Konjugation des Verbs einspannen
Das Konjugieren des Verbs einspannen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind spannt ein, spannte ein und hat eingespannt. Als Hilfsverb von einspannen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einspannen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einspannen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einspannen. Man kann nicht nur einspannen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
spannt ein · spannte ein · hat eingespannt
clamp, harness, chuck, employ, fasten, fix, grip, insert, load, mount, put to, restrain, rope in (for), utilize
/aɪ̯nˈʃpanən/ · /ʃpant aɪ̯n/ · /ˈʃpantə aɪ̯n/ · /aɪ̯nɡəˈʃpant/
fest einklemmen; Zugtieren das Geschirr umlegen; befestigen, bestimmen, klammern, (jemanden) verdonnern (zu)
(Akk., für+A, in+A, zu+D)
» Die Dreherin spannt
ein neues Werkstück ein
. The turner clamps a new workpiece.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einspannen
Präsens
| ich | spann(e)⁵ | ein |
| du | spannst | ein |
| er | spannt | ein |
| wir | spannen | ein |
| ihr | spannt | ein |
| sie | spannen | ein |
Präteritum
| ich | spannte | ein |
| du | spanntest | ein |
| er | spannte | ein |
| wir | spannten | ein |
| ihr | spanntet | ein |
| sie | spannten | ein |
Konjunktiv I
| ich | spanne | ein |
| du | spannest | ein |
| er | spanne | ein |
| wir | spannen | ein |
| ihr | spannet | ein |
| sie | spannen | ein |
Konjunktiv II
| ich | spannte | ein |
| du | spanntest | ein |
| er | spannte | ein |
| wir | spannten | ein |
| ihr | spanntet | ein |
| sie | spannten | ein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb einspannen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | spann(e)⁵ | ein |
| du | spannst | ein |
| er | spannt | ein |
| wir | spannen | ein |
| ihr | spannt | ein |
| sie | spannen | ein |
Präteritum
| ich | spannte | ein |
| du | spanntest | ein |
| er | spannte | ein |
| wir | spannten | ein |
| ihr | spanntet | ein |
| sie | spannten | ein |
Perfekt
| ich | habe | eingespannt |
| du | hast | eingespannt |
| er | hat | eingespannt |
| wir | haben | eingespannt |
| ihr | habt | eingespannt |
| sie | haben | eingespannt |
Plusquam.
| ich | hatte | eingespannt |
| du | hattest | eingespannt |
| er | hatte | eingespannt |
| wir | hatten | eingespannt |
| ihr | hattet | eingespannt |
| sie | hatten | eingespannt |
Futur I
| ich | werde | einspannen |
| du | wirst | einspannen |
| er | wird | einspannen |
| wir | werden | einspannen |
| ihr | werdet | einspannen |
| sie | werden | einspannen |
Futur II
| ich | werde | eingespannt | haben |
| du | wirst | eingespannt | haben |
| er | wird | eingespannt | haben |
| wir | werden | eingespannt | haben |
| ihr | werdet | eingespannt | haben |
| sie | werden | eingespannt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einspannen
Konjunktiv I
| ich | spanne | ein |
| du | spannest | ein |
| er | spanne | ein |
| wir | spannen | ein |
| ihr | spannet | ein |
| sie | spannen | ein |
Konjunktiv II
| ich | spannte | ein |
| du | spanntest | ein |
| er | spannte | ein |
| wir | spannten | ein |
| ihr | spanntet | ein |
| sie | spannten | ein |
Konj. Perfekt
| ich | habe | eingespannt |
| du | habest | eingespannt |
| er | habe | eingespannt |
| wir | haben | eingespannt |
| ihr | habet | eingespannt |
| sie | haben | eingespannt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | eingespannt |
| du | hättest | eingespannt |
| er | hätte | eingespannt |
| wir | hätten | eingespannt |
| ihr | hättet | eingespannt |
| sie | hätten | eingespannt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einspannen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einspannen
Beispiele
Beispielsätze für einspannen
-
Die Dreherin
spannt
ein neues Werkstückein
.
The turner clamps a new workpiece.
-
In die Fräse wird der Fräser
eingespannt
.
The cutter is clamped into the milling machine.
-
Spannen
Sie den Rohling in der Zwingeein
.
Clamp the blank in the vise.
-
Die beiden Ochsen
einzuspannen
ist nicht ganz einfach.
It is not quite easy to harness the two oxen.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einspannen
-
einspannen
clamp, harness, chuck, employ, fasten, fix, grip, insert
зажимать, впрягать, впрячь, вставить, зажать, закрепить, занимать, запрягать
fijar, sujetar, aparejar, emplear, enganchar, ensillar, explotar, hacer trabajar
atteler, bloquer, embaucher, employer, encastrer, enserrer, exploiter, fixer
dizginlemek, görevlendirmek, istihdam etmek, klemlemek, koşmak, koşum takmak, sıkıştırmak
aparelhar, aprumar, arrear, atrelar, chamar, colocar, contratar, equipar
attaccare, fissare, incastrare, imbrigliare, impegnare, mettere, montare, serrare
angaja, așeza, exploata, fixa, prinde, înhăma
befog, befogni, beszorít, betesz, fogat befogni, kihasználni, megbízni, rögzíteni
nakłaniać do współpracy, wciągać w, wpiąć, wykorzystać, wyręczać, wyręczyć, zaciągnąć, zaprzęgać
απασχολώ, βάζω, εκμεταλλεύομαι, ζεύγος, ζεύγω, ζεύω, στερεώνω, σφίγγω
benutten, inschakelen, inspanen, inspannen, klemmen, vastzetten, voorspannen
napínat, napínatpnout, upevnit, využít, zafixovat, zaměstnat, zapřahat, zapřahatpřáhnout
engagera, klemma fast, spänna, utnyttja
beskæftige, fastklemme, spænde, udnytte
利用する, 固定する, 引き綱をかける, 挟む, 装備する, 雇う
fixar, collocar, contractar, encastar, enganxar, enjaular, explotar, subjectar
hyödyntää, kiinnittää, työllistää, valjastaa
spenne, beskytte, klemme fast, utnytte
lotu, erabili, laneratu, tartean sartu, zaldikatu
angažovati, iskoristiti, opremiti, uključiti, upregnuti, učvrstiti
ангажирање, вметнување, запрега, искористување
izkoristiti, opremiti, pritrditi, vpeti, zaposliti
upevniť, využiť, zafixovať, zamestnať, zapriahnuť
angažovati, iskoristiti, opremiti, uključiti, upregnuti, učvrstiti
angažirati, iskoristiti, opremiti, priključiti, uključiti, učvrstiti
втиснути, експлуатувати, закріпити, залучати, упряжка
ангажиране, включвам, завързвам, завързване, заключвам, използване
выкарыстаць, задзейнічаць, закрепіць, запряжка
memanfaatkan, memasang kuk, mempekerjakan, menjepit
ghá ngựa, kẹp, kẹp chặt, lợi dụng, thuê, đóng ách
aravaga qo'shmoq, ishlatmoq, mahkamlab qo'ymoq, siqib qo'ymoq, yollamoq
कसना, जकड़ना, जोतना, नियोजित करना, शोषण करना
利用, 夹住, 夹紧, 套上挽具, 套牲口, 雇用
จ้าง, ยึดแน่น, หนีบ, เทียม, เอาเปรียบ
고용하다, 고정하다, 마구를 채우다, 멍에를 씌우다, 조이다, 착취하다
bərkidmək, istismar etmək, işə götürmək, qoşmaq, sıxmaq
გამოყენება, დასაქმება, მიმაგრება, მოჭერა, შებმა
কষে ধরা, চেপে ধরা, জোয়াল পরানো, নিয়োগ করা, শোষণ করা
fiksoj, mbreh, punësoj, shfrytëzoj, shtrëngoj, vë zgjedhë
कसणे, जखडणे, जुंपणे, जोतणे, नोकरीवर ठेवणे, शोषण करणे
च्याप्नु, जकड्नु, जोत्नु, नियुक्ति गर्नु, शोषण गर्नु
ఉద్యోగం ఇవ్వడం, జోత కట్టు, దుర్వినియోగం చేయడం, బిగించు, స్థిరపరచు
iejūgt, iespiest, izmantot, nodarbināt, nostiprināt
இறுக்கிப் பிடி, உறுதிப்படுத்து, ஜோடி கட்டு, துன்புறுத்து, வேலைக்கு எடுத்துக் கொள்
kinni pigistama, kinnitama, palkama, rakendama, ära kasutada
ամրացնել, լծել, հավաքագրել, սեղմել, օգտագործել
bikar anîn, cot kirin, kar kirin, mahkêm kirin
הדק، להעסיק، לחץ، לנצל، לרתום
تثبيت، استغلال، توظيف، ربط، ربط بالمركبة
استفاده کردن، محکم نگه داشتن، مشغول کردن، یوق زدن
استعمال کرنا، جُوڑی، جکڑنا، مشغول کرنا، پکڑنا
einspannen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einspannen- fest einklemmen
- Zugtieren das Geschirr umlegen
- jemanden für die Erledigung eines Auftrags beschäftigen, ausnutzen
- befestigen, bestimmen, klammern, (jemanden) verdonnern (zu), fixieren, erzwingen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einspannen
jemand/etwas spannt
etwas inetwas ein
jemand/etwas
fürspannt
etwas ein
jemand/etwas spannt
jemanden füretwas ein
jemand/etwas spannt
jemanden für sichein
jemand/etwas spannt
jemanden zuetwas ein
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einspannen
≡ anspannen
≡ aufspannen
≡ einätzen
≡ einbiegen
≡ unterspannen
≡ einarbeiten
≡ einbläuen
≡ einbetten
≡ einblasen
≡ einatmen
≡ einbilden
≡ vorspannen
≡ einbinden
≡ überspannen
≡ bespannen
≡ einbacken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einspannen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einspannen
Die ein·spannen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·spannen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (spannt ein - spannte ein - hat eingespannt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einspannen und unter einspannen im Duden.
einspannen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | spann(e) ein | spannte ein | spanne ein | spannte ein | - |
| du | spannst ein | spanntest ein | spannest ein | spanntest ein | spann(e) ein |
| er | spannt ein | spannte ein | spanne ein | spannte ein | - |
| wir | spannen ein | spannten ein | spannen ein | spannten ein | spannen ein |
| ihr | spannt ein | spanntet ein | spannet ein | spanntet ein | spannt ein |
| sie | spannen ein | spannten ein | spannen ein | spannten ein | spannen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich spann(e) ein, du spannst ein, er spannt ein, wir spannen ein, ihr spannt ein, sie spannen ein
- Präteritum: ich spannte ein, du spanntest ein, er spannte ein, wir spannten ein, ihr spanntet ein, sie spannten ein
- Perfekt: ich habe eingespannt, du hast eingespannt, er hat eingespannt, wir haben eingespannt, ihr habt eingespannt, sie haben eingespannt
- Plusquamperfekt: ich hatte eingespannt, du hattest eingespannt, er hatte eingespannt, wir hatten eingespannt, ihr hattet eingespannt, sie hatten eingespannt
- Futur I: ich werde einspannen, du wirst einspannen, er wird einspannen, wir werden einspannen, ihr werdet einspannen, sie werden einspannen
- Futur II: ich werde eingespannt haben, du wirst eingespannt haben, er wird eingespannt haben, wir werden eingespannt haben, ihr werdet eingespannt haben, sie werden eingespannt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich spanne ein, du spannest ein, er spanne ein, wir spannen ein, ihr spannet ein, sie spannen ein
- Präteritum: ich spannte ein, du spanntest ein, er spannte ein, wir spannten ein, ihr spanntet ein, sie spannten ein
- Perfekt: ich habe eingespannt, du habest eingespannt, er habe eingespannt, wir haben eingespannt, ihr habet eingespannt, sie haben eingespannt
- Plusquamperfekt: ich hätte eingespannt, du hättest eingespannt, er hätte eingespannt, wir hätten eingespannt, ihr hättet eingespannt, sie hätten eingespannt
- Futur I: ich werde einspannen, du werdest einspannen, er werde einspannen, wir werden einspannen, ihr werdet einspannen, sie werden einspannen
- Futur II: ich werde eingespannt haben, du werdest eingespannt haben, er werde eingespannt haben, wir werden eingespannt haben, ihr werdet eingespannt haben, sie werden eingespannt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde einspannen, du würdest einspannen, er würde einspannen, wir würden einspannen, ihr würdet einspannen, sie würden einspannen
- Plusquamperfekt: ich würde eingespannt haben, du würdest eingespannt haben, er würde eingespannt haben, wir würden eingespannt haben, ihr würdet eingespannt haben, sie würden eingespannt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: spann(e) (du) ein, spannen wir ein, spannt (ihr) ein, spannen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einspannen, einzuspannen
- Infinitiv II: eingespannt haben, eingespannt zu haben
- Partizip I: einspannend
- Partizip II: eingespannt