Konjugation des Verbs entsperren
Das Konjugieren des Verbs entsperren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind entsperrt, entsperrte und hat entsperrt. Als Hilfsverb von entsperren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entsperren ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsperren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsperren. Man kann nicht nur entsperren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
entsperrt · entsperrte · hat entsperrt
unlock, unban, release, unblock, unlatch, lift ban, open access
ein Hindernis in Form einer Sperre entfernen, einen Zugang öffnen; eine Sperre im Sinne eines Verbotes aufheben; entriegeln, freigeben, entsichern, freischalten
(Akk.)
» Es ist entsperrt
. It's unlocked.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entsperren
Präteritum
ich | entsperrte |
du | entsperrtest |
er | entsperrte |
wir | entsperrten |
ihr | entsperrtet |
sie | entsperrten |
Konjunktiv II
ich | entsperrte |
du | entsperrtest |
er | entsperrte |
wir | entsperrten |
ihr | entsperrtet |
sie | entsperrten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entsperren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
ich | entsperrte |
du | entsperrtest |
er | entsperrte |
wir | entsperrten |
ihr | entsperrtet |
sie | entsperrten |
Perfekt
ich | habe | entsperrt |
du | hast | entsperrt |
er | hat | entsperrt |
wir | haben | entsperrt |
ihr | habt | entsperrt |
sie | haben | entsperrt |
Plusquam.
ich | hatte | entsperrt |
du | hattest | entsperrt |
er | hatte | entsperrt |
wir | hatten | entsperrt |
ihr | hattet | entsperrt |
sie | hatten | entsperrt |
Futur I
ich | werde | entsperren |
du | wirst | entsperren |
er | wird | entsperren |
wir | werden | entsperren |
ihr | werdet | entsperren |
sie | werden | entsperren |
Futur II
ich | werde | entsperrt | haben |
du | wirst | entsperrt | haben |
er | wird | entsperrt | haben |
wir | werden | entsperrt | haben |
ihr | werdet | entsperrt | haben |
sie | werden | entsperrt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entsperren
Konjunktiv II
ich | entsperrte |
du | entsperrtest |
er | entsperrte |
wir | entsperrten |
ihr | entsperrtet |
sie | entsperrten |
Konj. Perfekt
ich | habe | entsperrt |
du | habest | entsperrt |
er | habe | entsperrt |
wir | haben | entsperrt |
ihr | habet | entsperrt |
sie | haben | entsperrt |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | entsperrt |
du | hättest | entsperrt |
er | hätte | entsperrt |
wir | hätten | entsperrt |
ihr | hättet | entsperrt |
sie | hätten | entsperrt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entsperren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entsperren
Beispiele
Beispielsätze für entsperren
-
Es ist
entsperrt
.
It's unlocked.
-
Warte eine Sekunde, ich muss erst mein Handy
entsperren
, dann sag ich dir die Nummer.
Wait a second, I need to unlock my phone first, then I'll tell you the number.
-
Die Bundesregierung will nun die gesperrten Baumittel
entsperren
.
The federal government now wants to unblock the frozen funds.
-
Der Wachmann
entsperrte
die Gittertür und wir konnten eintreten.
The guard unlocked the barred door and we could enter.
-
Mein Konto scheint gesperrt, könnten Sie es bitte
entsperren
?
My account seems to be locked, could you please unlock it?
-
Bei einer Zeitsperre wird der Spieler dann nach Ablauf der Zeit wieder
entsperrt
.
In a time lock, the player will be unlocked again after the time has expired.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entsperren
-
entsperren
unlock, unban, release, unblock, unlatch, lift ban, open access
разблокировать, освободить, открыть доступ, размыкать, разомкнуть
desbloquear, descongelar, abrir acceso, levantar bloqueo
débloquer, lever une interdiction, ouvrir
açmak, serbest bırakmak, kaldırmak
desbloquear, desafogar, desobstruir, abrir, liberar
sbloccare, annullare, aprire
debloca, deschide, ridica interdicția
feloldani, kibővíteni
odblokować, odblokować konto, otworzyć dostęp, znosić zakaz
αποδεσμεύω, ξεκλείδωμα, άνοιγμα, απελευθέρωση
deblokkeren, ontgrendelen
odblokovat, odemknout, zrušit
avblockera, låsa upp, öppna
fjerne spærring, ophæve, åbne
解除する, 解放する, 開放する
desbloquejar, llevar a terme, obrir
avata, poistaa este
fjerne sperre, oppløse, åpne
desblokeatu, askatu, irekitzeko
otključati, otvoriti, ukloniti zabranu
отворање, отпуштање
odblokirati, odprava prepovedi, odprti
odblokovať, otvoriť prístup, zrušiť zákaz
otključati, otvoriti, ukloniti zabranu
otključati, otvoriti, ukloniti zabranu
відкрити, зняти блокування, зняти заборону
отключвам, разблокирам
адкрыць, зняць забарону, разблакаваць
לפתוח، לבטל، להסיר חסימה
إلغاء الحظر، فتح، إزالة القفل
باز کردن، دسترسی، رفع مسدودیت
کھولنا، بندش ختم کرنا، رکاوٹ دور کرنا، رکاوٹ ہٹانا
entsperren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entsperren- ein Hindernis in Form einer Sperre entfernen, einen Zugang öffnen, eine Sperre im Sinne eines Verbotes aufheben, entriegeln, freigeben, entsichern, freischalten
- ein Hindernis in Form einer Sperre entfernen, einen Zugang öffnen, eine Sperre im Sinne eines Verbotes aufheben, entriegeln, freigeben, entsichern, freischalten
- ein Hindernis in Form einer Sperre entfernen, einen Zugang öffnen, eine Sperre im Sinne eines Verbotes aufheben, entriegeln, freigeben, entsichern, freischalten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entsperren
≡ aufsperren
≡ entblättern
≡ entbeinen
≡ aussperren
≡ entblößen
≡ wegsperren
≡ entaschen
≡ entbasten
≡ entasten
≡ einsperren
≡ entbehren
≡ entbleien
≡ entbieten
≡ entbinden
≡ sperren
≡ entäußern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entsperren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entsperren
Die entsperren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entsperren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (entsperrt - entsperrte - hat entsperrt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsperren und unter entsperren im Duden.
entsperren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | entsperr(e) | entsperrte | entsperre | entsperrte | - |
du | entsperrst | entsperrtest | entsperrest | entsperrtest | entsperr(e) |
er | entsperrt | entsperrte | entsperre | entsperrte | - |
wir | entsperren | entsperrten | entsperren | entsperrten | entsperren |
ihr | entsperrt | entsperrtet | entsperret | entsperrtet | entsperrt |
sie | entsperren | entsperrten | entsperren | entsperrten | entsperren |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich entsperr(e), du entsperrst, er entsperrt, wir entsperren, ihr entsperrt, sie entsperren
- Präteritum: ich entsperrte, du entsperrtest, er entsperrte, wir entsperrten, ihr entsperrtet, sie entsperrten
- Perfekt: ich habe entsperrt, du hast entsperrt, er hat entsperrt, wir haben entsperrt, ihr habt entsperrt, sie haben entsperrt
- Plusquamperfekt: ich hatte entsperrt, du hattest entsperrt, er hatte entsperrt, wir hatten entsperrt, ihr hattet entsperrt, sie hatten entsperrt
- Futur I: ich werde entsperren, du wirst entsperren, er wird entsperren, wir werden entsperren, ihr werdet entsperren, sie werden entsperren
- Futur II: ich werde entsperrt haben, du wirst entsperrt haben, er wird entsperrt haben, wir werden entsperrt haben, ihr werdet entsperrt haben, sie werden entsperrt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich entsperre, du entsperrest, er entsperre, wir entsperren, ihr entsperret, sie entsperren
- Präteritum: ich entsperrte, du entsperrtest, er entsperrte, wir entsperrten, ihr entsperrtet, sie entsperrten
- Perfekt: ich habe entsperrt, du habest entsperrt, er habe entsperrt, wir haben entsperrt, ihr habet entsperrt, sie haben entsperrt
- Plusquamperfekt: ich hätte entsperrt, du hättest entsperrt, er hätte entsperrt, wir hätten entsperrt, ihr hättet entsperrt, sie hätten entsperrt
- Futur I: ich werde entsperren, du werdest entsperren, er werde entsperren, wir werden entsperren, ihr werdet entsperren, sie werden entsperren
- Futur II: ich werde entsperrt haben, du werdest entsperrt haben, er werde entsperrt haben, wir werden entsperrt haben, ihr werdet entsperrt haben, sie werden entsperrt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde entsperren, du würdest entsperren, er würde entsperren, wir würden entsperren, ihr würdet entsperren, sie würden entsperren
- Plusquamperfekt: ich würde entsperrt haben, du würdest entsperrt haben, er würde entsperrt haben, wir würden entsperrt haben, ihr würdet entsperrt haben, sie würden entsperrt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: entsperr(e) (du), entsperren wir, entsperrt (ihr), entsperren Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entsperren, zu entsperren
- Infinitiv II: entsperrt haben, entsperrt zu haben
- Partizip I: entsperrend
- Partizip II: entsperrt