einheben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | hob/hub | ein |
du | hobst/hubst | ein |
er | hob/hub | ein |
wir | hoben/huben | ein |
ihr | hobt/hubt | ein |
sie | hoben/huben | ein |
Perfekt
ich | habe | eingehoben |
du | hast | eingehoben |
er | hat | eingehoben |
wir | haben | eingehoben |
ihr | habt | eingehoben |
sie | haben | eingehoben |
Plusquam.
ich | hatte | eingehoben |
du | hattest | eingehoben |
er | hatte | eingehoben |
wir | hatten | eingehoben |
ihr | hattet | eingehoben |
sie | hatten | eingehoben |
Futur I
ich | werde | einheben |
du | wirst | einheben |
er | wird | einheben |
wir | werden | einheben |
ihr | werdet | einheben |
sie | werden | einheben |
Futur II
ich | werde | eingehoben | haben |
du | wirst | eingehoben | haben |
er | wird | eingehoben | haben |
wir | werden | eingehoben | haben |
ihr | werdet | eingehoben | haben |
sie | werden | eingehoben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einheben
Konjunktiv II
ich | höbe/hübe | ein |
du | höbest/hübest | ein |
er | höbe/hübe | ein |
wir | höben/hüben | ein |
ihr | höbet/hübet | ein |
sie | höben/hüben | ein |
Konj. Perfekt
ich | habe | eingehoben |
du | habest | eingehoben |
er | habe | eingehoben |
wir | haben | eingehoben |
ihr | habet | eingehoben |
sie | haben | eingehoben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | eingehoben |
du | hättest | eingehoben |
er | hätte | eingehoben |
wir | hätten | eingehoben |
ihr | hättet | eingehoben |
sie | hätten | eingehoben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einheben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einheben
Beispiele
Beispielsätze für einheben
-
Andere Banken
heben
Gebühren bei der Bareinzahlung an der Kassaein
.
Other banks charge fees for cash deposits at the counter.
-
Mit einem Türheber kann man ganz leicht eine ausgehängte Tür wieder
einheben
.
With a door lifter, you can easily lift a detached door back up.
-
An ihre Stelle traten drei Monate später Verkaufshütten, für welche der Magistrat Zins
einhob
.
Three months later, sales huts took their place, for which the magistrate collected interest.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einheben
-
einheben
collect, insert, levy, lift, place, receive
взимать, навешивать, поднимать, собирать
cobrar, cargar, colocar, levantar, recibir, suspender
encaisser, lever, recevoir, soulever
almak, koymak, toplamak, yerleştirmek
cobrar, erguer, levantar, receber
incassare, riscuotere, incardinare, ricevere, sollevare
ridica, încasare, încasat
beemel, beszed, bevételez, emel
podnieść, przyjąć, wstawiać, zainkasować, ściągać, ściągnąć
εισπράττω, τοποθέτηση
innemen, invoegen, ontvangen, plaatsen
inkasovat, vybrat, zvednout
inkassera, lyfta, ta emot
inddrage, løfte, opkræve
受け取る, 徴収する, 持ち上げる, 挿入する
cobrar, col·locar, posar, recaptar
nostaa, perintä, saaminen
heve, innkreve, løfte, ta inn
altxatu, jaso, sartu
naplatiti, podizati, prihodovati
вземам, подигнување, примам
prevzeti, vstaviti, zbrati
prijať, vložiť, vybrať
naplatiti, podignuti, prihodovati
podignuti, prihoditi, uzimati
взяти, отримати, піднімати
вдигам, вземам, поставям, приемам
атрымаць, забраць, узняць
memasang, menagih
lắp, thu tiền
o'rnatmoq, undirish
डालना, वसूलना
收取, 装入
ติดตั้ง, เรียกเก็บ
장착하다, 징수하다
pul toplamaq, quraşdırmaq
დაყენება, ფული შეგროვება
পয়সা তোলা, স্থাপন
mbledh para, vendos
वसूल करणे, स्थापित करणे
पैसा वसूल गर्नु, स्थापना
చేర్చడం, వసూల్ చేయడం
iekasēt naudu, ievietot
சேர்க்க, பணம் வசூலிக்க
raha koguda, sisestama
գումար հավաքել, տեղադրել
par wergirtin, vekirin
לגבות، להניח، לקבל
تحصيل، رفع
دریافت کردن، قرار دادن، واریز کردن
اٹھانا، جمع کرنا، حاصل کرنا
einheben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einheben- etwas in die vorgesehene Halterung heben, einhängen, hineinheben
- einen vorgesehenen oder geschuldeten Betrag einnehmen, erheben, einkassieren, einnehmen, einziehen, kassieren
- einhängen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einheben
≡ wegheben
≡ einarbeiten
≡ beheben
≡ unterheben
≡ erheben
≡ hochheben
≡ heben
≡ verheben
≡ entheben
≡ einblenden
≡ einbauen
≡ einblicken
≡ einbiegen
≡ emporheben
≡ einbeulen
≡ einatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einheben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einheben
Die ein·heben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·heben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hebt ein - hob/hub ein - hat eingehoben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einheben und unter einheben im Duden.
einheben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | heb(e) ein | hob/hub ein | hebe ein | höbe/hübe ein | - |
du | hebst ein | hobst/hubst ein | hebest ein | höbest/hübest ein | heb(e) ein |
er | hebt ein | hob/hub ein | hebe ein | höbe/hübe ein | - |
wir | heben ein | hoben/huben ein | heben ein | höben/hüben ein | heben ein |
ihr | hebt ein | hobt/hubt ein | hebet ein | höbet/hübet ein | hebt ein |
sie | heben ein | hoben/huben ein | heben ein | höben/hüben ein | heben ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich heb(e) ein, du hebst ein, er hebt ein, wir heben ein, ihr hebt ein, sie heben ein
- Präteritum: ich hob/hub ein, du hobst/hubst ein, er hob/hub ein, wir hoben/huben ein, ihr hobt/hubt ein, sie hoben/huben ein
- Perfekt: ich habe eingehoben, du hast eingehoben, er hat eingehoben, wir haben eingehoben, ihr habt eingehoben, sie haben eingehoben
- Plusquamperfekt: ich hatte eingehoben, du hattest eingehoben, er hatte eingehoben, wir hatten eingehoben, ihr hattet eingehoben, sie hatten eingehoben
- Futur I: ich werde einheben, du wirst einheben, er wird einheben, wir werden einheben, ihr werdet einheben, sie werden einheben
- Futur II: ich werde eingehoben haben, du wirst eingehoben haben, er wird eingehoben haben, wir werden eingehoben haben, ihr werdet eingehoben haben, sie werden eingehoben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich hebe ein, du hebest ein, er hebe ein, wir heben ein, ihr hebet ein, sie heben ein
- Präteritum: ich höbe/hübe ein, du höbest/hübest ein, er höbe/hübe ein, wir höben/hüben ein, ihr höbet/hübet ein, sie höben/hüben ein
- Perfekt: ich habe eingehoben, du habest eingehoben, er habe eingehoben, wir haben eingehoben, ihr habet eingehoben, sie haben eingehoben
- Plusquamperfekt: ich hätte eingehoben, du hättest eingehoben, er hätte eingehoben, wir hätten eingehoben, ihr hättet eingehoben, sie hätten eingehoben
- Futur I: ich werde einheben, du werdest einheben, er werde einheben, wir werden einheben, ihr werdet einheben, sie werden einheben
- Futur II: ich werde eingehoben haben, du werdest eingehoben haben, er werde eingehoben haben, wir werden eingehoben haben, ihr werdet eingehoben haben, sie werden eingehoben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einheben, du würdest einheben, er würde einheben, wir würden einheben, ihr würdet einheben, sie würden einheben
- Plusquamperfekt: ich würde eingehoben haben, du würdest eingehoben haben, er würde eingehoben haben, wir würden eingehoben haben, ihr würdet eingehoben haben, sie würden eingehoben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: heb(e) (du) ein, heben wir ein, hebt (ihr) ein, heben Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einheben, einzuheben
- Infinitiv II: eingehoben haben, eingehoben zu haben
- Partizip I: einhebend
- Partizip II: eingehoben